|
Innsbrucks Verkehrsforum: unmoderiert, schnell und immer aktuell - seit 0 Tagen
Datum und Uhrzeit: 19.01.2025 14:16
Internet-Diskussionsforen sind Dir neu? Internet-Abkürzungen werden hier erklärt, und hier erfährst Du mehr über gute Umgangsformen im Internet!
|
|
Autor |
Nachricht |
manni Betreiber des Forums
Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #21622 Erstellt: 07.02.2007 00:44
|
|
|
Wie inzwischen bekannt ist, hat Stadtrat Peer die Absicht, noch in der ersten Jahreshälfte der Verwirrung um die bezeichnungslosen Äste zahlreicher Linien durch Einführung neuer Linienbezeichnungen (endlich!) Abhilfe zu schaffen. Die Rede war von "eigenen Buchstaben" - ich weiss nun nicht, wie das zu interpretieren ist: bleibt man bei den Buchstaben und wählt Buchstabenkombinationen? Oder Buchstabe + Indexzahl, wie bei den NL?
Hier meine (noch nicht ganz ausgegorenen) Vorschläge für Buchstaben- und Buchstabe-Zahl-Kombinationen. Darin sind zusammengehörige Linien zusammengefasst (D/E/DE) bzw. angekündigte Linienänderungen berücksichtigt (R/RR).
System Buchstabe+Buchstabe plus ggf. Indexzahl bei drei Stellen
Alt: 4 Neu: H
Alt: A Neu: A (Sadrach), AA (Allerheiligenhöfe), A (Tivoli-Stadion), AR (Rum)
Alt: C Neu: C (Sieglanger), CM (Mentlberg), C (Baggersee), CL (Luigenstraße)
Alt: D und Alt: E und Alt: DE Neu: DH (Hall), D (Absam/Eichat-Hall), DE (Absam/Eichat)
Alt: E Neu: DE
Alt: F Neu: F (Flughafen), F (Wohnheim Saggen), FS (Schutzengelkirche)
Alt: J Neu: J (Nordpark), J (Patscherkofelbahn), JO (Olympiaexpress)
Alt: LK Neu: L (Kranebitten), L (Technik), LB (Bozner Platz)
NL1-NL13: keine Änderung
Alt: OA Neu: OA
Alt: O Eilbus Neu: OE
Alt: O Neu: O (Olympisches Dorf), OT (Technik West), O (Allerheiligen), OP (Peerhof)
Alt: R Neu: R (Rehgasse), RR (Rossau), R (Gumppstraße)
Alt: RR Neu: -
Alt: S Neu: S
Alt: ST Neu: ST1, ST2, ST3...
Alt: T Neu: T (Völs), T (Mühlauer Brücke), TR (Rumer Hof)
Alt: TS Neu: TS1, TS2
Alt: W Neu: W
System Buchstabe+Indexzahl
Alt: 4 Neu: H
Alt: A Neu: A (Sadrach), A1 (Allerheiligenhöfe), A (Tivoli-Stadion), A1 (Rum)
Alt: C Neu: C (Sieglanger), C1 (Mentlberg), C (Baggersee), C1 (Luigenstraße)
Alt: D und Alt: E und Alt: DE Neu: D (Hall), D2 (Absam/Eichat-Hall), D1 (Absam/Eichat)
Alt: E Neu: D1
Alt: F Neu: F (Flughafen), F (Wohnheim Saggen), F1 (Schutzengelkirche)
Alt: J Neu: J (Nordpark), J (Patscherkofelbahn), J1 (Olympiaexpress)
Alt: LK Neu: K (Kranebitten), K (Technik), K1 (Bozner Platz)
NL1-NL13: keine Änderung
Alt: OA Neu: O3
Alt: O Eilbus Neu: OE1, OE2
Alt: O Neu: O (Olympisches Dorf), O1 (Technik West), O (Allerheiligen), O2 (Peerhof)
Alt: R Neu: R (Rehgasse), R1 (Rossau), R (Gumppstraße)
Alt: RR Neu: -
Alt: S Neu: S
Alt: ST Neu: ST1, ST2, ST3...
Alt: T Neu: T (Völs), T (Mühlauer Brücke), T1 (Rumer Hof)
Alt: TS Neu: TS1, TS2
Alt: W Neu: W
System Nummer + ggf. Indexbuchstabe
Alt: 4 Neu: 40
Alt: A Neu: 10 (Sadrach), 10a (Allerheiligenhöfe), 10 (Tivoli-Stadion), 10a (Rum)
Alt: C Neu: 12 (Sieglanger), 12a (Mentlberg), 12 (Baggersee), 12a (Luigenstraße)
Alt: D und Alt: E und Alt: DE Neu: 16 (Hall), 17 (Absam/Eichat-Hall), 18 (Absam/Eichat)
Alt: E Neu: 18
Alt: F Neu: 19 (Flughafen), 19 (Wohnheim Saggen), 19a (Schutzengelkirche)
Alt: J Neu: 21 (Nordpark), 21 (Patscherkofelbahn), 21a (Olympiaexpress)
Alt: LK Neu: 24 (Kranebitten), 24 (Technik), 24a (Bozner Platz)
NL1-NL13: keine Änderung
Alt: OA Neu: 28
Alt: O Eilbus Neu: 29
Alt: O Neu: 27 (Olympisches Dorf), 27a (Technik West), 27 (Allerheiligen), 27b (Peerhof)
Alt: R Neu: 30 (Rehgasse), 30a (Rossau), 30 (Gumppstraße)
Alt: RR Neu: -
Alt: S Neu: 32
Alt: ST Neu: ST1, ST2, ST3...
Alt: T Neu: 33 (Völs), 33 (Mühlauer Brücke), 33a (Rumer Hof)
Alt: TS Neu: 34
Alt: W Neu: 39
Grundsätzlich wäre ich natürlich für die Nummern + Indexbuchstaben, ich fürchte aber, dass es dazu nicht kommen wird. Daher die Buchstabenvarianten.
Die jeweils dahinter steckenden Systeme sind hoffentlich zu erkennen (z.B. zweiter Buchstabe n.M. für die zentrumsfernere Endstation).
Das alles wären natürlich noch zu verfeinern und auszufeilen, auch hinsichtlich Hinaufverlegen der Regionallinien in den 100er-Bereich bei einem Nummernsystem, Vergeben ganz neuer Liniennummern (mein Nummerierungsvorschlag basiert auf dem IVB-internen Liniennummernsystem), Zusammenfassen der Schnellbus- und Stoßzeitenlinien (etwa als SB1, SB2, SB3... anstatt S, OE, LK-Bozner Platz,...), etc.
Kommen keine Nummern, bin ich konsequenterweise für die Variante Buchstabe+Buchstabe(+Indexzahl).
(Editiert von manni am 07.02.2007 00:57)
|
Findest Du dieses Posting gut?
|
Nach oben |
|
|
werner FahrdienstleiterIn
Dabei seit: 09.02.2004
Stadt / Stadtteil: landeck
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #21623 Erstellt: 07.02.2007 08:16
|
|
|
Hallo! Ich finde ehrlich gesagt, diese Kombinationen der Linienbezeichnungen, egal ob mit Buchstaben oder Ziffern, eher ungünstig. (Versucht einmal, einem Touristen eine solche Linie zu erklären!) Meiner Ansicht nach wäre es sinnvoll, den Straßen- und Regionalbahnlinien die Ziffern 1-9 zuzuteilen, den Buslinien Nummern ab 11 und zwar so, dass jeder Linienast eine eigene Nummer hat (natürlich aufeinanderfolgende Zahlen) (z.B.: aus c wird 16 und 17) Mit den Matrixanzeigen ist es ja problemlos, dass ein Bus umlaufbedingt auf eine andere Linie überwechselt. Wichtig wäre in diesem Zusammenhang, dass ein gemeinsamer Fahrplan ausgehängt wird, wenn 2 Linien die gleiche Fahrtroute und Endstation haben (z. B. O ab Technik Richtung Olympisches Dorf), damit Fahrgäste nicht auf 3 Einzelfahrplänen den nächsten Kurs suchen müssen. In der Gegenrichtung, wo sich die Linie in 3 Äste aufteilt, wird sich das leider nicht vermeiden lassen.
|
Findest Du dieses Posting gut?
|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums
Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #21624 Erstellt: 07.02.2007 09:43
|
|
|
... und Indexbuchstaben nur für Kurzführungen, Einzieher etc. verwenden. Fände ich auch am besten, das war es, was ich mit "Vergeben ganz neuer Liniennummern" gemeint hatte.
Das könnte dann so aussehen, diesmal inkl. Straßenbahn (Tramnetz im Istzustand):
System "ganz neue Liniennummern" Spezialgruppen: Ex= Expresslinie, Nx=Nachtlinie, ab 100=Regionallinie, ab 50=Stadtteillinie
Alt: 1 Neu: 1
Alt: 3 Neu: 3, 3a (Ausrücker)
Alt: 3/1 Neu: 3a
Alt: 6 Neu: 6, 6a (Morgenverstärker zur MB)
Alt: STB Neu: 7, 7a (Morgenverstärker zur MB), 8 (Mutters), 8a (Kreith)
Alt: 4 Neu: 104
Alt: A Neu: 10 (Sadrach), 11 (Allerheiligenhöfe), 10 (Tivoli-Stadion), 11 (Rum), 10a (Morgenkurse über MHP - Unibrücke - Innrain)
Alt: C Neu: 12 (Sieglanger), 13 (Mentlberg), 12 (Baggersee), 13 (Luigenstraße), 12a (Einschübe Hbf)
Alt: D und Alt: E und Alt: DE Neu: 100 (Hall), 101 (Absam/Eichat-Hall), 102 (Absam/Eichat), E100 (Einschübe)
Alt: E Neu: 102
Alt: F Neu: 14 (Flughafen), 14 (Wohnheim Saggen), 15 (Schutzengelkirche)
Alt: J Neu: 16 (Nordpark), 16 (Patscherkofelbahn), 17 (Olympiaexpress), 16a (Einschübe, Einzieher)
Alt: LK Neu: 18 (Kranebitten), 18 (Technik), 19 (Bozner Platz)
Alt: NL1-NL13 Neu: N1-N13
Alt: OA Neu: 20
Alt: O Eilbus Neu: E1, E2
Alt: O Neu: 21 (Olympisches Dorf), 22 (Technik West), 21 (Allerheiligen), 23 (Peerhof), 21a (Einzieher)
Alt: R Neu: 24 (Rehgasse), 25 (Rossau), 24 (Gumppstraße), 24a (Einzieher)
Alt: RR Neu: -
Alt: S Neu: E3
Alt: ST Neu: 150,151,152,...
Alt: T Neu: 27 (Völs), 27 (Mühlauer Brücke), 28 (Rumer Hof), 27a (Einzieher)
Alt: TS Neu: 29
Alt: W Neu: 51
|
Findest Du dieses Posting gut?
|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums
Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Findest Du dieses Posting gut?
|
Nach oben |
|
|
ManuelausDE FahrdienstleiterIn
Alter: 38
Dabei seit: 11.09.2004
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #21744 Erstellt: 12.02.2007 18:50
|
|
|
Ich starte mal einen Versuch der Korrektur von unlogischen bzw. IMO nicht passenden Bezeichnungen.
1.) Allgemein: Wenn schon Zahlensystem, dann richtig. Bitte keine Indexbuchstaben A oder so dahinter. WENN man einen abweichenden Linienweg oder Einrücker kennzeichnen will, nenne man die Linie bitte "E44" oder so, das E steht für Einsatzwagen, Einschub, Einrücker, vielseitig verwendbar jedenfalls
2.) Details mit Begründung:
Alt: 1 Neu: 1 Bewertung: ok
Alt: 3 Neu: 3, 3a (Ausrücker) Bewertung: siehe oben (E3)
Alt: 3/1 Neu: 3a Bewertung: siehe oben (E3)
Alt: 6 Neu: 6, 6a (Morgenverstärker zur MB) Bewertung: siehe oben (E6)
Alt: STB Neu: 7, 7a (Morgenverstärker zur MB), 8 (Mutters), 8a (Kreith) Bewertung: Wieso die 8? Bei Mutters handelt es sich nicht um einen Linienast, sondern eine verkürzte Linienführung. Mit der 8 würde man nur mehr Verwirrung stiften. Man kann von einem Fahrgast schon verlangen, dass er sich das Fahrtziel einer Linie durchliest - das Linienband kennzeichnet den Maximallinienweg, nicht aber zwangsläufig den auf jeder Fahrt befahrenen. Der STB würde ich daher gesamt nur die 7 bzw. E7 (NUR für den Kurs zur MB!) vergeben.
Alt: 4 Neu: 104 Bewertung: ok
Alt: A Neu: 10 (Sadrach), 11 (Allerheiligenhöfe), 10 (Tivoli-Stadion), 11 (Rum), 10a (Morgenkurse über MHP - Unibrücke - Innrain) Bewertung: siehe oben (E10); evtl. erst bei 11 anfangen zu zählen (1. Buslinie = 11)
Alt: C Neu: 12 (Sieglanger), 13 (Mentlberg), 12 (Baggersee), 13 (Luigenstraße), 12a (Einschübe Hbf) Bewertung: siehe oben (E12)
Alt: D und Alt: E und Alt: DE Neu: 100 (Hall), 101 (Absam/Eichat-Hall), 102 (Absam/Eichat), E100 (Einschübe) Bewertung: ok, evtl. würde ich aber 101: Hall, 102: Absam-Eichat und 103: Absam-Eichat-Hall wählen. Die 100 als Liniennummer würde ich, ebensowenig wie die 10, vergeben, Begründung s.o.
Alt: F Neu: 14 (Flughafen), 14 (Wohnheim Saggen), 15 (Schutzengelkirche) Bewertung: ok, aber zum Flughafen würden dann doch die Linien 14 UND 15 fahren, richtig? (Das ist kein Problem, wollte ich nur klarstellen )
Alt: J Neu: 16 (Nordpark), 16 (Patscherkofelbahn), 17 (Olympiaexpress), 16a (Einschübe, Einzieher) Bewertung: siehe alt F: Zum Nordpark 16 und 17; siehe oben (E16)
Alt: LK Neu: 18 (Kranebitten), 18 (Technik), 19 (Bozner Platz) Bewertung: Vielleicht besser E18 für die Bozner-Platz-Busse?
Alt: NL1-NL13 Neu: N1-N13 Bewertung: Das NL hat sich eingelebt - wieso ändern? Es ist doch zu einem Marketingobjekt geworden.
Alt: OA Neu: 20 Bewertung: ok
Alt: O Eilbus Neu: E1, E2 Bewertung: DAS geht mit den E-Bezeichungen in meiner Argumentation natürlich nicht mehr... SB für Schnellbus (SB42, SB43 -> wieso, siehe bei alt: S) vielleicht besser. Einfach nur S1 und S2 geht auch nicht, das S sollte für die S-Bahn freibleiben.
Alt: O Neu: 21 (Olympisches Dorf), 22 (Technik West), 21 (Allerheiligen), 23 (Peerhof), 21a (Einzieher) Bewertung: siehe F, zum O-Dorf fahren 21, 22 und 23. Außerdem: E21
Alt: R Neu: 24 (Rehgasse), 25 (Rossau), 24 (Gumppstraße), 24a (Einzieher) Bewertung: wie die neue Linienführung des R aussieht, weiß ich nicht. Ich denke aber, dass eins von den Argumenten bei F oder STB auch zutreffen wird
Alt: RR Neu: - Bewertung: entfällt
Alt: S Neu: E3 Bewertung: Wäre dann der SB3, wobei ich hier eher auf SB41 zurückgreifen würde (keine Doppelung der Liniennummern!). Da der SB41 die einzige regelmäßig verkehrende Linie ist, steht ihm die erste Belegung bei den 40er-Nummern zu, SB42 und SB43 sind dann für den O-Eilbus.
Alt: ST Neu: 150,151,152,... Bewertung: ok, wobei man hier genau überlegen muss, wie viele Liniennummern man wirklich vergibt, oder ob man nicht doch kleinere Linienäste zulässt. Sonst wird es auch schnell unübersichtlich...
Alt: T Neu: 27 (Völs), 27 (Mühlauer Brücke), 28 (Rumer Hof), 27a (Einzieher) Bewertung: siehe oben, nach Völs fahren 27 und 28; E27
Alt: TS Neu: 29 Bewertung: NEIN, da der TS kein Verbundverkehrsmittel darstellt. Das TS sollte als Abgrenzung beibehalten werden!
Alt: W Neu: 51 Bewertung: Wieso 51 und nicht 30? Gäbe es mehrere Stadtteillinien, wäre deine Argumentation sinnvoll, so ist es aber für den Durchschnittsmenschen schon wieder ein Rätsel.
Zusammenfassend: Alle vorgeschlagenen Liniennummern +1 (um die 10 nicht zu belegen), hier und da kleine Korrekturen, ansonsten ist das Konzept aber in meinen Augen stimmig!
Grüße, Manuel
|
Findest Du dieses Posting gut?
|
Nach oben |
|
|
dario88 FahrdienstleiterIn
Dabei seit: 15.11.2004
Stadt / Stadtteil: Innsbruck (Wilten)
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #21746 Erstellt: 12.02.2007 19:26
|
|
|
Ich weiß nicht, aber ich kann mit Buchstaben als Linienbezeichnung einfach besser leben …
E = m*c² Albert Einstein (1879 - 1955)
|
Findest Du dieses Posting gut?
|
Nach oben |
|
|
patler Weltverkehrs-ImperatorIn
Alter: 35
Dabei seit: 06.04.2006
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #21747 Erstellt: 12.02.2007 19:28
|
|
|
Ich bin irgendwie gegen das Zahlensystem... Es ist sicher mehr verwirrender als die miteinander abgestimmten Buchstaben...
Z.Bsp. beim R: R sagt doch schon einiges. Reichenau, Rehgasse... Aber mit 30 kann ich nichts in Verbindung bringen. Bei 30 fallen mir nur Bekannte ein, die heuer den 30er feiern. Und wenn dann noch "R Reichenau" da steht, bildet man sich automatisch sozusagen eine Eselsbrücken. Ich muss mit dem Bus, der in die Reichenau fährt, also der R wie Reichenau. Zu 30 fällt mir z.Bsp. "Elke, 19.9." ein. Ich glaub es gibt zu viele Linien, um die in Zahlen auszudrücken. Mit den 3 Straßenbahnlinien gehts schon so (halbwegs). Aber wenn da knapp 30 Linien als Zahlen gefahren werden, wirds verwirrend.
Muss ich mit dem 21er oder mit dem 12er nach "Technik West" fahren. Wars jetzt 21, 21a, 12 oder 12a? Könnts auch ein 12c gewesen sein??
Also ich find die Buchstaben, die man teilweise leicht mit den Zielen verbinden kann, viel besser.
Ich muss mit dem E nach Eichat, nicht mit dem 103, 130, 031, 301 oder 310 nach Eichat - Pardon! Föhrenwald.
|
Findest Du dieses Posting gut?
|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums
Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #21751 Erstellt: 12.02.2007 23:17
|
|
|
Glaub mir, pat, die Zahlen würdest du dir genau so leicht merken wie die Buchstaben - die häufig eh nicht mehr als Eselsbrücke verwendet werden können, v.a. wenn jetzt etliche neue Kombinationen hinzukämen. Das Buchstabensystem hat zwei große Nachteile: zum einen ist die Anzahl der verfügbaren Buchstaben begrenzt, zum anderen sind sie in akustischer Fahrgastinformation schwer verständlich.
|
Findest Du dieses Posting gut?
|
Nach oben |
|
|
ManuelausDE FahrdienstleiterIn
Alter: 38
Dabei seit: 11.09.2004
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #21759 Erstellt: 13.02.2007 10:47
|
|
|
Die Linienbezeichnung mit Buchstaben hat noch einen dritten großen Nachteil: Zahlen und Buchstaben grenzen sich gegeneinander auf der Zielanzeige ab.
Sonst kommt bei entsprechender Programmierung so etwas wie "CMENTLBERG" oder "CMentlberg" heraus. "12MENTLBERG" würde sich da schon deutlich eher abgrenzen, von "12Mentlberg" ganz zu schweigen.
Grüße, Manuel
|
Findest Du dieses Posting gut?
|
Nach oben |
|
|
Hannes VerkehrsstadträtIn
Alter: 45
Dabei seit: 22.01.2005
Stadt / Stadtteil: Innsbruck
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #21760 Erstellt: 13.02.2007 12:02
|
|
|
Begeistert bin ich von so einem komplizierten Zahlensystem nicht. Wenn dann soll es aber für alle Linien in Tirol eingeführt werden.
|
Findest Du dieses Posting gut?
|
Nach oben |
|
|
ManuelausDE FahrdienstleiterIn
Alter: 38
Dabei seit: 11.09.2004
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #21761 Erstellt: 13.02.2007 13:10
|
|
|
Na klar. Das ist doch der Sinn dahinter, so wird es häufig praktiziert.
Die Großstadt im Ballungsraum bekommt die ein- und zweistelligen Zahlen zugewiesen. In diesem Fall ist das Innsbruck. Alle weiteren Linien bekommen dreistellige Liniennummern. Für die Stadtverkehre in Kufstein, Kitzbühel, Wörgl (in Verbundtarif integrieren!), Telfs, etc. müsste man noch Liniennummern "erfinden". Oft wird es in Deutschland so gemacht, dass man die ersten zwei Buchstaben bzw. die zwei markanten Buchstaben eines Städtenamen nimmt und die Stadtverkehrslinien dann von 1-max.9 durchnummeriert (also KU1, KB1, WÖ1, TF1 etc...)
Das Wichtigste in einem Verkehrsverbund ist, dass KEINE Liniennummer zweimal auftritt!
Grüße, Manuel
|
Findest Du dieses Posting gut?
|
Nach oben |
|
|
patler Weltverkehrs-ImperatorIn
Alter: 35
Dabei seit: 06.04.2006
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #21821 Erstellt: 18.02.2007 16:19
|
|
|
Ist irgendwie das gleiche wie mit HTML-Tags... Die sind IMO in Buchstaben feiner als wenn sie in Zahlen wären.
|
Findest Du dieses Posting gut?
|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums
Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #21825 Erstellt: 18.02.2007 22:14
|
|
|
Zitat: Ist irgendwie das gleiche wie mit HTML-Tags... Die sind IMO in Buchstaben feiner als wenn sie in Zahlen wären. Das ist aber ein, vorsichtig gesagt, sehr suboptimaler Vergleich.
|
Findest Du dieses Posting gut?
|
Nach oben |
|
|
patler Weltverkehrs-ImperatorIn
Alter: 35
Dabei seit: 06.04.2006
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #21830 Erstellt: 19.02.2007 07:48
|
|
|
Und trotzdem passts aber irgendwie zusammen, denn die Tags sind in Buchstaben sicher feiner als in Zahlen, so find ichs auch mit Linienbezeichnungen..
|
Findest Du dieses Posting gut?
|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums
Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Findest Du dieses Posting gut?
|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums
Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #24868 Erstellt: 17.09.2007 09:46
|
|
|
Gute Nachrichten von dieser Front: die neuen Linienbezeichnungen sind Bestandteil des ab Jahresende gültigen neuen Verkehrsdienstevertrages zwischen Stadt und IVB. Mit anderen Worten: sie kommen ab dem Fahrplanwechsel im Dezember. Mehr Infos darüber hoffentlich bald an dieser Stelle.
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
|
Findest Du dieses Posting gut?
|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums
Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #24870 Erstellt: 17.09.2007 12:39
|
|
|
Ich hoffe auf wunderbare, systematische, gut les- und hörbare Liniennummern... was wäre das doch für ein Fortschritt...
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
|
Findest Du dieses Posting gut?
|
Nach oben |
|
|
godwin FahrdienstleiterIn
Alter: 125
Dabei seit: 22.02.2005
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #25293 Erstellt: 10.10.2007 09:49
|
|
|
Guten Morgen bzw. bald Mahlzeit!
Hinsichtlich der Nummerierung bin ich für folgende Systematik (x steht für eine Ziffer):
Städtische Bahnlinien:
x ... Straßenbahnlinien
Nx ... Nachtzuglinien (falls es denn sowas geben sollte)
Städtische Buslinien:
xx ... Stadtbuslinien
Nxx ... Nachtbuslinien
Exx ... Eilbusse im Nahverkehr
Regionallinien:
xxx ... Überlandbuslinien
Sx ... Schnellbahnlinien
Rx ... Regionalbahnlinien
Des weiteren sehe ich überhaupt kein Problem darin, im Bereich des VVT für städtische Linien die Bezeichnungen mehrmals zu vergeben: z.B. Linie 11 ist in Innsbruck/Hall die jetzige Linie A, Linie 11 in Schwaz/Vomp der jetzige Citybus 1 usw.
Die Linien sind räumlich so sehr voneinander getrennt, dass es sicherlich keine Verwirrung stiften sollte.
Bei den Überlandbuslinien sollte die erste Ziffer einen regionalen Bezug aufweisen.
zB. 1xx ... regionsübergreifend, 2xx ... Bezirk Innsbruck, 3xx ... Oberland usw. oder so ähnlich.
Hinsichtlich der städtischen Liniennummern stimme ich ansonsten weitestgehend mit manni überein.
|
Findest Du dieses Posting gut?
|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums
Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #25324 Erstellt: 11.10.2007 00:15
|
|
|
Zitat: |
z.B. Linie 11 ist in Innsbruck/Hall die jetzige Linie A, Linie 11 in Schwaz/Vomp der jetzige Citybus 1 usw.
Die Linien sind räumlich so sehr voneinander getrennt, dass es sicherlich keine Verwirrung stiften sollte.
|
Willkommen zurück godwin!
Ich wäre, was die Ortsverkehre außerhalb der Agglomeration Innsbruck angeht, eher bei Manuels Vorschlag, nämlich in den Ortsnetzen den Liniennummern zweistellige Buchstabenkombinationen voranzustellen, also im Fall Schwaz z.B. "SZ1", "SZ2" etc., denn sonst könnte es doch immer wieder irgendwo zu Überschneidungen kommen. Sonst hast du es ziemlich auf den Punkt gebracht.
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
|
Findest Du dieses Posting gut?
|
Nach oben |
|
|
dr1974 TeamleiterIn
Dabei seit: 11.05.2005
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #64079 Erstellt: 22.04.2010 10:30
|
|
|
Hi,
ich bin dafür, dass diese neue Stadtteilinie das Signal H bekommen soll. Schließlich gab es einst in dieser Gegend schon einmal eine Buslinie als H (wie Hörtnaglsiedlung).
|
Findest Du dieses Posting gut?
|
Nach oben |
|
|
|
Inntram-Forum Übersicht
/ Bus |
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde Gehe zu Seite 1, 2 Weiter
Ist dieser Thread interessant?
Goldene Weichen für diesen Thread: | 0 | |
|
Seite 1 von 2 |
|
|
|
Thema zu Deinen Forum-Bookmarks hinzufügen
|
Du kannst keine Beiträge in diese Kategorie schreiben. Du kannst auf Beiträge in dieser Kategorie nicht antworten. Du kannst Deine Beiträge in dieser Kategorie nicht bearbeiten. Du kannst Deine Beiträge in dieser Kategorie nicht löschen. Du kannst an Umfragen in dieser Kategorie nicht mitmachen.
|
|
Das Inntram-Forum wird sicher und schnell gehostet von
|