|
Autor |
Nachricht |
dario88 FahrdienstleiterIn
Dabei seit: 15.11.2004
Stadt / Stadtteil: Innsbruck (Wilten)
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #21499 Erstellt: 28.01.2007 17:17
|
|
|
Zitat: Ich finde, man sollte das ß mnit "SS" ersetzen. Sieht nämlich optisch besser aus. Nicht nur das, es ist auch die einzig orthographisch korrekte Schreibweise. Das »ß« wird bei Großschreibung zu »SS«.
E = m*c² Albert Einstein (1879 - 1955)
|
Findest Du dieses Posting gut?
|
Nach oben |
|
|
rudema Verkehrsbetriebs-Boss
Alter: 39
Dabei seit: 28.04.2006
Stadt / Stadtteil: Linz
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #21502 Erstellt: 28.01.2007 20:55
|
|
|
Freut mich wenn du das auch so siehst, denn ich wurde schon ein paarmal kritisiert, weil ich auf meiner Fanseite Straßenbahn groß geschrieben habe und deshalb geschrieben habe STRASSENBAHN. Und das ist auch richtig so und ich finde, man sollte sich auf eine einheitliche Haltestellenbezeichnung einigen.
Mein zweites zu Hause ist in Bus und Bim. :-)
|
Findest Du dieses Posting gut?
|
Nach oben |
|
|
sLAnZk BeherrscherIn allen Verkehrslebens
Alter: 68
Dabei seit: 01.04.2004
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #21504 Erstellt: 28.01.2007 21:39
|
|
|
es war einmal eine variante, das scharfe S in der großschreibung durch SZ zu bringen - die länderbank hat das in den späten achtziger jahren in ihren kalendern (MASZE und GEWICHTE) noch so gemacht - ich finde das häßlich, und der dario hat völlig recht, doppel-S ist das einzig richtige.
______________________
|
Findest Du dieses Posting gut?
|
Nach oben |
|
|
ChristianMUC FahrdienstleiterIn
Alter: 37
Dabei seit: 18.07.2005
Stadt / Stadtteil: München
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #21505 Erstellt: 28.01.2007 22:29
|
|
|
Und wo bleibt dann bei der Großschreibung der Unterschied zwischen Masse und Maße?
Viele Grüße, Christian www.christianmuc.de
|
Findest Du dieses Posting gut?
|
Nach oben |
|
|
Mr. X Admin h.c.
Alter: 94
Dabei seit: 02.12.2005
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #21506 Erstellt: 29.01.2007 15:40
|
|
|
Zitat: Und wo bleibt dann bei der Großschreibung der Unterschied zwischen Masse und Maße? Deutsche Sprache, schwere Sprache (Strafe)....
|
Findest Du dieses Posting gut?
|
Nach oben |
|
|
dario88 FahrdienstleiterIn
Dabei seit: 15.11.2004
Stadt / Stadtteil: Innsbruck (Wilten)
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #21508 Erstellt: 29.01.2007 15:50
|
|
|
ad sLAnZk: Ja die Variante mit »SZ« war einmal angedacht, da das »scharfe S« aus einer Verschmelzung (Ligatur) aus den Buchstaben S und Z entstand. (Daher in weiten Teilen Deutschlands auch noch der Name »Eszett« für »ß«). Die Regeln der Orthographie sagen aber mittlerweile ganz klar, dass bei Verwendung von Großbuchstaben nur die Schreibung »SS« zulässig ist, jedoch bei Kleinbuchstaben muss das »ß« verwendet werden. Andere Ideen gingen auch schon in die Richtung, einen Großbuchstaben für das »ß« zu erschaffen, weil bei Namen ect. die in Großbuchstaben geschrieben sind, die richtige Schreibung nicht ersichtlich ist.
Also meiner Meinung nach ganz klar: In den Innenanzeigen (alles in Kapitalen) »SS«, auf den Smartinfos (herkömmliche Schreibung) das »ß«!
E = m*c² Albert Einstein (1879 - 1955)
|
Findest Du dieses Posting gut?
|
Nach oben |
|
|
sLAnZk BeherrscherIn allen Verkehrslebens
Alter: 68
Dabei seit: 01.04.2004
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #21512 Erstellt: 29.01.2007 22:38
|
|
|
genau durchschaue ich das nicht mit dem SZ - mir hat jemand, dem das (das SZ) besonderes mißvergnügen bereitet hat, einmal gesagt, jaja, die nazis wollten das auch einführen - ich weiß aber nicht, wie sehr das auf erfahrung oder ob es eher auf aversion beruht. ist es nicht so, daß das ligaturzeichen scharfes S aus langem und rundem S entstanden ist? ich muß einmal nachlesen, vielleicht finde ich etwas.
______________________
|
Findest Du dieses Posting gut?
|
Nach oben |
|
|
dario88 FahrdienstleiterIn
Dabei seit: 15.11.2004
Stadt / Stadtteil: Innsbruck (Wilten)
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #21513 Erstellt: 29.01.2007 23:38
|
|
|
Ja das »ß« hat mehrere Ursprünge. In den so genannte »gebrochenen Schriften« (wie z. B. der deutschen Faktur), kommt es eindeutig aus der Verschmelzung zwischen langem s und z. Laut Duden war Anfang vorigen Jahrhunderts (etwa Duden 1926) SZ als Ersatz vorgesehen, später (Duden 1967) war nur mehr bei Gefahr der Verwechslung SZ zu setzen (»MASSE« vs. »MASZE«), sonst SS und seit der Rechtschreibreform (1996) ist das SZ abgeschafft. sLAnZk: Deine Geschichte mit den Nazis kann schon stimmen, nur wollten sie es höchstens wiedereinführen, da es vorher mit Sicherheit schon gebräuchlich war.
E = m*c² Albert Einstein (1879 - 1955)
|
Findest Du dieses Posting gut?
|
Nach oben |
|
|
ManuelausDE FahrdienstleiterIn
Alter: 38
Dabei seit: 11.09.2004
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #21518 Erstellt: 30.01.2007 15:37
|
|
|
Das "ß" ist doch nicht abgeschafft worden.
Lediglich bei Wörtern, bei welchen ein "kurzer" Vokal voransteht, wird ein "ss" geschrieben. (muss, Kuss, Hass).
Jedoch werden Wörter mit langen Vokalen weiterhin mit "ß" geschrieben (Spaß, Fuß), sowie dann, wenn ein Umlaut oder ein "Dipthtong" (zusammengesetzter Vokal) voranstehen (Gefäß, heiß).
Ich hoffe, damit sind alle Klarheiten beseitigt.
P.S.: Bei dem Einsatz von zunehmend ausländischer Software muss man sich nicht wundern, wenn "typisch deutsche Buchstaben" wie ß, ä, ö und ü nicht mehr angezeigt werden können. Ich finde jedenfalls die bei mir zu Hause angezeigte "Alte Giesserei" fürchterlich - weil einfach falsch.
Grüße, Manuel
|
Findest Du dieses Posting gut?
|
Nach oben |
|
|
dario88 FahrdienstleiterIn
Dabei seit: 15.11.2004
Stadt / Stadtteil: Innsbruck (Wilten)
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #21519 Erstellt: 30.01.2007 15:40
|
|
|
Zitat: Das "ß" ist doch nicht abgeschafft worden. Wer behauptet das? Ich hab nur gesagt, dass seit der RR das »SZ« als Ersatz für das »ß« abgeschafft ist! (Editiert von dario88 am 30.01.2007 15:42)
E = m*c² Albert Einstein (1879 - 1955)
|
Findest Du dieses Posting gut?
|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums
Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Findest Du dieses Posting gut?
|
Nach oben |
|
|
ManuelausDE FahrdienstleiterIn
Alter: 38
Dabei seit: 11.09.2004
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Findest Du dieses Posting gut?
|
Nach oben |
|
|
ChristianMUC FahrdienstleiterIn
Alter: 37
Dabei seit: 18.07.2005
Stadt / Stadtteil: München
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #21523 Erstellt: 30.01.2007 18:15
|
|
|
Zitat: Ich hab nur gesagt, dass seit der RR das »SZ« als Ersatz für das »ß« abgeschafft ist! Was kümmert mich die Rechtschreibreform? Woher will ein knapp 20-köpfiges Gremium die Legitimation haben, zu bestimmen, wie ca. 90 Million Deutsche, Österreicher und Schweizer zu schreiben haben?
Viele Grüße, Christian www.christianmuc.de
|
Findest Du dieses Posting gut?
|
Nach oben |
|
|
sLAnZk BeherrscherIn allen Verkehrslebens
Alter: 68
Dabei seit: 01.04.2004
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #21524 Erstellt: 30.01.2007 19:20
|
|
|
exakt. daher verwendet der sLAnZk - auch in nichtamtlichen texten - grundsätzlich die klassische orthographie, wobei der zusatz "klassisch" entbehrlich ist, denn die sog. "neue" orthographie ist keine, denn deren schreibweise ist zum teil bewußt falsch (dies mit dem argument, bestimmte fehler kämen immer wieder von volksschulkindern, weil das eben das natürliche sprachverständnis sei - anstatt daß man es unternimmt, den kindern das wesen unserer sprache und deren herkunft ordentlich zu vermitteln).
es wurden bei der durchsetzung der neuen rechtschreibung mehrere verschiedene klassische faschistentaktiken verwendet, deren widerlichste jene war, den kindern die neue beizubringen und im umweg über sie die eltern umzuerziehen zu versuchen.
______________________
|
Findest Du dieses Posting gut?
|
Nach oben |
|
|
ChristianMUC FahrdienstleiterIn
Alter: 37
Dabei seit: 18.07.2005
Stadt / Stadtteil: München
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Findest Du dieses Posting gut?
|
Nach oben |
|
|
rudema Verkehrsbetriebs-Boss
Alter: 39
Dabei seit: 28.04.2006
Stadt / Stadtteil: Linz
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Findest Du dieses Posting gut?
|
Nach oben |
|
|
Mr. X Admin h.c.
Alter: 94
Dabei seit: 02.12.2005
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #22419 Erstellt: 22.04.2007 10:06
|
|
|
Zitat: mühlauer brücke talstation! Seit wann hat eine Brücke eine Talstation? (Editiert von Raphi am 22.04.2007 11:06)
|
Findest Du dieses Posting gut?
|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums
Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #22423 Erstellt: 23.04.2007 10:41
|
|
|
Wie 76? Hatte am 76er mal "inn.bus" draufgepickt...?
|
Findest Du dieses Posting gut?
|
Nach oben |
|
|
patler Weltverkehrs-ImperatorIn
Alter: 35
Dabei seit: 06.04.2006
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Findest Du dieses Posting gut?
|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums
Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #22427 Erstellt: 23.04.2007 11:18
|
|
|
LOL, ned schlecht... allerdings hätte man's ja auch gleich lassen können, der Straßenbahnbetrieb geht eh auch bald zur Innbus.
|
Findest Du dieses Posting gut?
|
Nach oben |
|
|
|
|
|