|
Autor |
Nachricht |
Marcus Lehmann FahrdienstleiterIn
Dabei seit: 11.05.2004
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #19463 Erstellt: 04.10.2006 11:49
|
|
|
Bei Triebwagen, der ehem. Vestischen Straßenbahn sind beide von Baujahr 1952 und sind fast 55 Jahre im Einsatz.
Und ich finde es schon interessant das man zwei Flexity Outlook dort erproben will. Wobei ich mich dann auch fragen, ob die Ausweichen dafür ausgelegt sind oder sollen die eh nich erweitert werden.
Und hoffentlich sind die Fahrzeuge auch Zuferlässig, denn leider häufen sich bei den Bombadierfahrzeugen auch immer mehr die Störungen, wir in Essen können darüber nun einiges berichten, die nächsten Macken kündigen sich schon an und es ist fraglich ob die Fahrzeuge so wirklich 25 - 30 Jahre alt werden ... heul.
Ist eigentlich in Gmunden immer noch geplant den Tw 8 als MTw zuerhalten oder ist man davon nun ganz weg. Und wie Sieht es eigentlich mit einen neuen Btf. da aus, der war ja auch ml geplant, wie auch dieverse Netzerweiterungen.
Grüße, Marcus
Ein Essener auf reisen
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
ChristianMUC FahrdienstleiterIn

Alter: 36
Dabei seit: 18.07.2005
Stadt / Stadtteil: München
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #19464 Erstellt: 04.10.2006 12:07
|
|
|
Die Ausweiche dürfte schon reichen - auf jedes Gleis passen je 2 Triebwagen hintereinander - und die Innsbrucker Flexity sind ja erstmal auch "nur" 27 Meter lang. Zum Ausbau: Viel passiert ist nicht, man hat die Ausweiche am Betriebshof verlegt und die Gleise saniert - angeblich wird 2007 endgültig über den Weiterbau der Strecke zum Seebahnhof entschieden.
Gmunden wird den GM8 wohl als Museumswagen behalten, da dieser ein absolutes Unikat ist, während der GM9 und der GM 10 ja "nur" Umbauten sind.
Viele Grüße, Christian www.christianmuc.de
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 44
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #19465 Erstellt: 04.10.2006 12:45
|
|
|
@Marcus: in Essen sind aber keine Outlook C unterwegs - somit technologisch nicht vergleichbar. Die Erfahrungswerte in Graz und Linz sind gut, dort gibt es AFAIK schon seit längerem keine Probleme mehr, Verbesserungen gegenüber den letzten Fahrzeugen werden außerdem in die Konstruktion der Innsbrucker Wagen einfließen.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
ChristianMUC FahrdienstleiterIn

Alter: 36
Dabei seit: 18.07.2005
Stadt / Stadtteil: München
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #19466 Erstellt: 04.10.2006 12:51
|
|
|
Essen hat Bombadier Flexity Classic, Innsbruck bekommt Flexity Outlook...
Viele Grüße, Christian www.christianmuc.de
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 44
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #19467 Erstellt: 04.10.2006 13:05
|
|
|
Quote:
Essen hat Bombadier Flexity Classic, Innsbruck bekommt Flexity Outlook...
Eeeeben.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
rudema Verkehrsbetriebs-Boss

Alter: 38
Dabei seit: 28.04.2006
Stadt / Stadtteil: Linz
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #19468 Erstellt: 04.10.2006 15:26
|
|
|
@Manni: Die Linzer Cityrunner waren ab ihrer Lieferung bereits komplett ausgereift. Es gab keine Verzögerung bei der Inbetriebnahme der Bahnen, da es eigentlich keine Kinderkrankheiten gab. Die fuhren in der oberösterreichischen Landeshauptstadt sofort ohne Probleme. Auch heute sind die LINZ AG LINIEN mit ihren Bahnen sehr zufrieden. In Graz gab es bei den Ringen im Radwerk kleine Probleme, denn diese Nutzten sich ab, dass die Räder bei der Aufhängung einen zu großen Spielraum bekamen. Wobei auch dieses Problem hatten die GVB nun gelöst und meines Wissens fahren die Niederflurbahnen heute ohne Probleme durch die ehemalige Kulturhauptstadt.
Was vielleicht nun auch zu diesem Thema passt, die Grazer können den selben Typ von Cityrunner nicht mehr bestellen, da Bombardier diesen Typ heute nicht mehr baut. Deshalb muss sich die GVB nach anderen Niederflurbahnen umsehen, denn die Grazer Verkehrsbetriebe brauchen ja neue Bahnen.
Mein zweites zu Hause ist in Bus und Bim. :-)
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Marcus Lehmann FahrdienstleiterIn
Dabei seit: 11.05.2004
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #19472 Erstellt: 04.10.2006 18:03
|
|
|
Hi,
ja stimmt schon das es zwei ganz unterschiedliche Typen sind. Man kann aber erst so nach 8 Jahren, wenn die erste HU kommt sagen, in wie weit die Fahrzeuge dauerhaft halten werden. Typen ähnlicher Bauart haben leider nach dieser Zeit Riese im Wagenkasten gebildet. Wobei dank der ganzen Dämpfer,die man im Flexity Outlook verkaubt hat es nicht zu irgend welchen Schäden am Fahrzeug kommen sollte. Es fallen höchstesn mehr Kosten bei den Dämpfern an, die ebend ja nicht ewig halten, dass sind aber Kosten, die man auch von den normalen Trams her kennt.
Mal sehn in Essen sollen in bis 2012 über 50 neue Bahnen ausgeschrieben werden, vielleicht kauftman dann doch noch einen anderen Typen, aber derzeit sieht es nach den aktuellen Modell aus.
Und zu Graz, wenn die die Ausschreibung lenken, dann können die auch das weiter entwickelte Modell, den Flexity Outlook bestellen. Ich glaube eher weniger das man sich denCombino oder den Ulf besorgen wird. Wobei der Combino auf der Basis des GTXN recht gute Fahreigenschaften besitz, davon konnte ich mich in Budapest überzeugen. Dafür stören aber die Podeste wo die Fahrgestelle sitzen. Wobei eine Perfekte Niederflurwagen wird man so schnell eh nicht bekommen. Der Gleisbau ist ja auch recht wichtig.
Und es gibt auch Fahrzeuge die erst nach knapp 15 Jahren ausgereift sind, wie die Bochumer MGT6D, mittlerwiel laufen die Fahrzeuge so gut, dass man inkürze weitere M-Wagen ausmustern kann.
Ein Essener auf reisen
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Marcus Lehmann FahrdienstleiterIn
Dabei seit: 11.05.2004
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #19473 Erstellt: 04.10.2006 18:07
|
|
|
Hi ChristianMUC,
danke für die Info, also hat sich derzeit eher weniger getan. Ich selber will 2007 mal wieder Österreich gründlicher bereisen. Für die beiden Vestischen Triebwagengibt es aber sicherlich intressenten aus meiner Region, aber das ist ein anderes Thema.
Ich hoffe aber das man in Gmunden nicht am Ende, wegen eines Grundstücks oder irgend was anderen, den Ausbau kippt, denn bilang ist ja seit den man damals mit den Nordhausener Combino eine große Sanierung angekündigt hat leider kaum was passiert.
Ein Essener auf reisen
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Marcus Lehmann FahrdienstleiterIn
Dabei seit: 11.05.2004
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #19474 Erstellt: 04.10.2006 18:10
|
|
|
Hi manni,
hoffen wir mal das man nicht zuviel am Fahrzeug verbessert, das kann am Ende auch negative Folgen mitsich bringen. Bei uns waren das die letzten 15 M-Wagen, die sollten vom Stand und Wissen beim Fahrzeugbau und der elektronik ja total ausgereift sein. Doch dem war dann nicht so, im gegenteil die Fahrzeuge zeigten negative Eigenschaften die man bei den zuvor gekauften Modellen nicht kannte. Aber wie gesagt sowas könnte passieren muss aber nicht.
Ein Essener auf reisen
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Aus FahrbetriebsleiterIn
Alter: 94
Dabei seit: 31.01.2006
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #19533 Erstellt: 07.10.2006 19:09
|
|
|
Siemens sollte viel mehr auf den ULF setzen, als auf diese Hofer Tram Combino.
http://tram.afterdarknet.at/
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
sLAnZk BeherrscherIn allen Verkehrslebens

Alter: 67
Dabei seit: 01.04.2004
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #19536 Erstellt: 07.10.2006 22:45
|
|
|
das ist wohl wahr - der betrieb in wien ist wirklich groß genug, um ein solches system zu optimieren, denn die genügend große zahl von wagen sorgt bei änderungen, die ernste fehler mit sich bringen, in genügend kurzer zeit für genügend ärger, um aussagekräftige messungen zu bewirken.
wenn ich also zusammenfassen darf: das für innsbruck bestimmte gerät, das folgerichtig unterwegs vielleicht pause machen wird, dürfte in gmunden bessere figur machen als der dort einmal zu gast gewesene combino. jedenfalls in ästhetischer hinsicht.
______________________
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 44
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #19552 Erstellt: 08.10.2006 10:08
|
|
|
Ich weiss nicht, ich halte einfach nicht viel vom ULF. Von außen ist er einfach nicht besonders schön, und innen in den Portalbereichen fürchterlich eng. Mal sehen, wie sich die neueste Version, der ULF C, in Wien bewährt - aber ich bin trotzdem heilfroh, dass wir das IMO derzeit beste Produkt, nämlich den Cityrunner, bekommen.
(Editiert von manni am 08.10.2006 10:08)
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
rudema Verkehrsbetriebs-Boss

Alter: 38
Dabei seit: 28.04.2006
Stadt / Stadtteil: Linz
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #19559 Erstellt: 08.10.2006 11:24
|
|
|
Ich muss sagen, wenn ich nun ULF und Cityrunner vergleiche, ist der Cityrunner von Außen um einiges schöner als der Wiener ULF und auch der Innenraum des Cityrunners ist um einiges schöner.
Was mir bei meinem letzten Wienbesuch vor etwa zwei Wochen aufgefallen ist, die ULFs scheppern extrem laut, wenn die über eine Weiche fahren.
Ich finde, dass der Cityrunner für IBK bestimmt die richtige Bahn ist, denn einen ULF braucht diese Stadt bestimmt nicht, da man bei den IVB schöne Haltestellenbereiche hat, mit Bordsteigkanten. Vielleicht holt man das bei euch dann auch noch nach, dass man so "Pflöcke" bei den Bordsteigkanten anschrauft das der Spalt zwischen Haltestelle und Bahn wegfällt. Diese "Pflöcke" sieht man zum Beispiel bei uns in Linz an jeder Haltestelle. Natürlich zieht sich dieser "Bock" nicht über die gesamte Haltestelle, sondern nur beim Kinderwagenbereich. Klappt wirklich perfekt und man bekommt glaube ich nicht einmal mehr den Finger dazwischen. Hat das jetzt jemand verstanden? Wenn nein könnte ich vielleicht mal ein Bild von dieser Einrichtung hier rein stellen. Wenn es jemanden interessiert.
@Klaus: Der Ausdruck "Hofer-Tram" gefällt mir für den Combino sehr gut. Anfangs wurde diese Bahn noch sehr gelobt. Ich muss auch zugeben, auch ich war von diesem neuen Straßenbahntyp sehr überrascht und er hat mir sehr gut gefallen. Dann kam das mit den Gelenken und der Ruf dieses Straßenbahntyps war kaputt. Nun startet ja Siemens mit dem Combino Advanced. Vielleicht kann man dadurch das Image wieder aufbessern.
@Manni: Ich glaube behaupten zu dürfen, dass die Cityrunner derzeit die beste Straßenbahn auf dem europäischen Markt ist. Denn der Linzer Cityrunner hat eine sehr gute Laufeigenschaft und ist auch leise. Im Innenraum scheppert es wirklich nur sehr selten. Die Probleme von herunterhängenden Abdeckungen kennt man beim Cityrunner nicht. Auch defekte Außendisplays oder sonstige Dinge hat man hier noch nicht erlebt, zumindest ist mir da nichts bekannt. Das einzige was das Image fast ruiniert hätte vom Linzer Cityrunner, war gleich in den ersten Jahren der schwere Unfall mit Cityrunner 002 in Kleimünchen, wo sogar ein Fahrgast der im Haltestellenbereich wartete verstorben war, als die Bahn direkt auf die wartenden Leute zuraste. Einen kleinen Negativpunkt gibt es aber schon, die Klima funktioniert in den Bahnen nur sehr schwach und wir hatten schon mal kleine Probleme mit den Innendisplays, wo zum Beispiel eines mal komplett ausgefallen ist. Ist mir aber bis heute nur zweimal aufgefallen.
Also trotzdem noch die beste Bahn auf dem europäischen Markt.
Mein zweites zu Hause ist in Bus und Bim. :-)
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
dr1974 TeamleiterIn
Dabei seit: 11.05.2005
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #19572 Erstellt: 09.10.2006 11:49
|
|
|
Das alles unter der Voraussetzung, das die Fahrzeuge in Gmunden auch reibungslos einsetzbar sind. Im Moment gäbe es ja nicht einmal eine geeignete Unterstellmöglichkeit da die alte Remise viel zu klein ist. Ich würde als Gmundner den TBM ihren 61er ausspannen wenn es ein Zweirichtungswagen wäre...
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 44
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #19573 Erstellt: 09.10.2006 11:54
|
|
|
Ich glaube nicht, dass die neue Remise beim Bahnhof 2008 schon fertig da steht, auch wenn es heisst dass sie bald gebaut werden soll. Bis dahin fände zumindest ein Cityrunner aber am ungenutzten, grasüberwucherten Gleisabschluss jenseits der Bundesstraße beim Bahnhof leicht Platz. Soweit ich weiss, ist dort im Jahr 2003 der Combino auch schon abgestellt worden. Wenn gewünscht, kann ich auch mal Fotos von dieser Stelle posten, war 2004 dort.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 44
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #22015 Erstellt: 07.03.2007 01:16
|
|
|
Angeblich soll nun für den IVB-Cityrunner eine Art Remisenzelt am ungenutzten Gleisabschluss beim Bahnhof errichtet werden. In die Remise passt er längenbedingt nicht hinein.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
werner FahrdienstleiterIn
Dabei seit: 09.02.2004
Stadt / Stadtteil: landeck
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 44
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #22020 Erstellt: 07.03.2007 10:53
|
|
|
Ja, das kam in einem anderen Forum auch zur Sprache.
Ich hätte mir dann folgendes gedacht: wäre es nicht möglich, das 2. (und evtl. auch das 4.) Modul, also zwei Sänften, für die Fahrgäste unzugänglich zu machen und aus diesen auch die Inneneinrichtung herauszunehmen - der Effekt wäre, dass der Wagen leichter würde bzw. die Maximallast geringer, was doch helfen könnte, Probleme in der Steigung zu vermeiden? Am Mittelmodul befindet sich der Stromabnehmer, da würde ich eher vermuten, dass das bleiben muss? Oder wäre es einfacher, Modul 2 oder 4 herauszunehmen? Was wäre in diesem Fall mit der Technik im Dach?
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
ChristianMUC FahrdienstleiterIn

Alter: 36
Dabei seit: 18.07.2005
Stadt / Stadtteil: München
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #22022 Erstellt: 07.03.2007 19:30
|
|
|
Kürzen des Wagens durch herausnehmen der Sänften ist unmöglich - die Sänften werden zwnigend benötigt, um Kurven jeglicher Art zu passieren, die Drehgestelle haben beim Cityrunner einen nur sehr geringen Ausdrehwinkel im unteren einstelligen Gradbereich. Ob das Herausnehmen der Inneneinrichtung so viel Gewichtsersparnis bringt, bezweifel ich - man kann glaube ich davon ausgehen, dass Stern&Hafferl geprüft hat, ob der Wagen das packt - sonst hätte man wohl kaum einen angemietet.
Viele Grüße, Christian www.christianmuc.de
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 44
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #22025 Erstellt: 08.03.2007 01:35
|
|
|
... und das zu machen, würde evtl. auch dieses Problem mit sich bringen: Zitat: wenn du den wagen leichter machst, hat er auch weniger achsdruck > er rutsch auch leichter durch... denke hier wird es nur helfen die sänften zu entfernen wenn das wirklich so ist...
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
|
|
|