|
Autor |
Nachricht |
lech Forums-Administrator
Alter: 54
Dabei seit: 20.06.2011
Stadt / Stadtteil: Innsbruck Wilten
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Hager FahrbetriebsleiterIn
Alter: 67
Dabei seit: 10.01.2008
Stadt / Stadtteil: Lans
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #115702 Erstellt: 14.01.2022 20:42
|
|
|
Dem Eisenbahnrecht unterliegen beim O-Bus die festen Anlagen bzw. ortsfesten technischen Einrichtungen dem Eisenbahnrecht (Fahrleitungen, Schaltwerke, Garagen) und sind insoweit "Straßenbahnen", im Übrigen gelten sie aber als Kraftfahrzeuge, auf die das KFG und die StVO anzuwenden sind.
Die Verkehrsregeln auf Straßen (außer Eisenbahnkreuzungen) richten sich nach der StVO. § 2 Z. 24 StVO definiert, was für die StVO einen Schienenfahrzeug, und die Z. 24a, was ein Oberleitungsomnibus ist (ein Omnibus, der im regionalen Linienverkehr eingesetzt wird und dessen Antriebsenergie Oberleitungen entnommen wird).
Nach § 19 Abs. 1 StVO zweiter Halbsatz haben Schienenfahrzeuge auch dann, wenn sie von links kommen, Vorrang.
Gewisse weitere Sonderbestimmungen zugunsten von Schienenfahrzeugen in der StVO gelten daher uach nicht für O-Busse.
Aus meiner eigenen beruflichen Erfahrung weiß ich, dass es ein Problem war, bei der Wiedereinführung der O-Busse 1988 Haltestellen zu sichern (gegen Verparkung), weil nach der damaligen Rechtslage der Haltestellenbegriff nur auf Fahrzeuge nach dem Kraftfahrliniengesetz anwendbar war. Man behalf sich mit eisenbahnrechtlichen Baugenehmigungen für die Haltestellen. Ich verfasste damals diese eher skurrilen Bescheide. Spätestens seit 2005 ist das nicht mehr nötig (Begriff: Massenbeförderungsmittel).
Im Ergebnis heißt dies auch, dass bei abschnittsweisen batteriebetriebenen Linien die Straßenbahnanlage aus nicht zusammenhängenden Teilstücken besteht.
Wenn man will, geht viel. Wenn man nicht will, geht nichts.
Zuletzt bearbeitet von Hager: 14.01.2022 20:58, insgesamt einmal bearbeitet
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
DUEWAG 240 Weltverkehrs-ImperatorIn
Alter: 31
Dabei seit: 09.02.2008
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Linie 4206 VerkehrsministerIn

Alter: 26
Dabei seit: 21.07.2009
Stadt / Stadtteil: Nassereith
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
DUEWAG 240 Weltverkehrs-ImperatorIn
Alter: 31
Dabei seit: 09.02.2008
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #118799 Erstellt: 10.10.2023 16:11
|
|
|
Hat die IVB am 590 eigentlich auch weitere Kurse abgegeben? Tyroltours setzt den 15m-Integro dort nun ein, der davor am 4176 fuhr.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Linie O Globaler Forums-Moderator

Alter: 28
Dabei seit: 01.04.2007
Stadt / Stadtteil: Innsbruck
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #118801 Erstellt: 10.10.2023 17:54
|
|
|
Weitere Kurse wurden nicht abgegeben, aber Tyrol Tours setzt dort nun den Integro als Ersatzbus für die beiden 15m-MAN die von der Innbus übernommen wurden ein. Bekanntermaßen sind diese nicht mehr ganz so zuverlässig.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Stefan97 LehrfahrerIn
Alter: 26
Dabei seit: 18.01.2019
Stadt / Stadtteil: Innsbruck
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #118917 Erstellt: 31.10.2023 17:20
|
|
|
Gesammelte Sichtungen der letzten Tage:
-Heute konnte ich auf der Linie 355 einen weißen S 418 LE mit Innsbrucker Kennzeichen sichten. Einer der neuen Busse?
-Ebenfalls heute konnte ich einen Lion's City 12E (Vorführbus) mit Kameras statt Spiegeln am Südring sichten. Beschilderung war Ledermair, ist dort wohl im Testbetrieb.
-Vor circa zwei Wochen konnte ich in Rum aus dem CJX einen Lion's Intercity LE in den neuen VVT-Farben und Beschilderung Postbus sehen. Bekommt der Postbus auch Busse von diesem Typ?
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Heli VerkehrsministerIn
Alter: 51
Dabei seit: 04.02.2004
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #118922 Erstellt: 01.11.2023 12:16
|
|
|
Der weisse Setra 418 LE ist der ex-Vorführer (Neu-Ulmer Kennzeichen), welcher schon länger hier im Einsatz war, wurde von SAD gekauft und umtypisiert, ist ab Dezember als Übergangs-/Ersatzfahrzeug für die Linien 160/165 des Salzburger Verkehrsverbundes (Hallein - Glasenbach - Salzburg) vorgesehen (SAD Austria hat dort 3 Ausschreibungen gewonnen, incl. E-Busse Stadtverkehr Hallein), bis dahin auf 350/355 im Einsatz. Die 16 Stammfahrzeuge für 350/355 stehen grossteils bereits in Wiener Neudorf bei Daimler, er erste ist auslieferungsfertig, sollte wenn alles gut geht nächste Woche in Betrieb gehen. 3 weitere wurden aufgrund der Zusatzbestellungen des VVT (hohe Nachfrage) nachbestellt, Lieferzeit ca. 1 Jahr. Bis dahin werden einige der jetzigen Übergangsfahrzeuge (Intouro, Integro) in Betrieb gehalten (hauptsächlich für Einschubkurse).
Interessant vielleicht ist auch ein Citaro K ex Lignes d'Azur (Nizza), welcher im Werksverkehr für das LKH Hochzirl (in der Früh und abends) im Einsatz ist.
Für einige Tage ist noch ein Volvo 3x 15-Meter Bus der Firma Deutschmann leihweise bei der SAD, welcher stark nachgefragte Umläufe ab Innsbruck auf 350/355 fährt.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
418 TeamleiterIn
Alter: 53
Dabei seit: 01.06.2021
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #118924 Erstellt: 01.11.2023 22:17
|
|
|
Dafür bin ich heute mit einem Dresdner Citaro G von Aschersleben nach Halle/Saale im Schienenersatzverkehr gefahren - über 200 km vom Standort entfernt.
Auch in Deutschland scheint der ÖPNV vor dem Zusammenbruch zu stehen.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Stefan97 LehrfahrerIn
Alter: 26
Dabei seit: 18.01.2019
Stadt / Stadtteil: Innsbruck
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #118928 Erstellt: 02.11.2023 16:52
|
|
|
Vielen Dank für die Aufklärung. Dann ist der weiße S 418 LE bisher immer an mir vorbeigefahren, da ich ihn am Dienstag zum ersten Mal gesehen habe.
Zum Thema SEV in Deutschland: Da fährt alles aus allen möglichen Regionen. Beim SEV nach Garmisch waren letztes und dieses Jahr Busse aus Hannover, NRW und Baden Württemberg im Einsatz.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Linie O Globaler Forums-Moderator

Alter: 28
Dabei seit: 01.04.2007
Stadt / Stadtteil: Innsbruck
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #118929 Erstellt: 02.11.2023 19:12
|
|
|
418 schrieb: |
Dafür bin ich heute mit einem Dresdner Citaro G von Aschersleben nach Halle/Saale im Schienenersatzverkehr gefahren - über 200 km vom Standort entfernt.
Auch in Deutschland scheint der ÖPNV vor dem Zusammenbruch zu stehen. |
Dafür werden meist vorhandene Reserven der lokalen Unternehmer verwendet und die sind natürlich begrenzt. Deshalb ist es mittlerweile gängig, dass sich Unternehmer darauf spezialisieren und Leistungen dann bundesweit anbieten. Da fhärt man dann oft auch durch ganz Deutschland für eine einzelne Fahrt.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
DUEWAG 240 Weltverkehrs-ImperatorIn
Alter: 31
Dabei seit: 09.02.2008
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #118968 Erstellt: 14.11.2023 07:07
|
|
|
Habe gerade um 7:04 einen schwefelgelben Intouro auf Betriebsfahrt mit "4165 Innsbruck" beschildert im Bereich vom WIFI stadtauswärts (also richtung Autobahn) gesehen. Weiß wer wem der gehört? Ich vermute ja einen Leihbus von Evobus für die SAD.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Giacomo KontrollorIn
Alter: 24
Dabei seit: 11.04.2023
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #118978 Erstellt: 14.11.2023 21:56
|
|
|
DUEWAG 240 schrieb: |
Habe gerade um 7:04 einen schwefelgelben Intouro auf Betriebsfahrt mit "4165 Innsbruck" beschildert im Bereich vom WIFI stadtauswärts (also richtung Autobahn) gesehen. Weiß wer wem der gehört? Ich vermute ja einen Leihbus von Evobus für die SAD. |
Ist vom Tyrol Tour. Der fährt 2 Frühkurse, 1x von Grinzens 1x von Völs West.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Linie 4206 VerkehrsministerIn

Alter: 26
Dabei seit: 21.07.2009
Stadt / Stadtteil: Nassereith
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #119017 Erstellt: 20.11.2023 18:56
|
|
|
Vor ein paar Tagen sah ich den ersten 418 LE von der SAD in Telfs. Beklebung war noch keine auf dem Bus. Damit dürfte der erste bald in Dienst gehen. Interessanterweise mit Innsbrucker Kennzeichen.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Oeffinator FahrdienstleiterIn
Alter: 36
Dabei seit: 08.11.2021
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #119020 Erstellt: 21.11.2023 07:30
|
|
|
Linie 4206 schrieb: |
Interessanterweise mit Innsbrucker Kennzeichen. |
Wie läuft in solchen Fällen die Zulassung (örtlich)?
Ein funktionierender und leistungsfähiger ÖPNV ist für eine dynamische, pulsierende und wirtschaftlich erfolgreiche Stadt die Droge der Zukunft.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Linie 4206 VerkehrsministerIn

Alter: 26
Dabei seit: 21.07.2009
Stadt / Stadtteil: Nassereith
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
|
|
|