Anonym als Gast posten darfst Du nur in der Kategorie 4er-Cafè und einigen ihrer Unterkategorien.
Du möchtest lieber überall mitdiskutieren und auch die "Fahrdienstleitung" lesen? Dann registrier' dich schnell - einfach hier klicken!
> Zur Mobil-Version
< Zurück
Impressum/Datenschutz


Innsbrucks Verkehrsforum: unmoderiert, schnell und immer aktuell - seit 0 Tagen
Internet-Diskussionsforen sind Dir neu? Internet-Abkürzungen werden hier erklärt, und hier erfährst Du mehr über gute Umgangsformen im Internet!

FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederMitglieder   GruppenGruppen  RegistrierenRegistrieren   ProfilProfil    Einloggen für PrivatnachrichtenEinloggen für Privatnachrichten   LoginLogin 
Gebookmarkte Themen Gebookmarkte Themen   Beobachtete Themen Beobachtete Themen    RSS (nur anonym zugängliche Themen!)

Thema zu Deinen Forum-Bookmarks hinzufügen
Neues Thema   Neue Antwort   Druckerfreundliche Ansicht    Inntram-Forum Übersicht / Verkehrspolitik und Stadtentwicklung Ist dieser Thread interessant?  
Goldene Weichen für diesen Thread: 1
Thread-Bewertung: 

Thema: ÖV vor dem Zusammenbruch - was muss passieren?  Dieses Thema nach Facebook schicken  

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5 ... 9, 10, 11  Weiter
Vorheriges Thema | Nächstes Thema  
Autor Nachricht
Oeffinator
FahrdienstleiterIn



Alter: 36

Dabei seit:
08.11.2021




Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
54

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #118645 BeitragErstellt: 21.09.2023 10:32
Antworten mit Zitat Absenden
 
Da fällt mir ein, hinsichtlich der Linien 2, 3, 5 war der gleiche Sachverhalt in den letzten Tagen bereits einmal zu lesen.
 

Ein funktionierender und leistungsfähiger ÖPNV ist für eine dynamische, pulsierende und wirtschaftlich erfolgreiche Stadt die Droge der Zukunft.

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
Admiral
BeherrscherIn allen Verkehrslebens



Alter: 53

Dabei seit:
22.07.2004




Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
646

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #118646 BeitragErstellt: 21.09.2023 17:30
Antworten mit Zitat Absenden
 
fairerweise muss man sagen, in der IVB app stehen die busse in der früh drinnen, die ausgefallen sind. ob sie in der früh schon drinnen gestanden sind, weiß ich nicht...
 

This article is a natural product. The slight variations in spelling and grammar enhance its natural character and beauty and in no way are to be considered flaws or defects.

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
Oeffinator
FahrdienstleiterIn



Alter: 36

Dabei seit:
08.11.2021




Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
54

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #118647 BeitragErstellt: 22.09.2023 06:11
Antworten mit Zitat Absenden
 
Auch heute geht es weiter... Gemäß elektronischer Fahrgastinformation von ca. 06:30 heißt es: »Auf den Linien A und R kommt es heute zu Verspätungen und Intervallabweichungen.« Auch diesmal ohne Begründung, wieder wohl eine klare Sache.
 

Ein funktionierender und leistungsfähiger ÖPNV ist für eine dynamische, pulsierende und wirtschaftlich erfolgreiche Stadt die Droge der Zukunft.

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
Oeffinator
FahrdienstleiterIn



Alter: 36

Dabei seit:
08.11.2021




Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
54

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #118648 BeitragErstellt: 22.09.2023 06:17
Antworten mit Zitat Absenden
 
Passend zum Thema zufällig gerade gefunden:

https://tirol.orf.at/stories/3225185/
 

Ein funktionierender und leistungsfähiger ÖPNV ist für eine dynamische, pulsierende und wirtschaftlich erfolgreiche Stadt die Droge der Zukunft.

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
Oeffinator
FahrdienstleiterIn



Alter: 36

Dabei seit:
08.11.2021




Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
54

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #118649 BeitragErstellt: 22.09.2023 10:45
Antworten mit Zitat Absenden
 
Den Titel dieses Threads und die Problematik an sich nicht nur ernst sondern wörtlich zu nehmen - was muss passieren? - muss wohl um die Fragestellung ergänzt werden - was kann (realistischerweise) im Moment überhaupt passieren? Aus beidem herausschließend möchte ich eine These, eine Denkmöglichkeit in den Raum stellen:

Das Angebot im ÖV wird radikal auf jene Bereiche/Linien/Intervalle/Zeiten usw. beschränkt, sodass ein nach arbeitsrechtlichen und angestelltenfreundlichen Kriterien einwandfreier Betrieb gewährleistet werden kann, in dem das Fahrpersonal im gegenwärtigen Umfang keine Überstünden leisten muss und seine Urlaubsansprüche voll warnehmen kann. Mit einem mal fällt - ein schlechteres ÖV Angebot in Kauf nehmend - vieles von dem Weg, was von Seiten des Fahrpersonals/Vertretern dessen usw. beanstandet wird und häufig als Barierre gesehen wird, neues Fahrpersonal zu generieren. Es folgt von diesem neuen Grundniveau aus ein Wiederaufbau des Systems schrittweise in der Größenördnung, die ein dann wachsender Personalstand (so die Hypothese) zulässt. Am Ende dieses vermutlich beschwerlichen Weges steht ein im Vergleich zu jetzt ausgebautes und dem Zeitgeist der Mobilitätswende gerechtes Angebot. Somit geht es um nicht mehr oder weniger als einen Reboot.
 

Ein funktionierender und leistungsfähiger ÖPNV ist für eine dynamische, pulsierende und wirtschaftlich erfolgreiche Stadt die Droge der Zukunft.

Zuletzt bearbeitet von Oeffinator: 22.09.2023 10:47, insgesamt einmal bearbeitet

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
DUEWAG 240
Weltverkehrs-ImperatorIn



Alter: 31

Dabei seit:
09.02.2008




Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
47

Goldene Weichen des Postings:
1

Posting-Bewertung:
Beitrag #118650 BeitragErstellt: 22.09.2023 11:07
Antworten mit Zitat Absenden
 
Mal ein kleiner Erfahrungsbericht von mir von eben gerade jetzt:
Habe einen Arzttermin um 13 Uhr in Eichat und will nicht mit dem Auto fahren. Aufgrund dieses Threads habe ich mich schon vor Tagen entschlossen, mit der S-Bahn um 11:31 statt 12:01 aus dem Oberland am Hbf anzukommen. Dann mit dem 502 um 11:50 oder 11:57 nach Eichat, da man bei der S-Bahn wegen Baustelle 20 Minuten Umsteigezeit in Ibk hätte plus noch den Regio Hall ist mir zu Riskant.
Und nun mein Bericht:
501 um 11:35 ist normal gefahren. Dann kam um 11:40 ein Bus mit Pause beschildert. Fahrer stieg aus, hat einen Kollegen getroffen und seitdem sind sie beim Rauchen. Kurs um 11:50 war mit Countdown. Fällt aber aus. Kurs um 11:57 ist ebenso ausgefallen. Der 501 um 12:05 fährt zwar, haltet aber hinter dem 590 obwohl seine Haltestelle frei wäre.

Falls ich heute noch nach Eichat komme, editiere ich es hier rein.
edit: Bus in der Pause stellt nun den Kurs um 12:12 Uhr. Somit komme ich statt um 12:27 um 12:50 in Eichat an. Also 23 Minuten geopfert für 10 Minuten Reserve.
edit2: Es sind nun zwei Fahrer im Bus, wahrscheinlich beide, die gequatscht und geraucht haben.
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
thmmax
FahrbetriebsleiterIn



Alter: 30

Dabei seit:
25.08.2012




Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
255

Goldene Weichen des Postings:
1

Posting-Bewertung:
Beitrag #118651 BeitragErstellt: 22.09.2023 11:30
Antworten mit Zitat Absenden
 
Finds super, dass das Thema endlich auch medienwirksam aufgegriffen wird. Als einzelner Fahrgast läuft man gegen eine Wand.

Mein Verständnis für die Ausfälle neigt sich jedoch langsam dem Ende zu. Seit Wochen geht das so und wird immer noch schlimmer, Besserung nicht in Aussicht. Während man sonst im Raum Hall zumindest zur S-Bahn sprinten kann, um halbwegs pünktlich in die Arbeit zu kommen, gibts die Option derzeit oft auch nicht. Ist ja nicht so, dass es sich hier um eine kostenlose Dienstleistung handelt, mein Ticket muss ich auch immer pünktlich bezahlen...

@Oeffinator: Man wird sicher über vieles nachdenken müssen, aber in Anbetracht dessen, dass selbst mit den jetzigen Intervallen viele Kurse bereits bis zum Anschlag ausgelastet sind (Dörfer zur Stoßzeit) ist das sicher keine Lösung. Außer man will die Leute wirklich konsequent von den Öffis wegbringen.

@Duewag: Ja, das passt ungefähr zu den Schilderungen, die man von Ledermair-Fahrern hört. Da herrscht wohl absolute Anarchie, welche Kurse ausfallen.

Den ganzen Tag überall den Warnhinweis zu Ausfällen einzublenden, wie derzeit in der VVT App, hilft halt auch überhaupt nix. Da müsste wirklich mal wer abgestellt werden, der das in Echtzeit im Blick hat. Sonst rühmt sich der VVT ja auch immer damit, zu koordinieren!
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
DUEWAG 240
Weltverkehrs-ImperatorIn



Alter: 31

Dabei seit:
09.02.2008




Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
47

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #118652 BeitragErstellt: 22.09.2023 11:46
Antworten mit Zitat Absenden
 
Haben übrigens den 501-Kurs mit Abfahrt um 12:05 ab Hbf dann in Rum Ost eingeholt. Durch die Überfüllung hat dieser somit sieben Minuten Verspätung gesammelt, wodurch bis Absam Kirche zwei Busse direkt hintereinander fuhren. Der 502 war fast leer. Eine Person pro Doppelsitz ca.
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
transit guy
FahrerIn



Alter: 33

Dabei seit:
05.08.2021




Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
20

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #118653 BeitragErstellt: 22.09.2023 13:51
Antworten mit Zitat Absenden
 
Ähnliches konnte ich kürzlich auch beobachten: Ein Ledermair MAN Gelenkbus kommt leer am Bahnhof Rum aus Hall an und macht dort erstmal 15 Pause. Dann fährt er weiter - Beschilderung konnte ich nicht sehen. Gleichzeitig fallen andere Kurse aus. Ich gönne ja den Fahrern ihre Pausen, aber das ist alles schon sehr seltsam. Anarchie trifft es gut.
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
Martin
Weltverkehrs-ImperatorIn



Alter: 115

Dabei seit:
18.09.2004




Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
533

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #118654 BeitragErstellt: 23.09.2023 06:27
Antworten mit Zitat Absenden
 
Spielt das beim Fahrermangel ein Rolle?
https://www.uber.com/de-AT/newsroom/uber-innsbruck/
 

Im übrigen bin ich der Meinung, dass die Regiotram (=Nebenbahn) jedenfalls von Zirl bis Mils geführt werden muss.

Die von mir aufgenommenen Fotos stehen unter CC-BY-SA 3.0 und können gerne der Lizenz entsprechend weiterverwendet werden.

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden Website dieses Users besuchen
Oeffinator
FahrdienstleiterIn



Alter: 36

Dabei seit:
08.11.2021




Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
54

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #118655 BeitragErstellt: 23.09.2023 08:44
Antworten mit Zitat Absenden
 
Martin schrieb:
Spielt das beim Fahrermangel ein Rolle?
https://www.uber.com/de-AT/newsroom/uber-innsbruck/


Interessanter Einwurf, wenngleich schwierig zu beurteilen, aber logischerweise wird das ÖV-Personal dadurch zumindest nicht mehr…

Gemäß elektronischer Fahrgastinformation ist heute wieder die Linie A an der Reihe.
 

Ein funktionierender und leistungsfähiger ÖPNV ist für eine dynamische, pulsierende und wirtschaftlich erfolgreiche Stadt die Droge der Zukunft.

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
Fibk
FahrdienstleiterIn



Alter: 39

Dabei seit:
12.12.2008




Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
87

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #118656 BeitragErstellt: 23.09.2023 09:36
Antworten mit Zitat Absenden
 
Ein eh schon lausiges 20min Intervall wird teilweise auf 40min gestreckt, und das auf einer Linie die eh schon an chronischer Überfüllung leidet ...

Der ÖPNV in Innsbruck ist leider nicht mehr zuverlässig, es bleibt oft nur mehr der Umstieg auf den PKW ...
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
Hager
FahrbetriebsleiterIn



Alter: 67

Dabei seit:
10.01.2008


Stadt / Stadtteil:
Lans

Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
321

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #118657 BeitragErstellt: 23.09.2023 11:38
Antworten mit Zitat Absenden
 
Wenn Fahrer*innen Mangel zum Dauerproblem wird, kann man nur so gegensteuern:
1. Intervallverlängerung bei größer Fahrzeugkapazität (Doppeltration, Gelenkbusse, Busanhänger samt Umbau der Fahrwege
2. Umstellung auf automatischen Betrieb bei Straßenbahnen insb. STB, 6, 5 zumindest auf den Überlandstrecken (bedeutet zum Teil auch radikale Schritte am Fahrweg!)
3. Überdenken des NIghtlinersystems (frisst besonders viele Stunden)
 

Wenn man will, geht viel. Wenn man nicht will, geht nichts.

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
Oeffinator
FahrdienstleiterIn



Alter: 36

Dabei seit:
08.11.2021




Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
54

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #118658 BeitragErstellt: 23.09.2023 12:22
Antworten mit Zitat Absenden
 
Hager schrieb:
Wenn Fahrer*innen Mangel zum Dauerproblem wird, kann man nur so gegensteuern:
1. Intervallverlängerung bei größer Fahrzeugkapazität (Doppeltration, Gelenkbusse, Busanhänger samt Umbau der Fahrwege
2. Umstellung auf automatischen Betrieb bei Straßenbahnen insb. STB, 6, 5 zumindest auf den Überlandstrecken (bedeutet zum Teil auch radikale Schritte am Fahrweg!)
3. Überdenken des NIghtlinersystems (frisst besonders viele Stunden)


Zustimmung, wenngleich der Geschmack bitter ist. Besonders um die Nightliner, die in dieser Form im gesamten DACH Raum ein auch im Vergleich mit zum Teil wesentlich größeren Städten seit über 20 Jahren tolles Angebot darstellen, würde es mir leid tun. Befürchte aber, dass es hier zu Veränderungen kommen wird.
 

Ein funktionierender und leistungsfähiger ÖPNV ist für eine dynamische, pulsierende und wirtschaftlich erfolgreiche Stadt die Droge der Zukunft.

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
Verkehrsplaner
FahrdienstleiterIn



Alter: 36

Dabei seit:
24.11.2020


Stadt / Stadtteil:
Altstadt

Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
86

Goldene Weichen des Postings:
1

Posting-Bewertung:
Beitrag #118659 BeitragErstellt: 23.09.2023 17:06
Antworten mit Zitat Absenden
 
Bevor man die Takte pauschal ausdünnt und vielleicht noch die Nightliner streicht, muss man erstmal das Liniennetz radikal reformieren. Es geht einfach nicht mehr, dass man alle Busse durch die Innenstadt prügelt und gefühlt in jeder Querstraße eine Linie fährt. Was will man denn bei Linien wie dem C, M oder F noch ausdünnen, dann ist das endgültig kein Großstadtverkehr mehr. Die Busse müssen Zubringer zur Straßenbahn sein, und die dann mit Doppeltraktion en die Kapazität auf den Hauptachsen bringen.

Selbiges gilt auch für den Regiinalbusverkehr. Linien wie die 456 müssen weg, und natürlich auch die ganzen Autobahnkurse. Wozu liegen denn neben der Autobahn 2-4 Gleise (mit wenigen Ausnahmen)?
Außerdem müssen diese ganzen Verstärkerbusse weg. Die sollte es nur noch dort geben, wo wirklich keine größeren Busse mehr eingesetzt werden können. Die Phobie vor zu viel heißer Luft in den Bussen können wir uns einfach nicht mehr leisten.

Und dann muss man auch mal an ganz Heilige Kühe ran. Der Schülerverkehr frisst unglaublich viele Ressourcen und macht das Gesamtsystem schlechter. Er produziert massive Nachfragespitzen und lässt sich auf dem Land einfach nicht mit Taktverkehre, und damit auch nicht mit Bahnanschlüssen, vereinbaren. Da muss dringend was passieren.
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
W-D
KontrollorIn



Alter: 61

Dabei seit:
29.09.2019


Stadt / Stadtteil:
Innsbruck Amras

Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
20

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #118660 BeitragErstellt: 23.09.2023 18:03
Antworten mit Zitat Absenden
 
mal mit dem echten Parallelverkehr aufhören! STB und 1. Alle halben Stunden fahren auf dem Südteil der 1 die STB und 1 im Konvoi. Wozu?????

Da lassen sich ohne Einschränkungen für den Fahrgast ein oder vlt sogar zwei Kurse einsparen. Soll die STB die Runde über Saggen mitmachen. Dann fährt für die Saggener alle halben Stunden mal ne BIM über den Hauptbahnhof. Pause haben die Fahrer mit ca einer dreiviertel Stunde in Fulpmes sowieso genug. Da kann man am Bahnhof schon mal ohne Pause auskommen. Im schlimmsten Verspätungsfall halt ohne Saggen abkürzen.

Oder mal die Stehzeiten durchforsten! Wie schaut der gesetzliche Rahmen dafür aus? Ein LKW muss nach 4,5 Stunden 45 Minuten Pause haben. Warum kann man BIM und Bus nicht mal 2, 3 Stunden durchfahren lassen und sich so auch Kurse einsparen?

für eine längere Pause wird dann entsprechend abgelöst.

laufend sehe ich an den Straßenbahnendhaltestellen 2 Fahrzeuge stehen. Da kann man ganze Kurse zu Hauf einsparen...
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
thmmax
FahrbetriebsleiterIn



Alter: 30

Dabei seit:
25.08.2012




Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
255

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #118661 BeitragErstellt: 23.09.2023 19:12
Antworten mit Zitat Absenden
 
Finde da sind schon einige wichtige Punkte dabei:

- Liniennetz würde wirklich dringend mal reformiert gehören, inkl. den Takten. Das von W-D genannte Beispiel mit 1 und STB gibts fast in der ganzen Stadt und darüber hinaus. Insbesondere zu Randzeiten kommt meistens alles gleichzeitig, und dann 30 Minuten nix mehr. Da geht schon viel Potential verloren.

- Standzeiten: auch ein wichtiger Punkt. Da gibts Linien, wo alles so knapp is, dass die FahrerInnen nichtmal aufs Klo kommen, bzw. minimale Verspätungen nicht mehr ausgeglichen werden, und dann Linien mit quasi unendlichen Standzeiten...

- AMPELN: seit ich in diesem Forum aktiv bin, gibts das Versprechen der Nullwartezeit. Jede/r der regelmäßig mit der Tram unterwegs is, weiß, dass das bis heute nix geworden is (wenn auch fairerweise besser). Was da an Ressourcen liegen bleibt...

Einen automatischen Betrieb sehe ich (leider, wäre sicher spannend) in absehbarer Zeit nicht kommen. Dafür ist die ganze Infrastruktur nicht ausgelegt und bisher hakt es ja (rechtlich und auch sonst) sogar bei Autos..

Zubringerverkehr hätte sicherlich enormes Potential. Dafür müsste man halt endlich sowas wie eine funktionierende Anschlusssicherung angehen...wenn ich an den Bhf. Hall denke, graut mir...
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
Hager
FahrbetriebsleiterIn



Alter: 67

Dabei seit:
10.01.2008


Stadt / Stadtteil:
Lans

Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
321

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #118662 BeitragErstellt: 23.09.2023 20:10
Antworten mit Zitat Absenden
 
Selbstfahrende Systeme bei Bahnen sind jedenfalls viel einfacher als bei Bussen (Spurführung!), aber bei Bussen wird schon getestet. Warum sollte das auf einer Überlandbahn (Vorortelinie) mit eigenem Gleiskörper nicht funktionieren? Ich sprach vom Fall, wenn Fahrer*innen auch längerfristig in ausreichender Zahl nicht mehr zu bekommen sind (die Demografie spricht hier eine deutliche Sprache).
 

Wenn man will, geht viel. Wenn man nicht will, geht nichts.

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
transit guy
FahrerIn



Alter: 33

Dabei seit:
05.08.2021




Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
20

Goldene Weichen des Postings:
1

Posting-Bewertung:
Beitrag #118663 BeitragErstellt: 23.09.2023 20:26
Antworten mit Zitat Absenden
 
Der VVT warnt jetzt ganz oben vor Ausfällen der Linien 501-504 - das schaffen die IVB, die ja dort die Konzession haben, nicht... Aber die Liste ist schon wieder eine Meisterleistung dieses Verkehrsverbunds. Machen die das absichtlich oder sind die so blöd?

Zitat:

Die Fahrten der Linie 504 mit Abfahrt IBK Hauptbahnhof um 05:30, 06:30, 07:45, 16:30, 08:15, 09:30, 10:45, 12:00, 10:00, 11:12, 12:30, 08:30, 09:45, 14:45, 16:00, 17:15, 18:30, 10:30, 11:45, 13:00, 18:00 und Linie 504, Abfahrt Mühlauer Brücke 06:49 müssen leider ebenfalls entfallen.

https://www.vvt.at/page.cfm?vpath=aktuelles/alle-verkehrsmeldungen

PS: In Tirol Heute schiebt Jug wieder alles auf Krankheiten und Arbeitsmarkt. Und die Unternehmen täten eh alles ihr bestes. Komischerweise ist aber bei Mpreis nicht jede zweite Filiale zu und auch sonst funktionieren diverse Dienstleitungsunternehmen wie immer. Da muss es schon an dieser Branche liegen. Aber der Jug entschuldigt sich nicht einmal, er gelobt keine Besserung und sagt auch nicht, dass der VVT den Verkehrsunternehmen auf die Finger schauen wird, nein, es passt ja eh alles laut Jug, es ist halt höhere Macht, möchte man meinen.
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
thmmax
FahrbetriebsleiterIn



Alter: 30

Dabei seit:
25.08.2012




Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
255

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #118664 BeitragErstellt: 23.09.2023 20:32
Antworten mit Zitat Absenden
 
...und bei den Antworten des KC sinds die "alten Busse". Auf gut tirolerisch "alles richtig gemacht"!
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
Neues Thema   Neue Antwort   Druckerfreundliche Ansicht    Inntram-Forum Übersicht / Verkehrspolitik und Stadtentwicklung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5 ... 9, 10, 11  Weiter

Ist dieser Thread interessant?  
Goldene Weichen für diesen Thread: 1
Thread-Bewertung: 
Seite 4 von 11
Beiträge der letzten Zeit zeigen:   

Thema zu Deinen Forum-Bookmarks hinzufügen

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in diese Kategorie schreiben.
Du kannst auf Beiträge in dieser Kategorie nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in dieser Kategorie nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in dieser Kategorie nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in dieser Kategorie nicht mitmachen.

Ähnliche Themen
Thema Autor Kategorie Antworten Letzter Beitrag
Keine neuen Beiträge Was wird mit den ausgemusterten Obuss... manni O-Bus 45 14.12.2004 17:05 Letzter Beitrag
Trolli


Das Inntram-Forum wird sicher und schnell gehostet von ITEG


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de
Additional smilies by Greensmilies.com