|
Autor |
Nachricht |
Verkehrsplaner FahrdienstleiterIn
Alter: 36
Dabei seit: 24.11.2020
Stadt / Stadtteil: Altstadt
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #118356 Erstellt: 27.07.2023 21:34
|
|
|
Nein, das Problem war, dass ein Ausgang direkt auf die Straße nicht erlaubt ist. Man hätte die Straße also Richtung Häuser verlegen müssen und das wollten die Anwohner nicht.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
lech Forums-Administrator
Alter: 53
Dabei seit: 20.06.2011
Stadt / Stadtteil: Innsbruck Wilten
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #118357 Erstellt: 27.07.2023 22:01
|
|
|
Die Diskussion bzgl. Gänsfeldweg hatte damals wohl ich mit losgetreten, die fehlende Breite des Weges war damals das Hauptargument dagegen, zusammen mit fehlendem Puffer zwischen Bahnhofsfläche und Straßenfläche (und Gefahr dass Autofahrer Fußgänger übersehen die aus dem Bhf. heraustreten).
Danke für die Info bzgl. Anrainern. Die werden sich um 180° drehen wenn in x Jahren das nächste Feld östlich mit einer Wohnanlage bebaut wird und x Fußgänger den ganzen Weg abwatscheln müssen. Wobei man theoretisch für "sportliche" auch eine Stiege am östlichen Bahnsteigende montieren könnte.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
DUEWAG 240 Weltverkehrs-ImperatorIn
Alter: 31
Dabei seit: 09.02.2008
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #118359 Erstellt: 28.07.2023 16:33
|
|
|
Östlich der Wohnbebauung Gänsfeldweg ist aber bereits die Gemeinde Thaur Straße "Bundesstraße", da läuft direkt die Gemeindegrenze. Hab leider keinen Kontakt zu dieser Gemeinde, aber ob sie dort Bebauung plant? Jetzt haben sie doch erst Ledermair in ihre Gemeinde bei Logistikzone Hall-Thaur gelassen. Nur gab es dort schon Infrastruktur. Auf der anderen Seite müsste man erst über Rum nach Thaur retour.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
lech Forums-Administrator
Alter: 53
Dabei seit: 20.06.2011
Stadt / Stadtteil: Innsbruck Wilten
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #118361 Erstellt: 28.07.2023 16:57
|
|
|
Wenn da schon Thaur ist (Danke für die Info) wird da wohl lange nichts gebaut.
Langfristig ist wohl kein Fleck im Talboden sicher vor Bebauung.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
transit guy FahrerIn
Alter: 33
Dabei seit: 05.08.2021
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #118364 Erstellt: 29.07.2023 10:25
|
|
|
Bei diesen Feldern bin ich mir immer unsicher, was ökologisch denn besser ist: Die als Felder wie derzeit zu belassen oder zu bebauen. Klar, es geht um Lebensmittelversorgungssicherheit und die Zersiedelung ist ein großes Problem. Andererseits sind zwischen Hall und Rum lauter agrarindustrielle Monokulturen, wo sonst kein Blatt und kein Halm wächst. Da hat selbst ein Minivorgarten vor einer Wohnanlage mehr ökologische Vielfalt...
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Verkehrsplaner FahrdienstleiterIn
Alter: 36
Dabei seit: 24.11.2020
Stadt / Stadtteil: Altstadt
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #118368 Erstellt: 29.07.2023 20:45
|
|
|
Innsbruck braucht aber auch Frischluftscheisen, sonst wird es endgültig zum Backofen. Dafür ist z.B. dsr Flughafen auch ganz praktisch.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 44
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #118380 Erstellt: 01.08.2023 12:05
|
|
|
Ja, wenn er dann endlich mal kein Flughafen mehr ist. Derzeit ist er zeitenweise eher eine Kerosingestanksschneise...
Zum Thema Fluzghafennachnutzung gibt es hier einen Thread: http://forum.strassenbahn.tk/viewtopic.php?t=5045
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
Zuletzt bearbeitet von manni: 01.08.2023 14:00, insgesamt einmal bearbeitet
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Verkehrsplaner FahrdienstleiterIn
Alter: 36
Dabei seit: 24.11.2020
Stadt / Stadtteil: Altstadt
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #118386 Erstellt: 01.08.2023 18:00
|
|
|
Grundsätzlich hast du natürlich Recht, und ich will den Flughafen als solchen auch gar nicht verteidigen. Aber er verhindert nun mal effektiv, dass die Fläche bebaut wird. Dass die Fläche auch ohne Flughafen unbebaut bleibt ist halt leider ein recht frommer Wunsch, mehr nicht. In Berlin hat man es tatsächlich geschafft die Bebauung eines Innenstadtflughafens nach seiner Stilllegung durch einen Volksentscheid zu verhindern. Jetzt wird aktuell aber wieder diskutiert sich darüber hinwegzusetzen und ihn doch zu bebauen.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Tramtiger VerkehrsministerIn
Alter: 123
Dabei seit: 29.03.2004
Stadt / Stadtteil: IBK - Amras
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #118606 Erstellt: 15.09.2023 09:34 Ampel Pradlerstrasse |
|
|
Vor etwas über einem Jahr (oder so) wurde die Ampelanlage an der Kreuzung Amraserstrasse - Pradlerstrasse ohne jeglich Öffibeeinflussung neu erreichtet.
Die Pradlerstrasse zählt zum untergeordneten Straßennetz. Es ist nicht akzeptabel, dass beinahe jeder Kurs der 3-er sowohl stadtein- als auch stadtauswärts vor dieser Ampel warten muss.
Und bitte nicht schreiben dsss das nicht stimmt - ich fahre hier täglich!
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Fibk FahrdienstleiterIn
Alter: 39
Dabei seit: 12.12.2008
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #118609 Erstellt: 15.09.2023 17:17
|
|
|
Dasselbe Problem gibts bei der Kreuzung Pradler Straße/Defregger Straße, gefühlt jede 2er und 5er steht dort ewig bzw. wird der Querverkehr eindeutig bevorzugt, sobald sich ein PKW dort nähert schaltet die Ampel um ...
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
W-D KontrollorIn
Alter: 61
Dabei seit: 29.09.2019
Stadt / Stadtteil: Innsbruck Amras
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #118610 Erstellt: 15.09.2023 17:33 Re: Ampel Pradlerstrasse |
|
|
Tramtiger schrieb: |
Vor etwas über einem Jahr (oder so) wurde die Ampelanlage an der Kreuzung Amraserstrasse - Pradlerstrasse ohne jeglich Öffibeeinflussung neu erreichtet.
Die Pradlerstrasse zählt zum untergeordneten Straßennetz. Es ist nicht akzeptabel, dass beinahe jeder Kurs der 3-er sowohl stadtein- als auch stadtauswärts vor dieser Ampel warten muss.
Und bitte nicht schreiben dsss das nicht stimmt - ich fahre hier täglich! |
kleine Ergänzung:
schon ein wenig her, aber spricht Bände:
Ich stand irgendwann nach 22:00 mit dem Fahrrad bei Rot vor der Ampel Roseggerstraße. Ich weit und breit der einzige Verkehrsteilnehmer. Nach 2 Minuten ein PKW von links. Ok.... Dann nach einer weiteren Minute ein PKW von rechts. Ok..... Dann wieder lang nichts. Immer noch Rot. Dann kam die 3 vom Sonnpark Richtung Amras. Und was geschah? Klar, BIM bekam Rot und ich durfte fahren..... 😊
Kann man diese doofen Ampeln nicht so schalten wie in der Schweiz? Wenn nix kommt, alle Rot, sobald ein Verkehrsteilnehmer daherkommt wird sie grün, aber erst dann, wenn man nicht zu schnell drann ist. Sonst wird man ausgebremst. Und die Öffis bekommen sowieso Vorrang
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Verkehrsplaner FahrdienstleiterIn
Alter: 36
Dabei seit: 24.11.2020
Stadt / Stadtteil: Altstadt
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #118613 Erstellt: 15.09.2023 20:51
|
|
|
Am Sillpark ist das reproduzierbar so ähnlich. Regelmäßig wartet man als Fußgänger bis ein Bus oder eine Tram kommt und den Fahrgastwechsel beendet hat. Türen zu und schon bekommen die Fußgänger grün.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Admiral BeherrscherIn allen Verkehrslebens

Alter: 53
Dabei seit: 22.07.2004
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #118620 Erstellt: 16.09.2023 20:36
|
|
|
heute in der andreas-hofer-straße/kreuzung schöpfstr... fußgänger drückt, STB biegt beim WBF ums eck, rollt schön die AHS nach norden, und darf dann ordentlich vor der krezung schröpfen, weil die ampel im letzten moment springt...
This article is a natural product. The slight variations in spelling and grammar enhance its natural character and beauty and in no way are to be considered flaws or defects.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
sLAnZk BeherrscherIn allen Verkehrslebens

Alter: 67
Dabei seit: 01.04.2004
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #118625 Erstellt: 17.09.2023 21:01
|
|
|
Die Ampeln sind wirklich ungeschickt programmiert, und teils Altlasten, die ihren Zweck nicht mehr erfüllen.
Worüber ich mich am meisten geärgert habe war Pembaur/Egerdach beim Kindergarten. Dort wird das Kunststück präsentiert, dass wenn die Fußgängerampel nicht angefordert wurde, einfach kein Grün kommt. Analog ums Eck Reichenauer/Pembaur. Gehts noch? Das bietet keinen Sicherheitsvorteil, keinen Geschwindigkeitsvorteil und sonst auch keinen Vorteil. Der abbiegende Autoverkehr muß nämlich erst recht dreimal schauen, weil kein Mensch mehr die rote Ampel respektiert, weil man begreiflicherweise nicht auf das nächste Querverkehr-Grün warten will.
Einzig der Vorrang für die Tram funktioniert hier einigermaßen regelmäßig, wenn auch nicht verläßlich. Vielleicht hat es geholfen, daß die Polizei letztes Jahr den Schaltkasten gerammt hat.
Ziemlich vertrottelt auch die Ampel am Pradler Dorfplatz: schaltet zwar vorbildlich schnell, wenn jemand unter dem Meßfühler durchgeht, aber das wars auch schon. Diese Ampel gehört geteilt, der Zebrastreifen verbreitert und verschoben, damit die Radwegachse in die südliche Reichenau hier nicht unterbrochen wird.
Es gehören zwei Ampeln, eine beim Leitgeb-Turnsaal, wo ein weiterer Zebrastreifen hingehört, eine auf der Höhe des Brunnens, der bestehende Zebrastreifen sollte entfernt werden bzw. verlegt auf die Höhe des Brunnens.
Das Scheitern des Vorrangs für den ÖV am Sillpark erlebe ich auch regelmäßig. Das kann doch nicht so unglaublich schwer sein, das Programm der Ampel einfach zu unterbrechen und neu anzufangen, wenn für die Tram grün gebraucht wird? Hoffentlich sind die Ampeln einigermaßen vernetzt.
Es kreist die Tram in meinem Kopfe
herum fährt sie mit Strom
es liegt so Spannung an meinem Schopfe
das hab ich jetzt davon.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
thmmax FahrbetriebsleiterIn

Alter: 30
Dabei seit: 25.08.2012
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #118626 Erstellt: 17.09.2023 21:17
|
|
|
Beispiele gibts genug...allein, dass die Kopplung der zwei Ampeln bei der Garagenausfahrt Sillpark und der Kreuzung mit der Amraser Straße bis heute nicht funktioniert...
Eigentlich ist die komplette Sillpark-Gegend eine komplette Fehlkonstruktion, vom Verschwenken der Trasse, über die schmale Haltestelle, die zig Ampeln etc...noch blöder is es, wenn man im F Richtung Flughafen sitzt, mit Pech braucht man da vom Sillpark bis zum Hauptbahnhof mehr als 5 Minuten, weil wirklich alles andere priorisiert wird...
Dass man es könnte, wenn man wollte, sieht man an der Kreuzung Geyrstraße/Südring, eine der ganz wenigen Ampeln, die wirklich immer zuverlässig schaltet...
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Tramtiger VerkehrsministerIn
Alter: 123
Dabei seit: 29.03.2004
Stadt / Stadtteil: IBK - Amras
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #118629 Erstellt: 18.09.2023 09:20
|
|
|
@ Dass man es könnte, wenn man wollte, sieht man an der Kreuzung Geyrstraße/Südring, eine der ganz wenigen Ampeln, die wirklich immer zuverlässig schaltet...
Und die wird gerade neu gebaut! Bin gespannt ob sie dann immer noch funktioniert. Habe meine Zweifel....
Aber POSITIV denken ist angesagt.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Oeffinator TeamleiterIn
Alter: 36
Dabei seit: 08.11.2021
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #118636 Erstellt: Vor 3 Tg. 11:39
|
|
|
Die Dreifach-Ampel an der Sillparkkreuzung ist immer wieder für mehr oder weniger unterhaltsame Momente verantwortlich. Die einen bleiben stehen, die anderen gehen, andere wiederum nur bis zur zweiten Ampel, von dieser aus dann manche trotz Rot wieder oder erst recht usw. Verlegenheit, verwundertes und ratloses Umsichherschauen, dreistes schnell noch rüber rennen usw. usw.
Ein funktionierender und leistungsfähiger ÖPNV ist für eine dynamische, pulsierende und wirtschaftlich erfolgreiche Stadt die Droge der Zukunft.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
|
|
|