raumplaner TeamleiterIn
Alter: 123
Dabei seit: 11.01.2009
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #118495 Erstellt: 16.08.2023 07:49
|
|
|
Verkehrsplaner schrieb: |
Da kann man aus keiner Richtung vernünftig hinradeln. |
... zumindest wird sich das beim Innsbrucker Hauptbahnhof in den nächsten Jahren massiv ändern. In Rum hat man hingegen den jetzigen Zustand im wahrsten Sinne des Wortes einbetoniert.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
lech Forums-Administrator
Alter: 54
Dabei seit: 20.06.2011
Stadt / Stadtteil: Innsbruck Wilten
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #118496 Erstellt: 16.08.2023 08:41
|
|
|
Doch, aus der südlichen Innenstadt, Salurnerstr. und südlich davon, vor allem ab Heiliggeiststr. südlich, kann man gut zum Innsbrucker Hauptbahnhof hinradeln.
Dafür aus Norden schlecht (auf die Position zum Linksabbiegen bei der Post muss man erstmal hinkommen ohne Überfahren zu werden) und von Pradl her ganz schlecht, aber aus Südwesten geht's echt gut.
Die Abstellmöglichkeiten am Hbf. sind halt zu wenig, und voller Fahrradleichen und es stinkt, seufz.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
418 TeamleiterIn
Alter: 53
Dabei seit: 01.06.2021
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #118497 Erstellt: 16.08.2023 08:43
|
|
|
manni schrieb: |
Wie "voll funktionsfähig" kann der Bahnhof sein, wenn die nordseitige Bike&Ride-Anlage komplett fehlt, die südseitige von Norden nicht zugänglich ist und die Buswendeschleife einfach nicht existiert? Ja, das ist grob schiefgegangen. |
Man stelle sich vor, auf dem T würden bereits BE-Busse fahren. Wo sollen die am Bahnhof Rum zwischenladen? Auf der Siemenstraße? So dass alle Fahrgäste zum Bf Rum entweder abwarten müssen oder die letzten 200 m zu Fuß unterwegs sind?
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
manni Betreiber des Forums

Alter: 45
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #118498 Erstellt: 16.08.2023 11:19
|
|
|
418 schrieb: |
Man stelle sich vor, auf dem T würden bereits BE-Busse fahren. Wo sollen die am Bahnhof Rum zwischenladen? Auf der Siemenstraße? So dass alle Fahrgäste zum Bf Rum entweder abwarten müssen oder die letzten 200 m zu Fuß unterwegs sind? |
Es werden ohnehin überall BE-Busse fahren, außer dort, wo Hybrid-Obusse fahren. Auf Linien mit Feststoffakku-Overnight-Chargern wird es eher keine Ladestationen außerhalb der Depots geben, weil diese nicht schnellladen können. Es macht erst Sinn, das zu berücksichtigen, wenn die gesamt Umstellung fertig geplant ist und klar ist, welcher Bustyp auf welcher Linie fahren wird. Die Haltestelle des T soll m.W. weiter nach Norden hinter den Kreisverkehr versetzt werden, dort besteht dann direkter Zugang zur Unterführung, Fußweg dürfte dann von dort kaum weiter sein als von der Ost-West-orientierten Haltestelle. Grundsätzlich alles zusammen ein Fail der Gemeinde Rum, die für die Haltestellen zuständig ist, und vielleicht des VVT, wo man das planungsseitig offenbar nicht ordentlich im Auge hatte.
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Verkehrsplaner FahrdienstleiterIn
Alter: 36
Dabei seit: 24.11.2020
Stadt / Stadtteil: Altstadt
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #118499 Erstellt: 17.08.2023 00:57
|
|
|
Was meinst du mit weiter nördlich hinter dem Kreisverkehr? Der T steht seine Wartezeit in der Bucht direkt am Bahnhof ab, und das bleibt auch so. Der F fährt jetzt mal bis Ende des Jahres zur Kaplanstraße, ob das danach noch so bleibt ist noch unklar. Die IVB lässt jetzt erstmal die Nachfrage erheben, damit man mal Zahlen hat um das zu bewerten.
Das Problem ist hier die tiroler Busfinanzierung, konkret die Mitfinanzierung durch die Gemeinden. F und T bedienen zwar auch Teile von Neurum in der Siemensstraße, aber in erster Linie dienen sie der Anbindung von DEZ und Rossau an den Bahnhof Rum mit den Zügen und Regiobussen. Davon hat die Gemeinde Rum genau nichts, soll aber entsprechend der Kilometer in ihrem Ortsgebiet mitzahlen. Rum ist tatsächlich nicht sonderlich öffifreundlich, aber das kann ich tatsächlich verstehen.
Das ist übrigens nicht nur dort ein Problem. auch andere Gemeinden sperren sich bei der Mitfinanzierung von Angebotsausbauten, wenn die Buslinien in erster Linie dazu dienen andere Gemeinden an den eigenen Bahnhof anzubinden.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|