|
Autor |
Nachricht |
Fibk FahrdienstleiterIn
Alter: 39
Dabei seit: 12.12.2008
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #113784 Erstellt: 16.08.2020 11:39
|
|
|
Admiral schrieb: |
ja.. wobei da mir schon mehrfach aufgefallen ist, dass die fahrer kulant sind und die leute einfach so mitnehmen... |
Kein Fahrer kann jemanden ohne Fahrkarte "kulanterweise" mitnehmen, im Falle einer Fahrscheinkontrolle ist in jedem Fall die Mehrgebühr fällig. Seitdem an den Fahrzeugen auch entsprechende Aufkleber angebracht sind dass ein Zustieg nur mit Ticket erlaubt ist gibt es da auch keine Kulanz mehr ...
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Admiral BeherrscherIn allen Verkehrslebens

Alter: 53
Dabei seit: 22.07.2004
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #113789 Erstellt: 17.08.2020 09:50
|
|
|
naja ich finds sowieso nicht prima, wenn man säumige fahrgäste einfach mitnimmt... da komm ich mir als zahlender kunde blöd vor... die konsequenzen sind mir aktuell noch nicht aufgefallen, da kontrollen doch eher selten sind meines erachtens nach... (also in summe wäre ich ohne jahreskarte in der IVB mit ausgefassten strafen billiger am weg, als mit jahreskarte, da ich zumindest die milchmädchenrechnung für mich mitmache aus spaß)
wobei ich in unserer möglichkeitenwüste verstehe, dass man mit fahrgästen mitleid haben kann, wenn diese zB gerade kein wechselgeld bei der hand haben... und es gibt ja wirklich noch leute die auf bargeld setzen und nicht jederzeit eine bankomatoderwasauchimmerkarte dabei haben... irgendwie sollte man das system halt für menschen bauen und nicht die menschen nach dem system formen wollen...
This article is a natural product. The slight variations in spelling and grammar enhance its natural character and beauty and in no way are to be considered flaws or defects.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
thmmax FahrbetriebsleiterIn

Alter: 30
Dabei seit: 25.08.2012
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #113980 Erstellt: 02.11.2020 01:14
|
|
|
Wie schauts eigentlich mit dem unnötigen Türöffnen aus? Wird das bei den IVB irgendwann wieder eingestellt?
Abgesehen vom zusätzlichen Verschleiß (dauerndes Öffnen/Schließen der Türen), dem höheren Energiebedarf (Abbremsen/Anfahren/AC+Heizung) und den längeren Fahrzeiten leidet auch der Fahrkomfort ordentlich darunter...freu mich schon auf den Winter, wird sicher wieder angenehm...immerhin kalte Luft an jeder Haltestelle *facepalm*
Fast alle Verkehrsbetriebe haben das mittlerweile wieder eingestellt, inklusive Wiener Linien, wo man offensichtlich schon schlauer ist (heute auf FB):
Zitat: |
Die Belüftungsanlagen moderner Fahrzeuge tauschen das gesamte Luftvolumen eines Fahrzeugs alle 3-5 Minuten komplett aus. Dieser Vorgang würde stark eingebremst werden, würden dauernd alle Türen geöffnet werden. (...) Du kannst die Türknöpfe laut GesundheitsexpertInnen der Medizinischen Universität bedenkenlos angreifen. (...)
|
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
W-D KontrollorIn
Alter: 61
Dabei seit: 29.09.2019
Stadt / Stadtteil: Innsbruck Amras
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #117923 Erstellt: 12.06.2023 18:19
|
|
|
Hab jetzt ein wenig gesucht, um ein passendes Thema zu finden.....
Stichwort Ticketkauf
zum wiederholten mal beobachte ich Fahrgäste, die ein Ticket an Haltestellen oder in Bus oder Straßenbahn kaufen möchten und einfach nur scheitern. Gerade beobachtet im B Haltestelle Wohnheim Saggen, wo eine ausländische Kletterin den Busfahrer auf Englisch gefragt hat, wie sie zu einem Ticket kommt. Abgesehen davon, dass der Fahrer kein Englisch konnte, war die Info "online". Und jetzt versucht bitte jemand auf die schnelle in einer fremden Stadt zu einem Ticket zu kommen....
Wäre es nicht möglich an Haltestelle und Öffis einen QR Code anzubringen, mit dem man direckt ein Ticket kaufen kann?
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
thmmax FahrbetriebsleiterIn

Alter: 30
Dabei seit: 25.08.2012
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #117925 Erstellt: 12.06.2023 19:16
|
|
|
Oder - wie in so vielen Städten mittlerweile - Entwerter, wo man via NFC und Bankomat/Kreditkarte einfach Einzeltickets kaufen kann...so einfach und genial, aber vermutlich deshalb nichts für Innsbruck/Tirol...
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
luca FahrerIn
Alter: 24
Dabei seit: 10.02.2020
Stadt / Stadtteil: Wien
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
lech Forums-Administrator
Alter: 53
Dabei seit: 20.06.2011
Stadt / Stadtteil: Innsbruck Wilten
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #117927 Erstellt: 12.06.2023 20:59
|
|
|
Die Situation in Innsbruck ist da ziemlich peinlich, QR-Codes an Haltestellen wären schon gefragt. Steht wenigstens "www.ivb.at" auf den Fahrplanaushängen?
Aber es ist auch nicht verboten sich vorab zu informieren, zumal viele ÖPNV-Betriebe in vielen Städten mit der Pandemie den Ticketverkauf im Verkehrsmittel abgestellt haben.
Außerdem könnten Unterkunftgeber (auch Jugendherberge oder AirBNB-Vermieter), oder im dem Fall die Kletteranlage bzw. der Kletterverband (der den Weltcup diese Woche veranstaltet) den Leuten ja Links und Tips zur Verfügung stellen, bzw. evtl. überhaupt Tickets. Oder Leih-Räder.
Andererseits geht's auch schlechter. Ich hab' gerade versucht mich online über ÖPNV in Bratislava zu informieren (ca. 3x Innsbruck, mit 42 km Straßenbahnen, bis nach Österreich), aber die Betreiber-Webseite ist einsprachig, weder Englisch noch Deutsch; dann eben nicht.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Oeffinator TeamleiterIn
Alter: 36
Dabei seit: 08.11.2021
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #117929 Erstellt: 13.06.2023 07:26
|
|
|
Die gegenwärtige Situation ist tatsächlich unbefriedigend, vor allem Touristen werden nicht selten unfreundlich abgefertigt und verbringen in der Folge die gesamte Fahrt damit irgendwie über das Onlineportal an ihr Ticket zu kommen, wie ich auch schon einige male beobachten konnte (und hier dann auch ausgeholfen habe), klappte dies bis zum Fahrtende jedoch nicht (prädistinierte Linien - F & J). Wäre auch interessant hier eine Fahrkartenkontrolle mitzuerleben (natürlich in der Weltsprache Englisch).
Mein Vorschlag ergänzend zu vorher schon genannten: Mini Ticketautomaten in Schuhkartongröße in Bussen und Bahnen - technisch machbar wärs...
Ein funktionierender und leistungsfähiger ÖPNV ist für eine dynamische, pulsierende und wirtschaftlich erfolgreiche Stadt die Droge der Zukunft.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Verkehrsplaner FahrdienstleiterIn
Alter: 36
Dabei seit: 24.11.2020
Stadt / Stadtteil: Altstadt
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #117930 Erstellt: 13.06.2023 07:38
|
|
|
Wenn die Leute mit den Ticketautomatern an den Haltestellen nicht klar kommen, dann kommen sie auch mit denen im Fahrzeug nicht klar. Und bei Straßenbahnen ist Fahrerverkauf eher die Ausnahme als die Regel, nur beim Bus ist das noch weit verbreitet.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Oeffinator TeamleiterIn
Alter: 36
Dabei seit: 08.11.2021
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #117931 Erstellt: 13.06.2023 07:55
|
|
|
Dazu muss man aber auch sagen, dass die bestehenden Ticketautomaten hinsichtlich der Bedienung am Display wesentlich besser gestaltet sein könnten...
z.B. 1. Schritt: Einzelticket per Touch-Screen auswählen (natürlich in Farbe), 2. Schritt: Karte hinhalten, in 20 Sekunden erledigt.
PS. Bin generell gegen einen Verkauf von Tickets durch die Fahrer, sowohl in Bussen als auch Bahnen.
Ein funktionierender und leistungsfähiger ÖPNV ist für eine dynamische, pulsierende und wirtschaftlich erfolgreiche Stadt die Droge der Zukunft.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Hager FahrbetriebsleiterIn
Alter: 67
Dabei seit: 10.01.2008
Stadt / Stadtteil: Lans
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #117932 Erstellt: 13.06.2023 09:27
|
|
|
Automaten sind grundsätzlich rückschrittlich. QR-Codes, leserliche Hinweise an Parkplätzen und insbesondere am Hauptbahnhof mit einem großen Hinweis "Nahverkehr Innsbruck".
Wenn man will, geht viel. Wenn man nicht will, geht nichts.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Verkehrsplaner FahrdienstleiterIn
Alter: 36
Dabei seit: 24.11.2020
Stadt / Stadtteil: Altstadt
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #117933 Erstellt: 13.06.2023 10:10
|
|
|
Aber nur, wenn man wenigstens einen Kauf ohne Registrierung und App ermöglicht, sonst ist das total nervig und spontan auch nicht machbar. Aber selbst dann wird man noch immer das Problem mit Leuten haben die kein Smartphone haben.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Oeffinator TeamleiterIn
Alter: 36
Dabei seit: 08.11.2021
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #117934 Erstellt: 13.06.2023 10:23
|
|
|
Verkehrsplaner schrieb: |
Aber nur, wenn man wenigstens einen Kauf ohne Registrierung und App ermöglicht, sonst ist das total nervig und spontan auch nicht machbar. Aber selbst dann wird man noch immer das Problem mit Leuten haben die kein Smartphone haben. |
Absolut, Regisitrierung ist aus mehreren Gründen weltfremd und entbehrlich.
Ein funktionierender und leistungsfähiger ÖPNV ist für eine dynamische, pulsierende und wirtschaftlich erfolgreiche Stadt die Droge der Zukunft.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Admiral BeherrscherIn allen Verkehrslebens

Alter: 53
Dabei seit: 22.07.2004
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #117938 Erstellt: 13.06.2023 19:27
|
|
|
und man muss einfach sagen, solang es noch geld zum zahlen gibt, sind automaten in den fahrzeugen wohl eher state of the art. insbesondere, solang ein haufen smartphones akkus haben, die im schnitt grad mal einen tag halten, auch wenn sie neu sind..
aber wenn man mal einen sprung auf vlbg macht und sich dort die automaten in den bussen anschaut.. nicht groß, touchscreen und selbsterklärend... während auch unsere ticketautomaten auf der straße alles andere als intuitiv sind, besonders wenn man andere automaten gewohnt ist...
und insofern muss ich auch sagen, wenn ichs es schaffe, mit dem ÖV wohin zu reisen bzw. mir auf der karte anschaue, wie ich von A nach B komme, dann schaff ich es meistens auch, mich über das ticketsystem zu informieren, oder frag den nächsten einheimischen an der haltestelle...
This article is a natural product. The slight variations in spelling and grammar enhance its natural character and beauty and in no way are to be considered flaws or defects.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 44
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #117974 Erstellt: 17.06.2023 19:27
|
|
|
Ich stimme jenen zu, die die aktuellen Ticketautomaten für veraltet und nicht kund:innenfreundlich halten. Muss vielleicht mal politisch thematisiert werden. Ist aber meines Erachtens nach auch eine Frage des verfügbaren Budgets, und da würde ich das eher weit nach hinten reihen, denn die komplizierte Bedienung ist zwar suboptimal, wird aber kaum jemanden von der Nutzung des ÖV abhalten.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Verkehrsplaner FahrdienstleiterIn
Alter: 36
Dabei seit: 24.11.2020
Stadt / Stadtteil: Altstadt
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #117977 Erstellt: 18.06.2023 00:46
|
|
|
Die IVB ist längst dran an der Beschaffung einer neuen Automatengeneration.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 44
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #118050 Erstellt: 28.06.2023 15:01
|
|
|
War mir vor dieser Anmerkung nicht bekannt, danke Verkehrsplaner.
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Oeffinator TeamleiterIn
Alter: 36
Dabei seit: 08.11.2021
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #118062 Erstellt: 29.06.2023 08:50
|
|
|
Verkehrsplaner schrieb: |
Die IVB ist längst dran an der Beschaffung einer neuen Automatengeneration. |
Gibt es für diesen Beschaffungsvorgang einen konkreten Zeitplan?
Ein funktionierender und leistungsfähiger ÖPNV ist für eine dynamische, pulsierende und wirtschaftlich erfolgreiche Stadt die Droge der Zukunft.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
|
|
|