Martin Weltverkehrs-ImperatorIn

Alter: 115
Dabei seit: 18.09.2004
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #117593 Erstellt: 22.03.2023 22:17 ÖV - Güteklassen |
|
|
Da hier venoch nicht erwähnt öffen ich diesen Thread zu den ÖV Güteklassen, die die ÖROK erstellt hat und die hier als shp-files samt Erklärung zum download bereitstehen:
https://www.oerok.gv.at/raum/themen/raumordnung-und-mobilitaet
Das ergibt sich, wenn man die Abgrenzung mit den Bevölkerungsdaten von Tirol überlagert (ca.)
ÖV Güteklasse A 43913 6%
ÖV Güteklasse B 76292 10%
ÖV Güteklasse C 90596 12%
ÖV Güteklasse D 113212 15%
ÖV Güteklasse E 108058 14%
ÖV Güteklasse F 118815 16%
ÖV Güteklasse G 117015 15%
Haben in Tirol Zugang zu ÖV lt. ÖROK 667901 87%
Die Güteklassen sind so erklärt:
Güteklasse Qualitätsbeschreibung Räumliche Zuordnung
A Höchstrangige ÖV-Erschließung städtisch
B Hochrangige ÖV-Erschließung städtisch
C Sehr gute ÖV-Erschließung städtisch/ländlich, ÖV-Achsen, ÖV-Knoten
D Gute ÖV-Erschließung städtisch/ländlich, ÖV-Achsen, ÖV-Knoten
E Sehr gute Basiserschließung ländlich
F Gute Basiserschließung ländlich
G Basiserschließung ländlich
Die Güteklasse G dürfte dabei eine Proformaklasse sein, die das Ergebnis etwas beschönigen soll (aber es ist nun mal so - z.B. nach Fuchsmoos fährt zwar ein Bus, trotzdem wird das Kategorie G bleiben):
Haben in Tirol Zugang zu ÖV lt. ÖROK abzüglich Kategorie G 550886 72%
Die Güteklassen E, F, G würde ich eher als typischen Planungseuphemismus bezeichnen. Da muss man zwischen den Zeilen lesen.
Wenn man nämlich die Einzugsbereiche* von Busstationen (500 m) und Bahnstationen (1000 m) mit den selben Daten verschneidet, erhält man:
Haben keinen fußläufigen ÖV Zugang 174711 23% und kommt somit den Einzugsbereichen der ÖV Güteklassen A bis F recht nahe.
*)Ich habe dazu ein vereinfachtes Modell vor ein paar Jahren zusammengebastelt, das Höhenunterschiede und gröbere Raumhindernisse (Gewässer und höherrangige Verkehrswege) berücksichtigt, aber keine Netzwerkanalyse macht.
Im übrigen bin ich der Meinung, dass die Regiotram (=Nebenbahn) jedenfalls von Zirl bis Mils geführt werden muss.
Die von mir aufgenommenen Fotos stehen unter CC-BY-SA 3.0 und können gerne der Lizenz entsprechend weiterverwendet werden.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|