|
Autor |
Nachricht |
Hager FahrbetriebsleiterIn
Alter: 67
Dabei seit: 10.01.2008
Stadt / Stadtteil: Lans
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #117142 Erstellt: 24.12.2022 13:26
|
|
|
Was ist Stand der Technik, um eine Fehstellung der Weiche zu vermeiden?
Wenn man will, geht viel. Wenn man nicht will, geht nichts.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Verkehrsplaner FahrdienstleiterIn
Alter: 36
Dabei seit: 24.11.2020
Stadt / Stadtteil: Altstadt
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #117146 Erstellt: 24.12.2022 16:45
|
|
|
Normalerweise wird der Fahrweg heute aus dem RBL automatisch angefordert. Es gibt durchaus Betriebe die das dann noch mit einem Zugbeeinflussungssystem überwachen. Das ist zwar noch nicht Eisenbahnniveau, aber ein gewisser Schutz ist dadurch gegeben.
Bei der IVB fährt man im Prinzip noch wie vor 100 Jahren, nur, dass man die Weichen nicht mehr über den Fahrstrom steuert. Das hat aber natürlich auch ein geringeres Störungsrisiko.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
patler Weltverkehrs-ImperatorIn

Alter: 33
Dabei seit: 06.04.2006
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #117150 Erstellt: 25.12.2022 06:32
|
|
|
Man muss aber auch immer erwähnen: Die Letztverantwortung liegt beim Fahrer und der letzte Blick geht IMMER zur Weiche. Wenn man das macht, hätte besagter Unfall gar nicht erst passieren können und auch die angesprochene 3er am STB-Gleis wäre nicht vorgekommen.
Man muss einfach nur schauen wo man hinfährt und notfalls halt stehen bleiben, um die Weiche zu stellen.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
sLAnZk BeherrscherIn allen Verkehrslebens

Alter: 67
Dabei seit: 01.04.2004
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #117155 Erstellt: 25.12.2022 14:21
|
|
|
Die Letztverantwortung liegt auch beim Autofahrer, beim Piloten, beim Lokführer.
Es gibt aber eine Unzahl von Systemen, die das Defizit ausgleichen, das dadurch besteht, daß das alles Menschen sind, professionell und gut ausgebildet mag sein, aber keine fehlerlose Maschine.
Die Weiche am Bahnhof war ja bereits öfter Gefahrenstelle, ich erinnere mich an zwei Vorfälle, einen ohne Verletzte, einen mit einem Todesfall, lag beides wenige Wochen zusammen, ist aber eine Ewigkeit her.
Problem scheint dort besonders die Blendung zu sein, die zu manchen Tageszeiten verhindert, erkennen zu können, wie die Weiche steht. Es liegt nahe, anzunehmen, daß auch bei massiver Blendung niemand aussteigt, um sich zu vergewissern. Man sollte also entweder etwas gegen die Blendung unternehmen, beispielsweise ein Gerüst mit Solarpaneelen mitten über dem Südtiroler Platz, das auch mehr Schattenfläche schafft für Passagiere am Terminal.
Oder ein weiteres Signal anbringen, das die Weiterfahrt geradeaus sperrt, wenn die Weiche zum Stubaiergleis gestellt ist. Idealerweise mit einem Vorsignal über der Kreuzung.
Könnte man ja auch zwischen Bürger- und AHS machen.
Es kreist die Tram in meinem Kopfe
herum fährt sie mit Strom
es liegt so Spannung an meinem Schopfe
das hab ich jetzt davon.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Admiral BeherrscherIn allen Verkehrslebens

Alter: 53
Dabei seit: 22.07.2004
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #117156 Erstellt: 25.12.2022 14:38
|
|
|
naja was machst wenn schnee auf der straße liegt, und man die stellung nicht erkennen kann, kommt auf das gleiche am ende des tages.. man wird nicht jede weiche überdachen können..
This article is a natural product. The slight variations in spelling and grammar enhance its natural character and beauty and in no way are to be considered flaws or defects.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Hager FahrbetriebsleiterIn
Alter: 67
Dabei seit: 10.01.2008
Stadt / Stadtteil: Lans
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #117158 Erstellt: 25.12.2022 16:58
|
|
|
Während man an selbst fahrenden Autos bastelt, schafft man am gleisgebundenen System nicht einmal die automatische Weichensteuerung. Das sagt für sich schon alles.
Wenn man will, geht viel. Wenn man nicht will, geht nichts.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
sLAnZk BeherrscherIn allen Verkehrslebens

Alter: 67
Dabei seit: 01.04.2004
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #117159 Erstellt: 25.12.2022 20:18
|
|
|
Admiral schrieb: |
s.. man wird nicht jede weiche überdachen können.. |
Am Bahnhof ist das Problem die Sonne, nicht der Schnee, und nachdem sich mit einer Beschattung des Platzes im Sommer einiges gewinnen ließe, löste das zwei Probleme auf einmal.
Man könnte die beiden Bahnsteigdächer überbauen mit einem deutlich höheren und etwas breiteren Dach, das man auch mit Solarzellen versehen könnte, etwa vom heutigen Südende der Dächer bis zum Zebrastreifen, von der Gehsteigkante vorne bis übers Stubaiergleis. Maximaler Schatten im Sommer, daher sehr hilfreich für den Publikumsverkehr, Platz für Solar. Ich kann keinen Nachteil erkennen.
Es kreist die Tram in meinem Kopfe
herum fährt sie mit Strom
es liegt so Spannung an meinem Schopfe
das hab ich jetzt davon.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Admiral BeherrscherIn allen Verkehrslebens

Alter: 53
Dabei seit: 22.07.2004
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #117162 Erstellt: 26.12.2022 07:35
|
|
|
naja, ich rede von den fällen bei denen man sonst auch nicht viel sehen würde...
This article is a natural product. The slight variations in spelling and grammar enhance its natural character and beauty and in no way are to be considered flaws or defects.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
sLAnZk BeherrscherIn allen Verkehrslebens

Alter: 67
Dabei seit: 01.04.2004
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #117173 Erstellt: 27.12.2022 17:28
|
|
|
...während ich vom Bahnhof geredet habe.
Es kreist die Tram in meinem Kopfe
herum fährt sie mit Strom
es liegt so Spannung an meinem Schopfe
das hab ich jetzt davon.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 45
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #117179 Erstellt: 28.12.2022 14:33
|
|
|
Admiral schrieb: |
naja was machst wenn schnee auf der straße liegt |
Das sind Ausnahmesituationen und da wird eben alles heruntergebremst und besonders vorsichtig gefahren, wenn überhaupt. In Extremsituationen haben auch Fahrgäste jedes Verständnis für Verzögerungen. Es nmacht keinen Sinn, ein System auf diese Situationen auszurichten und dafür auf Systemvorteile zu verzichten (das gilt auch z.B. für die Befahrbarkeit von Gleisanlagen durch Schienenersatzbusse, was bei uns leider lange verfolgt wurde - das braucht aber kein Mensch, eine Stadtbahn ist nun mal keine Buslinie).
Sorry, aber ich kann dieses Gerede von einem angeblichen Schneeproblem einfach nicht nehr hören. Was mit diesem Nicht-Argument schon alles verhindert wurde, weil sich damals niemand fand, dem entgegenzutreten. Von Stuttgarter Schwellen über Sondermarkierungen und Schutzgräben bis hin zum Grüngleis.
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Admiral BeherrscherIn allen Verkehrslebens

Alter: 53
Dabei seit: 22.07.2004
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #117187 Erstellt: 30.12.2022 15:37
|
|
|
bitte genau lesen, woFÜR schnee das argument ist
This article is a natural product. The slight variations in spelling and grammar enhance its natural character and beauty and in no way are to be considered flaws or defects.
Zuletzt bearbeitet von Admiral: 30.12.2022 15:39, insgesamt einmal bearbeitet
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Hager FahrbetriebsleiterIn
Alter: 67
Dabei seit: 10.01.2008
Stadt / Stadtteil: Lans
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #117189 Erstellt: 30.12.2022 17:12
|
|
|
Die Weichenstellung wird doch durch ein Lichtsignal angezeigt?
Wenn man will, geht viel. Wenn man nicht will, geht nichts.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
patler Weltverkehrs-ImperatorIn

Alter: 33
Dabei seit: 06.04.2006
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #117190 Erstellt: 31.12.2022 11:59
|
|
|
sLAnZk schrieb: |
Die Weiche am Bahnhof war ja bereits öfter Gefahrenstelle, ich erinnere mich an zwei Vorfälle, einen ohne Verletzte, einen mit einem Todesfall, lag beides wenige Wochen zusammen, ist aber eine Ewigkeit her. |
Da war auch die Weichensteuerung ganz anders, früher war der Kontakt zur Weiche über die Oberleitung, fährst du mit Strom drüber (Gas geben umgangssprachlich) -> Weiche schaltete, rollst du in Nullerstellung nur durch -> Weiche schaltete nicht.
Jener Unfall mit TW73 und Bus 966 (müsste der mit Todesfolge sein): Die Bahn musste kurz stehenbleiben (Vermutlich am Zebrastreifen) und musste wieder anfahren, in der Folge überfuhr der Fahrer den Weichenkontakt mit Strom und die Weiche schaltete nach links.
Der Vorfall kurz darauf oder zuvor, als die 3er ein paar Taxis vorschob: Da wird das gleiche gewesen sein.
Heutzutage drückt man in den neuen Bahnen an einer angezeigten Stelle über dem Weichenkontakt jenen Knopf, in welche Richtung ich will.
Bzgl Weichenstellung Lichtsignal: Ja, dafür hängen ca. über der Weiche schwarze Kästchen, je nach Weichenzungenlage sagt dir der dortige Pfeil, wie die Weiche liegt. Ist ein oranger Rahmen um den Pfeil ist die Weiche versperrt und kann nur händisch umgestellt werden.
Bzgl Schnee: Im Notfall bleibt man da wirklich stehen und nimmt im Idealfall ein Eisen mit um evtl. Schnee zwischen Zunge und Schiene rauszubekommen. Macht man das nicht und die Zungen können wegen Schnee und Eis nicht anliegen, fährt darüber, fliegst raus.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
W-D KontrollorIn
Alter: 61
Dabei seit: 29.09.2019
Stadt / Stadtteil: Innsbruck Amras
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #117192 Erstellt: 31.12.2022 18:16
|
|
|
das mit der alten Weichenschaltung dürfte so nicht stimmen. Ich kann mich noch sehr gut erinnern, dass die Weiche in der Museumstraße für die 3er Richtung Amras IMMER mit Fahrstrom AUS zu passieren war. Und somit für die 1 nach Saggen mit Fahrstrom EIN zu schalten war. Und selbst bei Fahrstrom AUS war es nicht sicher, ob die Weiche für den rechten Weg blieb/schaltete, brauchten nur massig Verbraucher (Licht, Zusatzheizung und was auch immer) zuviel Strom den Weichenschaltmechanismus irritieren
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
patler Weltverkehrs-ImperatorIn

Alter: 33
Dabei seit: 06.04.2006
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Admiral BeherrscherIn allen Verkehrslebens

Alter: 53
Dabei seit: 22.07.2004
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #117196 Erstellt: 01.01.2023 12:47
|
|
|
generell hätte der kontakt stromlos befahren werden können, dafür gab es in der bahn einen taster, die den verbraucher simuliert hat, die weiche hat auf links geschalten, wenn der stromverbrauch hoch genug war. und dieser musste auch recht hoch sein.
wobei es hier unterschiedliche modelle in Ö gab, einmal war mit strom schalten, ohne strom liegen lassen, einmal mit strom abweichung, ohne strom liegenlassen, in ibk war halt mit strom linker fahrweg, ohne strom rechter fahrweg
This article is a natural product. The slight variations in spelling and grammar enhance its natural character and beauty and in no way are to be considered flaws or defects.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Tramtiger VerkehrsministerIn
Alter: 124
Dabei seit: 29.03.2004
Stadt / Stadtteil: IBK - Amras
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #117298 Erstellt: 03.02.2023 10:12
|
|
|
Heute ist mir in der 2er aufgefallen, dass die Weiche auf der Europahaus-Kreuzung vom Sillpark kommend ohne Betätigung der Weichentaste Richtung Museumstrasse umgestellt hat.....
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Linie O Globaler Forums-Moderator

Alter: 28
Dabei seit: 01.04.2007
Stadt / Stadtteil: Innsbruck
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #117301 Erstellt: 03.02.2023 14:28
|
|
|
Bist du dir da wirklich sicher? Ich glaube kaum, dass man das einerseits so schnell implemetiert hätte und andererseits die Fahrer nicht darüber informiert.
Bei den Flexity II sind die Weichentasten in der Armlehne und daher ist die Betätigung recht unauffällig möglich.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Tramtiger VerkehrsministerIn
Alter: 124
Dabei seit: 29.03.2004
Stadt / Stadtteil: IBK - Amras
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #117315 Erstellt: 06.02.2023 10:09
|
|
|
Armlehne: Ok, danke, das hab ich nicht gewusst.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
|
|
|