|
Autor |
Nachricht |
lxcas KontrollorIn
Alter: 14
Dabei seit: 10.12.2022
Stadt / Stadtteil: Wilten
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #117147 Erstellt: 24.12.2022 20:06 landesmuseum/meinhardstraße |
|
|
Wieso gibt es die Hst Meinhardstraße wenn sie so nahe zu Landesmuseum ist? Es heißt ja auch z. B. Sillpark bei der F Hst obwohls recht weit weg ist
was geht
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
patler Weltverkehrs-ImperatorIn

Alter: 33
Dabei seit: 06.04.2006
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #117149 Erstellt: 25.12.2022 07:30
|
|
|
Weil viele Haltestellen nach der nächstgelegenen Kreuzung benannt werden, z.B. Langstraße/NHT obwohl diese in der Gumppstraße ist.
Das Beispiel Sillpark ist jedoch im Vergleich mit Landesmuseum wirklich gut geeignet, da es jeweils 2 Haltestellen betrifft, wo jedoch die eine gleich heißt wie die andere und die andere, deren 2. Haltestelle nur ums Eck liegt, wiederum einen anderen Namen trägt.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
luca KontrollorIn
Alter: 24
Dabei seit: 10.02.2020
Stadt / Stadtteil: Wien
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #117152 Erstellt: 25.12.2022 14:22
|
|
|
Die Meinhardstraße hat früher auch Landesmuseum geheißen, das wurde vor einigen Jahren geändert
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
sLAnZk BeherrscherIn allen Verkehrslebens

Alter: 66
Dabei seit: 01.04.2004
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #117153 Erstellt: 25.12.2022 14:43
|
|
|
Ich fände ein System besser, das mehr Orientierung bietet - und nach Knotenpunkten benannt ist, hier etwa "Landesmuseum", als Name, der ehrenhalber der Kreuzung Sillgasse/Museumstraße verliehen wird, ergänzt durch einen Zusatz, wo die Haltestelle sich tatsächlich befindet, also "Landesmuseum | Museumstraße" oder "Landesmuseum | Meinhardstraße".
Es kreist die Tram in meinem Kopfe
herum fährt sie mit Strom
es liegt so Spannung an meinem Schopfe
das hab ich jetzt davon.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Admiral BeherrscherIn allen Verkehrslebens

Alter: 53
Dabei seit: 22.07.2004
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #117157 Erstellt: 25.12.2022 15:41
|
|
|
am ende des tages sollte man hier auch auf die app denken und die usability.. umgekehrt sucht man sich bei der haltestelle klinik einen wolf, wo der marker umgeht auf der app....
This article is a natural product. The slight variations in spelling and grammar enhance its natural character and beauty and in no way are to be considered flaws or defects.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
sLAnZk BeherrscherIn allen Verkehrslebens

Alter: 66
Dabei seit: 01.04.2004
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #117160 Erstellt: 25.12.2022 21:36
|
|
|
Ich denke hier sollte die App der Usability folgen und nicht umgekehrt. Wenn mir die App einen Knoten zeigt bei der Suche und mir eine genaue Angabe zur konkreten Knotenstation gibt, sobald ich eine Verbindung auswähle, ist alles beieinander.
Wenn ich online eine Verbindung suche, ist es mir gleich, ob ich in der Museumstraße einsteige oder in der Meinhardstraße, sondern ich will zB von diesem Steaklokal dort nach Hause.
Also suche ich
vom
Steaklokal
nach
Hause
Dann wird das Programml eine Verbindung finden, die wo in der Nähe ist, und sagt mir zB
"Linie 2 Richtung Josef Kerschbaumer Straße"
"Landesmuseum | Museumstraße"
bis
"Städtisches Hallenbad" oder wie das dort heißt, "urbane Betonwanne", "asphaltierte Stadtfläche", "entfernter Bewuchs", "RoRiA" (Rodung Richtung Amras), "Rapoldibush-City Limits".
Ergänzend könnte man auch die Stationen beschildern, um Verwirrung zu verhindern, denn verwirrt ist der, der es nicht gewohnt ist. Da böte sich an "Landesmuseum | Museumstraße ostwärts", das ist auch sinnvoll, wenn die Linie zB unmittelbar danach nach Norden abbiegt.
Das sollte man auch an der Unikreuzung so machen, klar unterteilen in "Klinik-Universität | Universitätsbibliothek", "K-U Apotheke", "K-U | Anichstraße" und "K-U | hm. muß man sich überlegen. "Innrain-Spar" oder einfach "Innrain".
Gerade die Reiserichtung hat große Bedeutung, wenn du dich nicht auskennst. Die App sollte klar trennen zwischen Terminal Marktplatz ostwärts und Terminal Marktplatz westwärts. Und nachdem sich die Leute null orientieren können, sollte das auch auf den Tafeln stehen, die man über die Bahnsteige tackert.
Es kreist die Tram in meinem Kopfe
herum fährt sie mit Strom
es liegt so Spannung an meinem Schopfe
das hab ich jetzt davon.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Admiral BeherrscherIn allen Verkehrslebens

Alter: 53
Dabei seit: 22.07.2004
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #117163 Erstellt: 26.12.2022 08:41
|
|
|
naja, bei zwei haltestellen die gegenüber liegen, darf ich noch verlangen, dass man auf die tafel schaut, und man die endstation abliest und feststellt, okay das ist nicht meine richtung... interessanter wirds, wenn ich die app entsprechend designe, so dass die hst klinik 3x aufscheint, zeig ich dann nur die linien am bahnsteig an? und die unkundige person stellt fest, "aha bei der klinik fährt die 5er nicht" weil man auf den bahnsteig beim spar geklickt hat? oder zeig ich alle linien an, und die unkundige person wartet dann beim spar auf die 5er? das zusammenziehen von haltestellennamen ist von der app aus sicher nicht ideal, da kann man mit der usability sehr viel spielen, wird es aber eher schwer haben, diesen knoten aufzulösen, außer man klickt auf die haltestelle und es geht ein detailplan der haltestellensituation auf...
die umkreisfunktion hat die ivb app schon. nur umgekehrt, als kundiger will ich halt mal genau die abfahrtszeit bei der haltestelle X wissen und nicht alle linien in der umgebung angezeigt bekommen, und mir nicht sicher sein, ob jetzt die zeit beim hauptbahnhof oder bei der meinhardstraße angezeigt wird.. besonders wenn ich bei der tür grad raus bin und 1-2minuten zum entscheiden habe..
This article is a natural product. The slight variations in spelling and grammar enhance its natural character and beauty and in no way are to be considered flaws or defects.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 44
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #117171 Erstellt: 27.12.2022 00:06
|
|
|
ich denke, das wird auch eines Tages noch geändert werden. Natürlich würde dort z.B. "Landesmuseum Süd" und "Landesmuseum West" mehr Sinn machen, weil es ja auch ein Verknüpfungspunkt ist. An manchen ähnlichen Punkten wurde das ja schon korrigiert, hier halt noch nicht.
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
lech Forums-Administrator
Alter: 53
Dabei seit: 20.06.2011
Stadt / Stadtteil: Innsbruck Wilten
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #117172 Erstellt: 27.12.2022 00:12
|
|
|
Die App zeigt, wenn man in einem Bereich keine Hs. auswählt die Abfahrten aller Hs. in der Umgebung an, das ist schon gut so. Aber es fehlt halt eine optische Info welche Linie wo hält, und oft werden auch Hs. einbezogen die man gar nicht am Schirm hat.
MMn wäre es besser die Hs.-Gruppen aufzulösen, entweder mit Bahnsteigbezeichnungen bzw. Haltepunktbezeichnungen (in London bei Bussen mit Buchstaben) oder mit Zusatznamen (z.B. "Klinkkreuzung/Anichstr.", "Klinkkreuzung/Spar", "Klinkkreuzung/Klinikapotheke", "Klinkkreuzung/Unibibliothek") bei den Punkten auf der Karte (ab gewisser Zoomstufe) und bei den Abfahrten wenn man eine Linie auswählt.
Für Routenplaner ist das halt hart, dafür können die dann genauer helfen.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
sLAnZk BeherrscherIn allen Verkehrslebens

Alter: 66
Dabei seit: 01.04.2004
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #117175 Erstellt: 27.12.2022 18:41
|
|
|
Also die Nadel am Plan von ivb-scout steht echt irgendwo. Wer die Stationen kennt, der findet sich zurecht, aber nur dann, wenn er wirklich regelmäßig dort zugange ist. Jemand auswärtiges findet sich so fix nicht zurecht.
Am VVT-Programml ist es so gelöst, daß zur Haltestelle Hinweise gegeben werden, wo die Haltestelle ist, nicht immer ganz geglückt, zum Beispiel die Tram-Haltestelle Fürstenweg stadteinwärts heißt dort regulär "Fürstenweg", versehen mit dem Hinweis "Bundesstraße", für den Local mit historischem Wissen verständlich, für alle anderen wertlos. Stadtauswärts heißt die Haltestelle "Sportgeschäft" - also detto.
Wenn man sich hier ein sinnvolles System ausdenkt, kann man viel retten. Schade, daß gekämpft wird und die Öffentlichkeitsarbeit der IVB mittlerweile scheint's nicht einmal mehr Aufsätze schreibt.
Es kreist die Tram in meinem Kopfe
herum fährt sie mit Strom
es liegt so Spannung an meinem Schopfe
das hab ich jetzt davon.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
luca KontrollorIn
Alter: 24
Dabei seit: 10.02.2020
Stadt / Stadtteil: Wien
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #117176 Erstellt: 27.12.2022 19:17
|
|
|
Was ein Zusammenlegen der Haltestellennamen auf jeden Fall positiv beeinflussen kann: Es macht Umsteigemöglichkeiten sichtbarer. Das ist aktuell nicht sonderlich klar gezeigt:
Landesmuseum/Meinhardstraße
Sonnpark/Amraser Straße
Maximilianstraße/Landesgericht
Neu-Rum Kirche/Siemensstraße
Templstraße/AMS
Kaiserschützenplatz/Schidlachstraße
Hochhaus Schützenstraße/Grenobler Brücke
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
transit guy KontrollorIn
Alter: 32
Dabei seit: 05.08.2021
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #117180 Erstellt: 29.12.2022 12:09
|
|
|
Ich finde die Benennung von Landesmuseum und Meinhardstraße eigentlich eine gute Lösung. So findet man die richtige Haltestelle als Ortsfremder leichter. Jedenfalls leichter als bei Lösungen wie "Haltestellenname Süd/West/etc." oder "Haltestellenname Steig A/B/C"... In Wien gibt es das ja öfter, wenn ich mich nicht täusche, und dann sind da auch Umgebungspläne abgebildet, weil sich der Steig C hinter zwei Häuserecken befindet und man sich oft schwer tut, den richtigen Abfahrtsort zu finden.
Hab auch schon zwei, drei Mal Touristen am Terminal Marktplatz den Weg zur Haltestelle Marktplatz gewiesen, weil das auch für viele Ortsunkundige verwirrend ist. Da würde ich persönlich das Terminal in "Terminal Innrain" umbenennen oder die Haltestelle Marktplatz in "Marktgraben".
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
lech Forums-Administrator
Alter: 53
Dabei seit: 20.06.2011
Stadt / Stadtteil: Innsbruck Wilten
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #117181 Erstellt: 29.12.2022 12:56
|
|
|
In Wien sind auch die Umgebungspläne brauchbar.
Also die normalen, bei Sonderregelungen schaffen die auch nix sinnvolles, z.B. bei der Sperre der MaHü an den Einfkaufssamstagen samt Splitting des 13A.
Wobei, die Fahrplanaushänge der IVB wurden wohl in letzter Zeit grafisch überarbeitet, der STB-Fahrplan hier bei der Hs. Triumphpforte (eigentlich Salurner Str.) ist viel lesbarer als die vorige Generation.
Vielleicht kommen ja irgendwann auch bessere Umgebungspläne.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Admiral BeherrscherIn allen Verkehrslebens

Alter: 53
Dabei seit: 22.07.2004
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #117188 Erstellt: 30.12.2022 16:38
|
|
|
gibts eigentlich noch umgebungspläne in ibk? schon lang keine mehr gesehen
This article is a natural product. The slight variations in spelling and grammar enhance its natural character and beauty and in no way are to be considered flaws or defects.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
lxcas KontrollorIn
Alter: 14
Dabei seit: 10.12.2022
Stadt / Stadtteil: Wilten
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #117197 Erstellt: 02.01.2023 16:48
|
|
|
meiner meinung nach sollten beide meinhardstr. heißen weil landesmuseum und museumstraße klingenr echt ähnlich. oder überhaupt museumstraße schließen, man kann zwischen landesmuseum, mseumstr, und mts zu fuß schneller als mit bus
was geht
Zuletzt bearbeitet von lxcas: 02.01.2023 16:53, insgesamt einmal bearbeitet
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
lxcas KontrollorIn
Alter: 14
Dabei seit: 10.12.2022
Stadt / Stadtteil: Wilten
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #117198 Erstellt: 02.01.2023 16:50
|
|
|
Admiral schrieb: |
gibts eigentlich noch umgebungspläne in ibk? schon lang keine mehr gesehen |
ich hab mal ein netzplan gezeichnet von ganz tirol aber es ist recht hässlich und unvollständig (schibusse fehlen und kufstein und landeck auch) falls dus sehen willst schick ichs
was geht
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Admiral BeherrscherIn allen Verkehrslebens

Alter: 53
Dabei seit: 22.07.2004
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #117200 Erstellt: 02.01.2023 19:36
|
|
|
danke, ich mein eigentlich die dinger an der haltestelle...
This article is a natural product. The slight variations in spelling and grammar enhance its natural character and beauty and in no way are to be considered flaws or defects.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Verkehrsplaner FahrdienstleiterIn
Alter: 35
Dabei seit: 24.11.2020
Stadt / Stadtteil: Altstadt
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #117201 Erstellt: 02.01.2023 21:12
|
|
|
Museumsstraße schließen geht nicht, dann wäre der Fahrgastwechsel am Landesmuseum zu stark.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Hager FahrbetriebsleiterIn
Alter: 66
Dabei seit: 10.01.2008
Stadt / Stadtteil: Lans
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #117202 Erstellt: 02.01.2023 22:11
|
|
|
Wichtiger als die Haltestellenbezeichnung wäre die Barrierefreiheit beim Ein-/Ausstieg am Marktgraben und in der Museumstraße. Wie soll das jemals bei Doppelgarnituren funktionieren, wenn der Fahrer nach hinten laufen muss? Schon jetzt macht das Zeitverlust, die Platte herauszuklappen. Eine Anhebung des Radwegs hätte auch den pädagogischen Effekt einer Bewusstseinsbildung, sich im Haltestellenbereich zu bewegen. Ich sage das ganz bewusst als Radfahrer.
Wenn man will, geht viel. Wenn man nicht will, geht nichts.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
luca KontrollorIn
Alter: 24
Dabei seit: 10.02.2020
Stadt / Stadtteil: Wien
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #117203 Erstellt: 02.01.2023 22:33
|
|
|
Hager schrieb: |
Wichtiger als die Haltestellenbezeichnung wäre die Barrierefreiheit beim Ein-/Ausstieg am Marktgraben und in der Museumstraße. Wie soll das jemals bei Doppelgarnituren funktionieren, wenn der Fahrer nach hinten laufen muss? Schon jetzt macht das Zeitverlust, die Platte herauszuklappen. Eine Anhebung des Radwegs hätte auch den pädagogischen Effekt einer Bewusstseinsbildung, sich im Haltestellenbereich zu bewegen. Ich sage das ganz bewusst als Radfahrer. |
Ich finde sowieso, dass die Mehrzweckstreifen in der Museumstraße sowieso weg- und die Radfahrer auf die Straße mit den Öffis gehören. So kriegt man keinen Herzinfarkt mehr, wenn man von einem Bus überholt wird und das Problem dass Radfahrer an offenen Fahrzeugen vorbeifahren und die Ein- und Aussteiger gefährden erledigt sich so auch.
Dann ist auch genug Platz für barrierefreie Haltestellen.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
 |
Inntram-Forum Übersicht
/ Bus |
Alle Zeiten sind GMT + 2 Stunden Gehe zu Seite 1, 2, 3 Weiter
Ist dieser Thread interessant? 
Goldene Weichen für diesen Thread: | 0 | |
|
Seite 1 von 3 |
|
|
|