|
Autor |
Nachricht |
transit guy FahrerIn
Alter: 33
Dabei seit: 05.08.2021
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #117022 Erstellt: 14.12.2022 12:43
|
|
|
Für den Bahnhof selbst wäre es wichtiger - und das wird wohl auch gemacht - dass der nördliche Personentunnel dann auch einen Aufgang in das Frachtenbahnhofsgelände und damit Richtung Sillpark bekommt. Idealerweise mit einem anschließenden zweiten Tunnel der zwischen Ischia und Pema 2 rauskommt.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
lech Forums-Administrator
Alter: 53
Dabei seit: 20.06.2011
Stadt / Stadtteil: Innsbruck Wilten
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #117024 Erstellt: 14.12.2022 14:23
|
|
|
Für solche Tunnel dürften die Tiefgaragen im Weg sein, aber zur Haltestelle Sillpark sollte man was optimieren, ja, und von der Fluchtlinie her wohl primär zwischen Stadt-Bibliothek und Ischia.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Verkehrsplaner FahrdienstleiterIn
Alter: 36
Dabei seit: 24.11.2020
Stadt / Stadtteil: Altstadt
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #117030 Erstellt: 14.12.2022 16:16
|
|
|
Man könnte ja den Tunnel auch direkt in die Ischia Garage führen, die hat an der Ecke eh ein Treppenhaus. Die Garage ist eh immer leer, wenn man da ein paar Parkplätze opfert ist das auch nicht schlimm.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
transit guy FahrerIn
Alter: 33
Dabei seit: 05.08.2021
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #117032 Erstellt: 14.12.2022 16:25
|
|
|
Warum auch nicht. Vielleicht würde sich das sogar für den Betreiber rentieren.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
lech Forums-Administrator
Alter: 53
Dabei seit: 20.06.2011
Stadt / Stadtteil: Innsbruck Wilten
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Oeffinator TeamleiterIn
Alter: 36
Dabei seit: 08.11.2021
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #117038 Erstellt: 14.12.2022 19:22
|
|
|
Ich möchte zu bedenken geben, dass das Ischia-Gebäude in der jetzigen Form sicher nicht bis in alle Ewigkeit bestehen und wohl einmal durch ein modernes Büro-/Gewerbe-/Wohngebäude ersetzt werden wird. Das sollte bei Planungen in diesem Bereich mitgedacht werden.
Ein funktionierender und leistungsfähiger ÖPNV ist für eine dynamische, pulsierende und wirtschaftlich erfolgreiche Stadt die Droge der Zukunft.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 44
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #117040 Erstellt: 15.12.2022 01:18
|
|
|
Das stimmt, dürfte aber erst relevant werden, wenn das Frachtenbahnhofviertel realisiert werden kann (ob anstatt der Gleisanlagen oder als zweite Ebene), und das zeichnet sich derzeit überhaupt noch nicht ab. Bis dahin bleibt dort die Widmung wie sie ist, also keine Investor:innenbunker.
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
sLAnZk BeherrscherIn allen Verkehrslebens

Alter: 67
Dabei seit: 01.04.2004
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #117045 Erstellt: 15.12.2022 13:27
|
|
|
Ich bin sicher, die Stadt profitierte von einer doppelten Lösung am meisten - Tunnel und Brücke.
Hier denke ich in erster Linie über Brücken nach, das Frachtenbahnhofviertel könnte man ja parallel erschließen, auch könnte die Konstruktion, die nur für Fahrräder gedacht sein kann, so leicht sein, daß sie ohne extremen Aufwand umgestaltet werden kann.
Für die Erschließung des südlichen Teils von Pradl ums Tivoli herum könnte man auch an eine ohnehin längstens überfällige Optimierung des Anschlusses der Radbrücke neben der Olympiabrücke denken, eventuell könnte man auch eine weitere Brücke im Norden anschließen, die geeignete Spottens-Plattformen beinhaltet.
Eine Brücke im Bahnhofsbereich sollte die Europahauskreuzung umgehen helfen, wenn es schon nicht möglich ist, dort die notwendigen Radkapazitäten zu schaffen. Hier könnte man gleich ein System etablieren, das die Museumstraße umgeht, etwa über den Boznerplatz, der heute teils Asphaltwüste, teils Betonwüstenprojektbereich ist, sodaß es einen Anlaß gibt, den Platz entsprechend umzuplanen.
Ob man die Nordbrücke über den Bahnhof mit einer Schnecke erschließt, die neben der Polizei sein könnte, oder als Fahrrad-Flyover beginnend bei der Adamgasse, kann man noch überlegen. Ich würde aber jedenfalls den Anknüpfungspunkt dieser Brücke irgendwo sehr nahe beim Hallenbad Amraserstraße machen, denn weiter südlich ist niemand.
Davon unabhängig halte ich es für eine gute Idee, die Venerationsphase an der Europahauskreuzung, während der man auf Grün nach Osten wartet, die Edle Tram eben dorthin vorausfahren sieht, doch auch für den Radverkehr zu öffnen, es sei denn, die Tram biegt in die Bruneckerstraße ab - es hängen dort dafür ohnehin zwei Signale, wenn ich das richtig in Erinnerung habe.
Es kreist die Tram in meinem Kopfe
herum fährt sie mit Strom
es liegt so Spannung an meinem Schopfe
das hab ich jetzt davon.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Verkehrsplaner FahrdienstleiterIn
Alter: 36
Dabei seit: 24.11.2020
Stadt / Stadtteil: Altstadt
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #117053 Erstellt: 15.12.2022 15:42
|
|
|
Welches Frachtenbahnhofviertel denn? Reden wir hier von der einen Häuserzeile die zwischen Hbf und Frachtenbahnhof neu errichtet wird? Das als Viertel zu bezeichnen halte ich schon für etwas übertrieben.
Eine Nordbrücke wird es nicht geben. Es gibt Überlegungen zur Verlängerung des Nordtunnels, wobei ich da auch noch ein großes Fragezeichen dahinter machen würde, und für die Brücke zwischen Motel One und VVT.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
lech Forums-Administrator
Alter: 53
Dabei seit: 20.06.2011
Stadt / Stadtteil: Innsbruck Wilten
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #117056 Erstellt: 15.12.2022 16:08
|
|
|
Ich nehm an mit Frachtenbahnhofviertel ist alles zwischen Pema 2 und Olympiabrücke östlich von Gleis 9 gemeint.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Verkehrsplaner FahrdienstleiterIn
Alter: 36
Dabei seit: 24.11.2020
Stadt / Stadtteil: Altstadt
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #117057 Erstellt: 15.12.2022 16:21
|
|
|
Das ist, und bleibt, der Frachtenbahnhof, es werden nur die Gleisanlagen umgebaut um das Interventionszentrum für den BBT unterzubekommen.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
transit guy FahrerIn
Alter: 33
Dabei seit: 05.08.2021
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #117059 Erstellt: 15.12.2022 17:04
|
|
|
Verkehrsplaner schrieb: |
Eine Nordbrücke wird es nicht geben. Es gibt Überlegungen zur Verlängerung des Nordtunnels, wobei ich da auch noch ein großes Fragezeichen dahinter machen würde, und für die Brücke zwischen Motel One und VVT. |
Wieso ein Fragezeichen? Der Nordtunnel muss ja ohnedies verlängert werden, denn irgendwie muss man auch zum neuen Inselbahnsteig kommen. Man wird dann doch wohl den Nord- und den Südtunnel soweit erweitern, dass man auch zukünftig noch ins Frachtenbahnhofgelände kommt. Also eine Verlängerung zum neuen Bahnsteig und ein Aufgang wie derzeit ist doch das Mindeste.
Oder meinst du mit Verlängerung eine Verlängerung bis hinüber zum Pema 2 Turm? Das hielte ich, wie gesagt, für sinnvoll. Selbst wenn es in zwei Abschnitten statt einem langen Tunnel geschähe.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
raumplaner TeamleiterIn
Alter: 122
Dabei seit: 11.01.2009
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Verkehrsplaner FahrdienstleiterIn
Alter: 36
Dabei seit: 24.11.2020
Stadt / Stadtteil: Altstadt
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #117061 Erstellt: 15.12.2022 19:11
|
|
|
Ja klar, der Tunnel wird natürlich zum neuen Bahnsteig verlängert, und auch eine Verlängerung in den Bereich zwischen Hbf und Frachtenbahnhof sehe ich als gesetzt an. Meine Skepsis bezieht sich auf die darüber hinaus gehende Verlängerung in den Bereich Ischia.
Das stimmt, Umschlag wird es am Frachtenbahnhof keinen mehr geben, wobei ich das sehr schade finde. Das ist Citylogistik, von der man überall träumt, und bei uns kommt es weg.
Eine Überbauung kann ich mir nicht vorstellen. Dafür müssen ja auch Stützen zwischen den Gleisen errichtet werden, und dort wird eh schon jeder Quadratmeter ausgenutzt um die benötigten Gleismeter noch unterzubekommen. Es gibt die Idee das Instandhaltungsgebäude zu überbauen, aber die ÖBB war davon nicht wirklich begeistert.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Hager FahrbetriebsleiterIn
Alter: 67
Dabei seit: 10.01.2008
Stadt / Stadtteil: Lans
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #117064 Erstellt: 15.12.2022 19:58
|
|
|
Wenn man den Nordtunnel gerade verlängert, kommt man am Südende des BBT-Parkplatzes heraus, und damit über die Sill in die Hunoldstraße. Zum Sillpark müsste nur die Zufahrtsstraße zum Frachtenbahnhof breiter und fußgängertauglicher ausgestaltet und eine Einbindung in den verlängerten Personentunnel errichtet werden.
Wenn man will, geht viel. Wenn man nicht will, geht nichts.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
kayjay LehrfahrerIn
Alter: 53
Dabei seit: 28.06.2011
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #117070 Erstellt: 16.12.2022 09:35
|
|
|
sLAnZk schrieb: |
Hier könnte man gleich ein System etablieren, das die Museumstraße umgeht, etwa über den Boznerplatz, der heute teils Asphaltwüste, teils Betonwüstenprojektbereich ist, sodaß es einen Anlaß gibt, den Platz entsprechend umzuplanen. |
Für den Boznerplatz gibt es doch schon längst ein Projekt, welches in Bälde zur umsetzung kommt. Und dort ist eine Verkehrsberuhigung vorgesehen, da werden die Verkehrsströme eher auf den Südtirolerplatz geleitet.
Zuletzt bearbeitet von kayjay: 16.12.2022 09:35, insgesamt einmal bearbeitet
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
sLAnZk BeherrscherIn allen Verkehrslebens

Alter: 67
Dabei seit: 01.04.2004
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #117071 Erstellt: 16.12.2022 11:08
|
|
|
Projekte gibt es also, aber Fokus scheint's keinen.
Es kreist die Tram in meinem Kopfe
herum fährt sie mit Strom
es liegt so Spannung an meinem Schopfe
das hab ich jetzt davon.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
|
|
|