|
Autor |
Nachricht |
Oeffinator FahrdienstleiterIn
Alter: 36
Dabei seit: 08.11.2021
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #116879 Erstellt: 09.11.2022 10:46 Fahrplanwechsel 2022/2023 |
|
|
Liebe Community! Bald ist es wieder soweit und der diesjährige Fahrplanwechsel am 11.12.2022 steht vor der Tür. Wer kann etwas berichten, was sich in der kommenden Periode ändern wird?
Ein funktionierender und leistungsfähiger ÖPNV ist für eine dynamische, pulsierende und wirtschaftlich erfolgreiche Stadt die Droge der Zukunft.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 45
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #116889 Erstellt: 10.11.2022 14:48
|
|
|
Der IVB-Fahrplanwechsel findet diesmal nicht im Dezember, sondern erst Mitte nächsten Jahres gemeinsam mit dem Upgrade des VVT-Regionalbusliniennetzes statt. Da wird einiges passieren, aber es stehen noch Verhandlungen und politische Beschlüsse aus, weswegen ich darüber nichts schreiben kann.
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
418 TeamleiterIn
Alter: 53
Dabei seit: 01.06.2021
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #116890 Erstellt: 10.11.2022 16:24
|
|
|
manni schrieb: |
Der IVB-Fahrplanwechsel findet diesmal nicht im Dezember, sondern erst Mitte nächsten Jahres gemeinsam mit dem Upgrade des VVT-Regionalbusliniennetzes statt. Da wird einiges passieren, aber es stehen noch Verhandlungen und politische Beschlüsse aus, weswegen ich darüber nichts schreiben kann. |
Und wie ist das mit der Verlängerung der Linie 5? Die sollte doch schon im Februar starten.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Verkehrsplaner FahrdienstleiterIn
Alter: 36
Dabei seit: 24.11.2020
Stadt / Stadtteil: Altstadt
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #116891 Erstellt: 10.11.2022 17:44
|
|
|
Ja, die 5 wird Ende Feber/Anfang März verlängert, ein konkretes Datum steht noch nicht fest.
Im Nahverkehr der ÖBB ändert sich heuer zur Abwechslung mal nichts. Im Fernverkehr kommt eine neue Wochenendverbindung. Freitags und samstags kommt ein ICE aus Berlin über Frankfurt - München - Rosenheim in der Lage des letzten EC (der fährt dann 2h später) und samstags und sonntags fährt er morgens um 8:40 Uhr, und schließt damit quasi die Taktlücke.
In der Saison (auf jeden Fall Winter, Sommer weiß ich nicht) gibt es neue ICE von Hamburg und München nach St. Anton.
Die Westbahn fährt bekanntlich 3x am Tag von Wien nach Innsbruck und zurück, die Fahren sind auch schon buchbar. Zur Anerkennung der VVT Tickets ist aktuell noch nichts bekannt, Klimaticket Österreich gilt natürlich per Gesetz.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Stefan97 LehrfahrerIn
Alter: 26
Dabei seit: 18.01.2019
Stadt / Stadtteil: Innsbruck
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #116895 Erstellt: 13.11.2022 21:39
|
|
|
Aus meiner Sicht gibt es beim derzeitigen IVB-Fahrplan zwei Probleme:
1. Der gekürzte Takt auf den Linie C,F, H, K und M als Geschenk der Coronalockdowns. Hier sollte man wieder zurückkehren auf den Status auf Vor-Corona. Also die Linie F im 15 Minutentakt als Beispiel.
2. Der 15 Minutentakt auf der Linie J sollte an WE auf 10 Minutentakt gekürzt werden, da es bei schönem Wetter gerne mal kuschelig wird im Bus.
-> Aber das wird leider nur Wunschdenken sein, da man dafür zu wenig FahrerInnen hat, deshalb sollte man erst den Status quo aufrechterhalten.
Und dann fällt mir immer das Problem der "Studentenwelle" am Sonntagabend auf. Mir ist es jetzt schon dreimal am Abend passiert, dass entweder nicht alle am Hbf einsteigen können oder unterwegs Fahrgäste nicht mehr einsteigen können. Vor allem bei der 5er ist das ein Problem, da viele in Richtung Technik wollen. Aber vielleicht fahre ich einfach nur mit dem falschen Zug mit dem alle fahren.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Oeffinator FahrdienstleiterIn
Alter: 36
Dabei seit: 08.11.2021
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #116896 Erstellt: 14.11.2022 07:12
|
|
|
Stefan97 schrieb: |
Aus meiner Sicht gibt es beim derzeitigen IVB-Fahrplan zwei Probleme:
1. Der gekürzte Takt auf den Linie C,F, H, K und M als Geschenk der Coronalockdowns. Hier sollte man wieder zurückkehren auf den Status auf Vor-Corona. Also die Linie F im 15 Minutentakt als Beispiel.
2. Der 15 Minutentakt auf der Linie J sollte an WE auf 10 Minutentakt gekürzt werden, da es bei schönem Wetter gerne mal kuschelig wird im Bus.
-> Aber das wird leider nur Wunschdenken sein, da man dafür zu wenig FahrerInnen hat, deshalb sollte man erst den Status quo aufrechterhalten.
Und dann fällt mir immer das Problem der "Studentenwelle" am Sonntagabend auf. Mir ist es jetzt schon dreimal am Abend passiert, dass entweder nicht alle am Hbf einsteigen können oder unterwegs Fahrgäste nicht mehr einsteigen können. Vor allem bei der 5er ist das ein Problem, da viele in Richtung Technik wollen. Aber vielleicht fahre ich einfach nur mit dem falschen Zug mit dem alle fahren. |
Diese leidige Geschichte mit den Samstagsverschlechterung gehört auf ALLEN betroffenen Linien (auch 1 und 3) schleunigst behoben. Die Personalprobleme werden hoffentlich unter anderem mit der aktuellen Kampagne zumindest teilweise behoben, diese sind jedenfalls in den Griff zu bekommen, da hat sich auch die Politik dafür einzusetzen, denn wenn der ständig diskutierte ÖPNV-Ausbau erfolgen soll, kann und darf man sich nicht auf diese Probleme rausreden können.
Ein funktionierender und leistungsfähiger ÖPNV ist für eine dynamische, pulsierende und wirtschaftlich erfolgreiche Stadt die Droge der Zukunft.
Zuletzt bearbeitet von Oeffinator: 14.11.2022 07:12, insgesamt einmal bearbeitet
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
raumplaner TeamleiterIn
Alter: 123
Dabei seit: 11.01.2009
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #116898 Erstellt: 14.11.2022 08:39
|
|
|
Stefan97 schrieb: |
2. Der 15 Minutentakt auf der Linie J sollte an WE auf 10 Minutentakt gekürzt werden, da es bei schönem Wetter gerne mal kuschelig wird im Bus. |
Bgmst. Georg Willi hat letzte Woche bei der öffentlichen Sitzung des Igler Stadtteilausschusses verkündet, dass nunmehr ein Beschluss (des Stadtsenates?) vorliegt zur Freigabe der finanziellen Mittel für die Verdichtung des Takes auf der Linie J, insbesondere an den Wochenenden. Genauere Angaben machte er noch nicht.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Oeffinator FahrdienstleiterIn
Alter: 36
Dabei seit: 08.11.2021
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #116899 Erstellt: 14.11.2022 08:54
|
|
|
Stefan97 schrieb: |
Bgmst. Georg Willi hat letzte Woche bei der öffentlichen Sitzung des Igler Stadtteilausschusses verkündet, dass nunmehr ein Beschluss (des Stadtsenates?) vorliegt zur Freigabe der finanziellen Mittel für die Verdichtung des Takes auf der Linie J, insbesondere an den Wochenenden. Genauere Angaben machte er noch nicht. |
Alles gut und Recht, solange man nicht auf die anderen Linien vergisst. Von den unwürdigen 30 Minuten Takten an den Wochenenden will ich hier gar nicht anfangen.
Ein funktionierender und leistungsfähiger ÖPNV ist für eine dynamische, pulsierende und wirtschaftlich erfolgreiche Stadt die Droge der Zukunft.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Hager FahrbetriebsleiterIn
Alter: 67
Dabei seit: 10.01.2008
Stadt / Stadtteil: Lans
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #116902 Erstellt: 14.11.2022 17:36
|
|
|
Das Problem des J besteht darin, dass diese Linie in den Endasten Freizeiteinrichtungen erschließt (Nordkette und Patscherkofel). Gerade an Wochenenden steigt hier die Frequenz an und hat auch noch Stoßzeiten vor allem gegen Betriebsschluss der Patscherkofelbahn.
Wenn man will, geht viel. Wenn man nicht will, geht nichts.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Oeffinator FahrdienstleiterIn
Alter: 36
Dabei seit: 08.11.2021
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #116903 Erstellt: 15.11.2022 07:47
|
|
|
Hager schrieb: |
Das Problem des J besteht darin, dass diese Linie in den Endasten Freizeiteinrichtungen erschließt (Nordkette und Patscherkofel). Gerade an Wochenenden steigt hier die Frequenz an und hat auch noch Stoßzeiten vor allem gegen Betriebsschluss der Patscherkofelbahn. |
Alles bekannt, ändert nichts daran, dass auch die Bevölkerung in anderen Teilen der Stadt zu bestimmten Zeiten ein besseres Angebot verdient hätte.
Ein funktionierender und leistungsfähiger ÖPNV ist für eine dynamische, pulsierende und wirtschaftlich erfolgreiche Stadt die Droge der Zukunft.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Christopher95 KontrollorIn

Alter: 28
Dabei seit: 04.02.2014
Stadt / Stadtteil: Innsbruck/Odorf
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #116906 Erstellt: 15.11.2022 11:28
|
|
|
Die Wochenendtaktverdichtung am J macht in meinen Augen null Sinn, da für die Igler Bevölkerung trotzdem keine Sitzplätze frei werden. An Schlechtwettertagen fahren die Fahrzeuge dann schlecht gefüllt durch die Gegend.
Meines Erachtens wäre eine saisonale Verstärkervariante mit Direktfahrten direkt zu den Bahnen zielführender. In dem Fall könnte man eventuell sogar eine Variante schaffen, die die Fahrten bei Schlechtwetterprognosen ausfallen lässt. (Ankündigung via App, DFI, etc.)
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Hager FahrbetriebsleiterIn
Alter: 67
Dabei seit: 10.01.2008
Stadt / Stadtteil: Lans
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #116908 Erstellt: 15.11.2022 18:32
|
|
|
Ein nicht unerheblicher Teil benutzt im Winter die Relation Patscherkofelbahn - Igls. Überfüllte Busse vertreiben halt die Gäste aus den Öffis.
Wenn man will, geht viel. Wenn man nicht will, geht nichts.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Admiral BeherrscherIn allen Verkehrslebens

Alter: 53
Dabei seit: 22.07.2004
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #116909 Erstellt: 15.11.2022 19:02
|
|
|
und was mir jetzt auch aufgefallen ist, wenn man aus dem westen der stadt zur sbahn um 6:35 am bhf richtung unterland will, hat man 20min umsteigezeit, oder 3min umsteigezeit...
zwischen 6.00 und 6.30 ist aus der höttinger au eine leichte bedienungslücke, wenn man um 6.30 am bahnhof sein soll.. sowohl F, 5, R fahren von der zeit hier nicht ideal...
This article is a natural product. The slight variations in spelling and grammar enhance its natural character and beauty and in no way are to be considered flaws or defects.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
thmmax FahrbetriebsleiterIn

Alter: 30
Dabei seit: 25.08.2012
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #116938 Erstellt: 30.11.2022 14:16
|
|
|
There we go...
https://www.vvt.at/page.cfm?vpath=fahrplan/fahrplanwechsel-22
Spannend vor allem der 508 mit überraschend guter Taktung. Leider zwei Kritikpunkte die direkt auffallen: kein Verkehr am Sonntag (so wie beim Haller Stadtverkehr, sitzen in der VVT Verkehrsplanung am Sonntag wirklich alle daheim?) und Anschlüsse nicht sehr attraktiv, in Rum z.B. Richtung Unterland meistens 15 Minuten Wartezeit und auch bei der Isserbrücke auf/von den 50x (mit Ausnahmen)...
Zuletzt bearbeitet von thmmax: 30.11.2022 14:17, insgesamt einmal bearbeitet
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Verkehrsplaner FahrdienstleiterIn
Alter: 36
Dabei seit: 24.11.2020
Stadt / Stadtteil: Altstadt
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #116939 Erstellt: 30.11.2022 18:53
|
|
|
Frag dich lieber mal was die Gemeindevertreter sonntags so machen, die finanzieren sowas nämlich nicht. Nur daran scheitern Verkehre am Sonntag.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
thmmax FahrbetriebsleiterIn

Alter: 30
Dabei seit: 25.08.2012
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
|
|
|