|
Autor |
Nachricht |
Verkehrsplaner FahrdienstleiterIn
Alter: 35
Dabei seit: 24.11.2020
Stadt / Stadtteil: Altstadt
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #116774 Erstellt: 20.10.2022 09:52 René Zumtobel wird Verkehrslandesrat |
|
|
Wie die TT gestern Abend vermeldet hat, wird der bisherige Regional Manager der ÖBB PV, René Zumtobel, der Nachfolger von Ingrid Felipe als Verkehrslandesrat.
https://www.tt.com/artikel/30835080/landesregierung-steht-oebbler-zumtobel-und-polizistin-mair-steigen-auf
Damit bekommen wir auf jeden Fall mal einen Eisenbahn Fachmann für den Job. Ich finde das gleichermaßen überraschend wie begrüßenswert. Dem können irgendwelche Einflüssterer nicht einfach irgendeinen Blödsinn erzählen, weil er keine Ahnung hat. Die bisherige unter Ingrid Felipe eingeschlagene Richtung zu besserem ÖV wird von ihm bestimmt nicht abgewürgt werden. Eventuell kann er sogar noch mehr positive Akzente setzen, da sich die Machtverhältnisse mit der ÖVP verschoben haben.
Ich wünsche ihm und damit uns allen, viel Erfolg bei seiner neuen Aufgabe.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Oeffinator LehrfahrerIn
Alter: 35
Dabei seit: 08.11.2021
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #116776 Erstellt: 20.10.2022 14:42
|
|
|
Definitiv eine positive Überraschung, die für weitere Impulse im ÖPNV Bereich gut sein sollte. Die Connections dieses Herrn aufgrund seines Bahnhintergrundes werden sicher kein Nachteil sein. Damit steigt auch meine persönliche Hoffnung, dass der Umbau des HBF zeitgerecht erfolgt.
Ein funktionierender und leistungsfähiger ÖPNV ist für eine dynamische, pulsierende und wirtschaftlich erfolgreiche Stadt die Droge der Zukunft.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Admiral BeherrscherIn allen Verkehrslebens

Alter: 53
Dabei seit: 22.07.2004
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #116779 Erstellt: 20.10.2022 19:25
|
|
|
ja mal positiver als alles was zur auswahl gestanden ist... die frage ist, wie sehr der fokus am ehemaligen arbeitgeber liegt, und ob jetzt vor allen dingen die öbb gewinnt, oder auch noch die regionalbahn gepusht wird.. aber damit bekommt man evtl auch jemanden, der mal gewissen personen streckenkapazität, fahrgeschwindigkeit und haltestellenabstände auf der vollbahn richtig erklären kann...
This article is a natural product. The slight variations in spelling and grammar enhance its natural character and beauty and in no way are to be considered flaws or defects.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Oeffinator LehrfahrerIn
Alter: 35
Dabei seit: 08.11.2021
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #116786 Erstellt: 24.10.2022 09:40
|
|
|
Das Theman Verkehr ist im neuen Regierungsprogramm in zwei große Bereiche geteilt. Der Bereich "Verkehr" beschäftigt sich haupstächlich mit dem Thema Transit und Ortsumfahrungen. In der Ruprik "Mobilität" finden sich die ÖPNV/Bahn usw. Agenden wieder. Wenn alles was dort publiziert wurde auch umgesetzt wird, kann es sich schon sehen lassen.
Ein funktionierender und leistungsfähiger ÖPNV ist für eine dynamische, pulsierende und wirtschaftlich erfolgreiche Stadt die Droge der Zukunft.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Admiral BeherrscherIn allen Verkehrslebens

Alter: 53
Dabei seit: 22.07.2004
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #116795 Erstellt: 24.10.2022 18:13
|
|
|
nur die regionalbahn ist wohl gestorben... bzw meterspurausbauten wohl generell...
This article is a natural product. The slight variations in spelling and grammar enhance its natural character and beauty and in no way are to be considered flaws or defects.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Verkehrsplaner FahrdienstleiterIn
Alter: 35
Dabei seit: 24.11.2020
Stadt / Stadtteil: Altstadt
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Martin Weltverkehrs-ImperatorIn

Alter: 114
Dabei seit: 18.09.2004
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #116805 Erstellt: 24.10.2022 23:22
|
|
|
Zu klären wird sein, ob Zumtobel gleich denkt wie Lindenberger (dem sagte man nach, dass er gegen die RB war)
Im übrigen bin ich der Meinung, dass die Regiotram (=Nebenbahn) jedenfalls von Zirl bis Mils geführt werden muss.
Die von mir aufgenommenen Fotos stehen unter CC-BY-SA 3.0 und können gerne der Lizenz entsprechend weiterverwendet werden.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Oeffinator LehrfahrerIn
Alter: 35
Dabei seit: 08.11.2021
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #116806 Erstellt: 25.10.2022 06:51
|
|
|
Im Regierungsprogramm steht:
"Die Fertigstellung und Inbetriebnahme der Regionalbahn Völs–Rum und allenfalls eine Erweiterung bis Hall, wenn diese regional gewünscht wird, sowie die Erstellung eines langfristigen Schienenkonzepts für den Tiroler Zentralraum."
Ein funktionierender und leistungsfähiger ÖPNV ist für eine dynamische, pulsierende und wirtschaftlich erfolgreiche Stadt die Droge der Zukunft.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Hager FahrbetriebsleiterIn
Alter: 66
Dabei seit: 10.01.2008
Stadt / Stadtteil: Lans
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #116812 Erstellt: 25.10.2022 09:41
|
|
|
Das lässt einen ganz klaren Schluss zu:
Verlängerung nach Hall nur wenn Hall und Thaur wollen - damit wohlvorerst gestorben (bis Völs fertig ist, stehen ohnedies die bald die nächsten Landtagswahlen an)
Konzept ist gut, da braucht man weder genehmigen noch bauen. Von Umsetzen steht ja nichts da.
Wenn man will, geht viel. Wenn man nicht will, geht nichts.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Admiral BeherrscherIn allen Verkehrslebens

Alter: 53
Dabei seit: 22.07.2004
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #116818 Erstellt: 25.10.2022 19:04
|
|
|
die zeile habe ich wohl überlesen im regierungsprogramm, nach exakt dem hab ich gesucht...
This article is a natural product. The slight variations in spelling and grammar enhance its natural character and beauty and in no way are to be considered flaws or defects.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 44
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #116821 Erstellt: 28.10.2022 15:05
|
|
|
Hager schrieb: |
Das lässt einen ganz klaren Schluss zu:
Verlängerung nach Hall nur wenn Hall und Thaur wollen - damit wohlvorerst gestorben (bis Völs fertig ist, stehen ohnedies die bald die nächsten Landtagswahlen an)
Konzept ist gut, da braucht man weder genehmigen noch bauen. Von Umsetzen steht ja nichts da. |
"Regional gewünscht" wird sich auf den Planungsverband beziehen, genau dafür existiert dieser ja (und wurde auch wiederbelebt), wo natürlich als einwohnerstärkste Entität die Stadt dominiert, die diese Verlängerung natürlich haben will, weil sie die entscheidende Trendumkehr für den Pendelndenverkehr aus dem Osten bringen könnte.
Prinzipiell sollte die noch laufende Studie die Entscheidungsgrundlage bilden, da gab es in der vorherigen Landtagsperiode einen (durchaus zähneknirschenden) Konsens mit der ÖVP.
Nun können wir schon jetzt davon ausgehen, dass die Studie die weiterhin bestehende Notwendigkeit dieser Stadtregionalbahnverlängerung nachweisen wird (no na ned, angesichts der weiter gestiegenden Autopendelndenzahlen kann es gar keinen anderen Schluss geben).
Der neue Verkehrslandesrat wird als sachkundiger Experte die Verlä#ngerung nicht ablehnen können (und auch nicht wollen, weil die SPÖ immer dafür war).
Am Geld wird es auch nicht scheitern, weil der Bund 50% der Kosten übernehmen wird, das Land wird voraussichtlich 85% und die Gemeinden 15% zu zahlen haben. Das ist die größte Stellschraube und in der Regel der Gamechanger, das hat man ja schon in den 1970-ern in Deutschland gesehen.
Das heißt, dass Vorarbeit und Hausaufgaben gründlich gemacht wurden und die Verlängerung eigentlich außer Frage stehen sollte. Realpolitisch kann es dann natürlich anders aussehen, letztlich hängt es an der Mehrheit und daran. Sollte es hier aber zu einem Absägen des Projekts kommen, wären meiner Meinung nach gerichtliche Schritte angebracht (ja, das geht nicht nur in Deutschland, es wird in Österreich nur kaum praktiziert). Denn angesichts der Gesundheits- und Umweltbelastungen und der Klimakrise wäre eine Ablehnung ohne gleichwertigen Ersatz (den es nicht gibt) keinesfalls zu rechtfertigen.
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
Zuletzt bearbeitet von manni: 02.11.2022 23:00, insgesamt 2 mal bearbeitet
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Admiral BeherrscherIn allen Verkehrslebens

Alter: 53
Dabei seit: 22.07.2004
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #116823 Erstellt: 28.10.2022 18:46
|
|
|
naja besser wäre, wenn man mal in die gänge kommen täte und nicht die planung bis auf die endgültige fertigstellung verschieben täte...
wobei man auch überlegen könnte, wie man das industriegebiet in thaur anschließen kann.. irgendwie ist da doch recht viel an MA*innen am rumwandern aber wenig ÖV anschluss.
This article is a natural product. The slight variations in spelling and grammar enhance its natural character and beauty and in no way are to be considered flaws or defects.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
sLAnZk BeherrscherIn allen Verkehrslebens

Alter: 66
Dabei seit: 01.04.2004
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #116830 Erstellt: 30.10.2022 15:48
|
|
|
Die Frequenz nach Thaur/Hall-West ist nicht so schlecht, gut genug, um das Auto dort zum Pickerl hinzustellen, wie bereits ausprobiert.
Dennoch kann die Neue Haller ein gutes System sein, vielleicht wäre es auch den Versuch wert, sie einmal bis Heiligkreuz zu führen.
"Heiligkreuz" klingt sicherlich gut für die ÖVP, und für das Industriegebiet ist es auch interessant, auch wenn die Kundschaft im wesentlichen mit dem Auto kommen dürfte - dabei muss es aber nicht bleiben.
Heiligkreuz als vorläufiger Zielpunkt hätte auch den Vorteil, dass es von dort nach Hall wirklich nicht mehr weit ist, und eine freie Strecke ist verfügbar, gut zu sehen schon vom Metro aus.
Die Wahl Zumtobels zum Landesrat erfüllt mich auch mit Zuversicht, er ist jemand, der sich wirklich auskennt, ein seltener Glücksfall.
Es kreist die Tram in meinem Kopfe
herum fährt sie mit Strom
es liegt so Spannung an meinem Schopfe
das hab ich jetzt davon.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Verkehrsplaner FahrdienstleiterIn
Alter: 35
Dabei seit: 24.11.2020
Stadt / Stadtteil: Altstadt
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #116831 Erstellt: 30.10.2022 17:57
|
|
|
Die wichtigste Frage ist doch, wie führt man die Strecke in die Stadt? Die Verlängerung der 5er ist toll um Neurum, O-Dorf und Reichenau ans Unterlany anzubinden, aber niemand würde mit einer verlängerten 5 nach Hall fahren.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Hager FahrbetriebsleiterIn
Alter: 66
Dabei seit: 10.01.2008
Stadt / Stadtteil: Lans
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #116832 Erstellt: 30.10.2022 18:21
|
|
|
Kommt drauf an, wohin sie dort fahre würde. Die Achse nördlich der Altstadt würde Sinn machen (Heiligkreuz, Umit, Krankenhaus).
Wenn man will, geht viel. Wenn man nicht will, geht nichts.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
luca KontrollorIn
Alter: 24
Dabei seit: 10.02.2020
Stadt / Stadtteil: Wien
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #116833 Erstellt: 30.10.2022 19:23
|
|
|
Wäre es nicht auch sinnvoll, den Haller Bahnhof anzubinden?
So kann die Regionalbahn als Zubringer zur S-Bahn dienen und wäre so auch für Menschen, die nicht an der Strecke der Regionalbahn in Innsbruck/Rum wohnen ein wertvolles Verkehrsmittel für Ziele in Hall.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
418 LehrfahrerIn
Alter: 52
Dabei seit: 01.06.2021
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #116834 Erstellt: 30.10.2022 20:16
|
|
|
Schick wäre ein Verlauf, bei dem es durch das Gewerbegebiet Thaur entlang der Schlöglstraße geht, dann hinter den Röhrenwerken bis zum Bahnhof Hall, von da aus nach Heiligkreuz zumindest bis zum Schwimmbad, und von da dann über den oberen Stadtgraben zum KH Hall und Umit und schließlich ans Endpunkt ins Gewerbegebiet Mils. Ich gebe zu, das klingt derzeit ziemlich utopisch.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Verkehrsplaner FahrdienstleiterIn
Alter: 35
Dabei seit: 24.11.2020
Stadt / Stadtteil: Altstadt
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #116835 Erstellt: 30.10.2022 22:51
|
|
|
Ich bin der Meinung man sollte nicht den Fehler des letzten Ausbauschritts wiederholen und meinen man muss alles mitnehmen. Dadurch wird die Bahn wieder elendig langsam. Man sieht das ja jetzt, da wird schon eine direktere Führung durch Pradl diskutiert.
Man sollte sich ganz genau überlegen was man mit der Bahn erreichen will. Soll das eine Anbindung von Hall nach Innsbruck werden, oder will man eine Erschließung zwischen Innsbruck und Hall? Wird die Strecke zu langsam, dann ist sie kein adäquater Ersatz mehr für die 504.
Es fragt sich eh ob es nicht sinnvoller ist den Busverkehr weiter auszubauen und auf die Vollbahn als Hauptverbindung nach Innsbruck zu setzen. S-Bahn und REX haben genug Kapazitäten übrig, weil sie für die längeren Strecken auf Sitzplatzkapazität geplant werden, aber das gleiche nochmal in Stehplätzen mitbringen.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Oeffinator LehrfahrerIn
Alter: 35
Dabei seit: 08.11.2021
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #116836 Erstellt: 31.10.2022 11:03
|
|
|
Verkehrsplaner schrieb: |
Ich bin der Meinung man sollte nicht den Fehler des letzten Ausbauschritts wiederholen und meinen man muss alles mitnehmen. Dadurch wird die Bahn wieder elendig langsam. Man sieht das ja jetzt, da wird schon eine direktere Führung durch Pradl diskutiert.
Man sollte sich ganz genau überlegen was man mit der Bahn erreichen will. Soll das eine Anbindung von Hall nach Innsbruck werden, oder will man eine Erschließung zwischen Innsbruck und Hall? Wird die Strecke zu langsam, dann ist sie kein adäquater Ersatz mehr für die 504.
|
So sehr ich auch selbst pro Tram bin, tue ich mir schwer damit zu glauben, dass der 504 prinzipiell adäquat ersetzbar ist, die 504 ist einfach eine Linie die funktioniert und angenommen wird. Bei einer möglichen Linienführung der Regionalbahn nach Hall bin ich deshalb für einen möglichst unkomplizierten und direkten Verlauf, soweit das realisierbar ist.
Ein funktionierender und leistungsfähiger ÖPNV ist für eine dynamische, pulsierende und wirtschaftlich erfolgreiche Stadt die Droge der Zukunft.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Hager FahrbetriebsleiterIn
Alter: 66
Dabei seit: 10.01.2008
Stadt / Stadtteil: Lans
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #116840 Erstellt: 31.10.2022 11:44
|
|
|
Den Beitrag von Verkehrsplaner finde ich interessant. Eine Auffächerung von 2 und 5 zwischen Pembaurstraße und Rhombergpassage wäre denkbar. In Hall sehe ich das Potenzial nördlich der B171, die Andienung des Bahnhofs Hall sollte durch Nord-Süd-Linien geschehen. Insgesamt erwarte ich aber realistischerweise keinen Straßenbahnbau.
Klar muss aber auch sein, dass verdichtete S-Bahn-Intervalle extreme Ausbaukosten nach sich ziehen werden, da die schon früher diskutierten Kapazitätsprobleme mit dem Fernverkehr eintreten würden.
Wenn man will, geht viel. Wenn man nicht will, geht nichts.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
|
|
|