Martin Weltverkehrs-ImperatorIn

Alter: 115
Dabei seit: 18.09.2004
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Martin Weltverkehrs-ImperatorIn

Alter: 115
Dabei seit: 18.09.2004
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #116724 Erstellt: 04.10.2022 18:19 Taranto-Matera |
|
|
Von Taranto rauszukommen, erwies sich mit dem Fahrrad etwas verwirrend. Selbst das Gps bewahrt einen nicht davor bei den barocken und bombastischen Straßen irgendwo zu landen , wo man nicht hin wollte. Vor allem ist dass den weiten Kurven und ewig langen beshcleunigungpsurne geshculdet, die selbst untergeordnete Straßen mitunter aufweisen. Ehe man sichs versieht, ist man dann wirklich auf einer Schnellstraße.
Bei Plagianaello kamen wird dann in ruhigere Gebiete:
Von Plagianello geht es über den Talvo und Gravina Sta stefano nahc Castelellaneta - auf der alten Bahntrasse von Foggia nach Taranto, die man während der Zugfahrt bereits sehen konnte.
Leider ist ab der letzten Brücke Radwegende und man muss an ein paar kurrenden Hunden vorbei, 50m runter uns Tal und drüben wieder 80m hoch um in Castellantete die noch nicht fertiggestellten Teil des Radwegs bewundern zu können (dort hat man interessanterweise im Ort rinr alte Bahnbrücke entfernt und den Radweg mit sanften 20% durch dieses Senken trassiert)
Ab Castellaneta geht es dann ziemlich kerzengerade 40km westwärts nach Matera. Die Schmalspurbahn dorthin sieht man nicht, da diese von Norden her (Bari, Altamura) kommt.
Fortsetzung folgt demnächst.
Im übrigen bin ich der Meinung, dass die Regiotram (=Nebenbahn) jedenfalls von Zirl bis Mils geführt werden muss.
Die von mir aufgenommenen Fotos stehen unter CC-BY-SA 3.0 und können gerne der Lizenz entsprechend weiterverwendet werden.
Zuletzt bearbeitet von Martin: 04.10.2022 18:20, insgesamt einmal bearbeitet
|
Findest Du dieses Posting gut?

|