|
Autor |
Nachricht |
Hager FahrbetriebsleiterIn
Alter: 66
Dabei seit: 10.01.2008
Stadt / Stadtteil: Lans
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #115543 Erstellt: 20.12.2021 13:34
|
|
|
Kürzlich neu gebaute Trassen umzulegen zu fordern, ist politischer Selbstmord oder Tötung des Ausbaus des Schienennetzes, wie man es halt sehen mag. Man muss am MIV-Raum arbeiten und neue Strecke nach französischem Vorbild planen und bauen! Einzige realistische Ausnahme für einen Umbau ist für mich die L2 stadteinwärts zwischen Unikreuzung und Bürgerstraße (eigener Gleiskörper), sofern man das Problem Umspannwerk lösen kann.
Wenn man will, geht viel. Wenn man nicht will, geht nichts.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Admiral BeherrscherIn allen Verkehrslebens

Alter: 53
Dabei seit: 22.07.2004
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #115546 Erstellt: 20.12.2021 18:24
|
|
|
ja, wenn man mal luxusbahnkörper erstellen täte, die optisch und technisch was hermachen, dann kann man auch sicher meinungsmache in der bevölkerung betreiben und korrekturen leichter durchsetzen... aber bisher wird es als IV störkörper wahrgenommen... und selbst zu wenig attracktiv um das große umdenken zu erreichen leider...
This article is a natural product. The slight variations in spelling and grammar enhance its natural character and beauty and in no way are to be considered flaws or defects.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Oeffinator LehrfahrerIn
Alter: 35
Dabei seit: 08.11.2021
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #115548 Erstellt: 21.12.2021 08:21
|
|
|
Admiral schrieb: |
ja, wenn man mal luxusbahnkörper erstellen täte, die optisch und technisch was hermachen, dann kann man auch sicher meinungsmache in der bevölkerung betreiben und korrekturen leichter durchsetzen... aber bisher wird es als IV störkörper wahrgenommen... und selbst zu wenig attracktiv um das große umdenken zu erreichen leider... |
Es ist doch immer das Gleiche: Im Vorfeld neuer Trassen sind immer alle dagegen, kaum läuft der Betrieb halbwegs und sind die Vorteile für die Bevölkerung spürbar, war es eine gute Idee. Hier ist eine konsequente und zügige Umsetzung diverser Projekte nötig, ohne Blick auf die Gunst der Wähler, sondern auf die eigentliche Sache!
Ein funktionierender und leistungsfähiger ÖPNV ist für eine dynamische, pulsierende und wirtschaftlich erfolgreiche Stadt die Droge der Zukunft.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Tram-Spotter KontrollorIn
Alter: 67
Dabei seit: 08.04.2019
Stadt / Stadtteil: Wilten
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #116175 Erstellt: 16.05.2022 12:51
|
|
|
Mit Inbetriebnahme der Haltestelle Rum erschiene mir ein Tausch der Linienführungen der Straßenbahnlinien 2 und 5 sinnvoll. Die Überlegung dahinter: Wer mit der S-Bahn vom Unterland kommend in die Gegend Hauptbahnhof / Triumphpforte will, bleibt besser bis zum Hauptbahnhof im Zug sitzen, weil er wesentlich schneller ist. Umsteigen wird, wer Richtung Museumstraße / Altstadt / Terminal will, weil dort die S-Bahn nicht hinkommt. Seitenverkehrt gilt später einmal das gleiche aus dem Oberland kommend für Völs.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Hager FahrbetriebsleiterIn
Alter: 66
Dabei seit: 10.01.2008
Stadt / Stadtteil: Lans
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #116180 Erstellt: 16.05.2022 18:57
|
|
|
Ich denke, es ist vernünftiger, die L5 über den Hbf zu führen, da gerade bei Umstiegen in die Straßenbahn ein Stoßbetrieb im Fahrgastaufkommen besteht und die L5 deshalb in Doppeltraktion geführt werden soll. Das ist für die Fahrplanstabilität nötig, sonst hat man zwischendrin überfüllte Kurse.
Wenn man will, geht viel. Wenn man nicht will, geht nichts.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Verkehrsplaner FahrdienstleiterIn
Alter: 35
Dabei seit: 24.11.2020
Stadt / Stadtteil: Altstadt
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #116181 Erstellt: 16.05.2022 20:58
|
|
|
Niemand steigt in Rum auf die Tram um wenn er Richtung Museumsstraße will, dafür ist die viel zu langsam. Das gilt künftig für beide Streckenäste. Aus Westen würde man noch eher am Westbahnhof auf die 1 um, wegen des dichteren Takts. Aber auch das ist nur für wenige Ziele sinnvoll.
Ob es wirklich mal die Regionalbahn geben wird die von Völs nach Rum fährt ist auch noch äußerst fraglich. Wahrscheinlicher ist, dass jede Linie einen Außenast bekommt. Das ist jetzt möglich, weil das Land sich bereiterklärt hat die Außenäste im 10 min Takt zu bestellen. Das kann man bereits im neuen Fahrplan sehen, bei dem die beiden Linien jetzt im 10 min Takt fahren.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Martin Weltverkehrs-ImperatorIn

Alter: 114
Dabei seit: 18.09.2004
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #116183 Erstellt: 16.05.2022 21:28
|
|
|
oder verschränkte Außenäste - mit Überlagerung im Stadtzentrum für stärkeren Takt
Was ich z.B. meine:
Rum - West
Leipzigerplatz - Völs
Das habe in diesem Forum andere n.m.W. aber bereits früher vorgeschlagen.....
Im übrigen bin ich der Meinung, dass die Regiotram (=Nebenbahn) jedenfalls von Zirl bis Mils geführt werden muss.
Die von mir aufgenommenen Fotos stehen unter CC-BY-SA 3.0 und können gerne der Lizenz entsprechend weiterverwendet werden.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
418 LehrfahrerIn
Alter: 52
Dabei seit: 01.06.2021
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #116187 Erstellt: 16.05.2022 22:24
|
|
|
Martin schrieb: |
oder verschränkte Außenäste - mit Überlagerung im Stadtzentrum für stärkeren Takt
Was ich z.B. meine:
Rum - West
Leipzigerplatz - Völs
|
War nicht ein Argument, dass die Linie 2 nach Möglichkeit alle großen Höheren Schulen in Innsbruck mit den großen Wohngebieten verbinden und damit den Schülerverkehr in Doppeltraktion erledigen sollte?
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Verkehrsplaner FahrdienstleiterIn
Alter: 35
Dabei seit: 24.11.2020
Stadt / Stadtteil: Altstadt
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #116188 Erstellt: 16.05.2022 23:09
|
|
|
Ist da wirklich so ein großer Unterschied zwischen 2 und 5? Die meisten Schulen liegen ja an den gemeinsamen Strecken.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Oeffinator LehrfahrerIn
Alter: 35
Dabei seit: 08.11.2021
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #116191 Erstellt: 17.05.2022 07:36
|
|
|
Da die innerstädtischen Strecken (z.B. Distanz Hauptbahnhof - Museumstraße) für die meisten Fahrgäste nicht das ganz große Problem darstellen sollten, halte ich eine vernünftige Taktung (mit 10min auf den Ausenästen somit gegeben) für essentieller. Randzeiten, Samstage, Sonn- und Feiertage diesmal bitte nicht vergessen.
Ein funktionierender und leistungsfähiger ÖPNV ist für eine dynamische, pulsierende und wirtschaftlich erfolgreiche Stadt die Droge der Zukunft.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Admiral BeherrscherIn allen Verkehrslebens

Alter: 53
Dabei seit: 22.07.2004
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #116194 Erstellt: 17.05.2022 09:04
|
|
|
eigentlich war das argument der 5er immer, die verknüpfungspunkte mit der ÖBB... die 2er war eher als ablöse linie O gedacht... so sind die linienführung gefühlt zustande gekommen.. und muss sagen finde sie jetzt von dem her nicht ganz unpraktisch, wobei wenn man nicht gerade von den außenästen rein fährt, ist es eher unerheblich ob jetzt 5 oder 2 oben steht..
für die einwohner der JKS/PHS umgebung macht aber die führung über die MUS wahrscheinlich mehr sinn, da man hier direkt in die schulen fällt.. die distanz HBF/salurnerstr-MUS ist jetzt nicht ganz so der rede wert, außer man nimmt evtl einen erstklassler oder zweitklassler, da sind das dann schon eher strecken mit mehr gefährdungspotential...
der ausgedünnte takt ist meist nicht ganz ideal mit der streckentrennung in der innenstadt.. oft ist es so, dass es sicht nicht auszahlt auf die bahn zu warten, bei deren haltestelle man grade steht, und man aber auch die andere bahn nicht erwischt bis man zur anderen haltestelle gegangen wäre...
This article is a natural product. The slight variations in spelling and grammar enhance its natural character and beauty and in no way are to be considered flaws or defects.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Tramtiger VerkehrsministerIn
Alter: 123
Dabei seit: 29.03.2004
Stadt / Stadtteil: IBK - Amras
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
lech Forums-Administrator
Alter: 53
Dabei seit: 20.06.2011
Stadt / Stadtteil: Innsbruck Wilten
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #117268 Erstellt: 22.01.2023 23:28
|
|
|
Gehört es eigentlich zum Betriebskonzept dass die grünen Halte/Öffnungswunsch-Indikatoren über den Türen während der Anfahrt der nächsten Haltestelle grundsätzlich auf der falschen Seite leuchten?
Also rechts für Ausstieg links, und umkgekehrt?
Zuletzt bearbeitet von lech: 22.01.2023 23:29, insgesamt einmal bearbeitet
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
thmmax FahrdienstleiterIn

Alter: 29
Dabei seit: 25.08.2012
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #117270 Erstellt: 23.01.2023 00:44
|
|
|
Finde ich auch peinlich, dass das immer noch nicht behoben wurde...das Problem gibts ja seit Jahren...
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 44
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #117275 Erstellt: 26.01.2023 16:49
|
|
|
Naja, was heißt peinlich? Das ist ein Softwarefehler und die Bahnen laufen nicht auf einer Open Source Plattform, man kennt das ja leider aus anderen Bereichen, d.h. man ist dem Hersteller ausgeliefert, und dieses problem wird halt niedrige Prio haben, weils ja auch nicht wirklich was ausmacht. Mein Staubsaugerroboter hat auch seit mindestens zwei Jahren einen lästigen kleine Fehler, der immer noch nicht behoben ist.
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
lech Forums-Administrator
Alter: 53
Dabei seit: 20.06.2011
Stadt / Stadtteil: Innsbruck Wilten
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Hager FahrbetriebsleiterIn
Alter: 66
Dabei seit: 10.01.2008
Stadt / Stadtteil: Lans
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #117278 Erstellt: 26.01.2023 17:57
|
|
|
Für die Fahrzeuge und ihren Betriebszustand ist die IVB verantwortlich und nicht die Politik. An sich könnte es eine Gewährleistungsmangel sein, wenn das nicht verschlafen wurde. Kommt natürlich auch darauf an, wie die Steuerung für die Türfreigabe geht. Macht das der / die FahrerIn, hängt es vielleicht vom Zeitpunkt ab, wann er/sie den Schaltung betätigt auf rechts oder links betätigt bzw. umstellt.
Wenn man will, geht viel. Wenn man nicht will, geht nichts.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
lech Forums-Administrator
Alter: 53
Dabei seit: 20.06.2011
Stadt / Stadtteil: Innsbruck Wilten
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #117279 Erstellt: 26.01.2023 18:05
|
|
|
Das falsche Licht ist grün, Satire, sorry.
Kann es sein dass man nach so einem Fix Zulassungstests wiederholen müsste die €€€ kosten, und man sich das unbedingt sparen will?
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
thmmax FahrdienstleiterIn

Alter: 29
Dabei seit: 25.08.2012
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #117280 Erstellt: 26.01.2023 21:11
|
|
|
Natürlich ist es eine Kleinigkeit, aber halt schade, dass sich niemand bei den IVB um solche Details kümmert! Könnte mir jetzt auch vorstellen (bitte korrigieren!) dass das weniger ein Softwarefehler von Bombardier ist, sondern eher mit dem IBIS zusammenhängt - vielleicht einfach nicht sauber eingepflegt?
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Admiral BeherrscherIn allen Verkehrslebens

Alter: 53
Dabei seit: 22.07.2004
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #117285 Erstellt: 27.01.2023 19:55
|
|
|
ja, evtl ist das schade, dass das gimmick nicht funktioniert, aber was mich dann davor interessieren täte, wie viele leute wissen eigentlich was das grüne licht bedeutet bzw. dass es auch die seite anzeigen täte... und wie viele davon brauchen das grüne licht aus dem gesichtspunkt, weil sie nicht wissen, wo sie aussteigen müssen... und wie viele täten sich daran orientieren und auf die richtige seite gehen, damit der fahrgastwechsel schneller wäre... klar, wenns da ist, solls funktionieren, aber ich denke auch, dass dies eher marginal ist... da tät ich es schon cooler finden, wenn die infoscreens mal die linien in die man umsteigen kann anzeigen, das war auch so ein gimmick was 2007 im 351er präsentiert worden ist. da find ich auch das wiener ubahnprinzip nicht schlecht, mit dem hübschen pfeil, auf welcher seite die löcher das nächste mal aufgehen, ging auch auf den infoscreen rauf..
This article is a natural product. The slight variations in spelling and grammar enhance its natural character and beauty and in no way are to be considered flaws or defects.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
|
|
|