|
Autor |
Nachricht |
Verkehrsplaner FahrdienstleiterIn
Alter: 36
Dabei seit: 24.11.2020
Stadt / Stadtteil: Altstadt
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #115747 Erstellt: 26.01.2022 16:32 Wieder 9 Monate Unterbrechung der STB und Einstellung der Linie 1 |
|
|
Der Presse ist zu entnehmen, und es ist ja hier auf der Seite auch schon eingestellt worden, dass am März mal wieder für 9 Monate die Linie 1 durch SEV ersetzt wird und die STB in der Innenstadt entfällt. In Anbetracht der Tatsache, dass das noch nicht all zu lange her ist, dass wir diese Situation hatten, ist es schon ärgerlich, dass Bahnstrecken über so lange Zeit nicht zur Verfügung stehen. Ich habe das Gefühl, dass die IVB da schnell dabei ist den Verkehr komplett durch Busse zu ersetzen. Man stelle sich mal vor die ÖBB würde ihre Arlbergsperren immer so lange ansetzen, da wäre der Aufschrei groß.
Kümmert sich der Gemeinderat eigentlich nicht darum, dass die Belange des Fahrgastes hier auch berücksichtigt werden? Für die Verkehrswende ist sowas jedenfalls Gift.
https://www.tt.com/artikel/30811411/schaufeln-sanieren-stauen-auch-heuer-55-grossbaustellen-in-innsbruck
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Martin Weltverkehrs-ImperatorIn

Alter: 115
Dabei seit: 18.09.2004
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #115748 Erstellt: 26.01.2022 21:11
|
|
|
Ich nehme an, die Begründung wird sein, dass man zwar die Ein und auszugsfahrten der L2 und 5 managen kann, nicht jedoch untertags Straßenbahnverkehr.
Wenn sie dafür in Richtung des Baustellengleises einen Busspur für SEV Bus 1/STB und Linie T am Südring reservieren und in der anderen Richtung weiterhin am Gleiskröper fahren, kann ich dem Ganzen folgen.
Passiert das nicht, würde ich mich schon sehr am Kopf kratzen, und würde es wieder der Special-Taskforce* "Wie kann man Willi möglichst blöd dastehen lassen?" im MAGIBK und GR unterschieben.
*) meine persönliche Verschwörugnstheorie. Wahrscheinlich ists nur ein Kindergarten.
Im übrigen bin ich der Meinung, dass die Regiotram (=Nebenbahn) jedenfalls von Zirl bis Mils geführt werden muss.
Die von mir aufgenommenen Fotos stehen unter CC-BY-SA 3.0 und können gerne der Lizenz entsprechend weiterverwendet werden.
Zuletzt bearbeitet von Martin: 26.01.2022 21:11, insgesamt einmal bearbeitet
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 44
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #115749 Erstellt: 26.01.2022 23:40
|
|
|
Naja, ein 1 km langer eingleisiger Abschnitt wäre schon ein Betriebshindernis. Die einziehenden und ausrückenden Bahnen am Ostgleis fahren ja morgens wie abends alle in die selbe Richtung, das sollte problemlos möglich sein.
Ich habe schon vor ein paar Tagen nachgehakt wegen der Details, aber bisher noch nichts bekommen. Ich gehe aber davon aus, dass die Linie 1 wieder geteilt und am Nordast mit Bahnen betrieben wird, sobald die Gleissanierung in der Kaiser-Franz-Josef-Str erledigt ist. Alles andere wäre ja sinnlos.
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Admiral BeherrscherIn allen Verkehrslebens

Alter: 53
Dabei seit: 22.07.2004
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #115751 Erstellt: 27.01.2022 12:35
|
|
|
ich denke an 2004 zurück, da war die aufrechterhaltung des betriebes kein problem. obwohl die gleise da noch näher beinander gelegen sind und keine ganz parkspur zur verfügung gestanden ist um baugerät abzustellen. und da ist ja auch nicht unter 1x alles aufgegraben worden, sondern etappenweise, kann mir auch nicht vorstellen, dass bei der baustellenlänge alles unter 1x gemacht wird... wobei ich die linienteilung für den nordbereich als noch schlechter empfinden täte als SEV... dann würde man entweder gegengleich den innenstadtring befahren müssen, oder die MUS nur in einer richtung bedienen...
kann mir nur vorstellen, dass die gleistrasse als lagerplatz oder als aufstellplatz für maschinen benötigt wird, und durch die haltestellenkaps engstellen entstehen, in denen man das zweite gleis blockiert bzw sicherheitsabstände nicht einhalten kann..
This article is a natural product. The slight variations in spelling and grammar enhance its natural character and beauty and in no way are to be considered flaws or defects.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Hager FahrbetriebsleiterIn
Alter: 67
Dabei seit: 10.01.2008
Stadt / Stadtteil: Lans
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #115752 Erstellt: 27.01.2022 13:15
|
|
|
Bei 9 Monaten Bauzeit sind die Gleisarbeiten nur der Auslöser umfangreicherer Arbeiten an den Versorgungsinfrastruktur. Sonst wäre diese Baudauer unerklärlich.
Bei 1km Streckensperre und 10min Intervall kommt auf der L1 alle 5 Minuten ein Zug, d.h. die Gleistrasse müsste ständig fei bleiben, was ziemlich unmöglich ist, da ja auch private Zufahrten etc. vorhanden sind. Wird der SEV durch die Speckbacherstraße geführt?
In Ansehung dieser Sperre hat sich die Integration der L6 in die L1 auch erübrigt. Bin daher gespannt, ob man es in dieser Sperrzeit schafft, die überschaubaren Anpassungen an der Endhaltestelle Bergisel zur Durchbindung hinzubekommen.
Wenn man will, geht viel. Wenn man nicht will, geht nichts.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Martin Weltverkehrs-ImperatorIn

Alter: 115
Dabei seit: 18.09.2004
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #115759 Erstellt: 28.01.2022 12:01
|
|
|
Ich muss mich korrigieren, der Baustellenbereich geht ja von Egger Lienzstraße bis Anichstraße. Das ist natürlich nochmals aufwendiger. Da wird sich die AHS maßgebend sein.....
Wie war das damals vor vor 6178 Tagen (28.02.2005) oder vor 6144 Tagen (04.04.2005) auf den Gleisbaustellenphotos? Damals fuhr die Tram auch untertags. Hm.
Im übrigen bin ich der Meinung, dass die Regiotram (=Nebenbahn) jedenfalls von Zirl bis Mils geführt werden muss.
Die von mir aufgenommenen Fotos stehen unter CC-BY-SA 3.0 und können gerne der Lizenz entsprechend weiterverwendet werden.
Zuletzt bearbeitet von Martin: 28.01.2022 12:03, insgesamt 2 mal bearbeitet
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 44
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #115761 Erstellt: 28.01.2022 12:06
|
|
|
Damals wurde die Baustelle ja vollständig für den IV abgesperrt, dadurch ging das. Das war der Testballon für Bauen mit vollständiger Absperrung.
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Heli VerkehrsministerIn
Alter: 51
Dabei seit: 04.02.2004
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #115763 Erstellt: 28.01.2022 15:53
|
|
|
war 2005 nicht SEV auf Linie 1? Ich erinnere mich damals den gefahren zu sein.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Admiral BeherrscherIn allen Verkehrslebens

Alter: 53
Dabei seit: 22.07.2004
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #115765 Erstellt: 28.01.2022 20:28
|
|
|
2005 war sicher SEV, weil die straßenbahn ja mit baustellenfest eröffnet worden ist... aber da wurde ja nur noch die bürgerstraße gemacht oder?
This article is a natural product. The slight variations in spelling and grammar enhance its natural character and beauty and in no way are to be considered flaws or defects.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Hager FahrbetriebsleiterIn
Alter: 67
Dabei seit: 10.01.2008
Stadt / Stadtteil: Lans
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #115766 Erstellt: 28.01.2022 21:12
|
|
|
Ich glaube mich erinnern zu können, dass damals die Fahrten der L6 in die Innenstadt eingestellt und dann zugunsten des LK ohne viel Aufhebens nicht wieder aufgenommen wurden. Die L1 dürfte nur zeitweise im SEV betrieben worden sein.
Wenn man will, geht viel. Wenn man nicht will, geht nichts.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 44
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #115768 Erstellt: 28.01.2022 23:44
|
|
|
Hager schrieb: |
Ich glaube mich erinnern zu können, dass damals die Fahrten der L6 in die Innenstadt eingestellt und dann zugunsten des LK ohne viel Aufhebens nicht wieder aufgenommen wurden. |
Das ist korrekt, genau das war damals der Deal: tausche 1 Kurs Linie 6 gegen Verdichtung LK. Forciert von den IVB, die die Linie 6 sinnlos fanden und damals tatsächlich loswerden wollten, es gab noch kaum Gegenwind aus der Politik.
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 44
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #115769 Erstellt: 28.01.2022 23:47
|
|
|
Heli schrieb: |
war 2005 nicht SEV auf Linie 1? Ich erinnere mich damals den gefahren zu sein. |
Zumindest scheint die AHS für den IV offen geblieben zu sein, was dafür spräche: http://www.strassenbahn.tk/inntram/photos_construction_archive.html#gallery_construction_ahs
Dann habe ich das wohl falsch memoriert. Damals also vermutlich ähnliche Situation wie heute.
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Hager FahrbetriebsleiterIn
Alter: 67
Dabei seit: 10.01.2008
Stadt / Stadtteil: Lans
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #115772 Erstellt: 29.01.2022 13:18
|
|
|
Wenn ich mir die Bilder aus dem Archiv so anschaue, dann scheint man nicht auf der ganzen Länge sondern in Teilabschnitten gebaut und damit einen Straßenbahnbetrieb der L1 (und der STB?) ermöglicht zu haben. Jetzt haben wir größere Längen sowie bei den Auszugfahrten für L2, L3 un4 L5 am Morgen und bei den Einzugsfahrten am Abend keinen Platz für den Gegenverkehr über 1km. Dazu kommen noch alle Zufahrten, Ladetätigkeiten etc.
Wenn man will, geht viel. Wenn man nicht will, geht nichts.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
418 LehrfahrerIn
Alter: 53
Dabei seit: 01.06.2021
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #115773 Erstellt: 29.01.2022 13:38
|
|
|
Ich überlege gerade, wie der Verkehr laufen würde, wenn die Straßenbahnstrecke zum Sillhöfequartier und zur Amraser Straße schon fertig wäre. Dann gäbe es nur einen kurzen, eingleisigen Abschnitt bis zur Sillbrücke. Aber da müssten dann Linie 6, Umleitung Linie 1 und Umleitung STB drüber fahren.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Admiral BeherrscherIn allen Verkehrslebens

Alter: 53
Dabei seit: 22.07.2004
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #115774 Erstellt: 29.01.2022 14:01
|
|
|
naja und trotzdem würde es einen SEV durch die AHS benötigen... womit man die linie erst wieder brechen müsste..
This article is a natural product. The slight variations in spelling and grammar enhance its natural character and beauty and in no way are to be considered flaws or defects.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Heli VerkehrsministerIn
Alter: 51
Dabei seit: 04.02.2004
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #115776 Erstellt: 29.01.2022 19:14
|
|
|
Ri. Norden sind wir über die Speckbacherstr. gefahren, Ri. Süden durch die AHS.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
DUEWAG 240 Weltverkehrs-ImperatorIn
Alter: 31
Dabei seit: 09.02.2008
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #115777 Erstellt: 29.01.2022 21:03
|
|
|
Warum verbindet man eigentlich nicht die 1er im Nordabschnitt mit der 3er an der Anichstraße/Bürgerstraße? Dann müsste die 3er zwar wie früher über den Hbf nach Amras fahren, man braucht den SEV aber nur im Abschnitt Bergisel-Westbahnhof-Andreas Hofer Straße-Terminal Marktplatz. Für die STB muss man halt überlegen, ob man Direktkurse Stubaitalbahnhof-Hbf-Meinhardstraße macht.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Admiral BeherrscherIn allen Verkehrslebens

Alter: 53
Dabei seit: 22.07.2004
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #115779 Erstellt: 30.01.2022 20:30
|
|
|
wahrscheinlich wäre das aber suboptimal weil man den pradlern dann innerhalb von kurzer zeit ein zweites mal den anschluss an den bahnhof wegnimmt.. wobei da könnte man ja generell etwas optimieren... die 3/1er fährt in zukunft für immer über hbf amras-mühbr. und man macht alternierend jeweils im 30min takt linie 6 und linie STB durch die andreas hofer straße, gibt einen 15min takt, und man könnte somit auch die kosten von der igler aufwandsneutral halten... und das beste daran ist, dass wilten dann an den hbf endlcih im 15min takt auch angeschlossen ist.. die morgenspitze müsste man halt mit einem einschub abdecken, aber ansonsten ist ja auf dem ast eher auch nicht mehr die welt los...
und wenn noch etwas über bleibt, könnte man ja einen fond einrichten für notleidende wirtschaftstreibende, die aufgrund der baustellen nicht den üblichen gewinn machen, nachdem jetzt anscheinend schon für alles eine stütze von steuergeldern gefordert wird...
This article is a natural product. The slight variations in spelling and grammar enhance its natural character and beauty and in no way are to be considered flaws or defects.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
|
|
|