Innsbrucks Verkehrsforum: unmoderiert, schnell und immer aktuell - seit 0 Tagen Datum und Uhrzeit: 27.06.2022 11:37
Internet-Diskussionsforen sind Dir neu? Internet-Abkürzungen werden hier erklärt, und hier erfährst Du mehr über gute Umgangsformen im Internet!
Wenn man sich die faktische Unmöglichkeit vor Augen führt, durch Lans Oberleitungen für O-Busse zu legen (Ortsbild, Radien) wäre man sehr gut beraten, im Zuge der Dekarbonisierung mittelfristig die L6 wie folgt umzubauen:
1. direkte Innenstadtanbindung anstelle des Luftschlosses "Hängebahn" als Zubringer zu einer Umlaufbahn Sillpark - Eisstadion
2. Begradigung bis Schönruh und dort Aufspaltung in einen Ast A Aldrans - Fagslung (Gewerbezonge) - Sistrans und B durch den Wald (mit Verbesserungen) bis Igls Ortsmitte (ev. weiter Badhaus / Patscherkofel Talstation)
3. Der Ast A sollte direkt aus der Innenstadt laufen, der Ast B über Bergisel und die L1. Der Ast A könnte auch so gebaut werden, dass es vollautomatisch ohne Fahrer auskommt. Fährt B nicht über L1, konnte auch dieser Ast fahrerlos werden. U-Bahnen fahren so und jetzt auch Züge der Hamburger S-Bahn. Wir sollten an diese Sache höchst innovativ herangehen.
4. Eine Fußgänger oder Fußgänger/Radwegbrücke über das Mühltal könnte könnte die obere Lanserstraße mit der L6 verbinden. Die tote Haltestelle Mühlsee wäre aufzulassen. Ersatz: am Ende dieser Brücke und ev eine weitere am Weg vom Mühltal zum Sparbegweg
Kurzfristig aber sollten die L6 in den 1er Takt eingebunden werden. Die L1 hat hoher Stehzeiten am Bergisel, ich denke daher, es bräuchte nicht einmal ein Zusatzfahrzeug (für gewöhnlich stehen hier minutenlang zwei Garnituren bei einem 10-Minuten-Takt).
Wenn man will, geht viel. Wenn man nicht will, geht nichts.
viel wahres in dem beitrag... kann ich nur zupflichten
This article is a natural product. The slight variations in spelling and grammar enhance its natural character and beauty and in no way are to be considered flaws or defects.
Heute kam mir noch so ein Gedanke für den Übergang: Man könnte zunächst einmal die Wochenend-, Feiertags- und Ferienkurse in den in den 1-er Takt integrieren und damit Erfahrungen sammeln, ob es mit dem vorhandenen Umlaufwagenmaterial der 1er ausgeht. Das wäre sogar kostensenkend und bei positiven Ergebnis für die spätere Ausdehnung auf alle Tage kostenneutral. Der Weichenumbau kann wohl nicht das Problem sein und der Gehsteig in der Klostergasse wird als Bahnsteig bei der Einfahrt aus Igls schon jetzt jeden Schultag genutzt.
Was spricht gegen diese Übergangslösung? Seit zwei Jahren tut sich hier nichts.
Wenn man will, geht viel. Wenn man nicht will, geht nichts.
das einzige was nicht kostenneutral ist, ist der zug der den ganzen tag mehr am weg ist... wobei sich das eigentlich auch ausgehen müsste, am bergisel stehen normal immer zwei 1er rum unter der woche, wenn man den fahrplan der 1er etwas strafft, dann ist die ganze zeit ein zweiter wagen dort, und statt dass der zweite wagen dort ist, könnte man die igler rausziehen aus dem takt. okay milchmädchenrechnung, weil damit wäre wahrscheinl kein 10min takt mehr die folge..?
aber die ca 400k€ im jahr, das ist ja sogar wengier, als das was der boznerplatz durch formfehler teurer wird als geplant... zumindest für ein jahr hätte man das schon herinnen gehabt... naja und wenn man dann trotzdem so projekte wie den boznerplatz starten kann, dann kann es sich auf die münz auch nicht mehr drauf ankommen...
This article is a natural product. The slight variations in spelling and grammar enhance its natural character and beauty and in no way are to be considered flaws or defects.
Der Antrag des Stadtteilausschusses Igls zur Umsetzung der ersten Ausbaustufe Linie 6 gemäß Schlussbericht der AG L6 ist heute im Gemeinderat, und wir Grünen sind selbstverständlich weiterhin dafür und das wird auch argumentiert werden. Behandelt werden wird das Thema voraussichtlich am späten Vormittag (11:30-13:00) oder früher Nachmittag (ab 14:00), das kann man leider nie genau sagen, es ist in Tagesordnungspunkt 7.
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
Zuletzt bearbeitet von manni: 17.11.2021 11:43, insgesamt 2 mal bearbeitet
als das was der boznerplatz durch formfehler teurer wird als geplant... zumindest für ein jahr hätte man das schon herinnen gehabt... naja und wenn man dann trotzdem so projekte wie den boznerplatz starten kann, dann kann es sich auf die münz auch nicht mehr drauf ankommen...
Muss das echt sein? Willst du dich jetzt auf Depaoli-Niveau hinunterreden?
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
Der Antrag des Stadtteilausschusses Igls (Vorsitzender: Bgm Georg Willi) wurde mehrheitlich angenommen, es gab gar keine Debatte. Das zeigt schon sehr gut, wie fest das Projekt inzwischen verankert ist. Damit ist die Umsetzung der ersten Ausbaustufe der Linie 6 jetzt direkt durch den Gemeinderat, immerhin höchstes demokratisches Organ der Stadt Innsbruck, beauftragt. Das wird die Budgetierung erleichtern.
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
Der Beschlusstext lautete wie folgt: "Der Bürgermeister wird ersucht, mit der Geschäftsführung der Innsbrucker Verkehrsbetriebe und Stubaitalbahn GmbH (IVB) Gespräche aufzunehmen, um abzuklären, wofür die Pönalezahlungen der Bombardier GmbH, welche aufgrund von Lieferverzögerungen fällig wurden und für die Attraktivierung der Linie '6' vorgesehen waren, verwendet wurden."
Das damit die Umsetzung der 1. Ausbaustufe durch den Gemeinderat beschlossen wurde bzw. die budgetären Mittel freigegeben sind kann ich daraus nicht ableiten. Das eigenartige an der Sache ist, dass der Tagesordnungspunkt dazu einen anderen Beschlusstext vermuten lassen würde: "Attraktivierung des Betriebes, Freigabe der finanziellen Mittel zur Umsetzung der baulichen Maßnahmen."
Wäre interessant, warum die beiden Sätze so voneinander abweichen?
Zuletzt bearbeitet von raumplaner: 18.11.2021 18:43, insgesamt einmal bearbeitet
Nein, freigegeben sind die Mittel dadurch nicht, ich schrieb ja oben: "Das wird die Budgetierung erleichtern." und im Artikel "Damit dürfte die Budgetierung dieser ersten Ausbaustufe der Linie 6 gesichert sein". Fix ist damit auch noch nix!
Der Bürgerneister ist damit aber demokratisch legitimiert, dem nachzugehen und es wird kaum Einwände anderer Fraktionen gegen einen entsprechenden Budgetposten geben, weil der mehrheitliche politische Wille damit klar ist. Der laufende Betrieb muss ohnehin durch die Optimierung der Linie 1 finanziert werden, der hätte nicht aus der Pönale abgedeckt werden können.
Du kannst keine Beiträge in diese Kategorie schreiben. Du kannst auf Beiträge in dieser Kategorie nicht antworten. Du kannst Deine Beiträge in dieser Kategorie nicht bearbeiten. Du kannst Deine Beiträge in dieser Kategorie nicht löschen. Du kannst an Umfragen in dieser Kategorie nicht mitmachen.