|
Autor |
Nachricht |
thmmax FahrdienstleiterIn

Alter: 29
Dabei seit: 25.08.2012
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #114271 Erstellt: 19.01.2021 11:56
|
|
|
Unabhängig von der Verantwortung sollte es aber vll jemandem (IVB, Stadt..?) auffallen, dass Tage/Stunden nach den Schneefällen selbst wichtigste Haltestellen nicht einmal ansatzweise passierbar sind – offensichtlich fühlt sich da einfach niemand zuständig...
Zusätzlich zu der von Hager angesprochenen Vorgangsweise könnte man sich für starke Schneefälle auch fixe Flächen überlegen, wo der Schnee zwischengelagert/zusammengeschoben wird – idealerweise dann nicht mehr in Haltestellen und Haltebuchten.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Tramtiger VerkehrsministerIn
Alter: 123
Dabei seit: 29.03.2004
Stadt / Stadtteil: IBK - Amras
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Admiral BeherrscherIn allen Verkehrslebens

Alter: 53
Dabei seit: 22.07.2004
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #114275 Erstellt: 19.01.2021 18:31
|
|
|
interessant ist aber, dass der mittelbahnsteig gut geräumt ist..
und zu dem 3m streifen denke ich auch, das dürfte nicht unbedingt mehr die haltestellenkante erwischen sondern evtl gerade noch dazu einladen, das alles vorn auf die haltestelle zu schieben..
und weiter oben ist eh schon geschrieben, wohin soll der schnee geschoben werden? als nächstes landet er auf der straße wo erst recht keine bahn durchkommt...
die idee mit der fräse hat etwas... allerdings eine gleisgebundene fräste dürfte hier immer auch irgendwo das problem haben, dass der lkw sowieso hinterher fahren muss... und ob man sich dann als verkehrsbetriebe nicht lieber auf das freihalten von weichen konzentriert und die strecke dem pflug überlässt, der ja auf straßenstrecken sowieso fährt, und zwischendurch mal eine bahn zum spur räumen schickt..?
This article is a natural product. The slight variations in spelling and grammar enhance its natural character and beauty and in no way are to be considered flaws or defects.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Hager FahrbetriebsleiterIn
Alter: 66
Dabei seit: 10.01.2008
Stadt / Stadtteil: Lans
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #114277 Erstellt: 19.01.2021 21:43
|
|
|
Mit Wegfräsen meinte ich die entstehenden Häufen, Haltstellenbuchten etc. Die Gleisköper muss ein Pflug räumen, das muss rasch gehen. Soweit eine Gleiskörper mit Straßenfahrzeugen befahrbar ist, kann das auch ein Autopflug sein. Bei Rasengleisten ist das schon anders, die sollten möglichst nicht befahren werden. Über Schottergleiskörper brauchen wir ohnedies nicht reden.
Wenn man will, geht viel. Wenn man nicht will, geht nichts.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 44
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #114284 Erstellt: 21.01.2021 17:41
|
|
|
Das Thema Schienenschneeräumung wird gelöst werden, die Beschaffung eines entsprechenden Arbeitsfahrzeugs ist ohnehin bereits im Investitionsplan und wir brauchen ohnehin, so selten Schneeräumung auch nötig sein mag, eine Lösung, bevor die ersten neuen Grüngleisabschnitte kommen.
Was mich gestört hat, war, dass die Tw 22, 2 und 3 trotz Notwendigkeit nicht innerstädtisch eingesetzt wurden. Da ist hinter den Kulissen inzwischen schon viel diskutiert worden.
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Admiral BeherrscherIn allen Verkehrslebens

Alter: 53
Dabei seit: 22.07.2004
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #114285 Erstellt: 21.01.2021 18:29
|
|
|
ich denke innsbruck hat hier einfach innerstädtisch das falsche netz, um großangelegt schienengebundene schneepflüge einsetzen zu können... die wahrscheinlichkeit, parkende fahrzeuge zu beschädigen ist einfach etwas hoch...
insbesondere dürften hier über 100 jahre alte fahrzeuge, nicht unbedingt für die erfordernisse in der stadt tauglich sein als schneepflug, da diese pflüge ja starr sind, und sich die pflugscharr nicht links/rechts bewegen lässt, und auch die mechanik nicht auf diese massenhafte einwirkung von salz ausgelegt ist...
und zum anderen wird man die 22er wohl eher auf der stubaitalbahn benötigt haben... auch ist die frage, wie es mit der zulassung auf den strecken aussieht, da sie ja noch nie dort am weg war.. bzw ob das ein guter erster einsatz gewesen wäre.. auch hat es ja nie wirklich profilfahrten in der stadt gegeben, ob die schneepflüge überall entlang kommen...
This article is a natural product. The slight variations in spelling and grammar enhance its natural character and beauty and in no way are to be considered flaws or defects.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Hager FahrbetriebsleiterIn
Alter: 66
Dabei seit: 10.01.2008
Stadt / Stadtteil: Lans
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #114287 Erstellt: 21.01.2021 21:50
|
|
|
Wenn der starre Pflug beim Bahnsteig vorbeikommt, den kommt er überall vorbei. Bahnsteige gab es schon vor Jahrzehnten und sie wurden nicht einen halben Meter daneben gebaut.
Wenn man will, geht viel. Wenn man nicht will, geht nichts.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Admiral BeherrscherIn allen Verkehrslebens

Alter: 53
Dabei seit: 22.07.2004
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #114288 Erstellt: 21.01.2021 22:56
|
|
|
hm wenn ich so an die bürgerstr und andreas hofer straße denke... bin mir da nicht sicher, ob der plug nicht "über" die bahnsteige hinaus ragt mit gespreizten schaufeln
This article is a natural product. The slight variations in spelling and grammar enhance its natural character and beauty and in no way are to be considered flaws or defects.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Martin Weltverkehrs-ImperatorIn

Alter: 114
Dabei seit: 18.09.2004
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #114291 Erstellt: 22.01.2021 19:49
|
|
|
Bei dem Zürich-Schneeräumfilm sah man ja, was es für ein Arbeit ist den Pflug ständig auf die Fahrbahnrädner, Bahnsteigkanten u.ä. zu justieren, das war fast ein Art Tanzvideo.
Im übrigen bin ich der Meinung, dass die Regiotram (=Nebenbahn) jedenfalls von Zirl bis Mils geführt werden muss.
Die von mir aufgenommenen Fotos stehen unter CC-BY-SA 3.0 und können gerne der Lizenz entsprechend weiterverwendet werden.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Hager FahrbetriebsleiterIn
Alter: 66
Dabei seit: 10.01.2008
Stadt / Stadtteil: Lans
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #114293 Erstellt: 22.01.2021 21:38
|
|
|
Einfach im "Trockentraining" ausprobieren (vorsichtig einmal am Abend durch die Stadt fahren) und nicht erst im Ernstfall ratlos dastehen. Oder einen Meterstab nehmen, abmessen und mit den Plänen vergleichen.
Wenn man will, geht viel. Wenn man nicht will, geht nichts.
Zuletzt bearbeitet von Hager: 22.01.2021 23:38, insgesamt einmal bearbeitet
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Admiral BeherrscherIn allen Verkehrslebens

Alter: 53
Dabei seit: 22.07.2004
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #114294 Erstellt: 23.01.2021 09:04
|
|
|
ich würde raten, dass es einfach auch eine zulassung für die strecken braucht, nicht nur eine probefahrt..
This article is a natural product. The slight variations in spelling and grammar enhance its natural character and beauty and in no way are to be considered flaws or defects.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
thmmax FahrdienstleiterIn

Alter: 29
Dabei seit: 25.08.2012
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #114336 Erstellt: 08.02.2021 01:59
|
|
|
Frage: wieso dauert die Inbetriebnahme Rum eig. noch bis 2023?? Leitungen wurden ja schon alle verlegt, in Rum selbst geht ordentlich was weiter (die halbe Unterführung ist bereits ausgehoben), Fahrleitungsmasten stehen...wofür genau benötigt man da jetzt nochmal 2 Jahre?
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Admiral BeherrscherIn allen Verkehrslebens

Alter: 53
Dabei seit: 22.07.2004
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #114337 Erstellt: 08.02.2021 08:35
|
|
|
sonst ist die lücke bis 2025 nach völs so groß.... die jetzt in der zeitung gestanden ist...
aber ma könnt ja mal dann über hall nachdenken, weil sonst ist die zulaufstrecke vom BBT im norden fertig, bevor die planung nach hall überhaupt erst begonnen hat..
This article is a natural product. The slight variations in spelling and grammar enhance its natural character and beauty and in no way are to be considered flaws or defects.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Admiral BeherrscherIn allen Verkehrslebens

Alter: 53
Dabei seit: 22.07.2004
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #114338 Erstellt: 08.02.2021 08:53
|
|
|
der neue artikel zum ausbau der bahn hört sich nicht so schlecht an, über die sinnhaftigkeit mancher maßnahmen lässt sich diskutieren...
aber die zeitpläne sind wirklich traurig...
und hoffentlich beschränken sich nicht die beschleunigungsmaßnahmen auf der stb auf gesicherte eisenbahnkreuzungen auf den telfer wiesen... irgendwie liest sich dort jetzt nicht direkt was heraus, was sich nach beschleunigung im geringsten anhört...
This article is a natural product. The slight variations in spelling and grammar enhance its natural character and beauty and in no way are to be considered flaws or defects.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
thmmax FahrdienstleiterIn

Alter: 29
Dabei seit: 25.08.2012
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Fahrzeug Technik KontrollorIn
Alter: 29
Dabei seit: 25.10.2015
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #114340 Erstellt: 08.02.2021 19:24
|
|
|
Grundsätzlich sind die am 2.2. beschlossenen Ausbau-Maßnahmen positiv zu sehen. Schade nur, dass die Verlängerung der Linie 5 abermals in weite Ferne rückt. Schon 2019 wurde die Eröffnung nach Rum auf 2021 und nach Völs auf 2023 verschoben. Jetzt dauert alles nochmals 2 Jahre länger. Aber wenigstens wird bei letzterer eine Eigentrasse realisiert.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Hager FahrbetriebsleiterIn
Alter: 66
Dabei seit: 10.01.2008
Stadt / Stadtteil: Lans
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #114341 Erstellt: 08.02.2021 21:23
|
|
|
So wie das nach Völs jetzt aussieht, hat sich der Zeitverlust gelohnt. Endlich eine Nebenbahn, die diesen Namen verdient, und nicht "nur" eine Straßenbahn, die zudem ständig behindert wird. Das könnt für den Westen Innsbrucks in der Relation Oberland wirklich attraktiv werden.
Wenn man will, geht viel. Wenn man nicht will, geht nichts.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Admiral BeherrscherIn allen Verkehrslebens

Alter: 53
Dabei seit: 22.07.2004
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #114342 Erstellt: 08.02.2021 22:13
|
|
|
naja... nur dass die strecke nach völs immer auf eigentrasse geplant war eigentlich... schade... man kann nur hoffen dass bis zu den wahlen 2023 das so fest zementiert ist, dass man da nichts mehr abändern kann...
This article is a natural product. The slight variations in spelling and grammar enhance its natural character and beauty and in no way are to be considered flaws or defects.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 44
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #114343 Erstellt: 09.02.2021 16:31
|
|
|
Admiral schrieb: |
naja... nur dass die strecke nach völs immer auf eigentrasse geplant war eigentlich... schade... man kann nur hoffen dass bis zu den wahlen 2023 das so fest zementiert ist, dass man da nichts mehr abändern kann... |
Das haben wir alle falsch verstanden. Es war als das geplant, was bestimmte Personen bei den IVB unter einer "Eigentrasse" verstehen: westlich des Harterhofquartiers als zwar für den Straßenverkehr gesperrte, aber prinzipiell von Straßenfahrzeugen befahrbare, feingeschotterte Fahrbahn mit Rillenschienen. Im Harterhofquartier als ebenfalls für den IV gesperrte asphaltierte Straße mit Rillenschienen, die auch von SEV-Bussen befahren worden wäre. In der ersten Variante sogar unfassbarerweise mit einem Mischverkehrsabschnitt am "Boulevard". Ich bin heilfroh, dass das alles im Zuge der Grüngleisdiskussion herausgekommen ist und schlussendlich vermieden werden konnte.
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Fibk FahrdienstleiterIn
Alter: 39
Dabei seit: 12.12.2008
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #114346 Erstellt: 09.02.2021 16:46
|
|
|
Im neuen Harterhofquartier war eigentlich immer eine Mischverkehrstrasse geplant, das beweist ja schon der bestehende Stummel von wo die Strecke weitergeführt werden soll ...
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
|
|
|