Autor Nachricht
Admiral
BeitragErstellt: 03.12.2023 19:17    Titel:

bis auf der 145er, welcher auf dem gestell vom 46er neu aufgebaut worden ist und baldmal verschrottet worden ist, gibt es noch die restlichen 4 stadtbeiwagen, wobei alle bis auf der 148er ein laternendach gehabt haben in der tat. 144 und 148 sind bei der lendcanal tramway bei den nostalgiebahnen in ktn hinterstellt und in vergleichsweise gutem zustand noch, wobei sie zum schluss keine steckdosen mehr auf den plattformen gehabt hatten, da sie für compactkupplung umgerüstet worden sind und üblicherweise zum schluss mit den baslern am weg waren, bzw. auch schienenbremsen erhalten hatten
manni
BeitragErstellt: 03.12.2023 18:10    Titel:

Admiral schrieb:
148


Korrekt.
Hier ist das angekündigte Bild.


(Archivfoto Verlag Slezak aus meiner Slg., undatiert)

Bw 148 wurde laut Kreutz 1952 nach Vorbild der Beiwagenserie 142-145 in den IVB-Werkstätten selbst gebaut und dürfte der einzige der Serie ohne Laternendach gewesen sein, zumindest habe ich keine Fotos die was anderes sagen würden. Das war für mich auch das Erkennungsmerkmal auf dem Rätselfoto.
Admiral
BeitragErstellt: 03.12.2023 08:46    Titel:

148
manni
BeitragErstellt: 03.12.2023 02:24    Titel: Gelöst: Was haben wir denn hier für einen Beiwagen?

Dieser Tage hat das Stadtarchiv dieses historische Foto in die sozialen Netzwerke gestreut.



Die Rätselfrage, die ich für euch jetzt habe: welche Fahrzeugnummer hat der mittlere Beiwagen? 🤔
Er ist eindeutig identifizierbar. Damit ergibt sich in weiterer Folge auch ein zumindest jahrgenauer terminus post quem für die Datierung, was schon ein kleiner Hint für die Lösung ist.

Belohnung fürs Rätsellösen ist ein sehr schönes Porträtfoto dieses Beiwagens aus meinem Archiv.
Ich danke Werner aka Itsme, der mich erst darauf gebracht hat, aber in eine andere Richtung vermutete. big grin

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group