Autor |
Nachricht |
Oeffinator |
Erstellt: 21.09.2023 06:48 Titel: |
|
Alles klar, danke! Dieses, reguläre Konzept, klingt recht ansprechend. |
|
 |
thmmax |
Erstellt: 20.09.2023 19:34 Titel: |
|
Also Pi x Daumen unter der Woche alle 7,5 Minuten von der Oper bis Wiener Neudorf, wobei jeder zweite Zug nach Baden weiterfährt (ein durchgehender 7,5 Minuten Takt bis Baden ist wohl in Planung). Betrieb von ca. 04:30 bis 01:00, wobei zu den sehr frühen/späten Randzeiten nur alle 15 Minuten und teilweise nicht die ganze Strecke gefahren wird.
Derzeit gibts allerdings mehrere Baustellen, die für ziemliches Chaos sorgen (teilweise eingleisig). Informationspolitik fast so toll wie bei uns... |
|
 |
Oeffinator |
Erstellt: 20.09.2023 11:45 Titel: |
|
BTW - in welcher Frequenz und welchen Betriebszeiten fährt die Badner Bahn eigentlich? |
|
 |
thmmax |
Erstellt: 19.09.2023 16:42 Titel: |
|
Danke für die coolen Fotos @Zillerkrokodil, insbesondere aus dem Depot!
Fesch sind sie ja die Flexitys, aber m.E. (durfte sie jetzt öfters zur Stoßzeit nutzen) das gleiche katastrophale Innendesign wie in Innsbruck, oder sogar noch schlimmer:
- ewiger Fahrgastwechsel durch nur zwei (!) Türen pro Seite
- Multifunktionsbereiche mit Kinderwagen o.Ä. kaum zu erreichen
- alles zu eng, insbesondere an den Enden
- Platzierung der Automaten am Gelenk…
- absolut unbequeme Sitze (dazu gibts auch in den sozialen Medien genug Feedback)
Immerhin war man so gescheit, mit automatischen Kupplungen zu bestellen… |
|
 |
Zillerkrokodil |
Erstellt: 07.09.2023 20:58 Titel: Badner Bahn am 2.9.2023 |
|
Das erste Wochenende im September 2023 verbrachte ich in Wien, von dort besuchte ich auch die Stadt Baden bei Wien sowie das Museumsdepot des Wiener Tramwaymuseum in Traiskirchen .
An dieser Stelle ein herzliches Danke an Frau Portele vom Tramwaymuseum Traiskirchen für die Erlaubnis die Fotos, die ich im Museumsdepot geschoßen habe hier einstellen zu dürfen !
Alle Fotos entstanden am 2.9.2023 .
Triebwagen 518 überquert den Wiener Karlsplatz .
Der Bahnhof Traiskirchen in der Vormittag-Sonne des 2.9.2023 .
Wenige Minuten später ein Zweiergespann mit Triebwagen 219 an der Spitze .
In einer Halle des ehemaligen Semperit-Werkes in Traiskirchen befindet sich das Museumsdepot des Wiener Tramwaymuseums , neben dem sehenswerten Straßenbahnmuseum in Wien-Erdberg eine sehr sehenwerte Ausstellung mit historischen Fahrzeugen und sehr gut gestalteten Schautafeln !
Auch bereits im Museum ist der ULF-Versuchsträger der Wiener Linien .
Ebenfalls im Museumsdepot Traiskirchen zu sehen ist der letzt erhaltene Wiener O-Bus .
Eine Garnitur der Badnerbahn kurz nach der Haltestelle Baden-Viadukt .
Triebwagen 519 hat die Zielanzeige schon auf "Wien Oper" umgestellt als er die Ausweiche-Haltestelle Baden Viadukt Richtung Baden Josefsplatz verlässt .
Die folgenden Aufnahmen entstanden zwischen der Haltestelle Baden Viadukt und Baden Josefsplatz
Die Triebwägen 115 und 409 in der Endhaltestelle BAden Josefsplatz . Die Blumeninsel könnte als Vorbild zu Gestaltung anderer Endhaltestellen - auch in Innsbruck - dienen . |
|
 |