Autor Nachricht
Martin
BeitragErstellt: 11.06.2018 23:08    Titel:

@sLAnZk: Danke fürs Lob.blush
@kurt: lyrisch?!
Ich sage nur: https://www.amazon.de/YVONNE-Volkslieder-begleitet-Orchester-Folklore/dp/B00NHPNX4U wenn man das als Kind (damals LP) rauf und runter gehört hat, bleibt dann doch etwas hängen. Das gibt mit https://www.amazon.de/FRUNDSBERG-CHOR-Landsknechtslieder-Bildh%C3%BClle-Langspiel-Schallplatte/dp/B00MSQZUOU/ref=sr_1_14?ie=UTF8&qid=1528750892&sr=8-14&keywords=landsknechtslieder (ob das mittlerweile nicht in den Giftschrank gehört?) und https://www.discogs.com/Various-Die-Gro%C3%9Fe-Tanzparty/release/3103670 sowie https://www.discogs.com/Various-K%C3%BCchenlieder/release/3959441eine interessantes Sammelsurium an musikalischer "Lyrik". mit dem Gefällt mir - Button wäre ich vorsichtig - nur waren diese Platten für mich recht leicht zugänglich und von meinem Eltern als Verschleißteile abgeschrieben (ich durfte sie mit 4-5 Jahren ebreits selbst auflegen)

Immer noch besser als "Avsenik und seine Oberkrainer" als musikalische Vorbildung zwinkern, wie nun das hier beweist.
sLAnZk
BeitragErstellt: 11.06.2018 15:03    Titel:

Sehr interessantes Rätsel, das ein weiteres Mal deutlich zeigt, daß dem strassenbahn-tk-User sein Kontinent gut bekannt ist, insbesondere dem Martin, gratuliere!
Wobei zu ergänzen ist, daß dem Martin auch andere Kontinente in einer ehrfurchtgebietenden Weise genau geläufig sind. Chapeau, jedenfalls, dem Rätsel wie den Lösenden.
kurt
BeitragErstellt: 11.06.2018 09:33    Titel:

Martin und Linie R, ich muss euch beiden recht herzlich gratulieren!

War letzte Woche zu Testfahrten auf der Haparandabahn und da hatte ich dann auch die Gelegenheit diese einmalige Brücke zu sehen.


Hier noch zwei "Bonuspics":


Die Brücke mit dem Vierschienengleis (die erste und die dritte Schiene von links bilden das Normalspurgleis,
die zweite und die vierte Schiene das Breitspurgleis):




Die Einfahrt in den Bahnhof Haparanda aus Richtung Finnland gesehen (links neben dem Aufnahmegebäude befindet sich der Normalspurteil, rechts vom AG der Breitspurteil):

Linie R
BeitragErstellt: 10.06.2018 23:22    Titel:

Dann bin ich einmal so frei, das Rätsel zu lösen und muss zugeben, ohne Martins letzten Hinweis ("Och jungfrun hon gar i dansen med roda gullband") hätte ich vermutlich noch ziemlich lange gesucht. So hoch im Norden hätte ich es zumindest nicht vermutet, wenn man jedoch einmal an der richtigen Grenze sucht, ists nimmer schwer zwinkern

https://de.wikipedia.org/wiki/Eisenbahnbr%C3%BCcke_%C3%BCber_den_Torne_%C3%A4lv
kurt
BeitragErstellt: 10.06.2018 21:45    Titel:

Nachdem Martin großzügiger Weise auch noch Anderen eine Chance gelassen hat und dabei auch noch einige weitere zweckdienliche Hinweise angeführt hat, es aber trotzdem noch zu keinem weiteren Versuch gekommen ist, das Rätsel endgültig aufzulösen, möchte ich nun eine weitere kleine Hilfestellung geben:

Einige Meter weiter westlich der Brücke befindet sich diese „etwas eigenwillige“ Gleisverschlingung:

kurt
BeitragErstellt: 09.06.2018 16:55    Titel:

gar nicht gewusst, dass du lyrisch so bewandert bist zwinkern
Martin
BeitragErstellt: 09.06.2018 16:45    Titel:

jetzte hab ich eh noch einen eindeutigen Hinweis dazu geflickt zwinkern
kurt
BeitragErstellt: 09.06.2018 16:42    Titel:

Martin ich muss dir gratulieren zwinkern. Schauen wir mal ob's andere auch noch rauskriegen....
kurt
BeitragErstellt: 09.06.2018 16:39    Titel:

Richtig erkannt Martin! Das Segment welches sich auf dem Bild hinter dem Türmchen befindet ist drehbar (gewesen).
Martin
BeitragErstellt: 09.06.2018 16:39    Titel:

und ie mir scheint ist es aber heut nicht mehr drehbar.
Den Ort lasse ich anderer rätseln. Ich habs schon gefunden. Ich frage mich ob der Namen des Flusse vom englischen Wort "Drehen" kommt. Nur in diesem Land?

Die Brücke weist aber noch einen weitere Besonderheit auf. Die ist symptomtischer für die gegend als Drehbrücken.

Außerdem wäre noch einen weitere geograohischen Besonderheit, die bewirkt, dass zwei verschiedene Ortsanagaben als Lösung richtig sind. Die geographische besonderheit fällt direkt mit dem Drehzapfen der Drehbrücke zusammen.

"Och jungfrun hon gar i dansen med roda gullband" würde man wohl singen, wenn sich die Brücke dreht - von dieser seite betrachtet.
Martin
BeitragErstellt: 09.06.2018 16:28    Titel:

Sieht aus als wär sie weiter hinten drehbar (horizontal)
kurt
BeitragErstellt: 09.06.2018 16:23    Titel: Wieder mal was zum Thema "Kennst du deinen Kontinent" - (gelöst)

Wo steht diese Eisenbahnbrücke und welche Besonderheiten weist sie auf?


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group