Autor |
Nachricht |
Zillerkrokodil |
Erstellt: 01.02.2018 15:05 Titel: |
|
IBKBus@ Schön dass die Reportage dir gefällt .
Die Wiener E und E1 haben zu Wien gehört wie die Roadmaster Stockbusse zu London .
Dennoch ist für die Fahrgäste von heute ein moderner Ersatz adäquat, zumal für Eltern mit Kinderwagen , Rollstuhlfahrer und alte Leute die hohen Stufen eine schwer bis-gar nicht zu überwindende Hürde darstellen .
Ich freue mich schon auf den für meinen Geschmack überaus gelungenen Flexity Wien von dem ich mir Wünsche dass sein neues altes Farbschema nun auch auf die ULFe übertragen wird .
LG Zillerkrokodil |
|
 |
IBKBus |
Erstellt: 01.02.2018 13:16 Titel: |
|
Danke fürs teilen. Das waren halt noch richtig elegante Züge. |
|
 |
Zillerkrokodil |
Erstellt: 31.01.2018 23:02 Titel: Wien - Goodbye E1 |
|
In Riesen Schritten nähert sich nun auch In Wien eine Welt dem Ende zu die in Innsbruck schon seit 2009 untergegangen ist .
Der Großraum-Gelenktriebwagen Bauart E1 soll im kommenden Monat durch den Flexity Wien ersetzt werden .
https://derstandard.at/2000072539424/Neue-Flexity-Strassenbahn-kurvt-ab-Mitte-Februar-durch-Wien
Zeit also für eine Abschiedsreportage, die Bilder stammen aus den Jahren 2012 und 2013 als noch auf vielen Linien E1-Triebwagen unterwegs waren .
Tw 4799 in der Alserbachstraße, am 19.08.2012
Wallensteinplatz, 20.08.2012, bemerkenswert sind die schwarzen Blechscheiben fürs Liniensignal die in Innsbruck schon seit den sechziger Jahren nicht mehr im Planverkehr zu finden sind .
4550 am 19.08.2012 bei der Haltestelle Johnstraße .
Der selbe Triebwagen am Vormittag des selben Tages in der Parlament-Schleife .
4541 hinter dem Parlament am Schmerlingsplatz, 20.09.2012.
4530 am 19.05.2013 vor einer prächtig gestalteten Blumeninsel am Praterstern .
4547 wartet am 19.09.2012 bei der U-Bahn-Station Schönbrunn auf die Abfahrt nach Dornbach . |
|
 |