Autor |
Nachricht |
kurt |
Erstellt: 22.10.2017 22:40 Titel: |
|
Gratuliere Martin und echt cooles Rätsel, ich wär jetzt da mal nicht draufgekommen. |
|
 |
lech |
|
 |
lech |
Erstellt: 22.10.2017 21:47 Titel: |
|
Seufz, zu viele Tips gegeben
Ja, es ist eine Transportbrücke.
Hier sieht den ganzen Antrieb und ein bisschen was von der Brückenkonstruktion als Lokalisierungs-Hinweis:
(Manchmal sind schlechte Gegenlicht-Photos hilfreich )
Die "kleine" silbrige Antriebswelle im Vordergrund gehört zum alten Motor.
Die hintere Antriebswelle wird jetzt vom neuen Motor angetrieben. Früher war da glaub' ich ein zweiter alter Motor dran.
Beide Antriebswellen können horizontal ein paar cm bewegt werden, und so bekommt für aktiven Fahrbetrieb jeweils nur eine Antriebswelle vollen Kontakt zur Seilwinde.
Das Kupferfarbene Zahnrad rechts vorne ist zum großen schwarzen hin aber abgeflacht (entzahnt) und somit zum Ausstellungsstück degradiert.
Die Redundanz durch 2 Motoren ist aufgrund zwischenzeitlich errichteter "normaler" Brücke wenige km Flussaufwärts nicht mehr nötig. Dementsprechend gibt es untertags mindestens gleich viel touristische Benutzer wie die Einheimische, nur zu Tagespendlerzeiten herrscht noch wirklich reger Einheimischen-Verkehr.
Mehr Bilder nach endgültiger Lösung in einem längeren Bericht. |
|
 |
Martin |
|
 |
Martin |
|
 |
lech |
Erstellt: 22.10.2017 15:51 Titel: |
|
Personen. Und - Tip - Strassen-Fahrzeuge. |
|
 |
kurt |
Erstellt: 22.10.2017 15:25 Titel: |
|
wenn ich dich jetzt richtig verstehe, geht es hier sehr wohl um Personenbeförderung? |
|
 |
lech |
Erstellt: 22.10.2017 14:57 Titel: |
|
Nein, kein Rohr oder Stollen.
Schienen sind übrigens sehr wohl im Spiel, aber die sieht und registriert man als normaler Benutzer gar nicht. |
|
 |
kurt |
Erstellt: 22.10.2017 13:35 Titel: |
|
Winde für eine Rohr- oder Stollenbefahranlage? |
|
 |
lech |
Erstellt: 22.10.2017 11:23 Titel: |
|
Was eine Seilspillanlage ist musste ich jetzt Googlen, aber nein, weder noch.
Das dünne Seil ist aber schon richtig erkannt. Das Transportmittel wird nur horizontal bewegt.
Konzentrieren wir uns erstmal auf das was. Dann wird das wo aufgrund des geringen Weltweiten vorkommens leicht. |
|
 |
kurt |
Erstellt: 22.10.2017 10:30 Titel: |
|
Auf Grund der im Hintergrund sichtbaren Seiltrommel würde ich jetzt mal auf eine Krananlage oder Seilspillanlage schließen. Für eine personenbefördernde Seilbahn, Aufzug oder Schrägaufzug ist mir das Seil einerseits zu dünn und andererseits wird das Seil hier im Regelfall nicht auf einer Trommel aufgewickelt. Für den Standort kann ich im derzeitigen Ausschnitt keinen Hinweis erkennen. |
|
 |
lech |
Erstellt: 22.10.2017 03:22 Titel: Überdimensionale Tramsteuerung für ...? (gelöst) |
|
Diese ...
... überdimensionierte Tram-Steuerung ist seit ihrer Produktion im frühen 20. Jahrhundert in einem Gebäude stationiert und hat für ca. 100 Jahre ein nie wirklich verbreitetes Transportmittel angetrieben, das (mithilfe eines moderenen Elektromotors) aber immer noch im Dienst ist.
Was und wo?
Die Nachrüstung mit dem hier nicht sichtbaren moderen Elektromotor samt Computergesteuerung ist für das Rätsel irrelevant. Die Orginal-Hardware ist noch vollständig erhalten, bis auf ein paar Zahnradzähne die zwecks mechanischer Abkopplung des alten Motors abeschnitten wurden.
Falls jemand in der Runde schon dort war (und sich nicht zurückhält) wird's leider wieder ein kurzes Rätsel.
Andere könnten mit den schon sichtbaren Hinweisen zumindest auf das "was" kommen. |
|
 |