Autor |
Nachricht |
Obusfahrerin |
Erstellt: 13.04.2006 17:49 Titel: |
|
[Der Text dieses Postings wurde auf Wunsch des Users gelöscht] |
|
 |
E.S.G. |
Erstellt: 13.04.2006 16:54 Titel: |
|
Glaube eher, dass es die Festschriften gewesen sind, die gesehen worden sind.
MFG E.S.G. |
|
 |
Mr. X |
Erstellt: 11.04.2006 21:48 Titel: |
|
Dann haben sie aber nix mehr gehabt, weil normal liegt immer irgendeine Lyra da, es könnte aber auch nur die Festschriften gewesen sein??
|
|
 |
E.S.G. |
Erstellt: 11.04.2006 18:52 Titel: |
|
Quote:
Quote:
lyra ist eine vereinszeitschrift und nicht öffentlich denk ich...
Na was dann? Wird sogar im Rainer verkauft!!
Das ist mir wiederum neu, hätte ich bis dato eine beim Rainer eine gefunden, hätte ich eine gekauft. Ich habe aber noch keine gefunden. Nur die offiziellen Publikationen beider Institutuonen liegen dort, imo., auf.
MFG E.S.G.
|
|
 |
werner |
Erstellt: 11.04.2006 14:51 Titel: |
|
Hallo!
Zur Stellung der LYRA: (im Impressum nachzulesen): "Die LYRA ... versteht sich als Mitteilungsblatt über die Tätigkeiten der Tiroler MuseumsBahnen sowie über aktuelle und historische belange des Schienenverkehrs". Die Lyra wird grundsätzlich an Vereinsmitglieder und einige ausgesuchte Interessenten verschickt; Restexemplare werden aufgrund der Nachfrage im Museum bzw. im Flohmarkt angeboten (Die Herstellungskosten der Zeitschrift würden nicht geringer, wenn man die Auflage auf die tatsächlich benötigten Hefte beschränken würde, außerdem verändert sich die Mitgliederzahl laufend.) Viele Museumsbesucher, die die eine oder andere Publikation besitzen, kaufen versch. LYRA-Ausgaben, um auf dem Laufenden zu sein, was aktuelle Belange betrifft oder kaufen gezielt bestimmte Ausgaben, weil ein Artikel über eine bestimmte Bahn drin ist. Dass die Lyra allerdings bei Modellbahn Rainer verkauft wird, finde ich schon bemerkenswert. Sehr wohl verkaufen wir unsere Publikationen (Stubaier, Igler- und IVB-Festschrift, Fahrzeugführer etc.) über einige ausgewählte Stellen (Tyrolia, Rainer, Bahnhof Igls,...) |
|
 |
Obusfahrerin |
Erstellt: 11.04.2006 11:19 Titel: |
|
[Der Text dieses Postings wurde auf Wunsch des Users gelöscht] |
|
 |
Mr. X |
Erstellt: 11.04.2006 11:13 Titel: |
|
Quote:
lyra ist eine vereinszeitschrift und nicht öffentlich denk ich...
Na was dann? Wird sogar im Rainer verkauft!!
|
|
 |
Obusfahrerin |
Erstellt: 11.04.2006 11:06 Titel: |
|
[Der Text dieses Postings wurde auf Wunsch des Users gelöscht] |
|
 |
Mr. X |
Erstellt: 11.04.2006 10:38 Titel: |
|
Danke, manni, du bringst es auf den Punkt.
|
|
 |
manni |
Erstellt: 11.04.2006 02:02 Titel: |
|
Quote:
das wort eisenbahnarchiv dürfte ja wohl keine probleme machen oder? und es ist dezitiert nicht die phrase eisenbahnarchiv tirol gefallen oder? dass der wortlaut eisenbahnarchiv tirol vielleicht dem urheberrecht unterliegt okay, das kann ich mir vorstellen aber das wort eisenbahnarchiv alleine eher nicht...
Ich konzentrier' mich mal auf das bei meinem Reply. Für mich geht es da gar nicht um Urheberrechte, sondern nur darum, dass ich, wenn ich das lese, weiss, dass derjenige, der das geschrieben hat, wusste, warum er das so formuliert, und auch gewusst hätte, wie er es anders formulieren hätte können. Das ist eine Frage der persönlichen Einstellung, vielleicht auch des Charakters. Will ich etwas so formulieren, dass es falsch verstanden werden kann, auch wenn man mir keinen Strick daraus drehen kann, oder lasse ich das lieber bleiben und verzichte ich darauf, angespannte Beziehungen nicht noch mehr zu belasten oder Anspannungen möglicherweise erst zu erzeugen? Welchen Zweck verfolge ich mit kleinen Seitenhieben, einer zweideutigen Bemerkung da und einer eindeutigeren dort? Ist das wünschenswertes Verhalten?
In keiner Publikation des EAT habe ich bisher solche Zweideutigkeiten in Richtung TMB feststellen können (falls ich was übersehen habe, bitte mir zeigen!), in umgekehrter Richtung hingegen schon.
Und da frag' ich mich einfach: muss das denn wirklich sein?
Tut mir leid, aber hier muss ich mich aus dem, was ich bisher an Fakten (veröffentlichten Texten) habe, ganz klar auf die Seite von Günter schlagen.
Vielleicht dachte man bei den TMB ja, dass das niemandem auffällt oder dass es niemanden stört außer die "Betroffenen" selbst - ist aber, glaube ich, nicht so. Vielleicht findet dort ja jetzt ein Umdenken statt - wir alle lernen glücklicherweise ständig was dazu. Hoffen wir mal darauf!
|
|
 |
Obusfahrerin |
Erstellt: 10.04.2006 23:24 Titel: |
|
[Der Text dieses Postings wurde auf Wunsch des Users gelöscht] |
|
 |
Mr. X |
Erstellt: 10.04.2006 23:21 Titel: |
|
Quote:
wer hat hier im forum immer seitenhiebe richtung TMB fallen lassen?
Überleg mal du, wann hab ich was vom Forum gesagt.
|
|
 |
Obusfahrerin |
Erstellt: 10.04.2006 23:20 Titel: |
|
[Der Text dieses Postings wurde auf Wunsch des Users gelöscht] |
|
 |
Mr. X |
Erstellt: 10.04.2006 22:55 Titel: |
|
Quote:
TMB und Eisenbahnarchiv streitet´s Euch nicht mehr. Das ist alles wirklich sehr traurig.
Normal heißt es ja immer: Zum streiten gehören immer zwei. Nunja, ich habe eigentlich ziemlich viel gutes (vom manni) über das Eisenbahnarchiv gehört, und kann mir schwer vorstellen dass das Eisenbahnarchiv über die TMB lästert. Umgekehrt ist es alledings anderst, in der Lyra werden immer wieder kleine Seitenhiebe über das Eisenbahnarchiv gemacht. Echt schade. Grad weil (soviel ich gehört habe) unser Peter021 der sogenannte "Erzfeind der TMB" ist. Das ist echt nimmer normal.
Quello non è genuinly completamente caca il qualche cosa più meglio del TMB, deve fare.  (Editiert von Raphi am 10.04.2006 22:56)
|
|
 |
Martin |
Erstellt: 10.04.2006 22:17 Titel: |
|
TMB und Eisenbahnarchiv streitet´s Euch nicht mehr. Das ist alles wirklich sehr traurig.
PS.: Ich hoffe, das Eisenbahnrchiv(tirol) hat noch keine Klage vom Eisenbahnarchiv(de) erhalten... Ich hoffe weiters, die TMB (tirol) hat noch keine Klage von der TMB (fr) erhalten....
|
|
 |
Obusfahrerin |
Erstellt: 09.04.2006 23:59 Titel: |
|
[Der Text dieses Postings wurde auf Wunsch des Users gelöscht] |
|
 |
Peter021 |
Erstellt: 09.04.2006 21:58 Titel: |
|
Liebe Forumsmitglieder, insbesondere Admiral,
Ich kann mannis Meinung nur absolut beipflichten und finde es sehr begrüssenswert, dass manni sich einfach neutral heran macht und nicht dagegenredet sondern analysiert. Soll man was ändern, wie soll man umgehen, oder soll man nur hetzen? Zum Admiral speziell:
Sowohl Deine juristischen wie auch plantechnischen Kenntnisse sind nicht gerade umfangreich. Erstens juristisch (und wie gesagt ich komme da schon aus der Praxis, gerade was Urheberrecht betrifft) sind meine Ausführungen zu dem Copyright bei Namen eindeutig dargelegt und eben so kindische Aktionen der TMB (Quelle www.tmb.at) sich unbedingt „Eisenbahn – Archiv Tirol“ nennen zu müssen. Niemand hat was gegen Strassenbahnarchiv, Localbahnarchiv u.ä. Bewusst gegen Eisenbahnarchiv Tirol habe ich als Gründer sehr wohl etwas dagegen, dass es so missbraucht wird. Und eben ich brauche nicht so wie Ihr argumentieren o.ä., wenn es zu bunt wird gibt’s einfach eine (nicht billige) Unterlassungsklage mit Schadenersatzforderung gleich angehängt, basta! Zu den Plänen: Also zwischen Deinen, meinen DG Kenntnissen, die jeder Mittelschüler hat und professionell angefertigten Planskizzen eines technischen Zeichners (wo gibt’s denn so was noch im Zeitalter des PC) ist wohl ein riesen Unterschied! Das ist eine Beleidigung des Planzeichners gegenüber. Fact ist, dass Helmut Petrovitsch den TMB den Rücken gekehrt hat und somit seine Skizzen keiner Verwendung bei den TMB mehr zugeführt werden dürfen. Kann aber jeder selber den Pinsel schwingen. Nur eben so Schnitzer, wie die Zeichnung des Kristallwaggons oder des Stadttriebwagen klauen ist kein Kavaliersdelikt! Sei es wie es sei, ich bin auf mannis Line endlich zu akzeptieren und nicht so plump zu kaempfen; In Zusammenarbeit koennte man viel erreichen, aber bei den TMb scheint es sehr viele ,Selbstdarsteller zu geben, die meinen die Oeffentlichkeit immer mobil zu machen, obwohl deren fachliche Fundierung stark angezweifelt werden darf. Diesbezueglich verweise ich nur auf den Artikel über den Triebwagen 105 der Rittnerbahn (Alioth). Meine Klassifizierung dafür „Märchenstunde mit Onkel Walter“ ach ja und der Plan ist wohl nicht besagtes Fahrzeug - und auch nicht vom angegebenen Autor wie auch davior schon Kristallwaggon oder Stadttriebwagen - peinlich! Möchte nur wissen wo jemand so viel Stuss in einem Artikel zusammenträgt. Historisch ist davon nichts bekannt, im Gegenteil manche Sachen schiessen sich geradezu aus! … Wagenpark an die Fleimstalbahn???, übermotorisierter Triebwagen???, nein bitte es sollen Leute schreiben, die wenigstens ein historisches Verständnis haben. In diesem Artikel ist jeder zweite Satz mit einer historschen Unrichtigkeit versehen. Ich hoffe halt nach wie vor auf eine Trendwende; auch wenn ich sie mir unter derzeit handelnden Personen dort nicht erwarten darf. Wie gesagt/ meine Meinung Kraefte buendeln und zusammenarbeiten. Jeder soll das machen was er kann und wo er sich auskennt. Dann kann man sehr viel in Tirol bewegen.
Beste Gruesse
Guenter vom Eisenbahnarchiv
|
|
 |
sLAnZk |
Erstellt: 06.04.2006 20:23 Titel: |
|
ich kann hier eine erstaunliche vielfalt von leuten sehr gut verstehen - wenn es auch so sein dürfte, daß jedem von den einzelnen die einsicht, daß eigentlich alle in gewisser weise recht haben, sehr mißfallen wird.
______________________
|
|
 |
Obusfahrerin |
Erstellt: 06.04.2006 17:22 Titel: |
|
[Der Text dieses Postings wurde auf Wunsch des Users gelöscht] |
|
 |
Mr. X |
Erstellt: 06.04.2006 15:31 Titel: |
|
Quote:
und nun das mit den unwahrheiten bzgl der aussage von dr1974 lässt sich schwer leugnen...
Könntst ma das heraussuchen?
|
|
 |