manni |
Erstellt: 20.10.2013 17:36 Titel: Der Gleisstern in Mals / Malles Venosta (Italien) |
|
Anlässlich einer Reise Richtung Süden, die uns auch durch das italienisch-schweizerische Grenzgebiet führte, hatte ich Anfang September die Gelegenheit, mir eine Anlage anzusehen, die mich schon länger interessierte: den Gleisstern der Vinschgaubahn / Ferrovia della Val Venosta im Vínschgautal / Val Venosta.
Der fünfzackige Gleisstern, auch "Gleisfünfeck" genannt, wurde 1929 als Wendemöglichkeit für italienische Schlepptender-Dampflokomotiven errichtet.
Die interessante denkmalgeschützte Anlage wurde im Zuge der Sanierung zur Wiederinbetriebnahme der Regionalbahn nicht entfernt, sondern mit einigem Aufwand geradezu vorbildlich saniert und in die neue Funktion des Bahnhofes Mals / Malles Venosta baulich integriert.
Die Bilder sind nur zwecks Dokumentation grob bearbeitet.
Ein Zug im Bahnhof Mals / Malles Venosta kurz nach der Ankunft aus Meran / Merano:
Auf der gegenüberliegenden Seite des Bahnhofsgebäudes liegen Busterminal und P&R-Platz. Im Vordergrund ist schon das Gleis zum Gleisstern zu sehen, das hier beginnt und den gesamten P&R-Platz durchmisst:
Hier schauen wir Richtung Parkplatz:
Erwa in der Mitte des Parkplatzes, Blick zurück zum Bahnhof:
Nach der Durchfahrt des Parkplatzes schon der erste Wendepunkt. Das am Bild rechte Gleis ist jenes, das vom Bahnhof her führt. Das linke Gleis führt in einem Bogen zum nächsten Wendepunkt. Wie zu erkennen ist, hat hier nicht mehr als eine Dampflok Platz:
Hier blicken wir wieder zurück, das von links oben kommende Gleis ist jenes, das vom ersten Wendepunkt her führt. Es ist auf einer Länge von etwa 40 Metern in einen Kinderspielplatz integriert. Man beachte die Radwegquerung im Vordergrund:
Blick Richtung zweiter Wendepunkt, dieser liegt in Bildmitte. Das rechte Gleis ist das vom ersten Wendepunkt her führende. Das linke Gleis geht zum dritten Wendepunkt:
Der zweite Wendepunkt, wieder sehr kurz, wir stehen auf der Weiche:
Nach dem Wenden geht es rechts zum dritten Wendepunkt:
Der dritte Wendepunkt liegt am Parkplatzrand, das Ausziehgleis dort ist etwas länger, da konnte man wohl noch etwas abstellen. Das rechte Gleis im Bild ist das vom zweiten Wendepunkt her führende, das linke Gleis führt zum vierten Wendepunkt:
Der vierte Wendepunkt. Das linke Gleis führt vom dritten Wendepunkt her, das rechte Gleis führt zu jener Stelle, an der das Gleis das Gelände verlässt:
Hier quert besagtes GLeis noch einmal den Radweg. Hinter dem Tor oder Zaun müsste sich eine Verbindungsstrecke zurück zum Bahnhof oder zum Streckengleis verbergen. Während sonst die gesamte Anlage den Eindruck macht, jederzeit befahrbar zu sein, scheint hier das nutzbare Gleis wirklich zu enden. Wie auf dem Bild zu erkennen ist, ist es vollgeräumt und das Tor, falls es sich überhaupt um eines handelt, macht nicht den Eindruck, dass man es einfach aufmachen kann:
Leider mussten wir weiterfahren und hatten nicht die Zeit, auch noch die Streckenteile außerhalb des P&R-Geländes zu erforschen. Aber vielleicht fährt ja von euch mal jemand in diese Gegend und liefert dann ergänzendes Bildmaterial? |
|