Autor Nachricht
itsme
BeitragErstellt: 18.07.2013 20:28    Titel:

und es wurde schon berichtet, es gab mal eine Standseilbahn vom Bahnhof zur Klinik.
Und es gab einmal ein "Eisenbahnarchiv Tirol", diese Arbeitsgemeinschaft nahm es sich zur Aufgabe, das Fahrzeug wieder aufzuarbeiten und Aufzustellen. Durch die erfolgte Trennung beider Interessen übernahm danach das "Verkehrsarchiv Tirol" diese weitere Aufgabe. Die Aufarbeitung des Wagens wurde von beiden Mitgliedern zur Hälfte bezahlt, da die meiste Arbeit die AchenseebahnWerkstatt durchführte.
Den Transport übernahm der ESV Sektion Modellbahn und führte auch Arbeiten durch. Der Wagen wurde in Hochzirl hinterstellt und ein Stück Schiene aufgestellt, hernach wurde vom "Verkehrsarchiv Tirol" nichts mehr weitergemacht. Nunmehr sind auch die Schienenstücke wieder entfernt!!
hier waren mal Schienen, aufgestellt vom ESV

leider wurde nur ein Projekt begonnen und nicht mehr weitergeführt, so wie viele andere . . .
werner - Tiroler Bahnarchiv
itsme
BeitragErstellt: 18.07.2013 20:17    Titel:

hier noch etwas zum Bericht vom Manni aus Hochzirl:
Bushaltestelle in Hochzirl-Krankenhaus

und dann der Bus beim Hauptbahnhof Hochzirl vor der Talfahrt, der Busfahrer hat mein Mitgefühl.

und zwei Talente im Bahnhof, einmal Tiroltakt und einmal SalzburgerLinie

werner
manni
BeitragErstellt: 24.06.2013 16:25    Titel:

Du konntest auch mit 5 schon schreiben? Da haben wir was gemeinsam. Lesen mit 4, Schreiben mit 5. Mit Computern hab ich allerdings erst mit 10 angefangen. lachen
Taliesin
BeitragErstellt: 24.06.2013 16:08    Titel:

manni schrieb:
Danke Taliesin - seid ihr auch genau diese Strecke gelaufen, und die Abschnitte Hötting - Hochzirl und Seefeld - Mittenwald mit der Bahn?


Jein. Mittenwald-Hochzirl > Runter nach Leithen > und ich glaube fast, da stieß die Oma mit dem Auto zu uns um uns eigentlich zu holen --- und brachte uns nach Seefeld und fuhr leer wieder retour, weil ich unbedingt durch die Martinswand fahren wollte, und dann halt im Anschluß mit dem 4162 (oder welche Nr. der damals hatte) wieder rauf nach Grinzens.

Aber lassen wir es mal gelten, für einen 5-jährigen und einen 57-jährigen zumindest mal nicht schlecht. Wenn ich nur den Bericht wiederfände, den ich damals - als frühalphabetisierender - auf Opas altem Laptop schrieb. lol
manni
BeitragErstellt: 24.06.2013 11:08    Titel:

Danke Taliesin - seid ihr auch genau diese Strecke gelaufen, und die Abschnitte Hötting - Hochzirl und Seefeld - Mittenwald mit der Bahn?

Was ich vergaß zu erwähnen: wir haben auch den Überresten der Standseilbahn zur Lungenklinik wieder mal einen Besuch abgestattet. Die Mauern und Betonbauwerke bröckeln vor sich hin, stehen aber größtenteils immer noch.
Taliesin
BeitragErstellt: 24.06.2013 05:16    Titel:

Wow, tolle Bilder, erinnert mich an meine Kindheit, war einer meiner Lieblingswege ... und bin ihn damals sogar noch mit meinem Opa gegangen bevor seine lange Krankheit anfing. Damals war ich grad zum Schwimmkurs in Mittenwald und als Belohnung fürs brave gehen gabs in Leithen dann ein Essen und ein Eis. Als wäre es gestern gewesen, danke (auch wenn sich doch ein bisserl was geändert hat entlang des Weges! big grin
manni
BeitragErstellt: 23.06.2013 23:36    Titel: Entlang der Karwendelbahn am 22. Juni 2013

Die folgenden, nicht weiter einzeln kommentierten Fotos zeigen Impressionen von der Karwendelbahn und ihrem Umfeld am vergangenen Samstag.
Die Wanderung begann in Hochzirl und führte über die Schlossbachklamm, Leithen und Reith immer oberhalb der Bahnstrecke bis nach Seefeld.
Ich beschränke mich dabei nicht nur auf Eisenbahnbilder, sondern zeige auch ein wenig das Umfeld.

Wenn man bereit ist, den brutal steilen Anstieg aus der Schlossbachklamm auf sich zu nehmen und sich ab und zu ein bisschen durchs Dickicht zu kämpfen, und außerdem die Geduld hat, auf die am Wochenende nicht ganz regelmäßg verkehrenden S-Bahnen und REX zu warten, gibt es auf dieser Route einige wirklich gute Fotostellen.

Es empfiehlt sich im übrigen, in Hötting einzusteigen und mit dem schnelleren REX zu fahren, da die ÖBB bzw. der VVT bisher zu unfähig waren, in Hötting einen Ticketautomaten aufzustellen(!!!). Unsere (Hin-)fahrt war daher gratis, der Schaffner war einfach nicht schnell genug.

Zum Einsatz gekommen ist folgender Teil meines Eqipments: Canon EOS 7D, Canon EF 28-80 L USM f/2.8-4, Tokina AT-X Pro 11-16 f/2.8, Hoya Pro1 Digital Circular Polarizer.

Viel Spaß!




















































Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group