manni |
Erstellt: 04.05.2013 19:39 Titel: Re: Allgemeine Anmerkung zum Forum aus meiner Sicht |
|
Taliesin schrieb: |
Nur ist es oftmals bekanntlich so, wer nach der Königswürde trachtet, muß die Göttlichkeit anstreben, und so mag so mancher Beitrag gerne mal etwas radikal erscheinen um der Selbstherrlichkeit gewisser Benzinkutscher beizukommen. |
Taliesin, das hast du ganz hervorragend ausgedrückt. So ist es. Man muss 150% fordern, um 100% zu bekommen. Viel mehr muss ich da gar nicht mehr sagen, nur eins: viele Autofahrende neigen dazu, Anti-Auto-Statements persönlich zu nehmen, da sie ganz unbewusst ihr Auto als bionische Erweiterung des eigenen Körpers, oft sogar der eigenen Persönlichkeit, empfinden. Das sollte man auf keinen Fall tun.
Und: über ein "Miteinander" statt einem "Gegeneinander" mit dem Autoverkehr kann man meiner Meinung nach erst dann wieder reden, wenn die Anzahl der angemeldeten PKW auf 25%, besser noch 20% des jetztigen Standes gesunken ist, der öffentliche Raum in den Städten neu aufgeteilt wurde und Lärm und Schadstoffe soweit eingedämmt sind, dass sie keine Gesundheitsrisiken mehr darstellen. |
|
Taliesin |
Erstellt: 04.05.2013 09:49 Titel: Re: Allgemeine Anmerkung zum Forum aus meiner Sicht |
|
Niemand hier will den Autoverkehr vollends abschaffen, unter Strafe stellen oder ähnliches. Ich lasse mich gerne von Freunden an abgelegene Orte kutschieren, schau mir auch mal das eine oder andere Formel-1-Rennen an, und einigen anderen wirds auch nicht anders gehen.
Nur ist es oftmals bekanntlich so, wer nach der Königswürde trachtet, muß die Göttlichkeit anstreben, und so mag so mancher Beitrag gerne mal etwas radikal erscheinen um der Selbstherrlichkeit gewisser Benzinkutscher beizukommen.
Es gilt nämlich zu begründen, daß das Umdenken im Straßenverkehr vor allem vonseiten des Autofahrers kommen muß: Weniger Wege mit der eigenen Karre, mehr mit dem ÖPNV oder per pedales. Mehr Rücksicht von Autofahrern gegenüber anderen Verkehrsteilnehmern - die Ansicht "ich hab halt mehr PS als ein Mensch" und "der Pedalstrampler soll gfälligst auf den Gehsteig" (bei Bekannten tatsächlich so gehört!) muß verschwinden. Usw. usf., das übliche halt.
Als regelmäßiger Radlfahrer kenne ich es nur zu gut, sofort über einen Kamm geschoren zu werden. Deshalb versuche ich mich, allen anderen Verkehrsteilnehmern gegenüber respektvoll, zuvorkommend und mit Voraussicht zu begegnen: so wie du mir, so ich dir ---> ich bedanke mich sogar mit Handzeichen wenn mir Vorrang gegeben wird. Und dennoch begegnet einem hin und wieder mal ein Autofahrer der einen von hinten anhupt weil man sich anschickt mit Tempo 25 auf dem Radlstreifen (!) bei Grünphase (!!) die Kreuzung zu queren wo dir denkst 'ich hau dir gleich das Gstell hinter die Windschutzscheibe'.
Wenn du ein respektvoller Autofahrer bist, welcher zu 110% hinter dem ÖPNV-Ausbau steht, diesen liebt wie seinen eigenen Sohn, generell für ein gesundes Miteinander im SV wo sich eben MIV, ÖPNV, Fußgänger, Radler begegnen können ohne gleich 'vor die Tür gehen zu müssen' -so bist du selbstredend eine löbliche Ausnahme, das Ziel muß allerdings sein, daß diese Ausnahme zur Regel wird, eben für ein respektvolles Miteinander im Straßenverkehr.
Und das geht halt nur wenn man diejenigen Autofahrer die weniger respektvoll sind, halt mal eine gewisse Zeit in ihrer Arroganz beschneidet, zum Wohle aller muß deshalb der mIV inbes. im urbanen Raum zurückgedrängt werden, deshalb wohl auch die regelmäßige Anti-Auto-Rhetorik. An im übertragenen Sinne gelbe Sterne für die Motorhaube hat aber beileibe, sei so weit beruhigt, keiner gedacht. Der Schrebergarten sollt' halt vielleicht z.B. im Stadtgebiet der einzige Weg bleiben fürs gute Beispiel.  |
|