Autor Nachricht
manni
BeitragErstellt: 21.05.2012 13:41    Titel:

Steph schrieb:
(oder war das der Sinn der Sache? lachen)


Gut erkannt lachen
Steph
BeitragErstellt: 21.05.2012 13:33    Titel:

manni schrieb:
Und ab in die Bahn zurück Richtung Oberbozen / Soprabolzano, wo's auch was zu essen gab (Speck / Lardo und Bier / Birra, was sonst?).


Ich bin gewiss kein Anhänger von "German only", aber man kann's auch a bissi übertreiben und dadurch ins Lächerliche ziehen (oder war das der Sinn der Sache? lachen)
spfelsberg
BeitragErstellt: 21.05.2012 13:00    Titel:

Sehr schöne Bilder!

Als ich zuletzt mit einem der "neuen" Züge gefahren bin waren diese noch Orange, und Innen stand man müsse 100 Franken bezahlen wenn man ohne Bilett fährt... lol
manni
BeitragErstellt: 20.05.2012 20:06    Titel:

Ja, die Rittner Bahn / Ferrovia del Renon, die ist ja nicht unbedingt ein seltener Gast hier im Forum, es gibt bereits einige Reportagen die sich dieser Bahn in einer der wohl schönsten Gegenden Norditaliens widmen.

Deshalb poste ich eine Auswahl meiner Bilder, richte dabei aber, wie schon in der Triest-Reportage, den Blick auch auf einige Dinge abseits der Bahnstrecke.

Es war mein insgesamt vierter Besuch dort und der erste seit der Umstellung auf die "neuen" Fahrzeuge. Was diese angeht, muss ich sagen, dass ich wirklich beeindruckt bin. Wenn man nicht wüsste, dass diese Wagen schon ein paar Jahrzehnte auf dem Buckel haben, könnte man meinen, sie seien nagelneu, sowohl vom äußeren und inneren Erscheinungsbild als auch von Ausstattung und Fahrkomfort. Eine gelungene Modernisierung!

Hin und auch wieder zurück gereist sind wir übrigens mit dem EC München - Innsbruck - Venedig / Venezia. Zeitgemäßes Bahnfahren schaut zwar anders aus, die Fahrt war aber bequem und reibungslos und das Frühstück im Bordrestaurant war ausgezeichnet.

Auf den Ritten / Renon kommt man am besten mit der Seilbahn, wobei ich auch die neue Seilbahn zum ersten Mal gesehen und benutzt habe. Die Fahrt ist immer noch genauso spektakulär wie sie mit der alten war, aber sicher nichts für Leute mit schwachen Nerven, das gilt besonders für die Steilstrecke hoch aufs Plateau.



In Oberbozen / Soprabolzano angekommen, empfängt uns am Abstellgleis gleich eine der alten "Trams", die wohl noch immer zu Einschubzwecken verwendet wird.



Wie üblich, standen die Remisentore weit offen und gestatteten einen Blick auf den historischen Fuhrpark.



Immer wieder ein Fest für die Augen sind die kunstvoll gefertigten historischen Fahrleitungsmasten.



Hier sind wir nun schon in einem der "Neuwagen". Wir fahren im Schubbetrieb von Maria Himmelfahrt / Maria Assunta herauf. Dieses kurze Streckenstück unterhalb von Oberbozen zu befahren war für mich eine Premiere, es gibt dort ja nur wenige Fahrten am Tag.



Jetzt begeben wir uns nach Klobenstein / Collalbo, dem anderen Ende der Strecke, mit schönen Ausblicken während der Fahrt.





Auf einem Abstellgleis hinter der dortigen Remise standen jahrelang nicht renovierte Tramwagen - inzwischen braucht man den Platz für anderes, unter anderem dieses kleine Hilfswägelchen...



... oder auch diesen Güterwaggon und zwei weitere, aber gut verpackte Fahrzeuge - weiß hier jemand, was sich darunter verbirgt?



Neben Bahnhof und Remise findet sich dieser Kiosk, der wohl auch schon zu Kaisers Zeiten dagestanden ist.



Ein Zug fährt in den Bahnhof ein.









Im Inneren alles modern und sauber. Auch Streckenplan, Ticketautomat und "Stop"-Leuchtschild fehlen nicht.





Wir steigen in Rappersbichl / Colle aus. Ein hervorragender Platz, um die Bahn in der Landschaft zu fotografieren...





... oder auch einfach nur die Seele baumeln zu lassen.



Nicht alles ist schon modernisiert worden auf der Rittner Bahn, so findet sich dort dieser Bahnsteig, dem man sein Alter ansieht - aber mit neu eingebauter gelber Sicherheitslinie.



Weiter nach Lichtenstern / Stella, der einzigen Kreuzungsmöglichkeit der "Stammstrecke".





Das recht neu wirkende Wartehäuschen trägt Spuren seiner Benutzer.



Gleich nebenan gibt es eine wildromantisch gelegene Talsperre, umgeben von herrlichen Wäldern.







Und ab in die Bahn zurück Richtung Oberbozen / Soprabolzano, wo's auch was zu essen gab (Speck / Lardo und Bier / Birra, was sonst?).





Mit diesem Bild aus dem quirligen Bozen / Bolzano, wo wir bei aufziehendem Sommersturm noch Kaffee und Kuchen / Espresso e torta genossen haben, beende ich die kleine Reportage.

Tramfan
BeitragErstellt: 19.05.2012 23:57    Titel: Rittnerbahn am 19. Mai 2012

Manni und meine Wenigkeit haben uns heute Samstag entschlossen die Rittnerbahn zu Erkunden.

Ich war selbst noch nie dort und muss sagen dass ich positiv von der Landschaft und der Ruhe die dort herrscht überrascht war.

Startpunkt war die Talstation der Seilbahn nach Oberbozen in Bozen, nähe Bahnhof.


Am Abstellgleis in Oberbozen.





An der Endstation Klobenstein.


Einen Blick auf Klobenstein.


Bei Rappersbichl aufgenommen.


Bahnbegegnung in Lichtenstern.

Den Rest will ich Manni überlassen. lachen

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group