Autor Nachricht
GT6
BeitragErstellt: 24.08.2011 11:59    Titel:

Es gibt nur mehr drei Düwags GT8 2656, 2663 und 2965 sowie die Beiwagen B4 1666 und 1700.
Die Wagen 2656 und 2663 werden Winterdienstwagen und der 2965+1700 sind für das Museum vorgesehen.
Ob der 1666 erhalten bleibt ist noch offen.

Es sind aber noch 5 B4 Beiwagen abgestellt die aber verschrottet werden.
manni
BeitragErstellt: 23.08.2011 15:44    Titel:

OK, danke. Das war wohl ein richtiger glücklicher Zufall, dass die gerade jetzt nochmal auf die Strecke geschickt wurden.
DUEWAG 240
BeitragErstellt: 15.08.2011 23:53    Titel:

Ich konnte im Linienbetrieb nur 2656 und 2965 sehen. Des weiteren konnte ich den DUEWAG-GT aller DUEWAG-GTs sehen, den als allerersten produzierten DUEWAG Tw 2501, aber nur auf Partyfahrt und ohne geschossenem Foto.
manni
BeitragErstellt: 15.08.2011 23:36    Titel:

Ah, schön zu sehen. Super Reportage!
Im DSO zeigte sich erst dieser Tage ein Anwohner einer Tramstrecke in Düsseldorf überrascht, wieder mal DÜWAGs zu sehen, das scheint also nicht mehr selbstverständlich zu sein. Wie viele verschiedene DÜWAGs konntest du denn in diesen drei Tagen sehen?
DUEWAG 240
BeitragErstellt: 15.08.2011 23:28    Titel: Ein Dussel an der Düssel

Die letzten drei Tage war ich im Dorf, das am Flüsschen Düssel liegt, zu Besuch. Grund waren die aus der nahen Fabrik stammenden Fahrzeuge, die aber bald ihre Ausserdienststellung entgegensehen werden müssen.

Knapp nach Verlassen des HBF´s sah ich an der Straßenecke zur Harkortstraße schon das gesuchte Objekt mit rasanter Geschwindigkeit sich nähern, und schoss natürlich sofort ein mittelmäßiges Foto. Hier sehen wir GT8 2656 mit Bw 1700 (wenn ich mich recht entsinne) in richtung Hbf einbiegen:


Nach dem Aufsuchen des Hotels ging es mit der Linie 709 rüber nach Neuss.
Hier sehen wir den NF10 2023 im, nun schon seit einigen Jahren, eingleisigen Neusser Innenstadtbereich:


Am Neusser Hauptbahnhof angekommen sehen wir den NF8 2211 auf Linie 709 und den B 4263 auf der U75, beide in Richtung Düsseldorf fahrend:


Anschließend ging es in den Düsseldorfer Süden zur Endhaltestelle der Linie 712, die auf den Namen Volmerswerth hört, wo während meines Besuches nur die neuen NF8U zu sehen waren. Werth bezeichnet übrigens eine (in diesem Fall ehemalige) Insel:


Knapp vor erreichen der Hst. Volmerswerth sehen wir eine weitere NF8U Doppeltraktion:


Weiter ging es in richtung der nördlichen 707, da dies die einzige Straßenbahnlinie mit Hochflurfahrzeugen war. Aber zuerst machte ich einen Abstecher zur Hst. Heinrichstraße. Dort fotographierte ich den 1. (NF-Netz-)Nachfolger der DUEWAGs, in Form des Wagen 2112:


An der Endhst. Unterrath S-Bahn begegnete mir dann endlich der GT8 2656 mit Bw, und ich konnte das erste wertvolle Bild eines DUEWAGs schießen:


In Unterrath gibt es auch Reste einer ehemaligen Kuppelendstelle:


2 Kurse nach dem 1. DUEWAG kamm auch schon der nächste. Dieser war 2965 mit Bw. Es gibt übrigens nur noch höchstens 4 DUEWAGs, davon 3 mit Bw.



Die einziehenden DUEWAG-Kurse sind übrigens nicht Blau hinterlegt, sondern Rot durchgestrichen:


Die letzten beiden Fotos des Tages, bevor es zu einem leckeren Abendessen ging, sind am Mintropplatz entstanden:



Noch ein Detail am Rande: Die NF8U besitzen nur einen Fahrerstand pro Fahrzeug und Türen auf beiden Seiten. Diese Fahrzeuge wurden für die 2014 zur Eröffnung anstehenden Wehrhahnlinie, welche eigentlich nur eine Vertunnelung einer Innenstadtstrecke ist, beschafft. Dort ist eine Hst. (welche schon 1988 gebaut wurde), mit einem Mittelbahnsteig ausgestattet. Unter der Woche werden generell 2 NF8U Heck an Heck gekuppelt, sonntags wird generell solo gefahren.

Das war der erste Teil meiner Düsseldorfreportage, Tag 2 und Tag 3 folgen dann, wenn mein neuestes Rätsel gelöst ist.

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group