Autor Nachricht
sLAnZk
BeitragErstellt: 22.11.2006 14:14    Titel:


also: der Trittbrettfahrer war der nicht eingeloggte sLAnZk - wie man wahrscheinlich gut hat erkennen können. tut mir leid.

mir scheint es so zu sein, daß es der ivb schlicht schade ist um die zeit, die hier jemand in das "forum" investieren müßte, deshalb gibt es auch seit langem keine neuen themen mehr und die leute schreiben einfach über andere dinge. das tut dem forum nicht gut, finde ich, es wäre fast besser, das offen zu gestalten, sodaß sich diskussionen entzünden können, die für die ivb interessant sein könnten - ist zwar auch ein risiko, aber nachdem das ganze eh sehr kontrolliert abläuft, dürfte das im griff bleiben.





______________________

manni
BeitragErstellt: 22.11.2006 13:32    Titel:

Das ist jedenfalls seltsam, ja. Ich hatte auch schon zwei, drei Postings (ohne rassistische oder pornografische Inhalte ) dort geschrieben im Lauf der Zeit, die aber nie veröffentlicht wurden.






Tramtiger
BeitragErstellt: 22.11.2006 10:05    Titel:

Zensur???????
Anonymer User
BeitragErstellt: 21.11.2006 21:34    Titel:


schon bemerkt: es ist nämlich so: Beim Bürgerservic in den Rathausgalerien wurde vom 13.-31.3.06 alles Wissenswerte über die neue Tram, wie Projektstand, Details über die neuen Fahrzeuge und Integration in das Stadtbild von Innsbruck vermittelt. Haben Sie vorbeigeschaut? Ihre Meinung?

es haben sich schon zahllose leute gefunden, die hierzu etwas beigetragen haben, allein die ivb scheinen dieses heiße thema kaum mehr zu beachten, was dazu geführt hat, daß nur neun beiträge bisher veröffentlicht wurden. auch der beitrag des sLAnZk scheint, soweit das zu sehen war nicht auf.
sLAnZk
BeitragErstellt: 12.04.2006 23:32    Titel:


unter dem titel "solches kann man sich kaum entgehen lassen" hat der sLAnZk folgendes beigetragen:

bedauerlicherweise hat der sLAnZk zu den bürozeiten keine zeit gefunden, den informationsstand zu besuchen. dennoch sieht er mit großer erwartung der ankunft des ersten neuen wagens entgegen, und ebensowenig hat er es versäumt, sich eine falttram aus karton zu besorgen, die alle vorzüge zeigt, die eine solche falttram zu zeigen imstande ist. -- hierin, namentlich in solchen fanartikeln, sieht der sLAnZk das große engagement der ivb in der vermittlung solcher neuer projekte, wie es in großer professionalität bereits bei der vermittlung des bekanntermaßen - sehr im gegensatz zum tramausbau - nachteiligen projektes "N" zu beobachten war. -- die älteren leute unter uns werden nicht mehr hohe stufen erklimmen müssen, die jüngeren und mittelalterlichen im frühverkehr werden weitaus schneller als bisher ein- und aussteigen, die stehzeiten in den stationen werden sich signifikant verkürzen. -- es ist den betreibern des projektes eine gute hand bei der wahl der routen durch das o-dorf östlich der stadtgrenze und neben kranebitter allee östlich des fischerhäuslweges zu wünschen, doch hier vertraut der sLAnZk auf die bedeutende expertise der planenden personen. oh pfiffe doch bereits der sattrote pfeil durch die stadt!

hierbei hat er auf den flughafen vergessen, den der martin (ist es derjenige, welcher?) dankenswerterweise erwähnt hat. nunmehr ist der sLAnZk ein weiteres mal gespannt, ob der beitrag seinen weg in dieses forum finden wird.





______________________

Obusfahrerin
BeitragErstellt: 30.03.2006 11:44    Titel:

[Der Text dieses Postings wurde auf Wunsch des Users gelöscht]
sLAnZk
BeitragErstellt: 05.02.2006 17:08    Titel:


... sofern man schnee in die unterführung gibt (kippt), wie das unlängst in zirl gemacht wurde, haben wir schon chancen diesen winter - immerhin liegt soviel schnee wie schon lang nicht mehr, und die ferrariwiese müßte eigentlich fahrbar sein.

lang ists her, und doch dürfte der bauer am leopold-knebelsberger-weg in kranebitten gleich bei der kirche mariae heimsuchung noch am leben sein, der einstmals dafür zuständig war, auf der reichsstraße im bereich von kranebitten für eine geschlossene schneefläche zu sorgen, sodaß der verkehr mit pferdeschlitten möglich war...





______________________

Martin
BeitragErstellt: 05.02.2006 16:47    Titel:

orgendwie liest sich Dein Text von Anfang an wie ein Bild vom Walde - somit also selbsterklärend - ich hab mich schon nach "eleganter Sportstadt" gedacht - wann wird jetzt auf Walde verwiesen (nachdem in Turin gerade eine größere Ausstelleung läuft)
Ich leg noch ein Schäuferl nach:
Innsbruck ist erst Sportstadt, wenn man im Winter wieder von der Mutteralm bis zur Basilika abfahren kann, ohne die Schi abzuschnallen.



sLAnZk
BeitragErstellt: 05.02.2006 16:17    Titel:


gerade hat der sLAnZk die nunmehr dritte variante seines textes zur saisonkartendiskussion beigetragen: wir wollen aufs neue warten, was geschieht. folgendes hat der sLAnZk beigetragen:

die ivb tragen das ihre zur eleganten sportstadt bei: danke!

anders als das auto, das gemeinhin das gefühl großer entfernung vermittelt, wenn man mit ihm - und sei es nur eine kurze strecke weit - die stadt verläßt, vermittelt die fahrt mit der straßenbahn, sei es die igler oder die stubaier, oder jene mit dem nunmehr auf der nördlichen talseite unumgänglichen J (denn wer wird schon einen halben kilometer weit in schischuhen zum kongreßhaus hinunterlatschen?), der gleichwohl die stadt nicht verläßt, nicht das gefühl der räumlichen trennung von der stadt, es kann so also das gefühl urbanen erlebnisses erzeugt werden, wie es wohl in den dreißiger jahren auf patscherkofel und seegrube sehr stark vorhanden gewesen sein muß. der sLAnZk, ein kind dieser mit bergen gesegneten stadt, begrüßt diese erleichterung sehr, weil so die berge näher rücken und so der umgang der sportler miteinander vielleicht, das bergerlebnis aber sicherlich eine andere qualität bekommen wird. man denke hier an die bilder waldes vom kitzbühel der dreißiger jahre - unerreicht ästhetisch ist die verbindung der sportler mit der natur (man stelle sich auf einer jener malereien einen vollgestellten parkplatz vor)! --- vielleicht wird es so langfristig wieder dahin kommen, daß an schönen schitagen die stubaier auf ihrer strecke bis mutters oder gar bis telfes verstärkt werden wird müssen - es wäre der stadt wie auch dem unternehmen sehr zu wünschen.

wir wollen gemeinsam schauen, wie es diesem beitrag ergehen wird und vielleicht in der philosophie weitersprechen über die rolle der straßenbahn. ich denke noch ein weilchen über die formulierung meines dortigen themas nach.






______________________

sLAnZk
BeitragErstellt: 28.01.2006 19:57    Titel:


also jemand, der es ernst meint mit sich, seinem ruf als wacher geist und seinem engagement für die zukunft unserer gesellschaft. da schau her, respekt.





______________________

Obusfahrerin
BeitragErstellt: 28.01.2006 00:08    Titel:

[Der Text dieses Postings wurde auf Wunsch des Users gelöscht]
sLAnZk
BeitragErstellt: 27.01.2006 23:08    Titel:


das check ich nicht: sLAnZk ist das geräusch der straßenbahn, eines gewalzten rades auf einer schiene. szlick ist jenes der stromabnehmer des o-busses in einer kreuzung oder weiche.

was ist das für ein älterer herr, der diese beiden gegeneinander antreten sieht? muß ein schräger kerl sein.

²admiral: die wette scheint gewonnen. ja mut... dafür wird auch bei der ivb niemand bezahlt. schließlich ist es kein forum, sondern ein wohlmoderiertes feigenblatt.





______________________

Obusfahrerin
BeitragErstellt: 27.01.2006 15:02    Titel:

[Der Text dieses Postings wurde auf Wunsch des Users gelöscht]
manni
BeitragErstellt: 27.01.2006 13:03    Titel:

Du meinst Feinstaub.






Obusfahrerin
BeitragErstellt: 27.01.2006 11:02    Titel:

[Der Text dieses Postings wurde auf Wunsch des Users gelöscht]
Obusfahrerin
BeitragErstellt: 24.01.2006 09:45    Titel:

[Der Text dieses Postings wurde auf Wunsch des Users gelöscht]
sLAnZk
BeitragErstellt: 24.01.2006 00:30    Titel:

der sLAnZk hat aufs neue einen text übermittelt zum thema mit schikarte öffentliche verkehrsmittel gratis:

ein wertvoller beitrag zum wintergenuß

der sLAnZk, ein kind dieser mit bergen gesegneten stadt, schätzt diese erleichterung sehr, umso mehr, als die anreise mit der straßenbahn oder dem bus oft gelegenheit bietet, zufällig jemanden zu treffen, den man schon lang nicht mehr gesehen hat! -- sowohl die igler linie als auch die stubaier - mit der neueröffnung der muttereralmbahn erschließt dieselbe gar zwei schigebiete - bringen den alpinisten elegant in die nähe der seilbahnen. -- die höchst elegante direkte verbindung aus der stadt aufs hafelekar ist bedauerlicherweise weggebrochen: wer latscht schon einen halben kilometer zu fuß in schischuhen von den öv-achsen hinunter zum kongreßhaus? dafür ist der direkt geführte J - vom quellengrund auf die hungerburg - die linie für den kenner, der zum exakt richtigen zeitpunkt die talseite wechseln will. insgesamt sehen wir hier eine gute, dem toskanischen ideal nahe situation, besonders die bahnverbindung zur mutterer alm könnte alter popularität, der hohen frequenz der fünfziger jahre, vielleicht wieder nahe kommen.

Ihr seht, liebe leute, es handelt sich um eine variante des textes, der uns bereits bekannt ist. aufs neue ist der sLAnZk nun gespannt, ob das ganze freigeschaltet wird oder nicht.







______________________

sLAnZk
BeitragErstellt: 04.01.2006 16:00    Titel:


+roofl+ den einen text haben sie freigeschalten (die ivb ist merkbar sehr bemüht...), den geschilderten nicht. es scheint sich um ein moderat moderiertes forum zu handeln.





______________________

sLAnZk
BeitragErstellt: 02.01.2006 22:55    Titel:


der sLAnZk hat bereits für beide themen wohwollende beiträge formuliert, zu freifahrt mit der tageskarte hat er unter der überschrift

eine bewährte und sehr positive maßnahme

folgendes beigetragen:

der sLAnZk, ein kind dieser mit bergen gesegneten stadt, schätzt diese erleichterung sehr, umso mehr, als einerseits die schibusse in gegenden wie die lizum auch schon seit langen jahren frei zu benützen waren, und andererseits die IVB-linien eine geradezu ideale ergänzung sind zum sportangebot vor der haustür! -- sowohl die igler linie als auch die stubaier - mit der neueröffnung der muttereralmbahn erschließt dieselbe gar zwei schigebiete - bringen den alpinisten elegant bis in durchaus bewältigbare fußwegdistanz zu den seilbahnen, in fulpmes gibt es schibusse (unter jenen auch eine linie C), die die passagiere zu den liften bringen. -- die höchst elegante verbindung aus der stadt aufs hafelekar ist bedauerlicherweise weggebrochen: wer latscht schon einen halben kilometer zu fuß in schischuhen hinunter zum kongreßhaus? nunmehr muß man sich in den J zwängen, was die leute nicht deswegen tun, weil das besonders angenehm wäre, als vielmehr, weil es die letzte möglichkeit ist, mit öffentlichen verkehrsmitteln auf die seegrube zu kommen.

und ist nunmehr ein weiteres mal sehr gespannt, ob der text freigeschaltet wird.






______________________

Obusfahrerin
BeitragErstellt: 02.01.2006 15:11    Titel:

[Der Text dieses Postings wurde auf Wunsch des Users gelöscht]

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group