Autor |
Nachricht |
Peter021 |
Erstellt: 08.02.2011 03:20 Titel: |
|
Wunderbare Fotos einer genialen Bahn! Und auch rechtzeitig zum 100ter des elektrischen Betriebs
Ich darf mich mit einer winterlichen Impression von der Bergstrecke anschliessen, ein ähnliches Bild findet sich ja weiter oben, deshalb diesmal mit Pflug
LG
R6805 "Dirndltaler" mit 1099.004-2 zwischen Erlaufklause und Mitterbach auf dem Weg nach Mariazell. |
|
 |
itsme |
Erstellt: 31.01.2011 19:43 Titel: |
|
Danke für den netten informativen und schönen Bericht über diese interessante bahn.
werner |
|
 |
manni |
Erstellt: 31.01.2011 11:44 Titel: |
|
Erstklassige Reportage, danke Beni! |
|
 |
Tramway_Museum_Graz |
Erstellt: 30.01.2011 23:32 Titel: |
|
sLAnZk schrieb: |
Besonders gut gefällt mir das Gegenlicht-Bild in St. Sebastian. Vielleicht gelingt es mir, auch diesen Photographen herauszuretuschieren. Wäre einen Versuch wert. |
Danke!
Ich bin jedoch kein Freund der Bildbearbeitung in diesem Sinne, ich habe aber kein Problem, wenn du das Bild nocheinmal online stellst.
lg |
|
 |
Martin |
Erstellt: 30.01.2011 22:22 Titel: |
|
Sieht vom Licht her aus, wie im Engadin! |
|
 |
sLAnZk |
Erstellt: 30.01.2011 20:11 Titel: |
|
Sehr schöne Motive, gefällt mir sehr gut, wenn ich die Aufnahmen auch als etwas hell empfinde. Dürfte an meinem Laptop-Schirm liegen. Gratuliere! Ein sehr schöner Tag.
Besonders gut gefällt mir das Gegenlicht-Bild in St. Sebastian. Vielleicht gelingt es mir, auch diesen Photographen herauszuretuschieren. Wäre einen Versuch wert.
Und schwupp - niemand hat's gesehen. Blöd war, daß er just den Übergang zwischen den zwei Waggons des Bauzuges verdeckt hat, der Photograph, dadurch war das Schnitzen nicht 100%ig erfolgreich, aber man kann es herzeigen, finde ich. Wenn Dir lieber ist, ich nehme das Photo wieder herunter, Beni, laß es mich bitte wissen. |
|
 |
Tramway_Museum_Graz |
Erstellt: 30.01.2011 00:32 Titel: Herrliche Mariazellerbahn |
|
Wolkendecke, Kälte und eine Stunde verschlafen. So begann mein heuiger Tag.
Durch den Anruf eines Freundes, 10 Minuten nach dem ich im IC nach Burck sitzen sollte, wurde ich geweckt. Nach einigen Erklärungen und Entschuldigungen für mein Verschlafen entstand die Diskussion, ob wir es nicht lieber lassen sollten. Weder in Graz noch in Bruck war die Sonne zu sehen, noch Schnee. Egal, mein Fotokollege hatte seine neue D300s (mich fraß während der Fototour der Neid, ich fotografiere weiterhin mit meienr D60 meinem unscharfen Objektiv) und so beschlossen wir doch uns nach Mariazell zu begeben.
Nach einer zügigen Zugfahrt (8 Minuten zu früh in Bruck) ging es im selbigen Tempo weiter nach Mariazell, wo wir uns die 1099 002, die für den R 6805 "Dirndltaler" angekündigt war, bei der Bahnhofseinfahrt holen wollten. Bis zum Seebergsattel zog sich die Wolkendecke hin, doch danach: strahlend blauer Himmel und wunderbarer Neuschnee. Und so sollte es den ganzen Tag bleiben.
5 Minuten vor Planankunft des Regionalzuges kamen wir an und plagten uns mit der Leiter durch den Schnee und stellten uns drauf, während wir den Pfiff der 100 Jahre alten Lok vernahmen die schon viel zu nahe war. Mist, 5 Sekunden noch Zeit bis der Zug vorbei ist. Für manuelle Einstellungen keine Chance, das dauerte zu lange (weswegen der dürftige Sportmodus gewählt wurde). Durch den Sucher geschaut und scharf Stellen, aber Denkste. Aus unerkenntlichen Gründen war der Manualfokus eingestellt und so ging durch das Umstellen auf Autofokus wertvolle Zeit verloren, Zeit die ich nicht mehr hatte, denn der im Schnee völlig lautlose Zug war bei der Idealstelle schon vorbei, aber ich habe doch noch irgendwie abgedrückt. Der Masten halb drauf und diese Stipfel im Unterwerk waren das Ergebniss. Durch Zuschneiden konnte ich noch etwas rausholen, allerdings ist das Bild bicht gerade Topklasse, vor allem mit der Schärfe bin ich sehr unzufrieden.
Weiter ging es nun in Richtung Norden. REX 6807 "Ötscherbär", heute bespannt mit der 1099 013, wollte ebenfalls aufgenommen werden. Als Standort erörterteten wir den Bogen in Wienerbruck-Josefsberg, dort angekommen sahen wir jedoch, dass der Winkel noch nicht passt und der Schatten eines Hauses den ersten oder zweiten Waggon verdecken werden. Obwohl der Zug in 4 Minuten in Wienerbruckabfahren sollte, gingen wir das Risiko ein und begaben uns zum Bahnhof. Durch die vielen Schneehäufen ergaben sich schöne erhöhte Standpunkte und der Sonnenwinkel war auch ganz ok. Auf den Hügel gerennt tauchte der Zug mit seinen 5 braunen Waggons hinter dem Bäumen auf und blieb äußerst fotogen stehen.
Nachdem nun eine zweistündige Pause vor uns lag, machten wir wieder einen kurzen Abstecher in den Bahnhof Mariazell, wo wir hofften ein paar Gegenlichtfotos schießen zu können. Leider irrte dort ein "Fotograf" herum und stand, sofern es ihm möglich war, im Bild...
Die bereits für die Rückfahrt aufgebüglete 1099.02 verdeckte (zum Glück) die braune Ötscherbärgarnitur und so ergab sich doch ein recht stimmungsvolles Foto.
Nach einem kurzem Verpflegungsstop beim Billa in Mariazell ging es wieder nach Wienerbruck, wo wir die talfahrende 02er mit dem R 6804 "Dirndltaler" festhaltielten.
Als nächstes stand die 1099 011-7 mit dem R 6811 "Bürgeralpe" an. Nach einer kurzen Diskussion entschieden wir uns für die "Ötscherinnenkurve" kurz hinter Erlaufklause. Nach ersten Überlegungen sollte es ja zum Kuhgrabenviadukt gehen, doch da war es schon zu streiflichtig und so kämpften wir uns mit der Leiter durch den gut 30cm hohen Schnee. Kaum war die Leiter aufgestellt, kündige sich der Zug mit einem lauten Pfiff an und kam schneller daher als uns lieb war, wodurch keine Zeit zum Überprüfen der Einstellungen bliebt - zum Glück passten sie aber so wie sie waren.
Nun holten wir uns den Pendler bei der Fahrt nach Gösing wieder in Wienerbruck, weiter ging es nach Annaberg wo wir für die Rückfahrt einen Kilometer die Strecke entlang gingen und und über dem Kleinen Klausgrabenviadukt plazierten und die zurückfahrende 1099 011 am R 6853 vor der Kulisse des Klausgrabenviadukts und dem großen Klausgrabentunnel fotografierten.
Nun suchten wir noch nach einer schönen Fotostelle für den rückfahrenden Ötscherbär suchten, aufgrund der untergegangenen Sonne nicht fündig wurde.
Ich hoffe, die kurze Reportage hat gefallen.
lg
P.S.: Keines dieser Bilder wurde nachgesättig (bei einigen habe ich die Sättigung sogar runtergedreht). |
|
 |