Autor |
Nachricht |
User |
Erstellt: 07.09.2010 18:31 Titel: |
|
Coole Reportage!
Als ich 5 Jahre alt war wollte ich mit meinem Vater von Innsbruck nach Lienz fahren, aber als ich am Bahnhof Brenner eine recht alte italenische Lok sah, hab ich mich nicht mehr getraut und wir sind zurück nach Innsbruck gefahren . |
|
 |
Linie R |
Erstellt: 01.08.2010 19:54 Titel: |
|
Super Reportage, schöne Bilder, interessanter Bahnhof  |
|
 |
Schienenschraube |
Erstellt: 01.08.2010 18:52 Titel: |
|
Wirklich tolle Reportage, die ihr zwei da zusammengestellt habt.  |
|
 |
Tramfan |
Erstellt: 01.08.2010 16:25 Titel: |
|
Dann gehts bei mir weiter:
Eine RoLa richtung Brenner mit einer 1016 oder 1116 bespannt:
Am Brenner angekommen sieht es schon sehr italienisch aus, was mir sehr gefällt.
Die S4 wartet bereits auf die Abfahrt nach Zirl:
Es sieht schon einmalig aus wenn ein großer Grenzbahnhof sich auf 1100 Höhenmeter über Adria befindet.
Eines meiner Lieblingsbilder:
Was der Sessel hier macht weiß ich nicht, gefällt mir trotzdem sehr gut
Sieht schon sehr skurril aus. Vielleicht geht ja der Automat wenn man einen 100€-Schein in den unteren Schlitz einwirft
 |
|
 |
manni |
Erstellt: 01.08.2010 02:18 Titel: Bahnhof Brenner, revisited |
|
Schon seit längerem übt der Bahnhof Brenner eine gewisse Faszination auf mich aus. Dem ehemaligen Grenz- und immer noch Systemwechselbahnhof in dem engen Gebirgstal wohnt eine eigene Atmosphäre inne, die schwer zu beschreiben ist. Er ist vielleicht auch so etwas wie ein Stück Stadt im Nirgendwo, ein abbröckelnder Verkehrs-Koloß aus einer vergangenen Epoche, in dem die Zeit stehengeblieben zu sein scheint.
Tramfan, ein guter Kumpel und Arbeitskollege sowie meine Wenigkeit haben uns gestern dorthin begeben, um ein wenig von dieser Atmosphäre einzufangen.
Der Bahnhof Brenner ist vom Hauptbahnhof aus stündlich mit der S4 in 40 Minuten Fahrzeit zu erreichen. Eine Station der S4 am Weg zum Brenner ist das Gebirgsdorf St. Jodok mit der unter Eisenbahnfans als Fotomotiv beliebten Kehre. Dort haben wir auch halt gemacht.
Gleich unter der Station findet sich dieser Fußgängertunnel mit gemauertem Portal (HDR):
Innsbrucks S-Bahn kurvt durchs...
... Gebirge:
Man sollte in dieser Gegend jedenfalls besser nicht in Hundefelljacken oder Ähnlichem rumlaufen, sonst machen die waffentragenden Alkoholiker in den grünen Lodenmänteln vielleicht gleich kurzen Prozess:
Hier sind wir nun am Bahnhof Brenner angekommen. Auf den überdachten Bahnsteigen ist es ratsam, sich mit einer gewissen Vorsicht zu bewegen, zumindest entsteht dieser Eindruck, denn Stützen und Dächer sind durchwegs rissig und durchfeuchtet, was hier zu sehen ist (Stütze mit Betondach), ist fast noch das Harmloseste:
Und Stromschläge kann man sich auch holen:
Vollbahn und Vollbahnloks interessieren mich immer noch nur wenn sie technische Besonderheiten aufweisen, aber diese hier fand ich ästhetisch:
Der "Tower" des Bahnhofs...
... auf dem auch rustikale Begrünung zu finden ist ...
... und wo tief in der Nacht, so erzählt man sich, der Geist von Ing. Etzel umherwandelt, dessen Büste wir hier sehen:
Auch irgendwie ästhetisch:
Steht nicht für S-Bahn:
Unerbittlich verrinnt die Zeit und läßt den alten Bahnhof weiter abbröckeln...
... auch wenn auf den Gütergleisen immer Betriebsamkeit herrscht (2x HDR):
Wer am Bahnhof Brenner ankommt oder von dort weg will, muss jedenfalls hier durch:
 |
|
 |