Nein, darum geht's wohl keinem Besucher, der dieses bunte Chaos genießt, mir auch nicht. Auf der anderen Seite könnten die Leute dort, die darunter zu leiden haben, es wahrscheinlich gebrauchen, wenn von außen sich darum gekümmert würde, z.B. von seiten der EU, weil sie von innen gegen die dominante Minderheit, die all das beibehalten will, keine Chance hat.
Es gibt für Derartiges auch bei uns einige Beispiele, bzw. ist der gesamte Autoverkehr in seiner heutigen Ausprägung füt sich schon so ein Beispiel.
Dir jedenfalls noch viel Spaß dortselbst!
krisu
Erstellt: 27.10.2011 14:20 Titel:
manni du hast natuetlich recht, sinnvoll fuer ein gemeinwohl ist das nicht was hier in neapel passiert gemeinwohl war nie die staerke dieser kultur (provokation: faschismusperiode mal ausgenommen).
Hier ist viel dreck und stress, gelebt wird vonder substanz, die diese gaerten der goettlichkeiten noch hergeben. Aber darum geht es mir nicht.
Life aus Pozzuoli, noerdlich Neapel..
krisu
Erstellt: 27.10.2011 14:19 Titel:
manni du hast natuetlich recht, sinnvoll fuer ein gemeinwohl ist das nicht was hier in neapel passiert gemeinwohl war nie die staerke dieser kultur (provokation: faschismusperiode mal ausgenommen).
Hier ist viel dreck und stress, gelebt wird vonder substanz, die diese gaerten der goettlichkeiten noch hergeben. Aber darum geht es mir nicht.
Life aus Pozzuoli, noerdlich Neapel..
manni
Erstellt: 25.10.2011 00:47 Titel:
Erstklassiger Film, Kris! Ich wollte eigentlich zuerst auch nur kurz reinsehen, hab ihn mir aber ganz angesehen. Wie ein Kurzausflug nach Neapel.
Zitat:
Man suche die aus hiesiger Sicht ganz schlimmen grossen und kleinen Vergehen im Zusammenhang mit Verkehr bzw. urbanem Raum und frage sich, weshalb diese an und für sich ziemlich egal sind, ja sogar hin und wieder sogar einen Beitrag einer gewissen Lebensqualität leisten - trotz allem Stress dort...
Das ist eine Frage, die ich mir auch immer wieder mal stelle, wenn ich an solchen Orten bin. Ich glaube auch eine Antwort zu wissen: die Steigerung an Lebensqualität für einige durch mehr Freiheit für motorisierte Fortbewegungsmittel (z.B. mit Motorrädern durch engste Innenstadtgassen) geht zu Lasten vieler (z.B. durch Lärm, Gestank, Unfallgefahr); bezieht man auch nicht sofort fassbare Aspekte wie Ökologie und Gesundheit mit ein, dann sogar aller. Gleichzeitig wird man nicht belohnt, wenn man sich rücksichtsvoll verhält, oder auch aus gesundheitlichen Gründen verhalten muss, sondern erleidet dadurch nur persönliche Nachteile (z.B. kein Zeitgewinn durch öV-Nutzung, denn Busse und Trams werden auf ihren Eigenspuren durch dort illegal fahrenden mIV behindert).
Quirlige Innenstädte gibt es auch ganz ohne knatternde Mopeds und Autos.
Martin
Erstellt: 24.10.2011 21:53 Titel:
Ich gestehe ich habe nur einzelne Szenen angeschaut - doch gerade die straßengeräusche der nächtlichen Stadt machen wieder Lust, dorthin zu fahren.
Man suche die aus hiesiger Sicht ganz schlimmen grossen und kleinen Vergehen im Zusammenhang mit Verkehr bzw. urbanem Raum und frage sich, weshalb diese an und für sich ziemlich egal sind, ja sogar hin und wieder sogar einen Beitrag einer gewissen Lebensqualität leisten - trotz allem Stress dort...
Das Video ist etwas lang (20 Minuten), ohne zusätzlicher Musik o.dgl., lange Szenen, ggf. Langweilig. Dennoch mit dabei aus Verkehrssicht:
- Transportband am Flughafen - Flughafenbus
- Fussweg über tausendjähriger UBahnbaustelle "Municipio"
- ÖPNV Spuren im gemixten betrieb
- Orangene Stadtbusse mit Falttüren
- Vögelschwärme aud dem Weg nach Afrika
- Zentraler Schiffsbahnhof
- Circumvesuviana Schmalspur S-Bahn
- unbekannter öffentlicher Bus zum Vesuv
(nirgends ausgeschildert, da Touristen Taxi nehmen sollen)
- Pendelbahn auf den Monte Faito
Steph
Erstellt: 20.06.2010 21:27 Titel:
Ich erlaube mir, auch noch meinen Senf dazuzugeben Den O-Bus, den man auf mehreren Bildern erkennen kann, ist die O-Bus-Version des BredaMenarinibus M240, der in dieser Version als BMB M240FLU verkauft wurde (Filobus Lungo Urbano). Dahinter verbirgt sich eine ungute Geschichte von neuen O-Bussen, die einige Jahre ungebraucht und teils ausgeschlachtet (!) in einem Depot irgendwo in Neapel vor sich hingammelten - bis dann doch einige in Betrieb genommen wurden (einer TV-Sendung, die sich dieses Problems angenommen hatte, sei Dank?). Jedenfalls ein ordentlicher Schaden, trotz der wenigen (oder mittlerweile doch mehreren?) O-Busse, die jetzt ausrücken. Bella Italia!
Diesen Bustyp als O-Bus findet man in IT wohl nur in Neapel, mir fällt auf die Schnelle kein anderer Betrieb ein, schon gar nicht als Gelenkbus.
Die Gelenkbus-Version des "Enkels" des M240, der Avancity Plus, wird als O-Bus nach Rom geliefert. Das nur so am Rande.
Sonst gibt es in und um Neapel zahlreiche Betriebe, die verschiedenste Linien betreiben - da fehlt mir der Überblick... Jedenfalls fährt da noch viel - sagen wir - "rustikales" herum Sonst ist Neapel sicherlich die Stadt der Iveco 490 "Turbocity UR" (siehe eines der ersten Bilder von Martin). Aber auch dort ist die Ära Irisbus Citelis angebrochen. Das wird lustig.
Tolle Bilder!
Martin
Erstellt: 20.06.2010 20:56 Titel:
Natürlich Wobei ein volles Abfahren der Circumvesuviana gelang nicht. Aber es soll ja immer was übrig bleiben, um vielleicht nochmals hinzufahren....
sLAnZk
Erstellt: 20.06.2010 17:42 Titel:
Großartige Bilder, namentlich das mit dem Schiff im Hintergrunde hat mich mehr als überzeugt! Hoffentlich habt Ihr es fein gehabt.
Martin
Erstellt: 20.06.2010 13:01 Titel: Neapel
Das Wetter ist günstig, um ein paar Photos vom letzten Urlaub zusammenzustellen...
Der Vesuv, Reste des Monte Somma, und davor das seltsame Brachland, dass gerade um Neapel herum besonders ausgedehnt ist - dort wo vielleicht die Camorra unliebsame Personen liqidiert, endlose Brücken für die Direttissimaeinbindung anch Napoli Centrale gebaut werden und in manchen Betonpfeiler ich-weiß-nicht-was* einbetoniert wird. ("wer" möchte ich doch nicht sagen)
Der Tourist merkt von all dem in der Regel nichts und genießt das Stadtleben und die überall hervorlugende barocke Bausubstanz.
Doch nun zum ÖV
Impressionen aus Napoli Centrale
Streetlive. Sieht aus als ginge nichts mehr - aber wir sind hier in Süditalien. Kein Problem.
Die O-Busse wurschteln sich durch
Die Tram hätte einen separaten GK, aber die rundumerneuerung (siehe letztes Bild) hängt v.a. am Hafen noch an der Fertigstellung der U-Bahn (so kam es mir vor) - so wird der GK von allen anderen benutzt.
Wer genau schaut, sieht die U-Bahnbaustelle im hintergrund (Schalungen)