Autor Nachricht
manni
BeitragErstellt: 05.01.2012 03:15    Titel:

Whoah, da hab ich schon lang nichts mehr gepostet. Bitte sehr, eine kleine "Quer durch die Bank"-Bilderreise zwischen Juni 2011 und heute: ausgewählte Fotos von Landschaften, Urban Exploration in Innsbruck, Reisen, Alltagssituationen aus ungewohnter Perspektive, Stadtszenen und mehr. Fragen zu einzelnen Bildern werden natürlich gern beantwortet.













































































Martin
BeitragErstellt: 15.05.2011 14:18    Titel:

Sehr schön!
manni
BeitragErstellt: 14.05.2011 20:52    Titel:

Urban Dawn, view from Bergisel:



Frachtenbahnhof West:

manni
BeitragErstellt: 08.05.2011 23:06    Titel:

Frosch weg, Prinzessin betrübt:



Sillschlucht, Mittelerde, kurz vor Gondor:

manni
BeitragErstellt: 07.05.2011 19:22    Titel:

Wo Justitia ihres Amtes waltet...

sLAnZk
BeitragErstellt: 26.04.2011 19:51    Titel:

Schöne Bilder, danke für die Antwort.
manni
BeitragErstellt: 26.04.2011 01:34    Titel:

Wir haben gestern Montag eine Urban-Exploration-Tour in dieser Gegend unternommen. Das war mehr oder weniger der Schlusspunkt.

@Martin: ja, wir sind am Ende genau dieses Gleis entlang gegangen. Dass der letzte Abschnitt für eine billige Zufahrtsstraße geopfert wurde, die wohl genauso gut von der anderen Seite her möglich gewesen wäre, ist, gelinde gesagt, naja, eh schon wissen.

@sLAnZk: zur Technik bei diesem Bild: Blende ganz zu. Das ergibt maximale Tiefenschärfe, "Strahleneffekt" und null Vignettierung. Die lange Belichtungszeit wegen der geschlossenen Blende erforderte die Verwendung des Stativs.
Von den Programmen hat sich insofern was geändert, dass ich seit einiger Zeit Photoshop CS5 verwende, der ziemlich ausgereifte Funktionen für Single-HDR integriert hat. Ich mache nur noch selten Belichtungsreihen, die ich zuerst mit einem externen Programm zusammensetzen muss, aber wenn, dann immer noch mit dem gleichen (Picturenaut).

Noch ein paar Bilder dieser Session:











_mario_
BeitragErstellt: 26.04.2011 00:43    Titel:

Er war eindeutig beim "Jäger" Blumen kaufen big grin
Martin
BeitragErstellt: 25.04.2011 20:28    Titel:

Sehr schön - hast Du dort auf die RB gewartet oder die wunderbare Adaption des Gütergleises angeschaut zwinkern
sLAnZk
BeitragErstellt: 25.04.2011 19:43    Titel:

Sehr cool. Käme als schlichtes Gegenlicht lang nicht so gut, eine interessante Technik, die ich von Hand gelegentlich verwendet habe, aber nie richtig ausprobiert. Hast Du Empfehlungen hinsichtlich der Programme, haben sich die für Dich verändert?
manni
BeitragErstellt: 25.04.2011 19:32    Titel:

Skyline in a Distance.

manni
BeitragErstellt: 12.04.2011 01:10    Titel:

Martin
BeitragErstellt: 10.04.2011 18:55    Titel:

Sehr schön - wobei mich v.a. die SW-Aufnahmen überzeugen. In Farbe sieht es immer etwas unnatürlich aus- auch bei den Vollprofis.
manni
BeitragErstellt: 10.04.2011 01:10    Titel:

Einige Bilder aus letzter Zeit, thematisch quer durch die Bank:

















































manni
BeitragErstellt: 06.08.2010 13:10    Titel:

So schön langsam kriege ich das in den Griff und kann besser einschätzen, wann HDR sinnvoll ist und wann nicht.

Meine Fotoausrüstung hat außerdem Zuwachs bekommen: ein manuelles 58mm-Fixbrennweitenobjektiv von Helios mit Lichtstärke 1:2. Ich konnte es erst kurz ausprobieren, die ersten Ergebnisse waren aber vielversprechend.

Zum manuellen Fokussieren empfiehlt es sich, im Live-View auf den zu fokussierenden Ausschnitt zu zoomen. Dann wird's knackig scharf, im Sucher vertut man sich da oft, weil alles zu klein ist.
manni
BeitragErstellt: 22.07.2010 01:50    Titel:

Würde ich so nicht sagen, HDR ist auch eine künstlerische Ausdrucksform, es gibt ja nicht nur Realismus.

Das ist allerdings ein "realistisches" HDR, wieder aus einer 3er-Belichtungsreihe:



Ich möchte demnächst dann mal Dämmerungs- und Nachtaufnahmen mit längeren Belichtungsreihen ausprobieren.
Tramfan
BeitragErstellt: 06.07.2010 02:19    Titel:

Ich habe mir die Zeit genommen HDR-Fotos im Photoshop zu "entwickeln" und das Resultat gefällt mir sehr gut:


Das obere zeigt das ursprüngliche Foto

Das untere zeigt das fertig entwickelte HDR-Foto:


Das Ergebnis kann sich sehen lassen.
HDR-Aufnahmen bringen sich nur (meiner Meinung) bedingt was. Sprich alles was "abseits" am Histogramm angezeigt, Nachtaufnahmen oder solche Objekte wie auf den 2 Fotos. Prinzipiell bin ich ein Mensch der Fotos so ausarbeitet, dass ein gewisser Realitätsgrad vorhanden ist, das bei HDR-Aufnahmen nur noch geringfügig möglich ist.
Tramtiger
BeitragErstellt: 05.07.2010 07:59    Titel:

Vro allem die Farben sind so alss wären die Bilder 50 jahre in der sonne gelegen. Alles weitere vieleicht bei einem Bier...
manni
BeitragErstellt: 04.07.2010 23:53    Titel:

Ich bin noch am Lernen, Christian, und das wahrscheinlich noch länger; ich weiss, dass die Bilder noch alles andere als perfekt sind. In dem Sinn ist fast alles, was ich derzeit mit meiner neuen Kamera produziere, als Experiment zu sehen.
Ich glaub', ich werde noch eine Weile brauchen, bis ich wirklich gute realitätsnahe HDRs produzieren kann.

Beim ersten Bild sehe ich drei Fehler:
- sichtbare Vignettierung
- Gebäude oben abgeschnitten
- Tram zu dicht am unteren Bildrand

Beim zweiten Bild:
- Front der Tram im Schatten
- Grünstich sogar in der Wolke, Gamma zu weit aufgedreht
Dazu muss ich aber sagen, dass es mir subjektiv trotz dieser Fehler gefällt - es bildet zwar nicht 1:1 die Realität ab, wozu HDR eigentlich gedacht ist (sofern man nicht künstlerisch-"hyperrealistische" HDRs machen will, was ich auch möchte), aber es ist mal eine andere Sicht eines schon so oft fotografierten Motivs.

Welche Fehler siehst du noch? Ich bin für Kritik sehr dankbar, aber ich müsste, damit die Kritik mir was bringt, wissen, was genau im Auge des Profis falsch ist; dass die beiden Bilder Katastrophen seien, hilft mir konkret nicht weiter.
Tramtiger
BeitragErstellt: 04.07.2010 18:50    Titel: HDR

Nix für Ungut Sorry Manni, aber die Bilder im Beitrag http://forum.strassenbahn.tk/viewtopic.php?p=66631#66631 sind eine fotografische Katastrophe!
Sorry, Christian, Stellvertretender Vorsitzende des Landesverbandes Tirol der Österreichischen Amateurfotografen (VÖAV) http://www.voeav-tirol.at/

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group