Autor |
Nachricht |
manni |
Erstellt: 04.03.2010 18:14 Titel: |
|
Sehr interessant, danke! |
|
 |
Tramtiger |
Erstellt: 04.03.2010 18:10 Titel: |
|
Zitat: |
Interessehalber: was habt ihr dort für eine Messstation? |
Wir messeim im Rahmen eines Gemeinschaftsprojektes mit Schülern der HBLA Kematen den Einfluß des Klimawandels auf den Wasserhaushalt alpiner Ökosysteme. Dazu haben wir dort eine kleine Klimastation aufgebaut und heuer werden wir dort auch noch Messungen zur Verdunstung von Pflanzenbeständen machen.
http://www.uibk.ac.at/ecology/forschung/klimawandel.html.de |
|
 |
manni |
Erstellt: 03.03.2010 15:09 Titel: |
|
Berge vermeide ich z.B. oft mal absichtlich bzw. bin froh wenn sie nicht am Bild sind.
Aber trotzdem vielen Dank für den Einblick, im Ernst, ich schätze das. Die Messerampe wird sicher auch wieder mal genutzt werden, es wäre ja nicht so, dass ich nun zufleiß nur noch auf Bahnkörpern herumspazieren wollen würde. Ich (und andere für die ich hier wohl spreche) halte mir diese Option aber offen. That's it.  |
|
 |
Peter021 |
Erstellt: 03.03.2010 14:17 Titel: |
|
1.) Manni in den letzten 25 Jahren hat sich sehr viel diesbezüglich verändert... Vor 25 Jahren wusste noch niemand wie man das Wort Warnweste schreibt...
2.) Sprayer sind m.W. in der Nacht aktiv und da fahren doch deutlich weniger Züge (bis gar keine über einen gewissen Zeitraum), als untertags, gerade zu verkehrsstarken Zeiten...
3.) Weisst Du wie oft es behördliche Streckensperren in Österreich gibt, gerade an solch neuralgischen Streckenpunkten?
Ich habe Dir versucht Einblicke in den ÖBB Alltag zu geben, da ich doch über meine Conections manchmal mitbekomme, was da so läuft... Und daher auch mein freundschaftlicher Rat...
Übrigens zum Standpunkt: das ist wenn ein Frühstücksstandort, nicht einmal Vormittag, aus eurer Perspektive, was ihn aber meiner persönlichen Meinung nach auch nicht besser macht Kaum Berge, abgeschnittene fast verdeckte urbane Bebauung und die "schönsten" Graffitis sind auch auf der gegenüberliegenden Seite... Mein Tipp: machs stressfreier und klettere um 14 Uhr auf die Messerampe, das gibt wirklich nette Motive ohne sich und andere in ungute Situationen zu bringen... Thats it...
LG |
|
 |
manni |
Erstellt: 03.03.2010 14:10 Titel: |
|
Danke für die Warnung. Das wird aber lange nicht so heiß gegessen wie es hier gekocht wird. Ich bin in genau dieser Gegend aufgewachsen und kenne sie wie die sprichwörtliche Westentasche. Als Jugendlicher war ich sehr oft dort oben, auch in Gruppen, ohne dass jemals etwas passiert wäre - ohne Warnweste. Natürlich hat man aufgepasst, ob nicht irgendwo "die Bullen" in der Nähe sind - und das ist auch heute ratsam. An der Tatsache, dass sowohl die Wand der Schlachthofgleis-Rampe, als auch die Wände der angrenzenden Gebäude und oben die Lärmschutzwände bis auf den letzten Zentimeter voll Graffiti sind, sieht man, dass das heute auch nicht anders ist. Ich denke, wenn bei Bahnstrecken inmitten dicht besiedelter Gebiete in Großstädten jedes Mal sofort Streckensperren verhängt würden, wenn sich jemand in der Nähe des Bahnkörpers rumtreibt, dann könnte es nur noch Tunneltrassen geben, weil ständig alles stehen würde...
Es ist also dort und auch an anderen Stellen bei weitem nicht so dramatisch, wie du das darstellst, Günter. Ganz davon abgesehen, hatte ich sowieso nicht vor, da oben jetzt jeden Tag zu campieren. Es kann aber gut sein, dass dort wieder mal Fotos entstehen. Vorzugsweise am Vormittag, das ist ein Vormittagsstandpunkt. |
|
 |
Peter021 |
Erstellt: 03.03.2010 13:52 Titel: |
|
Lieber Manfred,
Ich glaube Du bist Dir nicht ganz der Tragweite Deines am Sonntag gesetzten Verhaltens bewusst! Da geht es nicht um die Mittenwaldbahn, sondern um die Schlachthofpartie...
Wundere Dich bitte nicht, wenn Du das nächste Mal solche Aktionen machst, dass dann vielleicht auf einmal gar kein Zug mehr kommt*) dafür aber am Ende des Gleises sehr nette Herren mit einem Erlagschein über eine mehrstellige Summe auf Dich warten...
Das was ihr da abgeliefert habt ist ein wie Du so schön sagst "ein No-Go", das normalerweise niemand macht... Nicht deswegen, weil MAN aufpasst, sondern deshalb, weil niemand weiss, was ihr da oben wirklich vorhabt... Oder gehst Du auf einer Autobahn auch spazieren **)?
Das sollte keine Belehrung sein, sondern ein netter freundschaftlicher Hinweis, um Dich in Zukunft von einigen Unbillen zu bewahren... Und glaube mir Du wärst nicht der erste, der sich mit einer solchen Aktion ein sehr unwillkommenes und verfrühtes und sehr überzahltes Weihnachtsgeschenk gemacht hat. Ich glaube das ist es nicht wert!!!
Ende der Diskussion, ich denke es ist alles ausführlich gesagt und dargelegt. Ich würde mich über Einsicht bzw. Verständnis meiner geschriebenen Zeilen freuen, wenn dies nicht eintritt kann ich auch nichts machen Sage mir halt keiner im Nachhein man hätte ihn nicht von mehrerer Seite darauf eindringlich hingewiesen!
LG
*) das nennt sich dann "behördliche Streckensperre wegen unbefugt auf den Gleisanlagen verweilender Personen... da genügt ein Hinweis eines verunsicherten Lokführers an die Fahrdienstleitung und schwups könnte das Konto um einen fünfstelligen Betrag ärmer sein... und das ist gerade an dieser Stelle zwischen den Lärmschutzwänden, wo normal nur Leute verweilen, die sicher nicht mehr heimgehen wollen, ein nur zu verständliches Verhalten der Lokführer, Warnweste hin oder her...
**) und nicht dass Du mir hier mit den Gurgiser Spaziergängen gegen den bösen Transit kommst, nein ich meine schon, wenn Du einfach mal so, während der Hauptverkehrszeit auf der Autobahn, seie es auch nur am Pannenstreifen spazieren gehst... Mal sehen, wie lange es dort dauert bis nette Freunde mit einem silbern-blauen Auto da sind, um Dich abzuholen... |
|
 |
manni |
Erstellt: 03.03.2010 13:24 Titel: |
|
Ganz klar, das würde wohl jeder so machen, wenn offiziell und für einen längeren Zeitraum und durch verschiedene Personen in einem Nahebereich zu einem Bahnkörper gearbeitet wird.
Interessehalber: was habt ihr dort für eine Messstation? |
|
 |
Tramtiger |
Erstellt: 03.03.2010 12:57 Titel: |
|
Wir haben im Bereich der Mähwiesen entlang der Stubaitalbahn in Telfes eine Messstation eingerichtet. In Absprache mit den IVB haben wir folgendes Abkommen um die Gefahr für unsere Studierenden so gering als möglich zu halten:
1. Warnwestenpflicht
2. Meldung bei der Fahrdienstleitung (diese verständigt die Wagenführer)
3. Abstand zu Bahnanlage von mindestens 5m
Und das bei einer Höchstgeschwindigkeit der Züge in diesem Bereich von 25 km/h
Bis auf Punkt 1 ist bei den oben geschilderten Situationen nichts möglich! |
|
 |
manni |
Erstellt: 03.03.2010 11:45 Titel: |
|
Klar kann man Bahnanlagen nicht mit Zebrastreifen vergleichen - aber auch nicht mit Flughafen-Start- oder -Landebahnen.
Unbedingt nötig ist das Betreten wohl nie, gleichzeitig wird aber wohl ehrlicherweise auch niemand einen zehnminütigen Umweg auf sich nehmen, wenn er mit zwei Schritten ein halbstündlich mit maximal 60 km/h befahrenenes, schnurgerades und bestens einsehbares Gleis überqueren kann.
Schwarzweißbetrachtungen führen auch hier nicht unbedingt zum Ziel - zwischen der S5 und einer mit 200 km/h befahrenen doppelgleisigen Strecke ist schon ein Unterschied.
Und vor allem: Vorschriften machen wollen geht nicht. Deshalb sage ich's auch gern nochmal: Tramfan, ich und andere werden auch in Zukunft nach eigenem Ermessen handeln. Die nächste S-Bahn-Fotorunde kommt bestimmt. Und wenn die von Günter erwähnten "Eisenbahnfotografen" sich den Gleisanlagen eh nicht nähern, sondern z.B. von der Messerampe aus ihre Fotos machen, haben sie ja auch keine Nachteile dadurch. |
|
 |
sLAnZk |
Erstellt: 03.03.2010 02:29 Titel: |
|
Hier bin ich auch eher bei TW75 und beim bahnbauer -
- Man kann Bahnanlagen wirklich nicht mit Zebrastreifen vergleichen
- Es ist niemals unbedingt nötig, Bahngleise zu betreten
Die Bemühung, Leute von Bahngeleisen fernzuhalten, verfolgt das Ziel, Unglücke zu vermeiden, die dadurch bewirkt werden, daß Züge schwer und schnell sind. Es sind natürlich Einrichtungen, die uns allen gehören, aber wir alle wollen, daß Züge schnell sind, und da sind Leute einfach im Weg.
Das Kraftwerk Imsterberg gehört auch uns allen, und niemand würde einsehen, wenn die Warte immer wieder gezwungen wäre, die Schleusen am Einlaufbauwerk zu schließen, nur weil wieder wer beim Rechen schwimmen gehen wollte (Was heißt hier nur? Wißt Ihr, wie geil...?)
Der sLAnZk hat emotionales Verständnis für Schlachthofgleis wie für Runserau, aber sein sollte es wirklich nicht. Ich bin schon der Ansicht, daß man fallweise anderen Vorschriften machen sollte, und ich bin auch der Ansicht, daß es Leute gibt, deren Einsichten sie geradezu dazu verpflichten. |
|
 |
Tramfan |
Erstellt: 03.03.2010 01:49 Titel: |
|
Bei der Messehalle ist so oder so die Langsamfahrstelle eingerichtet von 30 km/h und das nächste mal bin ich auch in Warnweste unterwegs denn Manni hat ja noch ein paar zu Hause da seh ich weniger das Problem. |
|
 |
bahnbauer |
Erstellt: 03.03.2010 00:39 Titel: |
|
bitte nicht die bahnanlagen mit zebrastreifen vergleichen! auf bahnanlagen hat man nichts zu suchen oder gehst du am flughafen auch einfach spazieren?
kürzlich hatte mein zug 15min verspätung, weil jemand auf den gleisanlagen unterwegs war. der zug ist an der besagten stelle in schrittgeschwindigkeit gefahren!! und was war wirklich? an einem geländer wurde gearbeitet ohne warnweste,..
solche personen gehören beinhart finanziell belangt. |
|
 |
manni |
Erstellt: 02.03.2010 23:47 Titel: |
|
Richtig, so ist es. Das soll jeder für sich so machen, wie er's für richtig hält. "Ich bin der Meinung, dass..." ist immer OK, aber anderen Vorschriften machen zu wollen, das geht nun mal nicht. Das ist der Hauptpunkt.
Und damit sollten wir jeglichen Streit bitte beenden, weil das zu nichts führt. Ich ersuche um sachliches Diskutieren und gegenseitigen Respekt. |
|
 |
Tramfan |
Erstellt: 02.03.2010 22:14 Titel: |
|
Peter021 schrieb: |
Schade finde ich die Reaktionen dazu... Es gab ein plakatives Beispiel, wie schnell man einen Talent (die sehr leise sind) überhören kann... |
Und es gibt auch plakative Beispiele wie Leute bei einen Zebrastreifen überfahren werden.
Peter021 schrieb: |
Ja schade, dass manche auch trotz versuchter Diskussion dies nicht einsehen wollen. |
Dazu muss ich auch sagen dass ich selbst in meinen Leben entscheide was recht ist und nicht, denn Diskussionen haben keinen Sinn wenn man sich nichts einreden lässt.
Von einen 17- und 37-jährigen kann man sich wohl nicht erwarten etwas einreden zu lassen.
Wenn jemand meint ihn ist das gefährlich, dann soll er's eben lassen. |
|
 |
manni |
Erstellt: 02.03.2010 22:02 Titel: |
|
Ja, schließe du dich an, Günter, und mache dort keine Fotos, das ist ja in Ordnung, aber akzeptiere auch, dass z.B. ich und wahrscheinlich auch noch viele andere für sich und ihr eigenes Handeln darüber anders denken. |
|
 |
Peter021 |
Erstellt: 02.03.2010 21:45 Titel: |
|
Schade finde ich die Reaktionen dazu... Es gab ein plakatives Beispiel, wie schnell man einen Talent (die sehr leise sind) überhören kann... Die meisten Eisenbahnfreunde halten sich daher auch an ein Mindestmass an Verhaltensregeln beim Fotografieren... Dazu gehört auch, dass der Standpunkt bei der AB Schlachthof nicht als Fotostandpunkt zu gelten hat... Was ist ausserdem an dem Standpunkt so gut? Ja schade, dass manche auch trotz versuchter Diskussion dies nicht einsehen wollen. Eisenbahnfotografieren ok, gut schauen auch, keine Frage... aber gerade auf ÖBB-Strecken, insbesondere Haupteisenbahnen im Gleiswechselbetrieb, sollten manche Fotostellen und Gleisyetimanöver tabu sein. Ansonsten schliesse ich mich den Ausführungen des Tw. 75, einem sehr versierten und geübten ÖBB-Hobbyfotografen, an...
In diesem Sinne
LG |
|
 |
manni |
Erstellt: 02.03.2010 20:51 Titel: |
|
Genau, Alex. Es kann jeder halten, wie er selbst es für richtig hält. Es kann auch jeder seine Meinung äußern, aber anderen mündigen Personen Vorschriften machen zu wollen, das geht nun mal nicht. Das sage ich, ohne Groll, aber es gehört gesagt. |
|
 |
Tramfan |
Erstellt: 02.03.2010 20:20 Titel: |
|
Da gib ich dir recht Manni.
Dass was passiert kann, kann immer sein wenn man nicht rücksicht nimmt. Sonst dürften wir weder noch mit Fahrrad, Auto, Bus, Zug und Schiff fahren.
Ich finde mittlerweile die Diskussion dort lächerlich, wenn ich ehrlich bin, weils nervt!
Es kann noch so diskutiert werden bis die Tasten vor Hitze glühen. Meine Einstellung ändert sich dazu nicht. Ich achte auf den Verkehr, schau aufmerksam ob wirklich nichts kommt, Kopfhörer und Handy sind tabu, alles was in irgendeiner weiße ablenkt! Das nächste mal werde ich an die Warnweste denken, weil ich nicht wusste dass ich S-Bahn Fotos mache.
Wenn mich jemand anzeigen sollte, soll ers machen. Mir ist klar dass ich mich dafür verantworten müsste! |
|
 |
manni |
Erstellt: 02.03.2010 19:54 Titel: |
|
Danke für den Link, aber dass das verboten ist, hätte wahrscheinlich auch so jeder gewusst. Dass es für Unvorsichtige gefährlich ist und immer wieder tragische Unfälle passieren, ist auch allgemein bekannt.
Entscheidend ist hier der Unterschied zwischen Schülern, vielleicht mit Ipod-Ohrstöpseln im Ohr, angetrunken oder beim Blödsinnmachen in der Gruppe einerseits, und Erwachsenen, die wissen, wie man sich an Gleiskörpern vehält, andererseits.
Es wird wahrscheinlich niemanden in diesem Forum geben, der bahn-affin ist und noch nie mit entsprechender Vorsicht ein solches Gleis überquert hat (keine zweigleisige Hauptbahnstrecke, das wäre wirklich zu riskant). |
|
 |
Peter021 |
Erstellt: 02.03.2010 18:54 Titel: |
|
manni schrieb: |
Gemeint war mit "unbedingt nötig" nicht drauf Rumstehen zum Fotografieren oder Derartiges, sondern z.B. eine mit entsprechender Vorsicht risikolos durchführbare Querung der eingleisigen Strecke in der Nähe des Bahnhofs Hötting, um von der Westseite aus Fotos machen zu können.
Keiner erzählt mir, dass er in so einem Fall bei einer eingleisigen Strecke den Damm runterklettert, einen halben Kilometer zum nächsten Durchgang läuft und nach zehn Minuten auf der anderen Seite wieder hochkeucht.
|
Ohne Worte...: http://tirol.orf.at/stories/323435/ |
|
 |