Autor |
Nachricht |
sLAnZk |
Erstellt: 03.03.2010 02:02 Titel: |
|
Der Eindruck des sLAnZk war der, daß diese Frau auch dort Geist präsentiert, wo sie es gar nicht nötig hätte, zB vor geladenen Gästen bei der Sicherheitsabstands-Verlängerung am Flughafen. Es steht zu hoffen, daß es in die richtige Richtung geht, und in Verbindung mit durch Geldmangel erzwungenen sinnvollen Entscheidungen (Gratisparkstunde) könnte hier geradezu eine Revolution stattfinden über die nächsten Jahre. |
|
 |
manni |
Erstellt: 02.03.2010 17:13 Titel: |
|
Unsere designierte neue Bürgermeisterin, Christine Oppitz-Plörer, hat vergangenen September eine Rede gehalten, die zumindest eine Ahnung davon vermittelt, welche Politik man von ihr an der Stadtspitze erwarten kann.
Selbstverständlich enthält die Rede auch typisches Politikerblabla ("Wer Arbeit schafft, schafft Sicherheit", "Wir schaffen Rahmenbedingungen, damit Wirtschaft und Lebensqualität eine Symbiose eingehen",...), aber die Rede ist eindeutig handgestrickt und kein NLP-Erguss eines Politstrategen.
Am meisten anfreunden kann ich mich mit dem Satz "Warum sind Regionalbahn und S-Bahn beide wichtig und ERGÄNZEN sich, nicht ERSETZEN sich?".
Aber auch dem würde ich sehr zustimmen: "Ein künftiger Ansatzpunkt könnte natürlich auch eine Änderung der Wohnbauförderungspraxis nach raumordnerischen und auch zentralörtlichen Kriterien zu sein, um die Abwanderung in das Umland einzudämmen und die unbestrittenen Vorteile von städtischem Wohnen herauszustreichen."
Auch das Wesen der Stadt und ihre zentralörtliche Funktion wird ausführlich aufgegriffen.
Aber lest selbst:
http://fuer-innsbruck.at/index.php?option=com_content&task=blogcategory&id=16&Itemid=35
Man wird warten müssen, wie es sich entwickelt, aber prinzipiell könnte es unter der neuen Bürgermeisterin schon einigermaßen in die richtige Richtung gehen. |
|
 |
_mario_ |
Erstellt: 26.02.2010 22:50 Titel: |
|
Die Hilde war wirklich ein Innsbrucker Orginal und mit Ihrer schroffen Art hat sie mich ein paar mal zum schmunzeln gebracht wenn sie mir über den Weg gelaufen ist.
Ich wünsche ihr auch einen schönen Ruhestand und Genesung!
Allerdings mach ich mir schon sorgen um die Nachfolge, denn die Lücke ist groß die es auszufüllen gilt. |
|
 |
sLAnZk |
Erstellt: 26.02.2010 19:32 Titel: |
|
Mir fallen einige wenige unfaßbare Aktionen wie auch einige gelungene Festakte ein... Natürlich ist es auch mein Wunsch, daß Frau Zach genesen und ihr ein schöner, erfüllter Ruhestand vergönnt sein wird. |
|
 |
Hannes |
Erstellt: 26.02.2010 16:02 Titel: |
|
Hoffentlich eine/n Nachfolger/in die/der sich ebenfalls für den Tram-Ausbau einsetzt, darüber hinaus aber mehr für den ÖV im Allgemeinen (Taktvertdichtung, Staubefreiung) und für den Fahrrad- und Fußgängerverkehr übrig hat als die Hilde. |
|
 |
Linie 4206 |
Erstellt: 26.02.2010 15:29 Titel: |
|
Ich mochte die Noch Innsbrucker Bürgemeisterin. Hoffentlich wird sie ihre Krankheit besiegen und ein gutes Leben nach dem Bürgermeisterinleben haben.
Ich wünsche ihr alles Gute für ihre Zukunft. Und das ein würdiger Nachfolger gefunden wird!  |
|
 |
manni |
Erstellt: 26.02.2010 11:30 Titel: Die Bürgermeisterin tritt zurück |
|
Von http://www.tt.com/csp/cms/sites/tt/Tirol/344202-2/hilde-zach-gibt-kommando-ab.csp :
Schon geraume Zeit hatte Zachs Gesundheitszustand Anlass zu Spekulationen geboten. Gestern machte die Bürgermeisterin alles klar: Mit den Worten „Ich bedanke mich für die Zusammenarbeit in all den Jahren“ verabschiedete sie sich vom Gemeinderat. Das Stadtparlament ehrte sie mit stehenden Ovationen.
Politisch war ich mit unserer Noch-Bürgermeisterin zwar so gut nie auf einer Linie und ideologisch sowieso nicht, aber sie war menschlich in Ordnung und ein echtes Innsbrucker Original. Aus dem bürgerlichen Lager wird leider nichts besseres nachkommen. Vor allem aber, das muss man ihr lassen, hat sie sich über all die Jahre wirklich sehr für den Ausbau von Tram und Stadtbahn eingesetzt.
Ich wünsche ihr alles Gute und viel Glück. Möge sie den Krebs erneut besiegen und dann noch lange ihren Ruhestand genießen können. |
|
 |