Autor |
Nachricht |
sLAnZk |
Erstellt: 17.02.2010 22:27 Titel: |
|
... eins vor und zwei nach dem ei. Die gesuchte Figur ist jene des Professors Crey, genannt 'der Schnauz', aus Heinricht Spoerls epochalem Werk 'Die Feuerzangenbowle'.
Schohmann, was bedeutet däse Schreft? - Das wissen wir nicht, Herr Professor
Ich habe vergessen, ob jener Schüler Schuhmann am Babenberger Gymnasium Quartaner oder Sextaner war, gesichert scheint, daß Professor Crey, der Deutsch und Geschichte unterrichtet, die Klasse betritt und auf der Tafel das Wort Schnauz vorfindet. |
|
 |
Walter4041 |
Erstellt: 17.02.2010 08:08 Titel: |
|
Lehrer: $Nachname mit einem oder mit zwei F?
Schüler: Mit drei, Herr Professor
 |
|
 |
sLAnZk |
Erstellt: 17.02.2010 01:12 Titel: |
|
Coole Erklärung, Manni, daran habe ich nicht gedacht, klingt sehr überzeugend.
Walter Moers ist falsch.
Es gibt aber die sLAnZk'sche Theorie, daß es auch in dem Werk, an das ich gedacht habe, und das zu jener dunklen Zeit enstanden ist, sehr verklausuliert darum geht, jenen Chaplin-Bart-Epigonen durch den Kakao zu ziehen.
Vielleicht sollte ich einen Tip geben, schließlich ist das kein Literaturforum.
Die gesuchte Figur tritt an einer frühen Stelle der Handlung in ihrem Beruf auf und die Hauptfigur fragt sich, in der Klasse sitzend, "Warum sprach der Mann durch die Nase? Warum sagte er 'Schöler'? Imitierte der Mann den Professor Heinzerling aus Ecksteins 'Besuch im Karzer', oder wollte er einfach seiner Stimme einen volleren Klang geben?".
Vielleicht ist der Tip auch für den Hugo, weil kein Mensch das Buch gelesen hat und nur den Film kennt, in dem der Tonfall nicht als gekünstelt dargestellt wird, sondern die Figur schlicht sächselt, was eine durch die Zeit der Verfilmung erklärbare (auf die Mitte zugehende Vierzigerjahre in Deutschland) Verzerrung darstellt. Dann allerdings besteht kaum Hoffnung, daß das Rätsel gelöst werden wird. Schauen wir einmal, sonst löse ich es halt auf. |
|
 |
patler |
Erstellt: 16.02.2010 20:08 Titel: |
|
Ja, die Nummer die aufleuchtet hat etwas mit dem Bootvorgang zutun. Unterbricht man diesen beim Starten, so bleibt diese Schrift bestehen, bootet er fertig, sollte das Display dann Dunkel werden.
Ich würd mal sagen es ist ein Solaris vom J, der auf seinen Dienst als NL6 oder NL7 wartet? |
|
 |
manni |
Erstellt: 16.02.2010 02:15 Titel: |
|
"Däse Schreft" - "Adolf" von Walter Moers? Das zweite Buch, in dem Adolf Japan unsicher macht? Muss ich das rauskramen oder stimmt's?
Zum Display-Text: ich bin mir ziemlich sicher, in dieser Boot-Meldung eine Software-Versionsangabe zu erkennen, und zwar "V8.5-BT3", was höchstwahrscheinlich Version 8.5 Beta 3 heißen würde. "AD1-S" könnte dann der Name bzw. ein Kürzel für die Software sein. "4-8-4" ist dann möglicherweise die Build-Nummer, das ist nochmal eine Art Versionsangabe, eine ganz genaue Unterversion quasi. Vielleicht aber auch was ganz anderes. Oder auch nicht. Irgendwie so. |
|
 |
sLAnZk |
Erstellt: 15.02.2010 23:37 Titel: |
|
Danke Steph - Damit ist der Teil "Was bedeutet däse Schreft" gelöst. |
|
 |
Steph |
Erstellt: 15.02.2010 23:28 Titel: |
|
Wenn man den Zündschlüssel dreht, wird das ganze erst völlig gelb, dann taucht dieser Code auf (der vielleicht für "Garage" stehen könnte) und schlussendlich werden die Dots so umgelegt, dass der Text angezeigt wird, für den der Code steht.
Der Code, wie im Foto dargestellt, bleibt so stehen, wenn man den Schlüssel abzieht (bzw. Strom weg), bevor der Text dargestellt wird. |
|
 |
sLAnZk |
Erstellt: 15.02.2010 23:19 Titel: |
|
Marktplatz und J ist richtig. Die Info zur Matrix ist auch interessant. |
|
 |
Meik |
Erstellt: 15.02.2010 23:07 Titel: |
|
Marktplatz ... J
Was es heißt weiß ich nicht aber es kommt wenn man die Matrix einschaltet |
|
 |
sLAnZk |
Erstellt: 15.02.2010 22:38 Titel: Vier Fragen: Wo(gelöst)-Was(gelöst)-Woher(gelöst)-Wer(aufgelöst). |
|
Wo ist das? (leicht) Was bedeutet däse Schreft? (vielleicht schwerer) (Woher stammt das Zitat Was bedeutet däse Schreft? und wer spricht (und zu wäm) diese Worte?) |
|
 |