Autor Nachricht
manni
BeitragErstellt: 20.11.2011 12:10    Titel:

Anmerkung --- Anmerkung --- Anmerkung --- Anmerkung (Code 11)


Die Fotos dieser Reportage werden nicht mehr angezeigt - bitte neu einbinden, am besten nicht mehr über einen externen Bilderhoster.
Tramway_Museum_Graz
BeitragErstellt: 08.01.2010 18:15    Titel:

Wäre sicher interessant!
Die Bahnen in Südtirol stehen alle auf meiner to-do-Liste cool zwinkern
Peter021
BeitragErstellt: 08.01.2010 17:57    Titel:

Ja Südtirols Bahnen (die wenigen die noch überlebt haben) sind echt gewaltig! Sei es die Rittnerbahn oder die Laaser Marmorbahn, sei es die Vinschgerbahn oder auch die atemberaubende Mendelbahn... Auch Relikte suchen macht (mir) grosse Freude...

Und beim Trentino kann ich nur sagen: Nonstalbahn, Valsuganabahn (echt gewaltig!) und kilometerweises Reliktesuchen...

Vielleicht ergibt es sich ja später einmal, dass wir das im Rahmen eines Forenausfuges machen zwinkern ?

LG
Tramway_Museum_Graz
BeitragErstellt: 08.01.2010 17:28    Titel:

Hallo!

Mit dem Gegenzugschaden ist nicht der abgebildete Talent gemeint zwinkern
@Peter021: Vielen Dank für die umfangreichen Infos und die Empfehlung. Südtirol hat sowieso viele schöne Bahnen und ich möchte gerne öfters runterfahren.

lg
Walter4041
BeitragErstellt: 08.01.2010 10:49    Titel:

Steph schrieb:
Walter meint wohl "einen anderen Talent als den hier abgebildeten", oder?

A bissi aufpassen, bittscheen zwinkern

Ja, genau. Tschulligung! big grin
Steph
BeitragErstellt: 08.01.2010 10:22    Titel:

Irgendwie macht das alles hier sprachlich keinen Sinn grübel

Also:
TMG hat wohl einen Beistrich am falschen Ort gesetzt, sodass das ganze schwer lesbar ist: Du meinst wohl "...das Talent eines Talents..."

Walter meint wohl "einen anderen Talent als den hier abgebildeten", oder?

A bissi aufpassen, bittscheen zwinkern
Walter4041
BeitragErstellt: 08.01.2010 10:12    Titel:

Tw75 schrieb:
Tramway_Museum_Graz schrieb:
Und als eine Doppeltraktion 189 kam, erkannte ich ein Talent, und zwar das Talent, eines Talents einen Gegenzugschaden zu verursachen =(
Fotomörder!

Der Talent fährt in Richtung Innsbruck, ergo wäre der andere Zug in Richtung Kufstein gefahren. Selbst ohne Talent wäre also von diesem Standpunkt aus das Foto nichts Gscheites geworden. wink
Ich denke, er meint einen anderen Talent, als den hier abgebildeten. grübel
Tw75
BeitragErstellt: 08.01.2010 09:54    Titel:

Tramway_Museum_Graz schrieb:
Und als eine Doppeltraktion 189 kam, erkannte ich ein Talent, und zwar das Talent, eines Talents einen Gegenzugschaden zu verursachen =(
Fotomörder!


Der Talent fährt in Richtung Innsbruck, ergo wäre der andere Zug in Richtung Kufstein gefahren. Selbst ohne Talent wäre also von diesem Standpunkt aus das Foto nichts Gscheites geworden. wink



Peter021 schrieb:
Bei den 1044ern ist die Wortmarken**** wirklich weit fortgeschritten, ich glaube sogar die schöne 1044.119 wurde zum Schluss damit (in blutorange) noch damit verziert, bevor diese "vervaluisiert" wurde...


Genau. - Die 094 und die (derzeit abgestellte) 120 - beide blutorange - tragen die Wortmarke, ebenso die "Schachbrett" 117.
Peter021
BeitragErstellt: 07.01.2010 23:13    Titel:

Schöne Bilder big grin

Ja das Umsteigen, Walter hat es eh schon erwähnt ist das z.Z.tige Zugleitsystem bei Zweiwagenbetrieb in Gegengesetzter Richtung im Planverkehr. Daneben gibt es auch noch Streckenfunk (v.a. für Sonderfahrten).

Der Blick auf die Alpen ist der bekannte Schlernblick, das zweite Bild mit den Dolomiten zeigt den Rosengarten. Der alte Triebwagen ist der Triebwagen 105 (NWF/Alioth, 1910) der ehemaligen Localbahn Dermulo - Fondo - Mendola (Mendel), der 1937 auf den Ritten kam....

Bei den 1044ern ist die Wortmarken**** wirklich weit fortgeschritten, ich glaube sogar die schöne 1044.119 wurde zum Schluss damit (in blutorange) noch damit verziert, bevor diese "vervaluisiert" wurde...

Sehr zu empfehlen bei Deinem nächsten Besuch ist auch die Nonstalbahn von Trient nach Marilleva, die etwa eine halbe Zugstunde von Bozen entfernt ist (Trient), man kann aber auch in San Michele (Mezzocorona Ferrovia) umsteigen.

Herzliche Grüsse in die grüne Mark, bis bald einmal wieder in der Community...

LG
Linie 4206
BeitragErstellt: 07.01.2010 22:27    Titel:

Vielleich ist auch ein Bild dabei was zum Bild des Monats wird. Aber näheres in drei Tagen! big grin
Tramway_Museum_Graz
BeitragErstellt: 07.01.2010 22:21    Titel:

Danke für die Rückmeldungen. lachen
@Walter: Achso, soetwas in der Richtung habe ich vermutet, danke für die Bestätigung.
In Schwaz war ich alleine cool
Walter4041
BeitragErstellt: 07.01.2010 22:00    Titel:

Nette Bilder, wie ich sehe habt ihr die Stelle bei Schwaz eh gefunden. big grin

Tramway_Museum_Graz schrieb:
Weiß jemand warum die Fahrer dort immer den Wagen tauschen und zu dem Ort, von dem sie gekommen sind, zurück fahren?
Das ist eine Sicherheitsvorkehrung, um eine versehentliche Kreuzung auf freier Strecke zu vermeiden.
Ist aber nur eine Übergangslösung bis zur Errichtung einer Sicherungsanlage.
Linie 4206
BeitragErstellt: 07.01.2010 21:43    Titel:

Wirklich schöne Fotos Beni. Hoffentlich hast du beim nächsten mal ein bisschen mehr Schnee. Aber der Wettergott wird irgendwann schon Einsicht haben. big grin
Tramway_Museum_Graz
BeitragErstellt: 07.01.2010 21:35    Titel: Innsbruck&Umgebung

Hi!


Am 1.1. bis 6.1. war ich in Innsbruck, um Schneebilder zu machen. Leider blieb der Schnee großteils aus, nur auf der STB und am Ritten lag ein bisschen Schnee.
In dieser Zeit durfte ich beim User DUEWAG-IBK übernachten (danke nochmals lachen )
Allerdings blieb ich nicht nur in IBK; es ging auf die Stubaier, nach Schwaz und auf den Ritten. Natürlich möchte ich euch die Bilder nacht vorenthalten zwinkern

Am 1.1. hieß es nicht früh aufstehen, sondern spät schlafen gehen, und zwar am Abend *gg*.
Nach der langen Fahrt und dem Auspacken ging es im letzten Licht noch auf die STB, genauer gesagt nach Telfer Wiesen. Dort wanderten wir etwas Richtung Luimes.
Hier zu sehen ist Flexity Outlook Express ( cool ) 356 auf dem Weg nach Fulpmes.


Nach einer Stärkung in Fulpmes war es schon dunkel und so machten wir noch ein paar Nachtfotos vom dort gerade pausierenden Flexi 355.


Weiter ging es nach Kreith. Stadtflexi 325 kurz vor der Abfahrt, im Hintergrund ist Innsbruck mit der Nordkette zu sehen.


Danach ging es mit der Linie J („jot“, nicht „je“ ausgesprochen wink und grin ) nach „Nordpark“ und Innsbruck bei Nacht zu fotografieren.


Am nächsten Tag ging es nach St.Jodok. In der Nacht schneite es und so lag in Steinach etwas Schnee.


Da in St.Jodok das Licht zum sch.... gehen war, ging ich etwas spazieren und schoss ein paar Fotos vom Bf aus, währenddessen fuhr auch die schwarze 189.


Am Abend ging es nach Amras. Ich experimentiere gerne mit Langzeitbelichtung, hier das Ergebnis. „Werbewagen“ (so kann man die Innsbrucker Werbewagen allerdings kaum nennen) kommt gerade in Amras an.


zwinkern


Da der Takt am Sonntag in IBK nicht gerade der beste ist, ging es am Sonntag wieder ins Stubaital. Hier 326 in Kreith – gleicher Fotostandpunkt wie ein Stückchen weiter oben zwinkern


355 bei schlechten Lichtverhältnissen auf der Kreither Brücke, die einzige Trestle-Brücke in Österreich, die noch planmäßig befahren wird.


Hier in Flexi bei der Hast. Burgstall. In Hintergrund sind Natters und die leich angezuckerten Nordketten zu sehen.


Weiter geht´s. Weiter im Stubaital drinnen lag bereits Schnee, hier Stadtflexi 325 bei der Hst. Telfes/Tenniscamp.


Selbiger in der Doppelkehre bei Fulpmes.


Einen Versuch war´s wert zwinkern


Am nächsten Tag ging es dann auf die....


Zuerst fuhr ich mit dem Esslinger von Oberbozen nach Klobenstein und ging dan zu Fuß zurück und machte ein paar Fotos. Gottseidank lag wenigstens dort Schnee.
Hier der Esslinger TW in Klobenstein.


Der Esslinger, Klobenstein und die Alpen.


Da bis 9.1. ein Halbstundentakt auf der Rittnerbahn herrscht, kam auch ein älterer Triebwagen zum Einsatz. Hier zu sehen bei Ebenhofer.


Gegenrichtung zwinkern


Der Esslinger fährt wieder zurück nach Klobenstein.


Und hier bei Rappersbühl.


Kreuzung in Lichtenstern. Weiß jemand warum die Fahrer dort immer den Wagen tauschen und zu dem Ort, von dem sie gekommen sind, zurück fahren?


„Tele“


Wieder bei Wolfsgruben, allerdings mit Dolomiten im Hintergrund.


Am Dienstag ging es dann bei traumhaften Wetter nach Schwaz. Leider lag kein Schnee...
Was soll auf der Inntalbahn schon anderes fahren....


Und als eine Doppeltraktion 189 kam, erkannte ich ein Talent, und zwar das Talent, eines Talents einen Gegenzugschaden zu verursachen =(

Fotomörder!


Naja, es gibt ja noch andere 189....


Part of the Pest!


Wenigstens EINE 44er (aber mit Wortmarke)…..


Und zum Schluss das einzige Fahrzeug, dass einen Pflatsch hatte.


Hoffe der Bildbericht hat gefallen, auch wenn das Wetter nicht immer perfekt war.
Rückmeldungen und Kritik sind wie immer erwünscht!

lg

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group