Autor |
Nachricht |
manni |
Erstellt: 14.05.2009 11:42 Titel: |
|
Vielleicht sind die Bäume ja eher für Anlagen gedacht, die geografisch in Grönland angesiedelt sind.  |
|
 |
Peter021 |
Erstellt: 14.05.2009 11:39 Titel: |
|
also der Preis für das Bergahorn kommt schon an einen Modellbullen (Taurus) heran und ist mit über 200 Euro nicht mehr ganz wohlfeil. Im Schnitt bewegt man sich aber zwischen 30 und 50 Euro, ganz einfaches auch billiger...
Nun ein Wald mit 20 - 30 Bäumen... wenn wir mal so mit 30 Euro pro Baum und 30 Bäumen rechnen wären das auch immerhin schon wieder 900 Euro! Und um das Geld kaufe ich mir 1 - 2 luxuriöse lange Personenzüge mit 8 - 9 Wagen und einer Lok (Wagen ca. 50 Euro = 450 Euro, Lok ca. 200 Euro = zusammen 650 Euro), dann kann ich mir glatt noch eine schöne zweite Lok leisten und einen richtig langen Arlbergbahn - Fernzug mit Vorspann nachstellen - oder eben 30! Bäume in meinen Wald stellen und mich an der Pracht einer unfinanzierbaren Anlage erfreuen, so schön die Bäume sind!
LG |
|
 |
Peter021 |
Erstellt: 14.05.2009 11:33 Titel: |
|
Na ja die Frage ist, wie realistisch der Preis ist? Ich denke diese Kunstwerke können durchaus annähernd schon mit ihren Originalen mithalten. Da wird mir ganz schwarz vor Augen, wenn ich denke, dass wir auf unserer Anlage noch ganze Wälder zum bepflanzen haben
LG |
|
 |
Walter4041 |
|
 |
manni |
Erstellt: 14.05.2009 11:02 Titel: Modellbäume |
|
Schaut euch mal diese H0-Bäume an. Irre!
Diese und noch mehr gibt's bei http://www.modellbaum-manufaktur.de/
Noch realistischer dürft's kaum gehen, oder?
Das ist kein Spam, den ich in meinem eigenen Forum verbreite, sondern Ausdruck echter Begeisterung. |
|
 |