Autor Nachricht
Walter4041
BeitragErstellt: 14.02.2009 15:50    Titel:

Steph schrieb:
Der hier ist Bj 1960... Ein Insley mit Volvo Motor (lt. Beschreibung). Einbetten ist leider nicht möglich, als hier der Youtube-link!
http://www.youtube.com/watch?v=1wVEL_qOvr4

Nett! big grin

Zitat:
Tolle Bilder, Walter! Da wär ich gerne dabei gewesen! Wo war denn das?

Die "Historische Baustelle" der IGHB in Wössingen (bei Karlsruhe). www.ighb.de
Die heurige findet am 4./5.7.09 im Kieswerk Brecht in Huttenheim (liegt zwischen Karlsruhe und Heidelberg) statt.
Steph
BeitragErstellt: 14.02.2009 15:38    Titel:

Der hier ist Bj 1960... Ein Insley mit Volvo Motor (lt. Beschreibung). Einbetten ist leider nicht möglich, als hier der Youtube-link!
http://www.youtube.com/watch?v=1wVEL_qOvr4

Tolle Bilder, Walter! Da wär ich gerne dabei gewesen! Wo war denn das?
Walter4041
BeitragErstellt: 14.02.2009 15:22    Titel:

Hier noch ein paar Aufnahmen des Menck M75 mit Hochlöffelbagger:

Vormittags gleich nach Betriebsbeginn trat der Defekt auf, ein Hebel der Steuerung war abgebrochen.


Ausbauen des alten Teils, zur Vereinswerkstätte fahren, anfertigen des neuen Teiles und Einbauen - und mittags lief der Hobel wieder! big grin





Sonst waren am selben Tag noch bemerkenswert:


Büssing BS15 wird von einem Krupp-Dolberg beladen.



OK-Seilbagger mit Hochlöffel, links eine extra für diese Veranstaltung aufgebaute Feldbahn, mit der auch Materialtransporte durchgführt wurden.



Kabine des OK



Ein Mecedes-Langhauber (wahrscheinlich ein L334?) mit einer CAT am Tieflader



Nett auch der Magirus-Hängerzug.



Der Büssing-Dreiachser mit Unterflurmotor ist älter als er ausschaut, Büssing wurde bekanntlich 1971 durch MAN übernommen. Rechts der Henschel hat auch schon knappe 5 Jahrzehnte am Buckel. big grin
manni
BeitragErstellt: 09.02.2009 16:40    Titel:

Schaute schon fast danach aus, ja. lachen
bahnbauer
BeitragErstellt: 07.02.2009 21:16    Titel:

der bagger war nicht im einsatz, sondern wurde ausgegraben. ein relikt, wie ein dinosaurierknochen *g*
Martin
BeitragErstellt: 07.02.2009 19:05    Titel:

vielleicht musste es ins Museum zurück:
http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Universalbagger_MbII_von_Menck_&_Hambrock_im_Museum_der_Arbeit_in_Hamburg-Barmbek-S%C3%BCd_2.jpg
manni
BeitragErstellt: 07.02.2009 13:09    Titel:

Hmm, das Ding scheint wirklich weg zu sein, sorry, hab' grad' nochmal gründlich nachgesehen. slash
Walter4041
BeitragErstellt: 06.02.2009 18:05    Titel:

manni schrieb:
Heute ist er leider irgendwie verschwunden, zumindest seh' ich ihn von hier oben aus nimmer...

grübel
manni
BeitragErstellt: 06.02.2009 17:42    Titel:

Heute ist er leider irgendwie verschwunden, zumindest seh' ich ihn von hier oben aus nimmer...
Walter4041gast
BeitragErstellt: 06.02.2009 14:27    Titel:

Martin schrieb:
Find ich jedenfalls toll, dass solche noch im Einsatz sind.

Mich auch, bin gespannt wie das Gerät klingt.big grin Ich hatte im letzten Sommer die Gelegenheit, einen Hochlöffelbagger Bj.1955 im Einsatz zu erleben - der tiefe Sound des langsam laufenden Motors war wirkliich ein Erlebnis. big grin zunge zeigen

Zitat:
Amortisiert sind diese sicher schon zwinkern
Kommt darauf an, wie lange der Kauf zurückliegt. Diese Firma http://www.seilbaggerarbeiten.de/ hat zB. im Jahre 2004 einen betriebsunfähigen Menck M90 gekauft, hergerichtet und setzt ihn jetzt ein. Der ist buchhalterisch sicher noch nicht ganz abgeschrieben. cool

BTW: Im Großraum München ist ein Menck Bj.1940(!) noch bei einem Abbruchunternehmen im Einsatz. big grin
Martin
BeitragErstellt: 06.02.2009 14:03    Titel:

Das erinnert mich an Baumaschinenkunde in der HTL. Dort haben wir ungefähr 3 Doppelstunden-Vortrag übr Unversalbagger bekommen - und ert irgendwann am Schluß eine Photo. Detto bei Schub und Zugstangenbrechern....
Find ich jedenfalls toll, dass solche noch im Einsatz sind. Amortisiert sind diese sicher schon zwinkern
manni
BeitragErstellt: 06.02.2009 10:41    Titel:

Jup, das ist am Linserareal. - So wie ich es bis jetzt gesehen habe, sind die Einfahrten auf der anderen Seite. Ich werd' aber trotzdem noch genauer nachsehen.
Walter4041gast
BeitragErstellt: 06.02.2009 10:36    Titel:

Das ist doch die Gymnasium-Baustelle am Linserareal, oder?

Wg. Baustellenbesuch fällt mir gerade eine Möglichkeit ein - näheres am Sonntag. cool
Walter4041gast
BeitragErstellt: 06.02.2009 10:31    Titel:

manni schrieb:
Jo, ich werd's versuchen... wenn ich irgendwie durch den hermetischen Bauzaun durchkomme lachen

Wart doch einfach, bis er ein den nächsten Tagen einmal in Betrieb genommen wird. wink
manni
BeitragErstellt: 06.02.2009 10:27    Titel:

Jo, ich werd's versuchen... wenn ich irgendwie durch den hermetischen Bauzaun durchkomme lachen
Walter4041gast
BeitragErstellt: 06.02.2009 10:12    Titel:

Nicht schlecht! Kannst du vielleicht noch ein paar Fotos machen, vielleicht auch von der anderen Seite?

Der Hersteller Menck ist übrigens schon seit 1978 nicht mehr existent.
Der Bagger dürfte vom Fahrwerk har aber noch bedeutend älter sein. big grin
manni
BeitragErstellt: 06.02.2009 00:30    Titel: Ein Fall fürs Bagger-Museum

Heute vom Bürofenster aus erspäht:



Krasses Gerät, oder? Damit hat wohl Uropa Hynkel schon seine Wehrgräben ausgehoben.

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group