Autor |
Nachricht |
DUEWAG 240 |
Erstellt: 07.02.2012 14:01 Titel: |
|
Falls woanderst besser, bitte verschieben:
Heute werden auf der Linie O ab der Hst. Lohbachsiedlung West ri. Stadtmitte Fahrgäste befragt. |
|
 |
DUEWAG 240 |
Erstellt: 13.01.2009 14:38 Titel: |
|
manni schrieb: |
Nein, die Flexis haben analogen Sprechfunk, was da in den Anfangszeiten der Flexis nach Datenübertragungssignal geklungen hat, waren nur Störungen.
Und der Datenfunk ist naheliegenderweise sowieso digital. |
Achso, aber dann sollte man den Flexifahrern neben Krkerisch auch Deutsch beibringen.  |
|
 |
manni |
Erstellt: 13.01.2009 14:21 Titel: |
|
Nein, die Flexis haben analogen Sprechfunk, was da in den Anfangszeiten der Flexis nach Datenübertragungssignal geklungen hat, waren nur Störungen.
Und der Datenfunk ist naheliegenderweise sowieso digital. |
|
 |
DUEWAG 240 |
Erstellt: 13.01.2009 14:14 Titel: |
|
Natürlich auch von mir ein Herzlich Willkommen! an Tanatos.
Es müsste sich derzeit in einer Umstellungsphase von analogem Funk auf digitalem Funk befinden, denn die Flexis fahren soviel ich weiß mit digitalem. Wenn dann die Fahrdienstleitung mit denen reden will, kracht es nur. Habe ich mal gehört, als der Funkkanal offen war. Die Alttriebwagen werden sicher bis zur Ausmusterung mit analogen fahren, wie es bei den Bussen aussieht, weiß ich nicht. |
|
 |
manni |
Erstellt: 13.01.2009 14:11 Titel: |
|
Soweit ich weiss, wird deswegen auch auf GSM zurückgegriffen, weil damit eine 100%ige Abdeckung gewährleistet ist. Die Smartinfo-Tafeln bekommen so immer ihre Daten, egal wo sie aufgestellt sind.
Das IVB-eigene Funknetz weist Löcher auf bzw. sind die Sender nicht so stark. Wahrscheinlich wäre ein eigenes Digitalfunknetz auch kostenintensiver als das Analogfunknetz - das ist jetzt aber nur eine Vermutung. |
|
 |
Tanatos |
Erstellt: 13.01.2009 14:03 Titel: |
|
Soweit ich das verstanden habe, fährt die IVB zweigleisig, was die Datenuebertragung angeht: Einmal Analog-Funk und einmal uebers GSM/GPRS Netz. Warum wird das ueber zwei diverse Funknetze geregelt? Gibs es sensiblere Daten, die per GPRS versendet werden? Oder ist derzeit noch eine Art umstellungsphase von analog auf digital?
Lg
Tanatos |
|
 |
_mario_ |
Erstellt: 12.01.2009 21:08 Titel: |
|
super
aber bei den Fahrtrichtungen bin i mir eh nit so sicher weil da hab i schon öfters anderes gehört...kann ja sein dass bei der Schulung was falsches erzählt wurde+ggg+ |
|
 |
patler |
Erstellt: 12.01.2009 20:56 Titel: |
|
Naja, aba fürn Anfang recht gut oder Mario? *Lobwill*  |
|
 |
_mario_ |
Erstellt: 12.01.2009 20:20 Titel: |
|
Halloo....auch vom mir herzlich willkommen
Hab mal ein paar details vom Patler rausgenommen von denen ich denke dass sie nicht "genau" so sind....aber man möge mich berichtigen wenn ich falsch liege +g+
patler schrieb: |
Die halbe Minute bekommst du immer ab 20 bzw. 50 Sekunden dazugeschalten. |
Soweit ich weiss sind die Minuten untertags genau eingeteilt...also bei bsp: +0 sind wir bei +29sec bis 0sec...ab +30sec steht +0,5 bis am display...bis +59sec. gleiches in die andere Richtung. (Ich hab es aus langeweile einmal gestoppt )
Das mit den 20 und 50 sec betrifft meines wissens den Abend...da dort die Zeit am Ibis anderst geschalten ist...aufgrund von weniger Verkehr...ausgeschaltenen Ampeln und weniger Kursen auf einer Linie. Daher auch die größeren Verspätungen in der übergangszeit so um 19:00. Zumindest am F fällt mir das immer gewaltig auf!
patler schrieb: |
Route: Steht für die Fahrtrichtung: 01 geht nach Westen und Süden (am O ist zB 01 nach Peerhofsiedlung und 02 nach O-Dorf. Am R wäre 01 Rehgasse und 02 Gumppstraße). |
also....ich hab bei der Einschulung gelernt 01 westen und norden....02 osten und süden ;-D
patler schrieb: |
Mehr gibts dann dort eigentlich nimmer zu sagen. Die Fahrdienstleitung kann dir auch Infos aufs IBIS schicken. Am der Haltestelle "Sieglanger Schule" (C) gibts sowas manchmal (wegen der Engstelle). Da piepst dann dein Gerät und es steht dann da "Anschluss warten 07:36" oder so in der Art. Sie können dir aber auch "Fahrzeit beachten" schicken, und noch viele andere Meldungen. |
Sieglanger Schule "Anschluss" gibts nicht mehr....die Fahrer wurden schon vor einiger Zeit darauf hingewiesen sich nach der Smartinfo zu richten.
Man könnte noch anschließend sagen das auch die Fahrer die möglichkeit haben eine Meldung an die Fahrdienstleitung zu schicken (Stau...verparkte HST. usw.) und bei überbesetzung oder je nach aufforderung den Besetzungsgrad des Busses einzugeben.
Soo....genug gscheidlt für heut+ggg+
LG und viel spaß im Forum mario |
|
 |
Tanatos |
Erstellt: 12.01.2009 17:06 Titel: |
|
Wow, vielen Dank erstmal fuer die vielen Infos! Das ist ja wirklich ein sehr interessantes Thema! Irgendwie schon faszinierend, was Computergestuetzte Systeme uns abnehmen! Und Danke fuer die Willkommensmeldungen!
Ich werde nochmal alles mit google durchgehn und weiter fragen, wenns nichts ausmacht Fuehlt euch frei, weiter zu posten *grins*
Lg
Tanatos |
|
 |
patler |
Erstellt: 12.01.2009 09:10 Titel: |
|
Wow, naja man merkt wirklich dass nicht gerade vom Straßenbahn-Fach bin  |
|
 |
Linie O |
Erstellt: 10.01.2009 21:28 Titel: |
|
Zitat: |
Genau, bei die alten IBIS sind von Siemens - die neuen in den Flexis allerdings nicht.
|
Doch! Die IBIS Plus sind auch von Siemens. |
|
 |
Heli |
Erstellt: 10.01.2009 13:24 Titel: |
|
Die Anschlussmeldungen sind alle automatisiert. Die kommen ohne Zutun der Leitstelle. |
|
 |
64er |
Erstellt: 10.01.2009 11:39 Titel: |
|
Und ich dachte IBIS wurde in Deutschland produziert.
Danke für die Info. |
|
 |
Heli |
Erstellt: 10.01.2009 11:33 Titel: |
|
Das IBIS ist ein eingetragenes Markenzeichen, wurde entwickelt von HPW (Häni-Prolectron, Wil, das liegt östlich von Zürich, HPW steht auch noch auf den Geräten), diese Firma wurde irgendwann in den Neunzigern von Siemens übernommen.
Andere RBL-Systeme kommen z.B. von INIT (Karlsruhe) oder INEO (französische Firma).
lg
Heli |
|
 |
64er |
Erstellt: 10.01.2009 11:26 Titel: |
|
Bei uns ist der selbe.
PS:Auch von mir Willkommen @Tanatos |
|
 |
patler |
Erstellt: 10.01.2009 11:09 Titel: |
|
Genau, bei die alten IBIS sind von Siemens - die neuen in den Flexis allerdings nicht.
Naja, was für Infos stehen am Ibis drauf; natürlich gibts ein paar Sachen die man als Fahrgast nicht so versteht (diese muss man aber auch nicht wirklich dann verstehen):
Dann start ma mal:
Also ganz oben links ist die nächste Haltestelle bzw. jene, an der man sich gerade befindet.
Ganz oben rechts ist das Pluszeichen. Das heißt soviel wie du bist zu früh dran.
Darunter steht hier im Beispiel die 7; die steht für die Minutenzahl zum +. Hier sin wir also 7 Minuten zu früh dran (allerdings ist hier die Pause - heißt: 7 Minuten noch bis zur Abfahrt). Die Zeitanzeige wird in halbe Minuten unterteilt; also zum Beispiel: 1; 1,5; 2. Die halbe Minute bekommst du immer ab 20 bzw. 50 Sekunden dazugeschalten.
Linie/Kurs: Für den Fahrgaste eher unwichtig. Der zeigt dir an welche Linie du hast und der wievielte Bus du darauf bist (32 ist die Linie und 01 der Bus). Der 9. Bus am R wäre 3009; der 2. am C wär dann 1202.
Route: Steht für die Fahrtrichtung: 01 geht nach Westen und Süden (am O ist zB 01 nach Peerhofsiedlung und 02 nach O-Dorf. Am R wäre 01 Rehgasse und 02 Gumppstraße).
Ziel: Jede Außenanzeige eines Busses hat eine Nummer; 083 ist glaub ich "IVB Saubere Luft für Innsbruck", 077 (im Bild) ist "S Hauptbahnhof Innsbruck"
Zone: Zeigt dir die Zone an, in der du dich befindest (und nach denen auch die Ticketpreise unterteilt sind. 01 ist Innsbruck, 02 Rum/Thaur, 03 Absam/Hall und 04 Völs.
Dann gibts da noch etwas wo Kurzstr. "steht": Für was auch immer diese Buchstaben da stehen, is wird dir jedenfalls angezeigt wenn der Funk aktiv is. Wenn Du angefunkt wirst steht dann dort "K01", wenn du einen Bus mit offenem Funk hast (also du alle Funkgespräche zwischen Fahrdienst und Fahrdienstleitung anhören darfst) steht dort "K000" (kann auch eine 0 weniger sein).
Mehr gibts dann dort eigentlich nimmer zu sagen. Die Fahrdienstleitung kann dir auch Infos aufs IBIS schicken. Am der Haltestelle "Sieglanger Schule" (C) gibts sowas manchmal (wegen der Engstelle). Da piepst dann dein Gerät und es steht dann da "Anschluss warten 07:36" oder so in der Art. Sie können dir aber auch "Fahrzeit beachten" schicken, und noch viele andere Meldungen.
Tja, das wars jetzt wirklich eigentlich und herzlich Willkommen Tanatos! |
|
 |
Linie O |
Erstellt: 09.01.2009 21:19 Titel: |
|
Auch von mir willkommen im Forum.
Tanatos schrieb: |
Wie heißt denn der Hersteller von IBIS?
|
Soweit ich weiss ist das IBIS von siemens
edit DUEWAG 240: Quote ausgebessert |
|
 |
manni |
Erstellt: 09.01.2009 19:30 Titel: |
|
Hallo Tanatos, willkommen im Forum, freut mich dass du dich angemeldet hast!
Die meisten deiner Fragen sollten durch diese Diagramme der IVB beantwortet werden:
Die Infoscreens werden aus dem selben System mit Fahrplandaten versorgt.
Ich weiss allerdings nicht mehr über den Aufbau des Infoscreen-Systems, kann dir dazu leider nichts sagen, außer dass die Clientsoftware (leider) auf einer Windows-Plattform läuft, wie du richtig vermutet hast - man sieht nämlich auf defekten Screens immer wieder mal die Taskleiste oder sogar einen BSOD, davon existiert irgendwo im Forum ein Foto.
Threads zum Thema Infoscreen:
http://forum.strassenbahn.tk/viewtopic.php?t=2568
http://forum.strassenbahn.tk/viewtopic.php?t=1726
http://forum.strassenbahn.tk/viewtopic.php?t=1961
Vielleicht weiss einer unserer Praktiker oder Techies mehr dazu. |
|
 |
Tanatos |
Erstellt: 09.01.2009 18:51 Titel: [Tech] Fahrplananzeigen, InfoScreens |
|
Wusste leider nicht wohin mit meinen Fragen. OT geht immer gut Wenns woanders besser oder überhaupt hinpasst, bitte ich um entschuldigung und ums Verschieben.
Habe mich heute hier angemeldet (Hallo an alle ), weil mich Google hierher geschickte hat. Leider habe ich nicht ganz alles erfahren, was ich wollte. Aber ein bisschen schaluer bin ich schon
Nachdem ich doch öfter mit dem Bus fahren darf - weil mir Vater Staat nicht erlaubt ohne Führerschein zu fahren *grins* - kommen immer ein paar Technische Fragen bei mir auf.
Die Fahrplananzeigen laufen, nach meinen Recherchen, über Funk und ein System, das sich IBIS nennt. Bekommt man als "normalo" dazu auch mehr Informationen? Zeigt die Anzeige die Zeit an welche der Bus laut Fahrplan braucht, oder wird die Zeit errechnet? Wenn ja, dann wie? Positionsbestimmung durch GPS oder durch den Funk (also Berechnung des Standortes durch Funkzeiten)? Oder ganz anders? Wird hier noch analoger Funk verwendet oder ein digitales System? Arbeitet ihr mit der IKB zusammen in dieser Hinsicht, oder habt ihr eigene Funkmasten?
Die neuen InfoScreens sind ziemlich lässig geworden. Sind diese auch zentral gesteuert und in Echtzeit änderbar, wie es die Fahrplananzeigen definitiv sind? Gleiche Technologie? Läuft auf den InfoScreens, wie auf den Automaten, auch ein Windows-Betriebssystem? Wie funktioniert das mit den InfoScreens gesetzmäßig? Gilt ein Bus/eine Straßenbahn hier als Privatraum? Oder braucht man eine Genehmigung im Sinne des Mediengesetzes? Laufen in allen Bussen und Bahnen zur gleichen Zeit die gleichen Clips,oder gibt es auch hier einen "Fahrplan"?
So, jetzt hab ich mal ungefähr von der Seele geschrieben, was ich gerne wissen würde. Ich hoffe ihr könnt und dürft wenigstens ein paar beantworten!
Dieses IBIS, nebenbei, da gibts einiges via Google zu finden, aber auch leider einiges Verschiedenes. Wie heißt denn der Hersteller von IBIS?
Lg
Tanatos |
|
 |