Autor |
Nachricht |
manni |
Erstellt: 04.06.2016 20:03 Titel: |
|
Prima Nachtaufnahmen, vor allem für ohne Stativ, danke!  |
|
 |
Linie R |
Erstellt: 04.06.2016 18:16 Titel: |
|
Nach 8 Jahren kann man einen Thread schon mal wieder ausgraben
Ich war gestern nach Betriebsschluss der Straßenbahn an der Haltestelle Bayernstraße um ein paar Bilder zu machen.
Dazu eine kurze Erläuterung: Die Haltestelle und Wendeschleife Bayernstraße liegt im Süden Nürnbergs, direkt neben der Kreuzung zweier großer Hauptstraßen, der Münchner Bundesstraße und des Südrings (in diesem Bereich Frankenstraße, bzw. im Anschluss Bayernstraße genannt). Die Haltestelle befindet sich allerdings etwas unscheinbar, etwas zugewachsen, und im Vorbeifahren nicht einsehbar, in einer Art "Wanne", also einige Meter tiefer, als das umliegende Gebiet.
Entstanden ist die Anlage in der dunkelsten Zeit der deutschen Geschichte: Zu den alljährlichen Reichsparteitagen in Nürnberg brauche man ein Verkehrsmittel, dass das Parteitagsgelände im Süden mit der Innenstadt und den Bahnhof verband. Die Straßenbahn war zu dieser Zeit in Nürnberg gut ausgebaut, und wurde zu diesem Zweck in dem Bereich umgebaut:
In einer Wanne wurde eine Haltestellenanlage mit Wendeschleife errichtet, die aus 3 Richtungen über Tunnel erreichbar war.
Zwei der Tunnel wurden in den 70er Jahren im Zusammenhang mit dem U-Bahnbau stillgelegt. Sie sind heute abgesperrt, aber noch vollständig erhalten. Durch den Tunnel in Richtung Süden führt eine Fernwärmeleitung, der Tunnel Richtung Westen wurde bis vor einigen Jahren als Abstellanlage genutzt, inzwischen wurde aber die Fahrleitung demontiert.
Der einzig noch befahrene Tunnel führt erst in Richtung Westen, und biegt dann nach Norden Richtung Innenstadt ab. Allerdings wird der Tunnel seit Ende 2012 nur noch für Betriebsfahrten zum Wenden der Straßenbahnen befahren, da der Tunnel baufällig war, aber nur notdürftig Saniert wurde und seitdem nicht mehr mit Fahrgästen befahren werden darf. Die heutige Linie 8 endet direkt vor der nördlichen Tunnelrampe an der Hst. Tristanstraße.
Aber lange Rede, hier die Bilder
Der Bereich der Haltestelle in der Wendeschleife
So sieht es in die andere Richtung aus
Die Einfahrt: Der Tunnel führt von der Haltestelle aus 4-gleisig Richtung Westen. Die rechten beiden Gleise biegen nach etwa 200m nach Norden ab, der linke Tunnel endet nach ca 200 - 250 Metern an der Stelle, wo sich die Rampe befand, die aber zugeschüttet wurde.
Ich wollte eigentlich noch ein Bild in den rechten Tunnel machen, wo man die Kurve sehen kann, allerdings wurde mir um Punkt 2 Uhr das Licht abgedreht und finster wars
Aber hier schön zu sehen, der hell leuchtende, wolkenbehangene Himmel über Nürnberg, genau so, wies gestern in echt aussah
Und noch ein Blick zurück vom Tunnelmund zur Wendeschleife. Die Lichter im Himmel sind vom Rock im Park-Festival, dass dieses Wochenende in Nürnberg stattfindet
Als Stativ (welches ich nicht dabei hatte) diente der Boden, das Gleis, ein Stromkasten und ein Oberleitungsmast  |
|
 |
michiIBK |
Erstellt: 17.07.2008 12:22 Titel: |
|
Ich war letzte Woche geschäftlich in Wien und da konnte ich die automatische Ansage noch hören.
Aber wir sind wirklich off topic  |
|
 |
Linie O |
Erstellt: 17.07.2008 11:56 Titel: |
|
Ist das mitm dem Band mitlerweile nciht wieder abgestellt worden?Aber das ist ein anderes Thema:D |
|
 |
michiIBK |
Erstellt: 17.07.2008 11:04 Titel: |
|
DUEWAG 240 schrieb: |
Weil dort müssen die U-Bahn-Fahrer nur: "Zug fährt ab!" sagen, und die Türen schließen, und der Rest geht automatisch. |
Auch das obligatorische „Zug fährt ab!“ ist mittlerweile auch schon automatisiert. Der Fahrer kann es noch selber sagen, oder eben wahlweise das „Band“ abspielen. |
|
 |
Linie R |
Erstellt: 16.07.2008 12:20 Titel: |
|
In München drückt der Fahrer auch nur einen Knopf, und der Zug fährt bis zum nächsten Bahnhof. Weis net, ob es schon seit Anfang an so is, und wies in Nürnberg is, weis ich auch net. |
|
 |
DUEWAG 240 |
Erstellt: 16.07.2008 12:17 Titel: |
|
Aha, und damals gab es noch keine Möglichkeit für einen halb-fahrerlosen Betrieb, wie es in Wien ist? Weil dort müssen die U-Bahn-Fahrer nur: "Zug fährt ab!" sagen, und die Türen schließen, und der Rest geht automatisch. |
|
 |
Linie R |
Erstellt: 16.07.2008 12:13 Titel: |
|
Zitat: |
Aber Nürnberg hat dafür ja sogar 4 Doppel-TW der Münchner U-Bahn übernommen. Da war es sogar gescheiter das selbe zu kaufen. |
Bin auch mit einer Münchner U-Bahn in Nürnberg gefahrn
Zitat: |
Nur mir stellt sich gerade eine Frage auf: Seit wann gibt es in Nürnberg eine U-Bahn? |
Seit 1972. In München wurde die erste Linie Kieferngarten - Goetheplatz (heute U6) 1971 eröffnet, und die Strecke die an der Münchner Freiheit zum Olympiazentrum abzweigt (heute U3) 1972, also genausolang wie München. |
|
 |
DUEWAG 240 |
Erstellt: 16.07.2008 12:01 Titel: |
|
Aber Nürnberg hat im Gegensatz zu München Gasbusse, sowie auch ein anderes Design.
Aber Nürnberg hat dafür ja sogar 4 Doppel-TW der Münchner U-Bahn übernommen. Da war es sogar gescheiter das selbe zu kaufen.
Nur mir stellt sich gerade eine Frage auf: Seit wann gibt es in Nürnberg eine U-Bahn? |
|
 |
Linie O |
Erstellt: 16.07.2008 11:10 Titel: |
|
aso. |
|
 |
Linie R |
Erstellt: 16.07.2008 10:52 Titel: |
|
Linie O schrieb: |
manni, also wie der gammlige asphalt ist besser oder die steine? |
Die Steine meint er. |
|
 |
Linie O |
Erstellt: 16.07.2008 10:47 Titel: |
|
manni, also wie der gammlige asphalt ist besser oder die steine? |
|
 |
Linie R |
Erstellt: 16.07.2008 10:46 Titel: |
|
Zitat: |
Ich hab' den Eindruck, das Nürnberg irgendwie keine eigene Identität hat und sich einfach immer alles von München abschaut - kann das sein? Die selben U-Bahnen, die selben Straßenbahnen... |
Naja, kann man auch umgekehrt sehn . Naja, sie bestellen hald recht viel miteinander. Von den neuen Straßenbahnen, die Nürnberg bestellt hat (und glaub ich auch schon 2 bekommen hat), bekommt München auch 20 Stück. Die neuen U-Bahnen könnens nimmer miteinander bestellen, weil Nürnberg führerlose will  |
|
 |
manni |
Erstellt: 16.07.2008 10:25 Titel: |
|
Ich hab' den Eindruck, das Nürnberg irgendwie keine eigene Identität hat und sich einfach immer alles von München abschaut - kann das sein? Die selben U-Bahnen, die selben Straßenbahnen... haben die auch die selben Busse?
Zu diesem Bild:
Es scheint außer Innsbruck wirklich keine Stadt zu geben, die ihre neuen Haltestellenanlagen mit gammligem Billig-Asphaltboden anstatt einem ansprechenden Plattenbelag ausstattet. Immer wenn ich sowas seh', muss ich mich ein bisschen ärgern. Wie viel schöner wären z.B. die Terminals am Hauptbahnhof, oder generell alle neuen Haltestellen, mit so einem Belag. Ich werd' das in hundert Jahren nicht verstehen. Lustigerweise haben sie's damals am Marktplatz richtig gemacht, alles was danach folgte: gammliger Asphalt. |
|
 |
Linie O |
Erstellt: 16.07.2008 09:28 Titel: |
|
@michiIBK: In der Kategorie User-Reportagen findest du fast nur Sachen von außeralb Innsbrucks. Die meisten Innsbruck bezogenen Bilder werden in den jeweiligen Schnappschusssthreads gepostet. |
|
 |
michiIBK |
Erstellt: 16.07.2008 00:26 Titel: |
|
Schön, dass hier auch einiges von „Anderstwo“ gezeigt werden. Können oft eine Inspiration sein  |
|
 |
jfk tower |
Erstellt: 15.07.2008 21:48 Titel: |
|
Danke für die Bilder! (...aus meiner alten Heimat) |
|
 |
Linie R |
Erstellt: 13.07.2008 17:20 Titel: |
|
Aso, du meinst die Lackierung... ich find net mal so schlecht, nur bekommt mans hald kaum mal ohne Werbung zu sehn. |
|
 |
Linie O |
Erstellt: 13.07.2008 13:03 Titel: |
|
Ich sagte mir gefällt das Desing nicht. |
|
 |
Linie R |
Erstellt: 13.07.2008 12:49 Titel: |
|
Welche Bahnen gefallen dir nicht? Sind die gleichen wie München hat, mit ausnahme der N8. |
|
 |