Autor Nachricht
manni
BeitragErstellt: 26.12.2013 01:52    Titel:

Nicht schlecht. Und das fünf Jahre danach. lachen
Linie R
BeitragErstellt: 26.12.2013 01:01    Titel:

Blos nebenbei, die P-Wagen gibts immer no. lachen Ich bin vor ca. 3 Monat mit ein auf der 17er gfahrn lachen
muenchner
BeitragErstellt: 26.03.2008 19:41    Titel:

Das Ende des Linieneinsatzes der P-Wagen ist derzeit offen. Es hängt u.a. auch davon ab, ob an der Lothstraße (Fachhochschule) eine Zwischenschleife gebaut wird, wodurch man zwei Fahrzeuge auf den Verstärkern der Linie 21 einsparen könnte. Denn andererseits soll ja Ende 2009 die Linie 23 eröffnet werden.
64-8
BeitragErstellt: 26.03.2008 12:15    Titel:

münchner schrieb:

P-Wagen sind noch im Einsatz, allerdings nur werktags, auf den Linien 20/21 (ein bis zwei Kurse) und 27 (ein Kurs). Bis Dezember 2007 fuhren sie noch auf Linie 19.

Der Betriebshof 3 befindet sich derzeit im Abriß.

Die "fliegende Tram" kann man im U-Bahnhof Max-Weber-Platz im Zwischengeschoß sehen.

Was der Betriebshof 3 wird abgerissen. shocked Und ich depp hab keine Fotos gemacht als ich dort war und er noch (und zwar außer Betrieb) stand. So ein MIST!

Danke für die Information über die "fliegende Tram"...jetzt weiß ich, was ich bei meinem nächsten Münchenurlaub zusätzlich zum Straßenbahnmuseum einplane. zwinkern

Eine Frage noch zu den P-Wagen...wie lange bleiben die noch im Linieneinsatz. Ich nehme an, dass sie bis zu den ersten S1.4-Wagen (Variobahn) bleiben. Aber als Christkindltram bleiben sie noch erhalten ebenso, wie der M-Wagen die Münchner-Tram bleibt, oder?

Danke für die Auskunft.

Schöne Grüße,
Patrick
muenchner
BeitragErstellt: 26.03.2008 11:39    Titel:

Peter021 schrieb:
Tolle Fotos Manni...

Ja als ich das letzte Mal in München Strassenbahnen fotografieren war gab es noch M5 Wagen und P - Wagen - da hat sich wirklich sehr viel verändert! Vor allem die neuen R Wagen geben hier ein gutes und modernes Bild ab... Ist das Foto der Bauruine der alte (abgerissene) Betriebshof III in der Westendstrasse?

LG vom Günter


P-Wagen sind noch im Einsatz, allerdings nur werktags, auf den Linien 20/21 (ein bis zwei Kurse) und 27 (ein Kurs). Bis Dezember 2007 fuhren sie noch auf Linie 19.

Der Betriebshof 3 befindet sich derzeit im Abriß.

Die "fliegende Tram" kann man im U-Bahnhof Max-Weber-Platz im Zwischengeschoß sehen.
Peter021
BeitragErstellt: 25.03.2008 17:40    Titel:

Tolle Fotos Manni...

Ja als ich das letzte Mal in München Strassenbahnen fotografieren war gab es noch M5 Wagen und P - Wagen - da hat sich wirklich sehr viel verändert! Vor allem die neuen R Wagen geben hier ein gutes und modernes Bild ab... Ist das Foto der Bauruine der alte (abgerissene) Betriebshof III in der Westendstrasse?

LG vom Günter
64-8
BeitragErstellt: 25.03.2008 13:12    Titel:

Linie O schrieb:
Was bedeuted das Lichtzeichen auf manni`s 6.Bild???

godwin hat zwar schon die Erklärung gepostet, aber bezüglich der Signale und einigen Informationen zur Münchner Straßenbahn empfehle ich:

http://www.tram-muenchen.de/signale.html

Nur so nebenbei sei hier erwähnt, dass sich in der Linkliste von dem oben geschriebenen Link auch strassenbahn.tk befindet. Scheint also eine Partnerseite zu sein, oder?

Schöne Grüße,
Patrick
DUEWAG 240
BeitragErstellt: 25.03.2008 12:08    Titel:

Sehr schöne und interessante Fotos, aber habt ihr auch Bilder von einem P-Triebwagen-Beiwagen-Gespann ergattert? Bitte postet es doch auch!!!
godwin
BeitragErstellt: 25.03.2008 11:24    Titel:

Linie O schrieb:
Was bedeuted das Lichtzeichen auf manni`s 6.Bild???


Das ist ein Weichensignal gem. der deutschen BOStrab (Verordnung über den Bau und Betrieb der Straßenbahnen) und bedeutet "Weiche steht für Fahrt geradeaus mit zulässiger Geschwindigkeit".

In der österreichischen StrabVO (Straßenbahnverordnung) sind auch solche Weichensignale vorgesehen. Warum die IVB andere verwenden, entzieht sich meiner Kenntnis.
Linie O
BeitragErstellt: 25.03.2008 11:11    Titel:

Was bedeuted das Lichtzeichen auf manni`s 6.Bild???
64-8
BeitragErstellt: 25.03.2008 08:40    Titel:

Sehr schöne Fotos von einer sehr schönen Straßenbahnstadt. Wäre fast selbst hingefahren, als Erinnerung an die Studienzeit, jedoch kam es dann auch zur Umplanung.

Aber sagt einmal. Wo habt ihr das Foto der "fliegenden Straßenbahn" (das 3. Bild aus der manni-Fotoserie)? Die ist mir nie aufgefallen, als ich mal eine Fototour durch München machte.

Schöne Grüße aus Wien,
Patrick
Linie R
BeitragErstellt: 25.03.2008 01:39    Titel:

Zitat:
Hervorzuheben wäre hier besonders die Gegend, wo die Linie 25 auf die Linie 19 trifft... ich vergesse immer, wie die Gegend heißt, hat auch U-Bahn-Anschluß... ich schau nach.


Diese "Gegend" heisst Haidhausen und die U-Bahn-Station heisst Max-Weber-Platz. Strassenbahnmäßig echt geil!!! big grin big grin big grin
sLAnZk
BeitragErstellt: 25.03.2008 01:16    Titel:

Schöne Aufnahmen! München ist, was Straßenbahnen betrifft, eine sehr schöne Stadt, und es hat auch den sympathischen Zug, daß es bisweilen sehr interessante Wendeschleifen- und Protowendeschleifenkonstrukte gibt. Und die banalen sind alle kreisrund. Großartig, München ist großartig. Hervorzuheben wäre hier besonders die Gegend, wo die Linie 25 auf die Linie 19 trifft... ich vergesse immer, wie die Gegend heißt, hat auch U-Bahn-Anschluß... ich schau nach.
Linie R
BeitragErstellt: 24.03.2008 23:46    Titel:

Nun auch von mir ein paar Münchner Trambahnbilder:










manni
BeitragErstellt: 24.03.2008 21:57    Titel: München @ 22-03-2008

Vergangenen Samstag waren Marco a.k.a. regensburger, Raphi und meine Wenigkeit in der bayrischen Landeshauptstadt, um Tram- und U-Bahn sowie im speziellen aufgelassene Tramstrecken (ein Faible, das regensburger und ich teilen) zu erkunden.

An dieser Stelle erstmal ein Teil der fotografischen Ausbeute, ohne weitere Kommentare; Fragen dazu werden gerne beantwortet. Zu vielen hier bildlich "angerissenen" Themen existieren auch noch weitere Aufnahmen.

Resumèe des Tages: München hat ein ausgesprochen interessantes Trambahnnetz. Auch wenn nicht wenige Streckenabschnitte sich im Mischverkehr befinden, ist die Tram konsequent bevorrangt und im Mischverkehr meist auch mit locker 40 km/h unterwegs. Selbst dort, wo Autos direkt neben den Gleisen parken, wird zügig durchgefahren, im Gegensatz zu Innsbruck, wo die Fahrer in solchen Abschnitten angehalten sind, so langsam zu fahren, dass sie noch rechtzeitig anhalten können, falls ein Autofahrer mal gedankenlos die Tür aufreißt. Da kann sich Innsbruck einiges abschauen.
Separat trassierte Abschnitte sind meist in Schotter gelegt, Rasengleis findet man leider kaum, da gäbe es durchaus noch Nachholbedarf, es stört aber nicht wirklich.
Ein wenig weh tat es dann doch, die stillgelegten Gleise zu sehen, es gibt solche nicht nur im Straßenraum, sondern auch auf aufwändiger Eigentrasse mit aufwändigem Tunnelabschnitt - da bröckeln viele in den 1960er-Jahren ausgegebene Steuermillionen vor sich hin - schade, aber interessant anzusehen.

Doch nun zu den Bildern:
















































Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group