Autor Nachricht
krisu
BeitragErstellt: 30.05.2007 11:41    Titel:

Hm...bei aller liebe zur 6er, aber ein verkehrsmittel zum täglichen pendeln in die stadt ist und kann sie nicht sein, es ist eine ausflugsbahn.
Die fahrzeiten sind zu lange, als dass ich mir das jeden morgen antun möchte.
Hin und wieder, wenn z.b. besuch kommt, fahre ich schon wohl mit der 6er durch den wald runter in die stadt.
Aber gewiss nicht wenn ich von A nach B muss.
Ergo: Den bus J wegnehmen, um die menschen in die lahme strassenbahn zu zwängen wäre kaum machbar.
Die 6er beschleunigen wird wohl auch kaum möglich sein, denn der überwiegende teil der strecke besteht nun mal aus engen kurven und gegenkurven entlang den langen zick-zack schleifen...

Aber den linienbruch in Wilten sollte man unbedingt beseitigen. Ausser für eisenbahnfans ist dieser naemlich ein in Igls oft genanntes KO argument gegen die 6er...
manni
BeitragErstellt: 30.05.2007 10:40    Titel:

Ganz so ist es ja auch nicht - die IVB können zwar Einrichtung oder Auflassen einer Haltestelle beantragen, aber letzlich bestimmen die Gebietskörperschaften als Eigentümer der IVB, der IKB und des VVT, wo Haltestellen eingerichtet werden. Wenn die Politik sagt, dort wird gehalten, dann muss dort gehalten werden.
Peter021
BeitragErstellt: 30.05.2007 00:37    Titel:

Also bitte differenzierter sehen: sicher kam die Haltestelle im Zuge der Verlängerung des Busses, nur gerade die IVB entscheidet wo sie fährt und wo sie stehenbleibt. Der Geschäftsführer verkörpert die Entscheidungen seines Unternehmens. Er lenkt, entscheidet, setzt Präferenzen. Gleichzeitig entscheidet die IVB auch was sie bewirbt (oder auch nicht) Man merkt klare Präferenzen... Es gibt historische Beispiele die in die heutige Zeit wirken, wie der Bus auf die Hungerburg oder nach Igls und es gibt heutige moderne Entscheidungen die in die Zukunft wirken, so wie es das Land Südtirol bei der Vinschger Bahn praktiziert. Dort gibt es KEINEN Parallelverkehr mehr und die Busse sind auf die Bahn abgestimmt. Zugegeben eine derartige Konzeption braucht heutige Intelligenz. Wo war die noch einmal in Innsbruck (Wohnpark Tivoli, Kaufhaus Tirol, AIM, Hungerburgbahn neu...)
Ein Land, wo sogar Zwerge grosse Schatten werfen (Zitat Karl Kraus, die Fackel).

Günter
sLAnZk
BeitragErstellt: 29.05.2007 20:09    Titel:

der sLAnZk ist eigentlich überzeugt, daß die verbindung über lans zum quellengrund (sessellift "olympiaexpress") für die verbindung per bus zum lanser see verantwortlich ist, und nicht die feindschaft von direktor baltes wider die igler. wer weiß, ob die überhaupt besteht, war es doch immerhin irgendein direktor der fünfziger jahre, der den bus auf die hungerburg nach vorbildern der dreißiger jahre fortgeführt hat, und nicht eigentlich eine initiative von baltes.

wenn ich baden fahren will, dann bin ich mit der bahn dreimal besser bedient, weil ich im sommergewand durch den wald gondeln kann anstatt mir im bus mit der müffelnden klimaanlage die nase abzufrieren.

und daß die igler vor allem für bahnfreunde sehr attraktiv sein müßte, kann man nur wiederholen, wenn ich mir anschaue, wie sie im vinschgau mit ihrer bahn umgehen (jederzeit präsent auf der webseite www.vinschgau.is.it (!)), so wird hier manches versäumt in sachen bahn in innsbruck. mehr kooperation wäre hier gefragt im interesse unserer touristiker, die es sicherlich nicht leicht haben, mögen die bahnfreunde auch keine einfachen persönlichkeiten sein, so sind sie doch sehr berechenbar und bleiben auch vielfach dann bahnschauen, wenn es nicht so sonnig ist wie im prospekt oder weniger schnee liegt.
Tramfan
BeitragErstellt: 29.05.2007 08:21    Titel:

Wow. shocked
Da mit der Werbung muss ich zustimmmen weil ohne Webung wird kein einziger Depp aufmerksam. Ich finde es auch schade dass sie Sechser nicht mehr zum Hauptbahnhof fährt. Im Winter kann man dann unten im kalten wie ein Depp auf die einser warten. Das könnte man auch Rückgängig machen.
Ich bin mit der Verbindung mit den J nach Igls eigentlich zu Frieden auch wenns ein paar Lücken gibt. Natürlich wäre es toll wenns in den Stadtkern hineingehen würde aber was will man denn noch. Das Geld landet irgendwo in sinnlose Aktionen hin aber so gut wie nie für die Öffis.
Peter021
BeitragErstellt: 29.05.2007 00:46    Titel:

...nicht zu vergessen die IVB, die nach wie vor Konkurrenz im eigenen Haus betreiben darf! Dort a Bahn da a Buslinie, beide Endpunkt Igls. Und noch schlimmer: die letzte Bastion "Lanser See" wurde mit der unseligen Verlängerung der Linie J nun auch angeknabbert. Was will den der "Busmensch" Baltes noch??? (hier spricht der Lebenslauf eine eindeutige Sprache). Überall das gleiche Szenario: ob Hungerburgbahn oder Linie 6: bitte eindeutige Bekenntnisse ZUR Bahn und nicht deren scheibchenweise Demontage. Was nützt es wenn NICHTS getan wird, obwohl die Politik dazu auffordert und alle 10 - 15 Jahre wieder eine Einstellungsdiskussion aufgrund firmeninterner Koordinantionsschwäche am Programm steht. Hier gehört das Unternehmen IVB viel mehr in seine Pflicht als ÖFFENTLICHER Verkehrsdienstleister genommen. Die Sechser hat schon mehrmals unter Beweis gestellt, dass sie mehr kann, ja wenn man nur aufmerksam macht auf sie (die letzte Werbung FÜR die Sechser ist auch schon wieder eine ganze Zeit her). Und zum Schluss möchte ich eines mit Stolz anmerken: Das beste Jahr der Igler seit langem war das Jahr 2000, wo ein kleiner Haufen Eisenbahnfreunde Werbung für die Sechser gemacht hatte - zu einem Bruchteil der Kosten eines Werbebüros und mit nachhaltigem Effekt! Bitte um Nachahmung im Sinne der Sechser!

LG

Günter
manni
BeitragErstellt: 28.05.2007 23:43    Titel:

Sehe ich genau so, Stadt- und Landesregierung sollen doch bitt'schön froh sein wenn die Gemeinden das wollen und das mit allen Mitteln unterstützen anstatt mit der Abwertungskeule zu kommen. Schuld am darbenden Zustand der Linie 6 ist nicht zuletzt die Stadt, die sich bisher nie durchringen konnte, angemessen viel Geld in eine Attraktivierung der Linie zu stecken - der erste Schritt dazu wäre eine Studie, die Möglichkeiten und Potenzial untersucht.
Aber zig Millionen Euro in Umfahrungsstraßen für 2000-Seelen-Kaffs stecken (konkreter Fall Sillian / Osttirol), dafür ist die Kohle durchaus da.
Peter021
BeitragErstellt: 27.05.2007 20:18    Titel:

Ausbau echt super! Die Meldung der Stadträtin Pokorny - Reiter aber überflüssig, der Igler eher schädlich. Was ist da nur los mit unseren Sozialdemokraten???

"Man redete in der Vergangenheit nicht von Ausbau, sondern da die Linie höchst defizitär ist von der Einstellung".
Willkommen im Zeitalter des höchsten Liberalismus! Und das aus dem Mund einer Sozialdemokratin.

Ich hätte mir erwartet, dass man froh darüber ist und dafür kämpft, anstelle die Igler in ein längst überwundenes Loch zu stellen. Schlussendlich ist es die Schuld der Igler sondern eher der Stadt und des VVT, die aufgrund schwer nachvollziehbarer Umrechungsschlüssel der Igler nicht den Betrag aus den Einnahmen zukommen lassen, der ihr zusteht. Willkommen bei der alten Hungerburgbahn, wo man blöd war den offziellen Fahrpreis von fast 3 Euro zu zahlen. Es gab doch so viele Cards, wo schlussendlich Centbeträge pro Fahrgast der Bahn zugeschlagen wurden.

Verkehrte Welt

Günter
manni
BeitragErstellt: 27.05.2007 16:00    Titel: SÜdvororte wünschen sich Ausbau

Im Mittelgebirge sähe man die 6er gern ausgebaut - siehe untenstehender Zeitungsartikel. Da sollte das Land doch eigentlich sofort drauf einsteigen - es gab ja auch schon dahingehende Äußerungen seitens der Gemeindechefs von Aldrans und Sistrans. Hoffentlich wird das nicht schubladisiert!

sLAnZk
BeitragErstellt: 25.05.2007 21:38    Titel:

sehr schöne bilder!
Tramfan
BeitragErstellt: 23.05.2007 07:03    Titel:

Gute Fotos!
Mal endlich neue Fotos von den Arbeitszug drin denn die waren bis jetzt auf der Hompage ein wenig Mangelware. lachen
manni
BeitragErstellt: 23.05.2007 00:02    Titel:

Wir haben heute nachmittag den Arbeitszug 22 + 910 in Igls und Lanser See erwischt:



Mehr Bilder in der Arbeitswagen-Galerie !
manni
BeitragErstellt: 19.05.2007 21:51    Titel:

Um auch noch etwas visuellen Senf beizutragen, hier diese zwei Fotos von in Arbeit befindlichen Gleisabschnitten zwischen Lans und Lanser See vom 29. April:



Martin
BeitragErstellt: 18.05.2007 19:47    Titel:

Gut möglich - heut sind schon eine recht große Anzahl Asiaten aus der Igler ausgestiegen (ich weiß wirklich nicht, ob es Chinesen waren).
krisu
BeitragErstellt: 18.05.2007 14:56    Titel:

ah, jetzt weiss ich warums die strecke auf einmal so vielbefahren und wichtig aussieht: Nicht nur die modernen gelben gleisbauzüge im saftigen grün...sondern auch die bei österreichischen bahnen eher seltenen feuerverzinkten "I" träger als stromleitungsmasten erinnern zusammen mit der schmalen spur an.....die gutschweizerische RhB lachen
Er wird wohl gleich der rote Glacier Express vorbeifahren, aus denen chinesen mit ihren digicams um die wette knipsen...
Martin
BeitragErstellt: 18.05.2007 07:54    Titel:

perfektes Bild!
manni
BeitragErstellt: 18.05.2007 00:12    Titel:

Fantastisch, v.a. das erste Bild, sieht tatsächlich sehr "wichtig" aus! lachen Hat unsere Igler aber auch mal verdient! lachen
Nur schade, dass heuer nicht auch die Haltestellen modernisiert werden. Das wurde ja auf nächstes Jahr verschoben.

Es wird schon ganz schöner Aufwand betrieben für diese Linie - nagelneue Niederflurwagen, Haltestellen nach Stadtbahnstandard, neuer Oberbau, auch die Fahrleitung und die Masten werden ja fortlaufend saniert - wie auch aus dem Thread über die Verlängerung zum Dorfzentrum hervorgeht: eigentlich stellt man das Licht der 6er untern Scheffel, da könnte man mit ein paar Millionen Euro Aufwand durchaus mehr draus machen als eine fast reine Ausflugslinie.
krisu
BeitragErstellt: 17.05.2007 21:22    Titel:

Die schienen sind ja geblieben. Es gab ja bereits gleisschuhe (wenn damit die eisenplattten gemeint sind, auf denen die schienen liegen und durch die die nägel bzw. die schrauben getrieben wurden).

Stimmt wohl, die strecke war dort ein einem erbärmlichen zustand. Wenn man der schiene einen test-fusstritt verpasst hat, klapperte und wackelte selbige als ob sie sogleich umfallen gewollt hätte... lachen


Übrigens finde ich dass der "gleisbauzug" und die vielen arbeiter die strecke sehr sehr wichtig aussehen lässt. Fehlt noch dass Lichtsignale aufgestellt werden.
sLAnZk
BeitragErstellt: 17.05.2007 21:11    Titel:

dort waren noch schienen aus dem jahre 1911 verlegt - vielleicht gar mit originalnägeln. an dieser stelle sind die wagen genauso langsam gefahren wie auf der ganzen übrigen strecke, aber es war wahrscheinlich sehr im interesse der pflege des oberbaus und des reisekomforts, hier die dinge nachzurüsten. werden gleisschuhe verwendet wie auf der stubaier, oder bleibt ansonsten alles beim alten?
krisu
BeitragErstellt: 17.05.2007 20:50    Titel: Gleisbauarb. L 6 am 19.4. / Zukunft der Iglerbahn

Nur so, da man ja jetzt so einfach bilder raufladen kann lachen :

Im oberen Teil der Linie 6 wurden die Schwellen ausgetauscht, und die Nägel der Schienenbefestigung mit Schrauben ersetzt, allerdings nach wie vor ohne Klammer und Gummiplatte. Im Hintergrund die Haltestelle Lanser See:


Hier wird wohl gerade die TVM430 nachgerüstet:


Neue Schwellen liegen bereit:


jetzt, etwa einen monat spaeter, befindet sich der bautrupp bereits ca. 500m weiter...

(Edit von manni: Titel dem Diskussionsverlauf angepasst)

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group